Echt???
Ich hab nicht extra angefragt... da steht extra dabei, sie liefern in Wien und NÖ ab 25€ persönlich und frei Haus im restlichen Österreich per Post. Da stehen sogar die Lieferkosten nach kg gegliedert.
Geh doch nochmal gucken, viellt. haben sie das geändert. Als ich das erste Mal auf der site war, hatte ich sowas auch gelesen... aber jetzt steht da echt schön dabei, was Postlieferung kostet- ausdrücklich "ins restliche Österreich" (jaja- alles was weiter als 50km von Wien ist, ist also der Rest ).
Ich will endlich schönes gestücktes Fleisch! Abgesehen davon, dass ich gerne heimische Produkte kaufe, wenn ich sie zu erschwinglichem Preis rankriege. (Hab aber für ne ähnliche Menge wie bei Tierhotel auch einen sehr österreichischen Preis bezahlt- knapp 20€ mehr ).
Aber verrat doch mal, wenn du es über Freßnapf kriegst, wie ist das fleisch?
lg susanne
Beiträge von Tucker
-
-
Hoppala,
ich muss sowohl Mo als auch Hummel recht geben.
habe auch beim Tierhotel bestellt. Ich fands jetzt nicht megaschlecht, auch der Geruch war tragbar und mein Hundetier hat vertragen. Die Katze ist da schon etwas penibler, von Rind und Wild vom Tierhotel wollte sie nix wissen obwohl sie beides normal liebt.
Wie frischgeschlachtet riecht es definitiv nicht. Was mich allerdings am meisten gestört hat, ist, dass fast alles gewolft ist. Das ist aber bestimmt ansichtssache. In diesem Sinne stimme ich mit Hummel überein: Am besten selber ausprobieren und ne Meinung bilden.
Im Endeffekt gehts da vor allem um die Vorlieben des Napffüllers, ich fürchte den Hunden ist das ziemlich wurscht, solange das Fleisch keinen krankheitserregenden Zustand annimmt ;-) - Katzen sind da wesentlich wählerischer... was bei uns dann zugunsten des Hundes ausfällt.
lg Susanne
-
Hi Leute,
so, ich habe heute jetzt das erste Mal bei Kopffleischexpress bestellt ( http://www.kopffleischexpress.at/ ).
Bislang der einzige mir bekannte Shop neben mcWuff at, der innerhalb Österreichs einen Futterfleischversand vertreibt.
Ich bin gespannt. Vorher hab ich bei Tierhotel bestellt, aber da ist ja fast alles gewolft... find ich nicht so prickelnd. Kopffleischexpress vertreibt eigentlich vorwiegend grob geschnittenes, deshalb hab ich mich jetzt mal fürs ausprobieren entschieden. Auch gut gefallen hat mir die Aufmachung der Page, zwar keine netten bildchen, dafür ne kurze, prägnante Beschreibung der Produkte. Die Angebotspalette ist nicht allzu groß, Wild hab ich keins bekommen, auch keinen Fisch dafür verschiedenes vom Rind sowie Putenfleisch, Lamm und Huhn...
Hat jemand schonmal da bestellt? Wie ist das Fleisch? Klingen tuts für mich ganz gut. Werde auf jeden Fall berichten wenn die Lieferung kommt.lg Susanne
-
Zitat
das waren ja jetzt echt viele super tipps! danke dafür!
bei emma ist das eben immer so dass sie ihr royal canin nicht draussen haben will. wenn ich sie abrufe kommt sie zwar aber nimmt das leckerlie nicht denn es ist zu langweilig und sie will was besonderes.in ne tüte mit fleisch und käse ist ne prima idee, kann ja sein dass es dann den geschmack annimmt und hund es dann auch lieber frisst.
das mit der kaugummidose ist ne super idee. ich hab schon oft überlegt ob man da nicht auch ne andere möglichkeit hat als das futter immer in ne tüte zu tun!
