Beiträge von Tucker

    mmh, mir gefällt einfach nicht, dass sie beim Tierhotel eigentlich fast alles wolfen. Ich möchte doch lieber in großen Stücken bzw. am Stück füttern...
    Wenns nicht beschriftet ist, ist mir egal, damit komm ich klar.
    Knorpelstücke im Maulfleisch? War des gewolft oder am Stück???

    lg Susanne

    ja genau, ich überweise einfach im voraus! leider waren der iban und der bic nicht aufm datenblatt angegeben, ich hab schon ne mail geschickt, dass ich die brauch.
    hab im Inet bestellt.

    lg susanne

    oh, ich liebe euch!!!
    Nachdem ich immer noch gar nix von dem Futterfuzzi hier gehört habe, obwohl ich vor fast 2 Wochen bestellt habe, brauchte ich dringend Ersatz. Wenn ich weiter immer so kaufen muss, bin ich Monatsmitte pleite...

    und dann guck ich hier rein, sehe diesen Thread, suche diesen Laden und stelle fest: Jippieeeehhaaa, die liefern nach Österreich!
    Und jetzt habe ich dort gut 20 kg Fleisch bestellt... ich hab ein ganzes kaninchen gekriegt *freu*. Soviele tolle Sachen :schockiert: .

    petra: guck doch auch ma da rein, kostet nur 9,90 nach Österreich (bis 28 kg) für mich lohnt sich des.

    lg Susanne

    Mangels Unterwolle neigt der Papillon/Phalene nicht zum haaren. Einige wenige Flümsel gibts immer, aber es ´hält sich sehr in Grenzen.
    Ich kannte allerdings auch einen Papillon der im Laufe seines Lebens sehr wohl Unterwolle entwickelte und auch entsprechend haarte.
    Man muss aber dazu sagen: der Rassestandard beschreibt die Bildung von Unterwolle als unerwünscht!

    lg Susanne

    @ dasaennchen:
    sicher ist es dann GANZ anders :D . Das leben mit Kindern ist einfach anders... vor allem wirst du nie mehr die Nerven haben die du heute hast :D .

    es ist halt einfach undenkbar, die Bande niemals aus den Augen zu lassen- da würde aus einem 24 stunden tag, rasch ein 50 Stunden Tag werden...
    Ich vertraue meinem hund da auch mehr als den Kindern. Das klingt doof, aber mein Hund ist wesentlich konstanter im Verhalten als meine Kinder.
    Andrerseits spielen sie in der Wohnung eh nicht mit dem Hund, der Hund spielt drinnen nicht, auch nicht wenn ich weg bin. Sie entlocken ihm viellt. ein kurzes Wedeln, freuen, aber lostoben tut er nicht. Und das gegenseitige Interesse ist nicht nicht sooo stark.
    Sie dürfen ja eigentlich eh immer hin, wenn sie mögen, Tucker ist immer da. Meistens spielen die Kinder im Kizi oder Küche und der Hund liegt bei mir im Zimmer am sofa oder im Bett.
    Und so ist es halt auch, wenn ich grad nicht da bin.
    Aber schnappen oder beißen würde er sicher nicht, ich wüßte nichts was passieren könnte. Bei Fremden ist das anders, ich würde nichtmal gute Bekannte und Freunde mit ihm alleine lassen (mehr als aufs Klo gehen). Da könnte es passieren, dass er denjenigen stellt, nicht an die Kids lässt oder überhaupt komisch wird.
    Da würde ich auch nie ein Risiko eingehen. Das ist auch ein Grund, warum ich ihn nicht mit zum einkaufen nehmen kann- festbinden geht nicht, ist mir zu gefährlich.

