Beiträge von Tucker

    Oha,
    ich bin wohl auch gemein.
    Tucker hat gar nix geschenkt gekriegt :schockiert: .
    Es gab eine leckere Mahlzeit (Springbock an Beerenmix mit Ziegenjoghurt... ich schätze aber jedes andere Fleisch hätte er nicht weniger lecker gefunden) und zum "Nachtisch" ein Rehbein mit Fell und Huf.
    Weiters habe ich für MICH noch 4 Bücher gekauft die auch meinen Tieren zugute kommen sollten:
    - Neues aus der Trickschule für Hunde von Manuela Zaitz (falls mir mal die Ideen für neue Tricks ausgehen)
    - Heilkräuter und Heilpflanzen Therapie für Hunde und Katzen von Carolin Quast
    - Homöopathie für Tierärzte Bd.1 und 2

    Allerdings würde ich das doch eher als Geschenke für mich bezeichnen, meine Tiere profitieren da bestenfalls mal von. Ebenso sehe ich anderen Schnickschnack der nicht fressbar ist. Neues Geschirr, Leine, Körbe usw... das ist doch alles Frauchens/Herrchens Eitelkeit.
    Bei mir ist das jedenfalls so, ich fürchte meinem Hund ist das nämlich völlig schnurzpiepe ob die Leine lässig gemustert ist, der Korb zur Einrichtung passt oder sonstwas.

    Soll aber nicht heißen, dass ich nicht gern shoppe- ich nehm nur Weihnachten nicht als Ausrede- ich geb auch mitten im Jahr gern mal einige Euro aus, wenn ich Hundebedarf sehe der mir gefällt und den ich gebrauchen kann, irgendwie halt :D .

    lg Susanne

    In Bezug auf euch würde ich es auch bei wegdrehen und ignorieren lassen.
    Bei Spaziergängern rufe ich meinen Hund sowieso immer ran. Das würde ich an eurer Stelle auch sofort beginnen zu üben.
    Es gibt ja auch Leute die Angst vor Hunden haben, außerdem finde ich es generell eine Unart und sehr respektlos von fremden Hunden "überfallen" zu werden. Das gehört sich nicht... findet ihr ja offenbar auch.

    Also, bei Spaziergängen immer schön die Augen offenhalten, Spaziergänger vor dem Hund sehen, ranrufen, dolle loben, festhalten (wenn nötig, ich weiß nicht inwieweit "sitz" bei euch schon klappt, ich lasse meinen sitzen), Spaziergänger noch eingie Meter vorbeilaufen lassen, wieder dolle loben und rasch in die andere Richtung bewegen/beschäftigen (damit er nicht doch noch hinterflitzt).

    lg Susanne

    @ Falkos:
    ich hab dir ne mail zurückgeschickt.

    @ all:
    hier fehlt ein wichtiges Detail, ich hoffe falkos nimmts mir nicht übel wenn ichs schreibe:
    ein Hoden dieses Rüden sitzt im Bauchraum... Hodenhochstand. Ich schätze das ist die Erklärung.
    Zumal der Hund ja nicht abschaltet sondern immer noch gehorcht.

    lg Susanne

    Hi,
    als Problem würde ich das auch nicht sehen- meine Mom hat unter anderem zwei Doggen und das ist gar kein Problem.
    Insoweit sehe ich das wie Mücke, du hast einen tollen Hund.

    Aber ich versteh auch die Gedanken, grad wegen roh füttern, Treppen steigen usw.
    Ahhh...ich hab schon wieder vergessen wie alt Numa ist :roll: . Egal, also 25 flache Stufen sollten so mit 10/12 Mon. kein Thema sein, vorausgesetzt, sie läuft das nicht unzählige Male am Tag in vollem Run.

    Beim füttern würde ich auf 100-120mg Ca pro kg gehen bis zum 24 Monat, dann mit 80mg weitermachen.

