Beiträge von Tucker

    Dito!
    Ich finde, bei HH, zumindest bei denen die ich kenne, geht es eigentlich noch. Mit den meisten spreche ich nicht nur über Hunde.
    Viel beängstigender finde ich andere Mütter der Kindergartengruppe und der Schulklasse... immer nur Kinder, Kinder, Kinder- ahhhhhhh!!!!
    Der Stuhlgang, die Rotznase, die überragende Intelligenz, die aufgeschlagenen Knie, die schwierigen Hausaufgaben, die sommersprossen, die Lieblingsfernsehserie...und egal bei welchem Thema man ansetzt, man landet immer binnen allerkürzester Zeit wieder bei Kindern.
    Da lob ich die HH in meinem Umfeld, mit denen kann man über alles mögliche reden.
    Ich muss aber zugeben: die HH mit denen ich mal ne runde drehe, suche ich mir auch selber aus- das war weder in der Kindergartengruppe noch in der schulklasse möglich ;) .

    lg susanne

    Zitat

    aber nein - der mann meiner cousine weiss das besser, weil er hat selber auch nen hund und gaaaanz viel erfahrung - kommt also rein, geht direkt auf den hund zu, drängt ihn in die ecke, starrt ihn an und versucht von oben runter ihn zu streicheln - hund schon auf abstand, also macht er hektische bewegungen und winkt ihn ran (da ist paul immer noch nicht entspannt bei männern) - hund fängt an zu bellen und ist wieder total aufgedreht. also muss ich wieder einschreiten, hund aus der situation rausholen und nen streit mit meinem schwager anfangen. das hat er echt noch 2mal so durchgezogen, bis ich so energisch von anfang an mich dazwischen gestellt habe, und ihm auch einmal pauls spieli aus der hand gerissen hab, weil er es nicht rausrücken wollte.

    Also sorry, aber wie kann man denn sowas zulassen?? :schockiert:
    So jemand fliegt hochkant raus- allein schon aus Sicherheitsgründen. Ich lege echt die Hand für meinen Hund ins Feuer, aber in so einer Situation würde er sehr wahrscheinlich beißen oder zumindest kräftig Schnappen!
    Ich finde (ganz persönliche Meinung!) man sollte seinen Hund vor solchen Übergriffen schützen! Was ist denn das für eine Erfahrung für den Hund- auch noch zuhause! Damit können, gerade bei ängstlichen Hunden auch Vertrauensprobleme auftauchen. Abgesehen davon, was wohl los ist, wenn der hund wirklich aus lauter Verzweiflung zubeißt.
    Auf solche Kontakte, seien es Verwandte, Freunde oder Bekannte, lege ich auch keinen Wert. Sie mißachten nicht nur meinen Hund in seinem zuhause, sondern auch mich. Das ist eine Respektlosigkeit der Extragüte. Da ist bei mir aus mit der Höflichkeit. Wer sich so benimmt fliegt raus- und zwar nach der ersten Ermahnung.

    lg Susanne

    Da hab ichs zum Glück recht leicht.
    Meinen Kindern habe ich einfach erklärt warum Hundi nicht ständig mit Leckerli zugestopft werden darf- die verstehen das, sie dürfen ja auch nicht den ganzen Tag Schoki essen.
    Futter, welches ihm von Fremden angeboten wird, nimmt er eh erstmal nicht, da hab ich genügend Zeit im Fall des Falles gegenzusteuern (wenns sein muss mit MEINEN Leckerli :D ). Passiert mir aber eher selten, erstens sieht man mir und Hund wohl schon von weitem an, dass wir für sowas nicht zu haben sind, zweitens sind es selbst hartnäckige Fälle allermeistens Leid, wenn sie kapieren, dass Tucker sich nicht anfassen läßt, von Fremden...
    Bei Besuch/Verwandtschaft etc. verkrümelt er sich normalerweise ohnehin auf seinen Platz- neben mir und so, dass ich zwischen ihm und dem/den fremden bin.
    Ich muss schon sagen, ein reservierter Typ Hund, machts einem da leichter.

    lg Susanne

    Zitat

    Warum soll man dann sich nicht allgemein darüber Gedanken machen welche Bewegung/Beschäftigung ein Familienhund so benötigt???

    WUFF


    MASSAvonSAMMY

    ok, ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass mein Hund nicht "nur" Familienhund sondern durchaus auch Sporthund ist! Ich bin nun keine große Hundeplatz oder Prüfungsgeherin (mehr). Áber nach vielen Jahren im Hundesport (bin damit groß geworden) faszinieren mich Uo, Fährtenarbeit und Obedience in ihrer Perfektion in der Ruhe und schließlich auch Konstanz der Arbeit, nach wie vor. Und ich arbeite meinen Hund diesbezügl. wie einen Sporthund. Auch schließe ich die eine oder andere Prüfung nicht aus- wir werden sehen.
    Trotzdem ist ein mein Hund kein Sportgerät, sondern ebenso ein Familienmitglied...
    Ich glaube nicht, dass man das so vereinfachen kann, die Beziehung zum Hund ist doch eher vielfältig. Mein Hund jedenfalls kommt mit all diesen dingen gut klar, er ist bei der Arbeit aufmerksam, leicht zu motivieren, mit den Kindern ist er sehr lieb, in der Wohnung verhält er sich ruhig und verschmust, verträgt sich mit Katzen und Pferden- kann man nix sagen.

    Das sinjd einfach alles Dinge, wo Hund und Halter einen für beide tragbaren Nenner finden. Da sind sowohl von Hund zu Hund als auch von Halter zu Halter, die ansprüche und Bedürfnisse sehr unterscheidlich.

    lg Susanne

    Kindergeburtstag in der Schule bzw. Kindergarten.