    lg Susanne

    Nun ja, es ist ja nun nicht gerade der absolute Charakterfehler, wenn Maxi schreibt, dass sie die Gemüsefütterung für übrig hält. Das ist ein Forum, da sollte doch für jede Meinung Platz sein. Wenn Maxi das nunmal für schwachsinnig hält, kann sie des ja schreiben. Andersrum gefragt: Was sollte sie denn sonst schreiben?
    Ich finde es sehr interessant, mal jemanden hier zu haben, der ohne Gemüse füttert!
    Vor allem, weil ich dieses "Zellzerstörungsprinzip" eigentlich immer noch nicht begriffen habe. Mein Hund, und viele andere die ich kenne, verdauen Karotten nicht wenn man sie so füttert, kommt hinten ein Haufen mit orangenen Stückchen raus... nun heißt es ja, man müsse das pürieren, dann sind die Zellen put und der Hund kann des aufschließen. Mein Verstand hingegen sagt: Wenns püriert ist wirds nicht besser verdaut- du siehst es nur nicht mehr im Haufen :D .
    Ich denke, wenn, dann muss das gesamte Produkt aufbereitet werden um es verdaulich zu machen. Das ist wohl einerseits die Verdauung durch andere Tiere, andrerseits kann durch kochen sicher auch eine bessere Verdaulichkeit erreicht werden. Vor allem bei hartem Gemüse dünste ich immer.

    Allerdings halte ich Gemüse jetzt auch nicht für maßgeblich im Futter. Gewisse Dinge eignen sich sicher sehr gut, für die Parasitenprophylaxe (gehobelte Möhre, Kokosflocken), aber im Großen und Ganzen füttere ich das, und auch die Öle und Milchprodukte, um das Futter abwechslungsreich zu gestalten und zu optimieren.

    lg Susanne

    @ bibidogs:
    ok, da hätte ich meinen Hund aber auf jeden Fall abgerufen. Selbst auf einer kleinen Parkanlage kann ich ihn normal gut beschäftigen wenn auf einer Nebenfläche jemand anders spielt.
    Er ist ja wirklich nur mitgerannt, weil das echt unmittelbar vor seiner Nase losging...
    Ich finde es einfach unmöglich, direkt vor einem anderen Hund und HH seinem ballverrückten Hund das Spielzeug zu schmeißen.
    Ich weiß ehrlich gesagt, nichtmal wie mein eigener Hund reagiert, wenn ein anderer mit seinem Spielzeug abgeht. Ich kenne ihn, er ist eher konfliktscheu, vermutlich würde er sich auf nix einlassen- aber mal ehrlich: ich will es nicht testen, ich will das doch gar nicht wissen?!
    Ich stecke halt wirklich alles weg, wenn ich jemanden kommen sehe- mittlerweile gehe ich schon gar nicht davon aus, dass der andere Hund evtl. hört... ich packs weg, das ist sicherer.
    Aber es gibt halt immer wen, der alles toppt... in meinem Fall die "Problemhalterin", die beinhart den Ball rauszieht.

    blubbl:
    ja, erleb ich auch oft. Ich persönlich bemühe mich, meine Umgebung besser im Auge zu haben als mein Hund, um ggf. genügend Reaktionsspielraum zu haben... und dann kommen lauter so Hans Guck in die Lufts daher mit ihren Hunden, kriegen nix mit und wenn doch ist das Kind da schon in den Brunnen gefallen- und dann am Besten: sie können natürlich gar nix dafür, man selber sei ja der mit dem "bööööösen" Hund...

    Mich nervt das einfach nur, und ich finde es auch ein stückweit verantwortungslos. Und zwar nicht die Tatsache den Hund loszulassen - in meinem speziellen Fall jetzt- sondern die Tatsache das Spielzeug rauszuholen.
    Damit hat diese HH das Problem geradezu heraufbeschworen, noch dazu, wusste sie offenbar was sie tat denn was dann passierte, passierte nicht zum ersten Mal!
    Zu allem Überfluß schreit sie dann ihren Hund an, obwohl doch SIE diejenige war, die ihm das erst angeboten hat.
    Ich verstehe das ja eh nicht. Wenn ich mit meinem ballverrückten Hund, der eh schon kaum Sozialkontakte pflegt, einen Hund treffe, mit dem er sich versteht, der ihn nicht bedrängt usw., dann lasse ich die doch machen... da komm ich doch nicht mit dem Ball an.
    Rein von der geistigen Auslastung her, war für diesen Hund, das Zusammentreffen mit meinem, mit Sicherheit anstrengender und hat mehr gefordert, als die Ballrennerei.
    Aber das sieht die HH da gar nicht.

