Beiträge von Tucker

    Hallo,
    momentan habe ich nur einen Hund, bin aber in einem Haushalt aufgewachsen wo 2-6 Hunde Standard waren bzw. immer noch sind (Mama hat mittlerweile mit Freundin zusammen 15 Hunde :D ).
    Du kannst die Hunde dran gewöhnen, dass in der wohnung Ruhe herrscht.
    Mach das aber von der ersten Minute an!
    Deine Hündin wird wohl schon halbwegs hören, so dass du sie auf ihren Platz schicken kannst, oder?
    Die neue Hündin, nach deiner Schilderung ängstlich, wird am Anfang vermutlich eh vorsichtig sein, da kannst du sie gleich daran gewöhnen, dass sie einen Platz hat, und Ruhe in der wohnung herrscht. Mach es zur Gewohnheit, solange das neu ist, dann sollte es keine Probleme geben.
    Wenn sie was anfangen, schicke beide auf ihren Platz, bzw. schick deine Hündin und bring die andere zu Beginn.
    Wenns gar nicht klappt, kurz trennen, räumlich.

    lg susanne

    Wie schon gesagt wurde, sind das sehr komplexe, vieschichtige Faktoren.
    Große Komponenten- die alle zusammenhängen!- sind, aus meiner Sicht:

    - die Prägungsphase und das erste Jahr- die dort gemachten Erfahrungen
    dies spielt bekanntermaßen in allen Bereichen des Hundelebens eine große Rolle, ich denke, ich muss es nicht groß erläutern...

    - der Typ/ Charakter des Hundes
    sie sind so versch. wie die Menschen, geht der eine zeitlebens fröhlich und vertrauensvoll auf andere zu, ungeachtet alles schlechten Erfahrungen, ist ein anderer generell reserviert und sucht sich seine Freunde genau aus, wieder ein anderer legt 1-2 schlechte Erfahrungen auf alle um und will fortan nichts mehr von anderen Hunden wissen oder entwickelt gar Aggressionen.
    Manche Rassen neigen auch eher zu Geselligkeit, andere mehr zu fixen "Rudel/Freundeskreisen".

    - die Lebensphase des Hundes
    Welpen lernen über kleine Raufereien ihren eigenen Körper und Grenzen kennen, ebenso wie sie die Grenzen der anderen dadurch erlernen, sie lernen Bewegungsmuster abzuschätzen usw. Raufen, zwicken, auch mal kräftiger reinbeissen gehört hier zum Reifeprozess- so wie Kinder sich die Knie aufschlagen.
    Junghunde händeln es ähnlich, quasi fortgeschritten testen sie aus und lernen dabei weiter.
    Erwachsenen Hunde wissen schon sehr genau, wer zu ihnen passt und wer nicht, je nach Sozialisierung und Erfahrung reagieren sie souverän/neutral, freudig, ängstlich/unsicher oder auch aggressiv.
    Ältere Hunde haben nicht nur evtl. Schmerzen, sondern ein gewöhnliches Altersproblem, dass sie manchmal ängstlich/unsicher oder gar aggressiv werden lässt, auch wenn sie vorher stets freundlich und selbstsicher waren...was ist das Problem:
    Die Wahrnehmungsorgane (Augen, Ohren, Nase) lassen nach, die Reaktionen und die Beweglichkeit lassen nach, auch die Hormonproduktion verändert sich... das kann zu Ängstlichkeit und Überreaktionen führen.

    - der Hundeführer
    wieviel Sicherheit kann er bieten? Setzt er sich für seinen hund ein? Regelt er schwierige Situationen rechtzeitig? Handelt er vorrausschauend?
    Versteht er die Hunde und ihre Körpersprache um vorzeitig zu erkennen wie es läuft?
    Selbst der sicherste Hund kann an der Seite eines ängstlichen Hundeführers unsicher und aggressiv werden.

