Beiträge von Tucker

    Also:
    Solche Argumente werden gerne genannt, ebenso auch Salmonellen.
    Das sind aber alles theoretische Risiken. Wer auf eine gute Fleischqualität achtet und das Fleisch unter vernünftigen Bedingungen lagert und verarbeitet, sollte im allgemeinen keine Probleme damit bekommen.
    Gerade bei tiefgefrorenem sinkt das Risiko noch einmal zusätzlich, ich wüßte keinen Virus und kein Bakterium, das dauerhaften -18° standhält, gleiches gilt für Würmer.

    Irgendwo hier wurde neulich ein Thread eröffnet, da gehts auch um Hygiene und Risiken- guck mal die letzten paar Threadtitel an. da wird das alles genau besprochen.

    Mein Chef (ich bin TA Helferin) hielt mich am anfang auch für durchgeknallt, als ich die Katze roh gefüttert habe- mittlerweile ist er restlos begeistert, wie klasse meine Katze ist- auch bei ihm werden nun Hunde und Katzen roh gefüttert :D .

    Sieh es mal so:
    Beim Trofu hat dich auch keiner vor den Risiken einer Futtermilbenallergie, Getreideunverträglichkeit etc.pp. gewarnt. Die Risiken beim roh füttern sind aber gewiss nicht mehr, sie werden nur öfter erwähnt...

    lg Susanne *die seit über 1 1/2 Jahren roh füttert, und weder bei den Tieren noch bei den Kindern oder sich selbst eine Krankheit feststellen konnte*

    Zitat

    Mh ich kauf immer alles frisch, weil mir eine Züchterin mal sagte ich darf kein Barf einfrieren.... also kompletter quatsch?
    Dann fang ich jetzt auch an einzufrieren. Ist ja viel praktischer... Ich sag nur Metro!

    also einfrieren ist doch eigentlich Standard... Vitamine usw. überstehen das ganz gut. Ich hab schonmal gehört, dass Enzyme beim einfrieren kaputtgehen. Hab da aber jetzt kein großes Problem mit. Ich ess ja auch Sachen die eingefroren waren. Und bekanntermaßen verlieren die meisten Lebensmittel bei normaler Lagerung mehr als wenn sie tiefgefroren sind. Mach dir mal keinen Kopf, einfrieren ist ganz unproblematisch.
    Muss ja enorm teuer sein alles laufend ganz frisch zu holen :schockiert: .

    lg Susanne

    Zitat

    Susanne,
    mach doch mal n Foto, wo ihm noch son Huf ausm Maul ragt! :) - und dann bitte hier posten :D

    zu Befehl! Werd ich machen.
    Ist übrigens gar nicht eklig. Es ist halt ein Rehbein ohne Reh dran... ist aber ne ziemlich unblutige Sache. Ne Putenkeule mit Fleisch dran ist in dem Sinn ekliger, von Herz, Lunge u.ä. ganz zu schweigen.
    An sich sind diese Rehbeine ne saubere Sache... hat auch das letzte Mal keine Sauerei gegeben.

    lg susanne

    Zitat

    Kanickelköppe??Oh Gott^^ Aber ich kann alles tollerieren...nur hab ich eben irgendwo gelesen da hat ein Hundi ein ganzes Rehbein mit Fell und Huf bekommen :schockiert: das könnte ich nicht mit ansehen...^^ Aber es gibt ja zum Glück XX andere Dinge für das kleinen blutrünstige Fellknäul:D

    :D jo, das ist meiner der heute ein Rehbeinchen mit Fell und Huf kriegt :D .
    Denk dir nix, ich bin auch Vegetarierin... DU sollst das ja nicht essen ;) .
    Mir macht das jedenfalls gar nix aus. Und so ein Rehbein oder Karnickelkopp ist gar nicht wild- warte nur bis du das erste Mal Pansen oder Blättermagen verfütterst... danach werden Rehbeine, Karnickelköppe und ähnliches richtig harmlos :group3g:

    lg Susanne

    Hey,
    hat hier irgendjemand Angaben zum Calciumgehalt vom Knochenmark (Rindermarkknochen)?
    An Tucker ist nämlich ein kleines Nagetier verloren gegangen. Wenn ich nix geeignetes rumliegen hab, dann leiden darunter u.U. auch Socken und ähnliches :D .
    Am Anfang hatte er von den Knochen wohl mal Muskelkater, aber jetzt benagt er sie voller Freude. Weiche Knochen sind ruckzuck weg, so gibts jetzt öfter mal Markknochen, einfach dass er was zu kauen hat.
    Er ist auch vorsichtig damit und alles, soweit also kein Problem. Jetzt wüßte ich aber eben gerne wie es da mit dem Gehalt vom Mark aussieht. Also wenn wer angaben dazu hat- her damit, bitte.

    lg Susanne

    Zitat

    die verschicken das doch per post :D

    eben! und das schön tiefgefroren. Also zumindest die vom Tierhotel haben mir bislang immer schön durchgefrostete Ware geschickt... und nach Ösiland ist ja nun auch nicht der nächste Weg.

    Kostenpunkt: genau wie Mo schrieb, ein gutes Fertigfutter ist nicht billiger. Ich glaub ich komm für Hund (ca. 20kg, SH ca.52cm) und Katz (knapp 3kg schwer) zusammen auf ungefähr 80€, mit allem drum und dran. (und nicht das wer denkt "so ne Katze frisst ja nüscht..", die Gute frißt im Verhältnis mehr Fleisch als der Hund --- > die braucht im Monat 5-6 kg Fleisch, dafür kein Gemüse/Obst).

