Beiträge von Tucker

    Zitat


    ...
    Ich werde mir wohl mal mehr spielchen einfallen lassen, damit ich interresanter für sie bin!


    Gute Idee!

    Zitat


    Hm Jagen tut sie nicht wirklich, obwohl sie allem was sich bewegt hinterher rennen will, wenn sie daran aber die lußt verlohren hat, kommt sie schnell wieder zu mir zurück!

    Du solltest die Umgebung besser im Auge haben als dein Hund :D . Die meisten dinge in meiner Umwelt, sehe ich vor meinem Hund, bei Hunden die auf Sicht jagen oder "hinterrennen" (was auch nur jagen ist) klappt das gut. Ich sehe fast alles in unserer Umgebung früher als mein Hund und rufe dann rechtzeitig ab, lasse absitzen und warte.
    Außerdem: den Hund gar nicht soweit weg gehen lassen, spätestens so bei 15- 20m Distanz, rufe ich den Hund mal ran und lass ihn irgendwas machen. Hauptsache er gelangt nicht in eine "taube" Zone.
    Meiner Meinung nach, ist hier vorbeugen alles. Wenn der Hund erstmal 50 oder 100m weit weg ist, möglicherweise ohne Sichtkontakt, dann brüllst du dir die Seele ausm Leib- für gar nichts. Der Hund hat dich längst "ausgeschaltet".
    Wenn er jedoch immer in deiner Nähe ist und weiß, es könnte jederzeit ein Reiz von dir kommen, ist er wahrscheinlich aufmerksamer. Ist ja irgendwie Logo...
    stell dir vor du gehst mit deinem Freund einen stillen abendspaziergang, jeder hängt seinen Gedanken nach, du nimmst die Umwelt ziemlich intensiv wahr, evtl. endeckst du Tiere.
    Ganz anders ist das, wenn du mit deiner besten Freundin unterwegs bist und ihr angeregt schnattert, das Bewußtsein für die Umwelt sinkt...

    Genauso ist es für deinen Hund, wenn ihr da miteinander ne Stunde lauft, aber euch "nicht viel zu sagen habt". Der Hund (grundgenerell schon besser dafür ausgestattet) liest eben Zeitung, sieht alles Mögliche, riecht alles Mögliche und auf den richtigen Reiz brettert er los- jihaaaayyy... wech isser.
    Wenn du dich aber mit ihm "unterhälst" ihm mehr Anregung bietest als die Umwelt, dann sinkt auch der Umweltreiz auf deinen Hund.
    Ich gehe niemals einfach nur spazieren oder Ballwerfen oder sowas. Selbst auf der kleinsten Pipirunde machen wir was. Wenn ich mit meinem Hund einfach so durch Gelände stromer und ihn nicht öfters Mal auf versch. Art unterhalte, dann macht der auch nur Quatsch- der unterhält sich dann selber, vermtl. zu meinem Mißfallen :D
    Andrerseits bleibt er auch mal brav bei mir stehen wenn ich ein Schwätzchen halte- er weiß ja, dass es dann weitergeht und wenn er brav ist auch zwischendurch sicher was abfällt :D .

    lg Susanne

    Eine gute Freundin von mir, hatte neulich auch ein sehr interessantes Erlebnis...
    Vorweg sollte man wissen: Ihr Rüde hat ein halbes blaues Auge.

    So, meine Freundin hat Turnier vor 2 Wochen- BH 2. Soweit so gut, alles kein Problem, superschöne Prüfung gelaufen (wurden Tagessieger mit 97 Punkten).
    Sie kommt mit dem Hund vom Platz, stürzt sich eine Frau auf sie...
    "Na das ist ja schön, dass aus dem doch noch was geworden ist, trotz seinem Handicap!"
    meine Freundin ist restlos verwirrt... Handicap??? :schockiert:. Völlig entgeistert guckt sie diese Frau an: "Handicap? Welches Handicap?"
    "Na, dass er blind ist!"
    Langsam dämmerte es meiner Freundin... das halbe blaue Auge ist Grund für dieses Schauspiel. sie lacht und meint: "Der is nicht blind, der sieht ganz normal."
    darauf Gezeter: "Doch, alle Hunde mit blauen augen sind blind, sie hätte das gelesen. Es wäre ja unverantwortlich diese Behinderung einfach nicht anerkennen zu wollen...."
    Wir haben uns dann lachend verdrückt. Mit manchen Leuten kann man einfach nicht sprechen.

    lg Susanne

    Hallo,
    ich kann mich Bates nur anschließen. Wenn der Hund mit relativ hoher Sicherheit kommt, dann vergiß das mit der Schlepp.
    Eben ist dein hund gerade mal 7 Monate und in einer wichtigen Lernzeit. Nur wenige hunde kommen mit 7 Monaten aus allen erdenklich interessanten Situationen zurück sobald du pfeifst... und die, die es mit 7 Monaten noch toll machen, "vergessen" es dann ganz plötzlich mit 9/10 Monaten :D .
    Arbeite erstmal daran weiter, offenbar hat deine Methode bisher doch gut gezogen... so what? Wieso traust du dir jetzt nicht zu das Ganze zu manifestieren und zu sichern?