    - der Konkurrenzdruck
    gerade Rüden können anderen Rüden gegenüber Aggressionen entwickeln wenn sich auf einer gewissen Fläche (Revier) zuviele Rüden befinden die alle intakt sind (der rüde selbst dann auch).

    das sind so für mich, die Punkte die mir spontan einfallen.
    Ich hoffe das trifft das Thema... :ops:

    lg Susanne

    Loreen, ich finde du hast völlig recht!
    Der Hund hat auzf deinem Grundstück, an deinen Kaninchen gar nix verloren, punkt.
    Ist es denn jetzt schon soweit, dass man sein eigenes Grundstück nicht mehr nutzen kann und anschließend verantwortungslos geheißen wird, weil ein FREMDER HH, dessen Hund schon mehrfach Tiere gerißen hat und den man darauf anfgesprochen hat- ausdrücklich-, nicht auf seinen Hund aufpasst???
    Hallo?
    Abgesehen davon, dass als sichere Lösung wohl nur im Haus in Frage gekommen wäre, und was meint ihr, was dass für die Kaninchen für ne Quälerei wäre- mit dem dicken Winterpelz in der beheizten Hütte...
    also ehlich, manchmal komm ich hier nicht ganz mit!

    lg Susanne

    Zitat

    Vielleicht kann mir einer erklären, was an Royal Canin und Eukanuba nicht in Ordnung ist? Und welches Futter wirklich "gut" ist!?

    wie Anette schon schrieb, wenn du die Links durchliest und dann die Deklaration von RC oder eukanuba ansiehst, dann merkst du, was nicht stimmt. In RC und Co. ist zuviel Getreide, die Hauptnahrung eines Carnivoren (Fleischfresser) sollte aus Fleisch bestehen! Ich habe extra grad nachgeguckt, da steht Geflügelmehl... gut wäre, wenn da stünde GeflügelFLEISCHmehl. Weiters sind Klebereiweiße drin etc. pp.
    Geh mal auf die Homepage von RC und sieh dir die Inhalststoffe der futter an, dann vergleich mal, mit dem, was in den Links drinsteht die ich eingestellt habe, bezgl. Deklaration (grüner Hund und Hund und Futter).
    Bei eukanuba verhält es sich nicht anders.
    Bitte lies dich doch da mal durch, ebenso haben Anette und ich, einen Link gesendet in dem empfehlenswerte Futter gelistet sind.
    Ich füttere roh, würde allerdings, wenn schon, kaltgepresstes futter bevorzugen, wie z.B. Lupovet, Yomis, CanisAlpha. Als Leckerchen gibts bei uns das kaltgepresste real Nature von Fressnapf, kein schlechtes futter, wäre mir zur Hauptfütterung aber zu teuer, es gibt gleichwertiges für weniger Geld.

    Ich weiß, den Futterdschungel zu durchschauen ist nicht leicht, aber nimm dir die Zeit- du tust es doch für deinen hund!

    lg Susanne

    Sag mal, liest du eigentlich was hier geschrieben wird???

    1.) Du kannst den Hund jetzt nicht einfach alleine lassen! Das dauert unter Umständen Wochen und Monate.
    2.) 10 Stunden am Tag sind IMMER zu lange, da kannst du üben was du willst.

    Alleinebleiben wird gaaaanz gaaaaanz langsam aufgebaut und zwar erst dann, wenn eine Bindung und Vertrauen da ist.
    Dann, und erst dann! gibt es versch. Möglichkeiten. Ich möchte das aber nicht näher erläutern, da ich mir in diesem Fall überhaupt nicht sicher bin, wie das umgesetzt wird. Und nachdem sich ja scheinbar eh keiner mal 3 Wochen Urlaub für die Hündin nehmen will, sind diese Trainingsmöglichkeiten auch gar nicht umsetzbar. Da fehlts schon an der Bindung und am Vertrauen um sowas aufbauen zu können.

    Was mir hier gar nicht gefällt: Es werden Tips verlangt, es wird aber auf keine einzige Frage unsererseits eingegangen. So kann man doch keine Tips geben... Tips kann man immer erst dann geben, wenn man Information bekommt. Ich habe meine fragen im letzten Post gestellt und ich finde sie sollten mal beantwortet werden bevor weitere Hilfestellungen erwartet werden.