    Ich will KARNICKELKÖPPE!!! (ich glaub das übernehm ich jetzt dann in meine Signatur :D )

    lg Susanne

    Ich frage mich halt, ob der Hund das dann auch wirklich nur in Notfällen nutzt. Klar, nach einer Op ist es eine Sache, solange der Hund kaum laufen kann, aber nachts wegen Durchfall? Da wirds doch schon enge... dann meldet sie irgendwann nicht mehr, kackt auch rein wenn es grad kein Durchfall ist. Mir wäre das ja zu heiß. Im Endeffekt erzieht man den Hund ja zu einer gewissen Form der Unsauberkeit- ob das so ne schlaue Idee ist?

    Ich würde es nicht tun.

    Tubovski:
    man kann einen kleinen Hund ebenso bewegen wie einen Großen, der Mops ist ein denkbar schlechtes Beispiel- kommt nämlich drauf wie der gezüchtet ist, wegen Atemproblemen. Aber kleine Hunde aus gesunden Zuchten sind mit 10 min. am Tag sicher nicht befriedigt. Oben genannter Papillon ist mit uns auch mehrtägige Bergtouren gegangen- ganz problemlos. Bei 10min. am Tag hätte der uns was gepfiffen :D .

    lg Susanne

    mmh,
    also bei uns sind es auch:
    Aussie (seit neuestem ganz schlimm: Mini- Aussies), JRT, PRT, Golden Retriever und Labrador sowie diverse Setter und Windhunde. Ridgebacks sind hier noch nicht so stark verbreitet- ich hoffe das bleibt so. Eine Weile waren auch Weimeraner häufig anzutreffen, scheint aber rückläufig- ebenfalls zu hoffen, dass es so bleibt.
    Der Border-trend geht mittlerweile endlich langsam zurück, ebenso der Hype um die Belgier, dafür scheinen DSH und Doggen (allgemein große, schwere Hunde) wieder im Kommen zu sein.

    Vielen geht es scheinbar vor allem um Optik, man sieht es daran, dass gerade Ausssies und JRT eben sehr bunt sind- das scheint zu gefallen. Ich höre bei meinem auch oft: "oh, was ist denn das für einer, so eine tolle Farbe" :roll: .
    Das der Hund etwas mehr als ne Farbe ist, geht einfach unter...

    lg Susanne

    Hallo,
    ich hoffe du bist nicht wegen mir leicht gereizt? Wie gesagt, ich kann dir ja nur schildern was ich bei meinem gesehen habe...
    Im Freßnapf hat man dir sicher zu "Real Nature" geraten- kein schlechtes Futter, allerdings viel zu teuer. der Markt gibt gleichwertiges aber günstigeres auch her.
    Ich füttere roh, habe mich allerdings auch mit Fefu auseinandergesetzt.
    Bevor ich jetzt hier ne Litanei loslasse, guck dich mal hier um: https://www.dogforum.de/forum85.html
    in dieser Sektion werden alle möglichen Futter besprochen, unter anderem erfährst du auch etwas mehr über MeraDog.
    Konkrete Empfehlungen? Schwierig, es muss ja zu deinem Hund und deinem Geldbeutel passen. Ich würde folgende bevorzugen, wenn es mal sein müsste:
    Lupovet
    cdVet
    TerraCanis
    Arden Grange
    Platinum
    Exclusion
    Yomis

    um nur einige zu nennen.
    Sie dich mal in der verlinkten Sektion um. Niemand will hier auf euch "einprügeln" auch wenn ich verstehe, das du dich ein wenig "geeselt" fühlst. Glaub mir, den meisten hier ist es mal so gegangen- es ist keine Schande wenn man zunächst mal keine ahnung hat und dem Züchter und TA glaubt. Man geht ja davon aus, dass die wissen was gut ist... leider ist das halt nicht immer so.
    Also sei nicht sauer, sondern nutze die Gelegenheit dich schlau zu machen auf diesem Gebiet. Wenn du selber Bescheid weißt, kann dir auch keiner mehr was erzählen.

    lg Susanne

    Edit:
    nur weil der Züchter was bestimmtes füttert, müsst ihr das nicht ewig füttern- GsD! Umstellung kommt auf den Hund an. Meinen hab ich von jetzt auf gleich von MeraDog auf Roh umgestellt- völlig problemlos. Wenn euer Hund empfindlich ist, dann eben langsam mischen (sofern ihr auf einen anderen Extruder umsteigt, wenn ihr auf kaltgepresst umsteigt bitte nicht mischen!!!) klatgepresst kann man als Leckerchen erstmal nehmen, dann eine Mahlzeit damit ersetzen, schließlich auch die zweite und dritte. Geamt würde ich für eine Umstellung auf ein anderes Extruderfutter 1 Woche bis 10 Tage rechnen, auf ein kaltgepresstes 10-14 Tage. Kann aber immer unterschiedlich sein, einfach probieren und beobachten. Wie gesagt, ich hab radikal von Extruder auf Roh umgestellt und null Probleme gehabt (nicht mal nen dünnen). Da ist jeder Hund anders. Grundsätzlich würde ich sagen: ein junger Hund steckt das schneller und leichter weg, wie ein älterer.