Beiträge von Tucker

    Wenn Fuss an der Leine klappt, wie beschrieben- allerdings nehm ich da keine 5m Leine, wozu, soweit soll der gar nicht weg, da tuts bei mir ein Meter (2m Leine, am kürzesten eingestellt), ich dreh ja nicht erst weg, wenn der hund schon weit weg ist, ich drehe dann ab, wenn der Hund nicht mehr mit der Schulter auf Kniehöhe ist... wenn meiner mal schneller wird, dann bleibt da noch locker soviel Platz, dass es nicht ruckt wenn ich drehe (ich schnalze dann auch kurz, beim abdrehen).

    Also, wenn das an der Leine klappt, dann beim Spaziergang in ungefährlichem gelände und ohne große ablenkung (keine anderen hunde etc.) losmachen (klappt laufen lassen und ranrufen- ist natürlich Voraussetzung) und den Hund nebenher laufen lassen, entfernt er sich, wieder rufen, nochmal loslegen. am Anfang nur ganz kurz, 5-10m, loben, belohnen, freigeben, bißchen spielen, nochmal probieren. Immer in ganz kleinen einheiten und diese dann langsam ausbauen. Ich redete da dann auch mit meinem Hund wenn er zu schnell wird (tucker wuzel, sloooooow... so isser fein) dfamit die aufmerksamkeit da ist. Kein Kommando am anfang!

    lg Susanne

    Name: Tucker
    Rasse:
    (Mischling aus:) Australian Cattle Dog- Australian Sheperd
    Alter: 12 1/2 Monate
    Bei euch seit: 04.12.08
    Lieblingsspiel: Suchspiele, fangen mit Frauchen, toben mit anderen hunden
    Lieblingsspielzeug: Cool- Kong
    Durchschnittliche Gassi-Geh-Länge (am Tag): 3-4 Std. (inkl. Training)
    Hundeschule: [ ]ja [x]nein
    Hundesport: [x]ja, [ ]nein
    Anzahl der Herrchen/Frauchen: [1] Frauchen [ ] Herrchen
    andere Hundebewohner: [ ]
    andere tierische Mitbewohner: [1] - außerdem Pferd, wohnt aber natürlich nicht in der wohnung :D
    Lieblingsessen: Fleisch und Knochen
    schlimmste/peinlichste Tat: ---
    Grundkommandos: Sitz, Platz, Warte, Komm/Hier, Fuss, Aus, lauf, hol´s/bring, slow
    andere Kommandos: turn, durch, hopp, schleck, tot, kriechen, anspringen, steh, such/wo isses
    es gibt aber noch nicht für alles kommandos, vieles machen wir mit Körpersprache und Handzeichen.
    Bester Freund/Beste Freundin: Emma, Berner Sennen- Schäfer Mix
    Vorlieben: alles wo er dabei ist, fressen, schlafen, gekrault werden, toben, arbeiten
    Abneigungen: reserviert gegenüber Fremden

    lg susanne

    Zitat


    ...
    Da ist ja noch mein Vater...er wird laut und schlägt..wenn der Welpe nicht hört :/

    Sorry, aber hat DAS denn keiner hier gelesen???
    Das ist für mich das absolute NOGO.
    Bei allem Verständnis, aber das geht gar nicht!
    Ich denke ihr müsst da da, wenn dann, über Mama ran und die muss auch dafür sorgen können das der Vater den Hund auf keinen Fall schlägt- ich hoffe sie hat wenigstens Papa gut erzogen.
    Ansonsten ist dieser satz in diesem Thread für mich der Punkt schlechthin.
    Das geht einfach nicht.
    Und bei allem Respekt, aber Eltern sind nicht unfehlbar und wer Kritik der eigenen Kinder nicht erträgt- na prosit.

    lg susanne

    Zitat

    ist auf vielen plätzen so vorgeschrieben, weil man diese ketten nicht manipulieren kann.
    ebenso sehen es die prüfungsordnungen so vor, dass man ein gliederhalsband benutzt, das jedoch nicht auf zug gestellt ist.

    so isses. Bei Prüfungen ist die Gliederkette Vorschrift.
    Meiner trägt sein Gliederhalsband auch nur am Platz. Ich trainiere zwar fast immer allein, aber er muss es ja auch gewöhnt sein- Platz ist Gliederkette.

    lg Susanne

    Zitat

    :???: Oh aber sehr lange, ppuuuhhh

    Ich kann Dir anbieten Sie hier her zu bringen, da ich ja nicht weit bin, von Dir aus.
    Donnerstag habe ich frei.