    Und Hundeschule/Hundeplatz - sehen was sie schon kann, bitte, was soll denn ein 6 Monate alter hund können außer an der Leine laufen, auf Zuruf kommen, Sitz und viellt. Platz?? Nach der Beschreibung des vorigen Platzes evtl. nicht mal das. Und das sieht man wohl im täglichen Umgang.
    Für euch ist ein persönlicher Hundetrainer interessant, der zu euch kommt und euch berät! Alles andere ist völlig unsinnig.

    Susanne *die ohne antworten keine Lust mehr hat noch länger im Kreis zu reden*

    Leute,
    ihr habt da aber eindeutig Kopfprobleme (ist echt nicht böse gemeint!!!). Ihr nehmt gekochtes fleisch in den Mund (das find ich jetzt ziemlich bähhh), aber wenn ihr den Geruch von frischem Fleisch durch den Mund einatmet grausts euch?
    Ich würde mir mal weniger Gedanken machen, das fleisch packen, zackzackzack und gut ist.
    Man kann sich alles einreden, aber man kann es sich auch ausreden! Einfach mal ein bißchen zusammenreißen, nicht so dramatisieren, dann ist es auch nicht so schlimm.
    Es ist selten gut, sich so in was reinzusteigern und nichts anderes ist das für mich- gnadenloses reinsteigern.

    lg susanne

    doch, hier gibts so eine Liste mit Futtern die im Großen und Ganzen den Kriterien entsprechen:
    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    von Royal Canin rate ich aber nochmal ausdrücklich ab! Hier wird dir für teures Geld was verkauft, was einfach nicht dem entspricht, was in den hund reinsollte. Natürlich gibts Hunde die auch damit alt werden, aber es gibt ja auch Leute die mit McDonalds und Pizzahut augenscheinlich gesund bleiben...
    Guck dir einfach mal die Deklaration an und vergleiche sie mit dem, was in den links steht, die ich in meinem vorigen Post eingestellt habe.

    lg susanne

    edit: da dachte Anette wohl dasselbe wie ich :D .

    Ich sag ja, der sieht immer so kurzhaarig aus...
    er hat aber schon so 5-6cm Fell und fluffig ist er auch. Man merkt das nur erst wenn man ihn anpackt, dass der so pelzig ist. Aber das Fell ist glatt.
    An deiner Stelle würde ich es probieren, so ein K9 wirst du auch gebraucht wieder gut los, wenn es doch nicht geht.
    Und wie gesagt, ich denke es macht auch viel aus, dass man das HB ja doch meist drauflässt, das Geschirr eben nicht, dadurch bricht auch weniger, weil es ja nur draußen drauf ist.

    lg Susanne

    Also.
    kleine Wohnung sollte kein Problem sein, ebenso wie das Alleinebleiben zumal es ja nicht täglich ist.
    Mein Hund ist wesentlich größer, wir haben auch ca.55qm und wohnen da mit 1 Erwachsenen, 2 Kindern, 1 Katze und der Hund.
    Ihr müsst das alleinebleiben halt üben. Also von anfang an, würde ich sie nicht gleich solange alleine lassen.
    Radio ist gut, besser noch ne CD die sich wiederholt, ausm Radio könnten evtl. unverhoffte Geräusche kommen (Hundegebell oder was, je nach Sendung halt).
    Davor und danach gut beschäftigen wurde ja gesagt.
    Wenn sie doch mal was ankaut, könnt ihr gar nix machen, außer besser aufräumen. Bis ihr wiederkommt ist das alles zu lange her. Also einfach dran denken, die Lieblingsturnschuhe gut zu verräumen ;) .
    Sinnvoll ist es evtl. Leckerchen zu verstecken zur Beschäftigung. Ich präpariere z.B. Klorollen wenn ich länger unterwegs bin. Paar Leckerchen in die Klorollen rein, die Enden stopf ich zu mit Küchenpapier oder Klopapier und versteck die Rollen dann. Sollte man vorher ein paar mal in anwesenheit üben, so kleine Suchspiele, damit sie das versteht.

    lg Susanne