Also wenn du Royal Canin fütterst, dann mach dir mal keine sorgen ob irgendwelche Fleischwurst etc... evtl. ungesund ist. Mit Sicherheit ist fast jedes Lebensmittel das du als Leckerchen verwenden könntest, besser und gesünder als dieses Zeug!
lg Susanne
-
hihi,
bei mir läuft das genau umgekehrt ... zu den Mahlzeit gibts bei uns roh, draußen muss das kaltgepresste Trofu von Freßnapf (realNature) ausreichen. Klappt aber gut. Ich denk, wichtig ist nur, dass es schmeckt und gern genommen wird.
Ich würde ohne weiteres auch gekochte Hühnerstückchen, Fleischwurst oder Käse nehmen wenn es nötig wäre.
Abziehen tu ich da gar nix bei den Mahlzeiten. Kommt aber sicher auch drauf an, wieviele Leckerchen man gibt. Ich hab hier teilw. schon von über 70 Leckerlie am Tag gehört, dann würde ich auch abziehenlg Susanne
-
Ich würde generell keine Stofftiere zum spielen geben, zumindest nicht, wenn du nicht sicher ausschließen kannst, dass du mal Kinder willst.
Ich habe zwei Kinder, und bei uns sind Stofftiere als spieli tabu.
Wenn der Hund sich mal an die Stofftiere gewöhnt hat kriegst das nicht mehr so leicht weg- dafür sind dir eine Menge Kindertränen sicher...lg Susanne
-
Morgen,
also wir hatten ja ziemlich viele Hunde und kennen auch viele. Ich habe bisher nur einen einzigen kennengelernt, bei dem es unmöglich war, eine Leineführigkeit zu erarbeiten, diesen Hund konnte man allerding gar nicht an der Leine führen ohne wie ein Tierquäler auszusehen...er hatte einfach imens schlechte Erfahrungen gemacht. Hingegen war es aber völlig problemlos ihm eine so passable Freifolge beizubringen, dass er trotzdem überall geführt werden konnte.
Ansonsten geht das mit der Leinenführigkeit eigentlich bei jedem Hund. Natürlich muss man das Ganze evtl. etwas modifizieren für den eigenen Hund, es sollte aber gehen.
Wenn einem Hund mit 1 1/2 das alles noch nicht so wichtig ist, dann ist es dem Halter mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht sooo wichtig. Denn die Arbeitsintensität an sich kann je nach Hund und Halter sehr verschieden sein. Und viele Hunde spiegeln nunmal ihre Halter. (Ist auch nicht persönlich! ich gehe lediglich aufs Beispiel ein!!!).lg Susanne
-
ja, so ähnliche Ideen hatte ich auch. Wobei- meine Backförmchen sind wesentlich größer als Erdbeeren
. Macht aber nix, Februar ist ja nicht grad Erdbeersaison
.
Die Schokospieße hatte ich mir ählich vorgestellt wie in dem Link, allerdings ohne Zuckerkügelchen, dafür verschiedenes, zugeschnittenes Obst auf einem Spieß, jedes Stück abwechselnd mit Vollmilchschoki und weißer Schoki getunkt.
Gurke kann ich mit Keksförmchen ausstechen- wie siehts aus mit Tomaten und Karotten beim zuschneiden?
Vielleicht kleine Dips machen?Mit Resten habe ich keine Probleme- bei Gemüseresten machen wir bunte Nudeln damit, aus Obst wird wahlweise und je nach Menge, Obstsalat mit Joghurt oder Hundefutter und Brotreste werden entweder am nächsten Morgen zu Milchbröckle oder getrocknet und dem Pferd gefüttert.
Wenn ich mir das so überlege, braucht man nur genug Tiere- dann hat man kaum Reste (außer diesen "allesisttausendmalverpackt* Plastikmist!
lg susanne
-
Ich würde es zuerst einfach mal mit normalen Stücken Fleisch versuchen. Rindergulaschstücke oder so. Und das dann nicht als Mahlzeit, sondern mal so zwischendurch, ein einzelnes Stück, wie Leckerchen.
Andere Variante: Faschiertes (gewolftes) nehmen, bißchen Joghurt druntermischen, oder Leberwurst mit Warmwasser auflösen und untermischen.