    Folgendes:
    Ich und meine Tochter haben am selben Tag Geburtstag, mein Sohn 10 Tage vorher...
    Das bedeutet eine Menge Arbeit:
    1x Kuchen für Sohnemann zuhause zur Feier,
    1x Jause für die Kindergartengruppe meines sohnes (meist Kuchen)
    1x Kuchen für zuhause für töchterlein und mich
    1x Kuchen für geburtstagsfeier meiner Süßen
    1x Jause (meist Kuchen oder Süßkram) für Schule

    Nun habe ich mir überlegt, dass sowohl in schule als auch Kindergarten eigentlich die "gesunde Jause" gepriesen wird- leider hält sich kaum jemand dran :roll: .
    Meine Idee war dann eben, doch etwas halbwegs gesundes mit dorthin zu geben... halbe belegte Vollkornbrötchen mit Geflügelwurst, Käse, Frischkäse etc. und dazu hübsch angerichtetes Obst und Gemüse. Und weil was Süßes ja dazugehört, Spieße mit in schoko getauchten Früchten...

    Soweit so gut, meine Kinder sind leicht zu überzeugen gewesen, die Frage ist nun:
    Wie richte ich das so an, das es den anderen Kindern auch Appetit macht obwohl es gesund ist?
    Was fällt euch ein, wie kann man Brot und Obst/Gemüse leicht in schöne formen bringen? Ich habe nur ein Küchenmesser zur Hand :ops: .

    Wer hat Ideen?

    lg Susanne

    Selbstverständlich! Indem ich den Hund bei mir aufnehme, verpflichte ich mich- aus meiner Sicht- diesem Tier eine angemessene Aufmerksamkeit und Beschäftigung anzubieten. Dafür setze ich mich AKTIV mit dem Tier auseinander und unterhalte es.
    Das gehört in meinen Augen dazu wenn man Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt und dessen Eigenverantwortlichkeit dermaßen einschränkt, wie der Mensch es beim Hund, oder auch beim Pferd tut.
    Ich fürchte aber, dass ist ein anderes Thema ;) .

    lg Susanne

    sehr interessant zu Spirulina:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Spirulina

    zu den Ölen:
    Ich verwende hochwertige Bioöle, z.B. Weizenkeimöl, Leinöl, Rapsöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl- alle kaltgepresst.
    Die gebe ich eingentlich ziemlich nach Gutdünken zu, um ehrlich zu sein ;) . Mind. 4x die woche gibts nen guten Schuß Öl dabei, manchmal auch mehrere Tage hintereinander... ich mische das Futter täglich frisch und mach rein, was mir so in den Sinn kommt von allen möglichen Zutaten die ich im Haus habe :D .

    Ich habe meinem noch nie einfach nur Gemüse angeboten. Ich mixe entweder alles zusammen- wenn ich gestücktes oder gewolftes habe- wenn ich am Stück was hab, gibts eine Mahlzeit mit Gemüse/Obst/Kräuter/Öl/Ei/Joghurt/Topfen etc... das vermisch ich dann auch einfach alles.

    lg susanne

    ich finde die Formulierung "artgerechte Bewegung" unpassend. Artgerecht ist sehr relativ, bei einem dermaßen domestizierten Tier wie dem Hund.
    Treffender wäre: "artgerechte Beschäftigung". Viele Hunde sind in bestimmte Richtungen gezüchtet worden, zu bestimmten Zwecken. Insofern kann man versuchen, in diese Richtungen zu arbeiten, ggf. zu imitieren.
    Ich persönlich machen mit meinem Hund Gehorsamsübungen bis hin zu Obedience Niveau, Fährtenarbeit (Zielsetzung sollte sein, eine korrekte FH3 Fährte (Fremdfährte, siehe hier:
    http://www.oekv.at/downloads/OPO-2003-version21mit280104.pdf , laufen zu können.
    Zusätzlich machen wir Tricks.

    Die Spaziergänge versuche ich etwa zu dritteln: ein Drittel Hund sein, Schnuppern, mit Hunden spielen falls anwesend; ein Drittel Arbeit in den beschriebenen Dingen; ein Drittel Spiel und Fun mit mir.
    Ich mixe das. Ich übe also meinetwegen von einer Stunde nicht strikt 20 min. so und dann 20 min. dies, es ergibt sich dann halt... mal ist er einfach nur Hund, trifft nen Kumpel und tobt ne Stunde, nen anderen Tag klappt was nicht so und wir machen mehr Übungen. Dann rufe ich mal 3-4 Übungen ab, dann wird wieder gespielt, alles eher in kurzen Etappen mit ausnahme des spiels mit anderen Hunden, das schränke ich im Freilauf nicht unbedingt ein, sofern der andere HH das auch ok findet.

    Lg Susanne

    ach ja... an der Leine wird selbstverständlich ordentlich gelaufen! Nich zwangsläufig Fuß, aber an der Leine wird auch nirgens rumgeschnuppert oder sonstwas... dafür hat er genug Freilauf.)

    ah, ich hab vorhin Hühnerherzen bekommen!
    die gibts morgen früh- mit Ziegenjoghurt, Banane, Kokosflocken und Kürbiskernöl. (man klingt das lecker... ich habe extra wegen nem anderen Thread diverse Futter von Royal Canin angesehen- genau genommen deren Inhaltsstoffe :kotz: - da sind die Hühnerherzen doch gleich viel symphatischer :D ).

    lg susanne