    Die Schleppleine ist ein schmaler Pfad. Ich persönlich empfehle sie nur dann, wenn der Hund unkontrollierbar jagt. Für mich ist das ne Notbremse. Klar, man kann damit auch arbeiten, aber schließlich und endlich bleibt die Schlepp immer die Notbremse, falls der Hund was in die Nase/Blick kriegt- arbeiten kann ich grundsätzlich auch ohne das, wenn der Hund nicht flitzt. Den Hund per Schlepp herschaffen um sich dann "durchzusetzen" halte ich auch für den falschen Weg. Und das schwierigste an der Schleppleine: Die wieder auszuschleichen. Mach dich interessant, gib dem Hund nen Grund sich für dich zu interessieren. Ich trödel mit meinem Hund eigentlich nie nur rum, da wird zwar mal geschnüffelt und Geschäfte verrichtet und alles, aber ich rufe ihn auch immer wieder ran und verlange dann auch was. Oft nur Blödsinn, er steht ja noch am Anfang seiner Ausbildung (12 Mon.), einfach nur kommen und absitzen, durch die beine laufen, achter durch die beine, sitzen lassen, paar schritt weggehen, ranrufen, absitzen, über irgendwelches Zeug (Äste usw.) drüberspringen.... lauter Kleinigkeiten halt. Und natürlich immer mit viel Lob und evtl. Leckerchen, am Anfang beides.
    Ich denke, es ist genau wie in der Wohnung auch, bietet man nicht genug Anreize und Anregungen, leitet mal Spiel und Lernen nicht an, dann zerlegt er einem die Bude- draussen macht er halt einfach was er will, wenn nix kommt.


    Für mich klingt es aber nicht so, als ob dein Hundi jagen würde... er kommt halt nicht immer sofort zu 100%, oder?
    Und dann würde ich mir einfach ne Packung bessere Leckerchen holen (Fleischwurst. Käse, hühnerbrust). Häufig den Hund heranrufen, loben, belohnen, wieder rennen lassen. Und wenns halbwegs passt gibst nur noch jedes zweite Mal ein Leckerli, oder gibst ganz unregelmäßig was (das mach ich, manchmal gibts 2x hintereinander, dann 3x nix, dann wieder 1x was). Jedenfalls kann mein Hund immer noch sicher sein, dass ich ihn knuddel wenn er kommt und hoffen, dass es sogar was Gutes gibt.

    Also versuchs erstmal mit Beschäftigung und Unterhaltung, wenn das nicht klappt, kannst du immer noch über Maßnahmen nachdenken.

    Vom alter her würde es aber gehen. Nen Jagdhund der abhaut kann man schon mit 3/4 Monaten an die Schlepp hängen.

    lg Susanne

    Aus unerfindlichen Gründen, gibts bei uns meistens zu Kartoffeln Ei, da denk ich immer dran... ich habe keine Ahnung warum- muss ne eigenartige Verknüfung bei MIR sein. Ei- Kartoffel, Kartoffel- Ei... hochinteressant :D .

    lg Susanne

    @ aura:
    ich füttere keine Zwiebeln... aber ich weiß, dass Lauch (Porree) gedünstet, gegeben werden kann- gelegentlich.
    Also als täglichen Menüpunkt würde ich es nicht auflisten, aber gekocht und gelegentlich sicher unbedenklich. Das dürfte für Zwiebeln selbst auch gelten. Ich mache Zwiebel auch mit in meinen Erkältungssud, klappt eigentlich gut, aber ganze Zwiebel würde ich nicht unbedingt füttern (wozu?).
    Und mit Schnittlauch und Lauch siehts ähnlich aus, wieso sollte ich was geben, wenn ich keinen sinn drin sehe... aber können tut man es.

    lg susanne

    Ja, ich würde auch möglichst rasch jemanden suchen der die Hündin solange nimmt. Das ist vermtl. die beste und machbarste Lösung.
    Ich glaube es ist das kleinste Übel die Dame umzusiedeln, wenn man die Alternativen bedenkt.
    Und ich nehme nicht an, dass Tine ihren hund da hingibt und sich drei Monate nicht mehr sehen lässt... eher im Gegenteil, wird man wohl, wann immer möglich zu nami fahren und sich kümmern. Da glaub ich nicht, das die Hündin sich "verlassen" fühlt.
    Alle denkbaren Lösungen sind unangenehm- die ultimative Lösung ohne abstriche scheints hier nicht zu geben.

    Alles Gute!

    lg Susanne

    Hallo,
    das beißen ist völlig normal, ist nicht *gagga*. Dein Welpe hat doch keine ahnung wie stark er ist, wie stark du bist, was du aushälst (weniger als Hundekollegen, für gewöhnlich :D ).
    Du musst ihm das alles "erklären", dass es dir wehtut, dass er vorsichtiger sein muss und nicht ständig gespielt wird und es nicht laufend Aufmerksamkeit gibt.
    Wie oben schon gesagt, wenn er dir wehtut, stoß am besten einen laut aus "Au" oder so reicht (betonen- schmerzlich/hoch klingen) und Spiel abbrechen. So lernt er, dass er das nicht darf.

    Bei der Rammelei kannst du auch nicht viel anderes tun. Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass ein 11 Wochen alter Welpe einen Menschen "dominieren" will. Ich würde es abbrechen und weiter ignorieren. also Hund weg von mir, fertig.

    lg Susanne

    hmmm,
    also gerade mit Schnittlauch und Basilikum wär ich ein bissl vorsichtig, schnittlauch ist ein Zwiebelgewächs, würde ich definitiv abbrühen (bzw. fütter ich das einfach nicht), Basilikum habe ich gehört, ist nicht besonders gut, ich entsinne mich aber nicht warum... mal überlegen...

    Ich füttere an Kräutern:
    Thymian, Rosmarin, Petersilie, Kresse, Borretsch, Brennessel, aber nicht zusammen, sondern was ich eben haben oder auch nicht.
    Bei Erkältungen usw. gibts noch andere Sachen die ich beigebe z.b. Sud von Ingwer, Salbei und Spitzwegerich mit Thymian uns Rosmarin.

    lg Susanne