    lg Susanne

    Hi,
    mein Hund ist zwar kein Bordermix (Cattle Dog/Aussie Mix), zeigt allerdings ähnliche Anwandlungen wenn er sich aufheizt.
    Zunächst einmal:
    Du hast den Hund jetzt 3 Tage, oder? Laß ihn erstmal ankommen, ich nehme an, für ihn ist das alles sehr aufregend. Ein Reiz jagt den anderen, alles ist neu und anders, auch du. Ich denke, der Hund muss erstmal die Lage wirklich checken.
    Der Hund steht unter sehr hoher Anspannung, momentan noch. Er kennt dich noch nicht, er vertraut dir nicht. Das macht es ihm nahezu unmöglich, jetzt mit dir gut zu arbeiten. Das Gehüpfe ist lediglich eine Art Stressventil.
    Ich würde erstmal nicht soviel verlangen. Die regeln müssen eingehalten werden, klar, aber er muss doch jetzt nicht unbedingt "Fuß" laufen, oder?
    Es reicht doch wenn er leinenführig ist, oder ihr daran arbeitet, durch einfache Richtungswechsel.
    Und versuch die Umgebung möglichst ruhig zu gestalten. also selber bloß nicht hektisch werden, keine Rennerei, keine Schreierei- immer alles schön ruhig.
    Es gibt aber schon eine Neigung zu dieser Springerei, manche Hunde neigen einfach dazu in bestimmten Situationen zu hüpfen. Da musst du dann beobachten wenn ihr euch grundsätzlich klar seid.
    Meiner fängt das z.B. auch an, wenn ich "überlobe", dann hibbelt er nur noch rum. Ich meide sowas dann, arbeite an den Feineinstellungen und mute dem hund nach und nach ein höheres ablenkungspotential zu.

    lg susanne

    kolescha, ich verstehe genau wo drauf du hinaus willst. Ich hatte da vorhin schonmal drauf angespielt: nicht nur das Tier ist unberechenbar bzw. ist der Mensch halt auch nur ein Säugetier ;) .
    Auch meine Kinder- besonders mein 5jähriger Sohn- haben gelegentlich Frustrationsprobleme und Aggressionen. Sogar weit mehr, als mein Hund.
    Nun habe ich das Glück, mit Pferden zu arbeiten und auch selbst so ein stolzes Tier zu besitzen. So kamen meine Kids, beide schon sehr früh in Kontakt mit diesen "Riesen".
    Ich halte Pferde hier für sehr geeignete Lernpartner. sie sind groß, so groß und stark, dass sie ein Kind durchaus beeindrucken. Sie sind aber eigentlich sanftmütig und neigen nicht zum Angriff.
    Bei meinen Kindern, bei mir selbst und bei vielen anderen "Pferdekindern" die ich kenne, sehe ich das auch: Der Kontakt zu den Pferden lehrt die Kinder Respekt zu haben vor anderen Lebewesen.
    Heute werden ja schon Managercoachings mit Pferden angeboten etc... und ich kann nur sagen: Meine Kinder können unheimlich nervig sein, sich zoffen, quengeln und alles gleichzeitig. Aber wenn es darum geht, ein tier nicht zu stören, zu erschrecken, ihm wehzutun o.ä., dann kriegen sie beide die Klappe zu. Und sie merken es den tieren mittlerweile auch an, wenn es reicht.
    Denn wenn man Kinder und Hund/e alleine läßt, sollte man sich schon auf den sachgerechten Umgang verlassen können. Nur darf der Hund eben eine Verfehlung, ein Mißgeschick etc. auch nicht übel nehmen wenn sie doch passiert.
    Man muss halt generell damit rechnen, dass die Bande den Wassernapf stürzt, Untertassen mittels Ball von der ablage geschossen werden oder auch mal die Katze im weihnachtsbaum sitzt... damit muss man leben können. Ich pflege dann zu sagen: "Mit Würde übers Chaos steigen" :D .

    lg Susanne

    Also wenn ich meiner Katze Gemüse oder Obst hinstelle... :schockiert: ... die würde sich ein Schild besorgen: "Biste noch ganz dicht du bekloppte Dosi-Tante???!!!"

    Überhaupt ist Miss Tigerlilly weit wählerischer als der Vielfraß von Hund. Lange nicht alles ist gut und recht für Madame. Sie ist aber auch keine ausgesprochene Mäklerin.

    Ich merke da aber schon deutliche Unterschiede zwischen Hund und Katze.

    lg susanne