    Und Magendrehung: ja, größere Hunde sind da anfälliger, ich hab aber auch schon bei genug Op´s assisitiert wo es einen kleineren oder mittelgroßen Hund erwischt hat. Das hängt einesteils von der individuellen Anfälligkeit des Hundes ab, andernteils davon ob man die Ruhepause nach dem füttern einhält.
    Mein 53cm SH Wauzl kriegt nach dem Futter auch 2 Std. Zwangspause aufgedrückt, weil mir das Risiko, dass doch was ist, zu hoch ist.

    Mach dir nix draus, es gibt schlimmeres als nen Doggenmix- stell dir vor du hättest gar keinen Hund, das wäre schlimm ;) .

    lg Susanne

    Der Zusammenhang mit dieser Entzündung lässt mich aufhorchen, vor allem weil es danach unter Medikamenten gut war und dann nicht mehr.
    Was war das denn genau für eine Entzündung und wo? Wurden spezielle Bakterien festgestellt oder auf gut Glück Breitbandantibiotika gegeben?
    Wie sieht es mit den Gelenken aus (HD, ED, Arthrose u.ä.)?
    Erinnerst du dich viellt. an einen Vorfall kurz bevor dies anfing, wo dein Hund mal irgendwo drüber gesprungen ist und blöd aufgekommen ist oder sowas? Das evtl. Wirbel verrutscht sind, irgendwas eingeklemmt...

    Für mich klingt das in dem Zusammenhang schon so, als ob der Hund Schmerzen oder zumindest erhebliches Unwohlsein empfindet.
    Viellt. mal eine THP oder Physio besuchen.

    lg Susanne

    Hab auch keinen Goldie, aber meiner hat auch bißchen längeres Fell und "Hosen".
    Duschen/Baden/sonstwie waschen, würde ich nur wenn er wirklich stinkt, war bisher nicht nötig.
    Er liebt Schnee und Wasser und Matsch und wir üben auch immer an allen möglichen Orten (ja, ich lege meinen Hund auch bei Schlechtwetter im größten Gatsch ab).
    Ich habe immer ein Hundehandtuch bereitliegen zuhause, wenn wir nach Hause kommen dann wird im Gang gewartet, ich trockne zuerst die Pfoten und die Beine, danach dann den Bauch und die Hosen, schließlich den ganzen Hund. klappt wunderbar, er ist eigentlich sauber- liegt auch aufm Sofa und schläft im Bett...hab da noch nie Dreck von draussen entdeckt.
    meine Kinder machen wesentlich mehr Dreck- selbst wenn sie nicht draussen sind :D .
    Tucker liebt das abrubbeln auch, selbst wenn er gar nicht naß ist, bleibt er solange im Gang stehen, bis ich ihn einmal abgerubbelt hab... dabei grunzt er dann wie ein Schweinchen :D .

    Ich sauge zweimal am Tag, gewischt wird abends. Das reicht eigentlich auch. Vom Fussboden würde ich zwar nicht essen, aber dafür gibts ja einen Tisch ;).

    lg Susanne

    Zitat

    Größe 2 ist aber echt schon groooooß (zumindest für meinen 53cm/aktuell 17kg Hund :D ).
    Der passt mir grad und grad da rein, wenn ichs ganz klein stelle :ops: .

    lg Susanne

    ahhh, ich bin doof.
    Ich meine _Größe 2 ist schon ziemlich riesig, weil mein, oben beschriebener Hund, gerade eben das K9 in Größe 1 ausfüllt, wenn ichs ganz klein einstell. Aber er legt ja erst noch Masse zu, dann wirds wenigstens nicht zu klein ;) .

