Beiträge von Tucker

    hmm... ich betrachte meinen hund, ebenso wie mein Pferd, aber durchaus auch als Hobby Nr. 1. Und in gewisser Weise ist es das auch. Natürlich trägt man die Verantwortung für ein Lebewesen, aber es ist auch wirklich ein Hobby, eine Leidenschaft wenn man es richtig machen will.
    Abgesehen davon, hat die TS das Hobby ja in Anführungszeichen gesetzt- nicht umsonst, nehme ich an...
    Ich würde aber auch erstmal etwas lockeren Kontakt pflegen, mal da lang gehen wo viele HH mit ihren Hunden gehen, Leute kennenlernen und eben ihre Hunde.
    Wenn du dann weißt wie es weitergeht in deinem Leben, hast du etwas Erfahrung gesammelt und kannst dich umsehen. Es wäre auch sehr ungewöhnlich, wenn ein TH oder Tierschutzorga einen Hund in wirklich völlig unerfahrene Hände abgeben würden. Spräche nicht für den Tierschutzgedanken.

    was erenovics post betrifft, bin ich völlig einer Meinung mit bumblebee, so geht es nicht. Abgesehen davon, dass es völliger Humbug ist, dass es den Hund verwirrt, wenn er einen Hundesitter hat. Und beim Einzug sollte man sich stets einige wochen zeitnehmen- damit nix verwirrend wird, und Hundi weiß wo es hingehört.
    Das ist so typisch für jemanden der bloß nicht will, dass der Hund zu irgendwem anders ne Beziehung haben könnte, auf jemand anders (gar besser) hört als auf einen selbst... da lassen wir ihn lieber 10 Std. am Tag allein, nicht, dass das eigene Ego leidet- dann doch lieber der Hund. :x

    Da ist mir das Alter völlig wurscht, es gibt auch wandelnde Egoprobleme von 50 Jahren... die einstellung ist einfach bescheiden!

    lg Susanne

    :D :lachtot: supergenialer Text! :D

    Ich bin ja Pferdetrainerin und die schießen auch aus dem Boden, in einer Geschwindigkeit- da muss Bambus sich glatt schämen gehen ;) .
    Ich mache immer wieder auch die Erfahrung, dass der "guter Trainer/schlechter Trainer" auch ganz stark mit vom Kunden abhängt. Abgesehen davon, dass natürlich fast jeder Trainer mittlerweile seine "ganz eigene, brandneue, superduperspitzenmethode" hat, kommt es auch einfach auf die Erwartungen des Kunden an und natürlich ob die Chemie stimmt.
    Es ist eben allermeistens nicht DIE Methode, wer seine Brötchen damit verdienen will, Leute mit Tieren auszubilden, muss in gewissem Maße auch auf deren Erwartungen, Ansprüche eingehen.
    Und viele hier können sich wahrscheinlich gar nicht vorstellen, wieviele Menschen es gibt, die mit Pferd oder Hund aufkreuzen wenn der Hut schon brennt, sich dann aber vorstellen, in 2 oder 3 Monaten ein Turnier starten zu können. Bei Pferden machen sie sich das gerne noch leichter als bei Hunden: Sie packen ihr Pferd 6-12 Wochen zum Bereiter und wollen es dann bitte turnierfertig abholen...
    Unschwer zu erkennen, dass man ein Trauma oder eine Störung in der Mensch- tierbeziehungen auf so einer Basis nicht lösen kann.
    Leider können es sich viele hauptberufliche Trainer oft nicht leisten, solchen Leuten die Türe zu weisen, denn es sind zuviele die solche Vorstellungen haben, zuviele um vom Rest noch halbwegs leben zu können. So weichen mit der Zeit auch die ursprünglichen Prinzipien auf- es muss ja flott gehen. Wenn nicht verliert man den Kunden und hat möglicherweise noch schlechte Propaganda (man hats ja nicht geschafft in der Zeit).
    Das ist ein Grund, warum ich, trotz starker Stundenreduzierung im Hauptberuf, mich nicht ganz auf Trainerbeine stellen will. Ich will nicht eines Tages was tun müssen, was ich nicht will um meine Existenz sichern zu können.

    Zudem fehlt mir bei diesen ganzen Methoden mal einfach der gesunde Menschenverstand, das Mittelmaß. Ich muss meinen Hund nicht verprügeln, ich motiviere gern positiv, aber es gibt auch situationen, da rumpelts schon mal. Man kann sich doch nicht stur an irgendwas hinhängen, sondern die einzelne Situation und die Gesamsituation betrachten, die risiken erwägen und eine individuelle, situationsangepasste Aktion bzw. Reaktion starten. die kann von Individuum zu Individuum und von situation zu Situation anders ausfallen.
    Ich verstehe oft nicht, wie man sich so absichtlich das Brett vor den Koppe nagelt...

    lg susanne

    Nehmt euch doch was gaaaaanz tolles zum futtern mit, Hühnerbrust, faschiertes meinetwegen ein Schälchen Katzenfutter). Das braucht ihr zwar wahrscheinlich gar nicht wenn ich euch am Feldrand zum Deppen macht und den Welpen bejubelt, aber viellt. hilfts ja euren Nerven wenn ihr was Besonderes dabei habt.

    lg Susanne

    Zitat

    Hi,
    ich klink mich hier mal kurz ein. Ich hab gestern auch ein bisschen gestöbert und diese Seite [http://www.pets-bio-world.at/Warenliste.html] in Österreich gefunden :roll:
    Weiss jetzt aber nicht, wohin die überall liefern.

