Ich hab auch endlich ganze tiere gekriegt!
Moral hin oder her, ich halte mir hier einen Fleischfresser, inwieweit ist es moralisch korrekt diesen fleischlos zu ernähren? Oder ist es etwa weniger schlimm wenn es mit Getreide zu gleichförmigen trockenen Bröckchen gepresst wurde?
Macht das die Massentierhaltung besser? Im Endeffekt macht man sich da doch was vor, wenn man wohl das Fertigprodukt xy gibt, rohes Fleisch aber verwerflich findet. Nur weil es mich nicht mehr anguckt wenn es mal zerhackstückt ist, hat es trotzdem mal gelebt. Wer damit ein Problem hat, sollte sich evtl. keine fleischfresser halten.
Durchgeknallt finde ich, wenn jemand seinem hund Känguruh kauft (Allergiker ausgenommen!!), das ist wirklich dekadent und muss absolut nicht sein.
Jetzt zurück zum Thema:
Ich hab ganze Tiere gekriegt! Ich möchte schon länger ganze Tiere füttern, außer eintagskücken war aber nie was zu kriegen und die fressen weder Hund noch Katz.
Ansonsten gibts nur Fisch im Ganzen. Nun habe ich allerdings ein Karnickel erstanden (gehäutet und ausgenommen) und Wachteln. Die Freude meinerseits ist groß, ich bin gespannt wie meiner Vieher das sehen...
Am ganzen Tier finde ich toll, dass man halt echt alles mitfüttert außer den Gedärmen. Das ist für mich naturnah, ein ganzes Beutetier wird gefressen. Sonst kriegt man ja doch immer nur bestimmte Teile.
Allerdings ist ein 1,2- 1,5kg Kaninchen natürlich schon zuviel auf einmal für meinen Zwuckel, das sind 3-4 Tagesportionen. Trotzdem kommt in einem gewissen Zeitraum alles von der Beute da rein. Ich glaube einfach, dass dies das Beste ist. Wenn ich könnte würde ich nur ganze Tiere füttern. Hab neulich auch mal geguckt, aber ne ganze Ziege oder Schaf sind mir einfach zu teuer- ich will auch net wochen und monatelang dasselbe Fleisch füttern... drum kommt nur so Kleinvieh in Frage.
lg Susanne