    hi,
    das du eine ruhige Person bist, ist schonmal gut, Hunde mit viel Ruhelosigkeit und Power sind bei Menschen die ruhig bleiben am Besten dran (meine Meinung).
    Agility find ich für einen Hektiker auch nicht so gut.
    Fährten war eigentlich das erste was mir einfiel als ich Prager Rattler las. Und dafür brauchst du im Prinzip niemanden (ok, im fortgeschrittenen Zustand viellt. öfter mal gute Freunde die gerne 2 Std. für dich ne Fremdfährte durch die Pampas legen, aber erstmal nicht und auch nicht immer).
    Und Mantrailing...mmh, brauch ich eigentlich auch keinen Verein für, wenn ichs begriffen hab, dafür aber viele gute Freunde und Bekannte die gerne mal das Opfer spielen.
    Ich weiß natürlich nicht, wieviel Erfahrung du hast und wie deine Kenntnisse um die einzelnen Disziplinen sind. Aber ich nehme an, du bist nicht ganz unerfahren und dann sollten dir einige gute Bücher über Fährtenarbeit und Mantrailing für den anfang schon helfen.
    Ich denke halt, dass du einen Jagdhund mit solcher Arbeit noch am besten auslasten kannst, zudem ist es ruhige Arbeit. Und Arbeit für die er quasi gemacht ist. Beim Agi heizen hektische Hunde gerne noch mehr, das geht bei ner Fährte nun gar nicht. Vielleicht kann er sich beim Fährten sogar besser konzentrieren, eben weil das sein eigentlicher Job ist...
    Dogdance oder Trickdog find ich auch gut, da ist Konzentration verlangt und Ruhe. Einige Tricks wären sicher nicht schlecht für euch.

    lg Susanne

    Mein Rüde (unkastriert, aber erst 12mon. hebt noch nichtmal das Bein), macht das auch. Er leckt ihn dann auch wieder "weg".
    Dass es sexueller Natur ist, ist Quatsch.
    Ich glaube auch nicht, dass es einen negativen Zusammenhang gibt, im Gegenteil. Bei meinem beobachte ich das nur, wenn er relaxed ist, beim knuddeln oder Bauchikraulen.
    Er leckt dann auch immer rum, ich hab das Gefühl er will ihn dann "verschwinden" lassen, quasi weglecken... witzigerweise funktioniert diese Technik wohl, wenn er fertig geleckt hat ist alles wieder drinne :D .

    Ein ähnliches Phänomen ist auch bei Hengsten und Wallachen zu beobachten, wenn sie relaxed sind, schlauchen sie aus... sieht schockierend aus, ist aber so gar nicht sexuell.

    lg Susanne

    Tucker pennt auch vom ersten Tag an im Bett, meine vorherigen Hunde auch. Hatte nie Erziehungsprobleme, deshalb.
    Logo KANN ein Hund der im Bett schläft schwierig werden, ich bin aber überzeugt, dass derselbe Hund beim selben Halter auch dann schwierig würde, wenn er nicht ins Bett dürfte.
    Erziehungsprobleme haben, meiner Meinung nach, gar nix damit zu tun wo ein Hund schläft, sondern einfach damit wie man mit seinem Hund umgeht.
    Das ist weder ein gieriges, sabberndes Monster, das bei erster Gelegenheit die Weltmacht ergreifen will, noch ist es ein Stoffknuddeltier um die Couch zu schmücken und die blöden Pralinen von Omi loszuwerden...
    Hunde sind in ihrer Natur sehr anschlussfreudige Tiere, wenn sie denn gut geführt werden. Selbst sogenannte "dominante" Hunde sind oft gut zu führen- wenn der richtige die Leine hat.
    Der Hund strebt nicht von vornherein danach "Chef" zu werden, vielmehr übernimmt er diese Rolle zwangsläufig wenn Herrchen der Situation aus Hundesicht scheinbar nicht gewachsen ist (da kann man sich auch nicht verstellen, keine Angst zeigen oder sowas, der Hund checkt das, allein schon am Geruch und Körpersprache.

    Also sei einfach der Chef in deinem Haushalt, dann kapiert der hund das auch wenn er im Bett pennt. Und wenn du das nicht bist, wirst du auch Probleme kriegen wenn er im Korb schläft.

    lg Susanne