    EDIT

    @ tetrapack: bei unseren beiden Freßnäpfen in Graz bekommt man kein Frischfleich oder muss man da extra fragen?

    hi,
    ich hab mir die seite grad mal angeguckt. Liefern würden die, wenn ich meine Monatsbestellung aufgebe, leider ist das aber schon wieder alles gewolft... das hat mich schon beim Tierhotel gestört.
    Und Loys hat schon ordentliche Preise, bei 4- 4,40€ pro Kg... ich brauch 20 kg im Monat und hab eh immer schon so 60-80€ mit Versand, wenn ich da bestelle bin ich mit Versand bei über 100€. Beim Kopffleischexpress bin ich jetzt für gut 22kg mit Versand bei 75€.
    Ich hoffe wirklich, dass es klappt, denn 80€ sind echt so mein Maximum um Fleisch für meine Raubtiere zu kriegen :ops: .

    lg susanne

    Zitat

    Im "ganzen Huhn" sind Knochen und Innereien mit drin, meines Wissens nach. Die sind auch mit superfein durch den Wolf gedreht.

    Jupp, so isses. Ich hab darum auch nur Hühnerrücken gehabt- wenn schon nur gewolftes, dann wenigstens doch die Freude am ganzen Knochen :D .

    Finde aber, man kann die Fleischsorten auf jeden Fall gut an der Farbe erkennen und ob nun mit oder ohne Knochen (wenn du beides hast), was spielts für ne Rolle, du fütterst das ja eh alles weg, also kommt in einem bestimmten Zeitraum immer noch alles ins Hundi...

    lg Susanne

    Meine Welpen habe ich auch vom ersten Tag an laufen lassen. Die gehen normal nicht weg. Bei Welpen wird eher schwieriger je länger man sie festhält. Wenn sie noch so klein sind, kann man den Folgetrieb prima nutzen und so auch relativ leicht einen Abruf antrainieren. Wenn man zu lange wartet wird der Hund halt auch selbstständiger und mutiger und geht eher mal auf eigene Faust. Daher: so früh wie möglich beginnen. Ich lese aus deinem Post, dass es dir eigentlich wichtig ist, dass der Hund gut erzogen ist- dann fang an!
    Meinen jetzigen Stinker hab ich erst mit 11 Monaten bekommen, da hab ichs am fünften Tag probiert, kein Problem gewesen.

    Übrigens ist es nicht normal, dass ein gut erzogener Hund auf Fremde zuläuft. Da ruft man den Hund halt kurz ran und nimmt ihn ins Fuss, setzt ihn ab oder hält ihn kurz- je nachdem wie weit die Übungen sitzen.

    lg Susanne

    Wann immer ich solche Threads öffne, bin ich dankbar, dass mein Hund und auch meine vorigen hunde, allesamt eher reservierte Typen waren... möglicherweise färbt da der Halter auf den Hund (wie der Herr... :D ).
    Die kommen Fremden gar nie in eine Reichweite in der sie fütterbar wären. Denen ist es auch ziemlich egal was das Leckerchen ist. Der geht da einfach nicht so nah hin.
    Das können nur sehr regelmäßige Gassibekanntschaften, und dann aber definitiv ohne knuddeln, streicheln oder so- das geht gar nicht, nicht mal bei guten Freunden. Knuddeln tut er nur mit Frauli und den Kids :D .
    Sehr praktisch, die Leute verlieren schnell die Lust an so einem ;) .

    lg Susanne

    ... das gewolfte Huhn, Gänseflügel, Hühas und Lamm hat meine Miez auch gefressen :^^: . Nur von Rind und Wild wollt sie nix wissen. Hat auch beides stärker gerochen als wenn ichs so kaufe.
    Ich muss aber zugeben: Meine Tigerlilly ist auch superverwöhnt- die hat, bis Tucker kam, wirklich ausschließlich schlachtfrisches bekommen, welches ich 2x die woche, manchmal 3x (wenn ich Wild oder fisch kriegen konnte 3x) die woche frisch geholt habe. Und dann riechts halt doch ganz anders.
    Ich fands jetzt aber auch beim Tierhotel, wie gesagt, nicht sooo wild. Mich stört da echt mehr, dass es halt fast ausschließlich gewolft ist. Am Stück siehts auch wesentlich appetitlicher aus- ist aber auch nur mein Empfinden.

    lg Susanne