Wenns gar nicht geht: Fleisch kurz angaren, langsam immer weniger garen bis es roh genommen wird.lg Susanne
-
Mann, mann, mann...
also ich bin hier echt bei manchen Leuten doch öfter als erwartet, soweit zu sagen: Ich glaub dem Hund würde es woanders besser gehen...
Solltest du wirklich den Hund abgeben wollen, dann wende dich doch bitte hierhin:
http://www.dobermann-nothilfe.de/
dann landet sie wenigstens mit großer Wahrscheinlichkeit, bei jemandem der weiß was zu tun ist.Wenn du sie behalten willst und bereit bist an dir zu arbeiten und dir Zeit für sie zu nehmen:
1.) vermutl. hast du einen, eigentlich, sehr arbeitsfreudigen, leicht zu motivierenden Hund (zumindest zeichnen sich alle dobis und deren Mixe, die ich kenne, dadurch aus). Regelmäßige auslastung, Beschäftigung in liebevoller, interessanter und geduldiger Art, sind wichtig. sonst ist ihr öde und sie dreht ihr eigenes Ding.
Du musst ihr spaß an der Sache vermitteln, das Gefühl, dass ihr zusammen was macht und das sie es gut macht.
Konzentration und Aufmerksamkeit für dich muss genauso erlernt werden, wie der Gehorsam an sich.
Fang mit ihr bei null an. Geh freudig an die Sache heran, lobe und belohne viel, immer nur eine kleine Übung, dann wieder Spiel, toben. Kleine dinge abfragen. Unbedingt auflösen bevor sie es auflöst. Wenn sie also Fuß gehen soll, geh nur ein paar Schritte und lobe und belohne BEVOR sie es nicht mehr tut. Dann gib ihr wieder mehr Freiraum und übe einige Zeit später wieder wenige Schritte Fuß, lobe und belohne wieder überschwänglich. Und das baust du langsam auf- 5 Schritte Fuß, dann 10 Schritte Fuß, dann 20... wenn es nicht klappt, sofort einen Schritt zurückgehen. Es bringt dir nix, wenn sie Gelegenheit hat zu oft, das unerwünschte zu tun. Dann lieber wieder weniger, aber sicher durchführbar. Du musst unbedingt positiv reagieren sobald sie das richtige tut, das erwünschte. Und zwar in allen Handlungen.
Für mich liest es sich so, als ob du häufig erst reagierst, wenn die Sache negativ wird.
Zusatzlich muss gesagt werden:
Du schreibst, ihr arbeitet beim Trainer intensiv, das hält aber nicht lange vor...nach wenigen Wochen fällt sie ins alte Muster zurück wenn ihr aufhört zu trainieren.
Trainieren ist ein fortdauernder Prozess, es ist nie abgeschlossen. Alles muss immer mal wiederholt werden und auch unbedingt BESTÄTIGT, sprich Lob und auch Belohnung (wozu auch das freigeben gehört) dürfen nie ganz wegfallen. Der Hund fällt ins Muster zurück, weil du ins Muster zurückfällst.
Du musst deinen Hund schon bei Laune halten. Wenn du Mathe büffelst und Mathe büffelst und doch immer nur Fünfer schreibst, bist du auch frustriert und hast null Bock, oder?
Du kannst Arbeit übrigens auch sehr toll für deinen Hund gestalten, gib mal in die Suche folgende Begriffe ein: Nasenarbeit, Dummytraining, Obedience.
Wenn du wirklich Lust hast, dich mit deinem Hund zu beschäftigen, ihn als Hobby zu betrachten, dann sind diese Dinge für den Hund Spiel, Kopfarbeit und Beschäftigung in einem. Dafür sollte man aber, als Hundeführer wirklich auch gewillt sein und spaß daran haben sich 15 Jahre lang TÄGLICH um die Ausbildung, Motivation und Gestaltung des Hundelebens zu kümmern.
Überleg dir mal, wie einsatzbereit du für deinen Hund bist. Wieviel Zeit am Tag willst du investieren für eine gute Beziehung, Ausbildung und damit einem gut im Gehorsam stehenden Hund?lg susanne