    Nur ein angebot

    VG
    sabine

    Ich würde das annehmen.
    Habe selber Kinder und möchte nicht in der Situation sein, im Krankenhaus zu stehen beim operierten Kind oder während der OP und dann ständig drüber nachzudenken ob zuhause alles ok ist.
    Ob der Hund das schaffen kann, oder wie ich es am Besten gestalte spielt dabei noch weniger die Rolle, als deine Nerven. Und weder Kind noch hund ist geholfen wenn du die Nerven aufrollst, weil du dich nicht 2teilen kannst.
    Wenn sie bei Bine ist kannst sicher sein, dass alles ok ist und dich voll auf dein Kind konzentrieren.

    lg susanne

    Zitat

    Ich war auch auf der Suche nach einem zukünftigen Reitbegleithund und bin bei einem Kurzhaarcollie "hängen" geblieben... ;)
    Wenn alles planmäßig klappt bekomm ich meine Maus Ende Mai bis Mitte Juni :D =)
    Ansonsten hab ich noch gutes in Bezug auf Reitbegleithund vom Kromfohrländer gehört oder auch der Deutsche Pinscher ist nicht schlecht; Appenzeller Sennenhund, Australian Cattle Dog. Vielleicht ist ja "Dein" Traumhund dabei! Viel Glück und Erfolg beim Suchen... :^^:

    Vom Cattle Dog rate ich ab! Ein Cattler gehört in sehr erfahrene Hände, ansonsten ist das Desaster vorprogrammiert. Habe selber nen Cattle- Aussie Mix und kenne mehrere Cattler- supertolle Hunde keine Frage. Aber nix für eine Einsteigerin, auch nicht wenn der Freund mal 2 Hunde hatte (nix gegen dich Spuzel! ich meins nur gut).
    Ich finde den airdale aber auch nicht gerade optimal, hat einer von euch Erfahrung mit Airdales?
    Wie steht denn dein Freund zu kurzhaarigen hunden?
    Ich würde den angesprochenen Schnauzer (Mittelschnauzer) mal in Betracht ziehen, ebenso den Pudel (jaja, ich weiß, Vorurteile über Vorurteile, aber Pudel sind klasse Hunde, intelligent, gelehrig, haaren nicht bei regelmäßiger Schur), evtl. auch den Westhigland White Terrier (aber wieder terrierkopp!). Auch den Labrador/Retriever könnte ich mir noch vorstellen- eher Labbi, wegen dem Fell.

    Es gibt viele tolle Hunde, aber ihr solltet auch immer eure Erfahrung mit einbeziehen, insbesondere deine Erfahrung denn du wirst den Hund schließlich am Pferd ausbilden nehme ich an. Weiters finde ich es immer schwierig wenn ein typischer Einmannhund von zwei Leuten geführt wird, zu den absoluten Einmannhunden zählt nach meiner Erfahrung auch der Airdale, ebenso wie der Cattle Dog. Bei Schnauzern habe ich es schon sowohl als auch erlebt.

    lg Susanne

    Blöde Frage:
    Kannst du sicher ausschließen, dass du schwanger bist?
    Geruchsempfindlichkeiten wie du sie beschreibst, sind dafür nämlich typisch... ;)

    Wenn nicht, tippe ich stark drauf, dass du dich vorher schon so ekelst, im Kopf, dass es dann auch wirklich eklig ist für dich. Oder es stimmt tatsächlich mit dem Fleisch was nicht.

    Ich hab da keine Probleme, obwohl ich kein Fleisch selber esse. Lediglich Pansen/Blättermagen ist ähm... sehr geruchsintensiv :D. Wild auch, aber nicht im Ekelbereich.
    Ich seh und riech bei uns in der Praxis oft viel ekligeres.

    lg Susanne

    @ Katja:
    hoppala... :D
    Bevor ihr euch zu dritt hinlegt, versteh ich es ja nocht.

    Gehört zwar nicht mehr zum Thema, aber an deiner Stelle würde ich die Leinenführigkeit unbedingt einzeln mit den beiden üben. Du kannst dich halt immer nur auf einen richtig konzentrieren und wenn der andere Blödsinn macht, macht der wieder mit- geht ewig hin und her.
    So hast du zwar ne Weile doppelte Arbeit, aber dann kannst du sie beide normal führen, einzeln wie zusammen.

    lg Susanne

    Zitat

    Sie ist zu dem ganzen Kram auch noch geimpft worden? Meine Güte, bitte fahre so schnell wie möglich zu einem anderen TA, am Besten jemandem, der sich auch mit klassischer Homöopathie auskennt! Wir haben damit nur die besten Erfahrungen gemacht in vielen Hundejahren!

    Was immer sie hat, das ist nicht normal und die Impfung belastet ihr Immunsystem jetzt noch zusätzlich...sie braucht ganz schnelle Hilfe!

    Steffi

    Danke!
    Es gehört eine ordentliche Diagnostik her und dann am besten mal mit einem kl. Homöo reden. Die Impfung versteh ich auch nicht, ein krankes Tier (und dein Welpe ist krank, auch wen dein TA nicht feststellen kann was es ist) impft man nicht. Abgesehen davon- mit 10 Wochen die 3. Impfung? Der dritte Termin ist doch normal viel später... mit 10 Wochen ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass die Impfe gar nicht anschlägt, weil noch zuviele maternale Antikörper da sein können...
    Wechsel auf jeden Fall den TA! Vor allem für Diagnostik, die chemische keule würde ich aber erstmal meiden und eher einen guten Homöo aufsuchen.

    lg Susanne