Beiträge von Tucker

    Ich werde meistens nur gefragt:
    Was ist das denn für eine Rasse? So einen hab ich ja noch nie gesehen...
    sehr selten:
    Ist das ein Cattle dog?
    Dabei hat mein kleiner Schlappohren, große schwarze Flecken und ich finde, es ist deutlich, dass er nicht reinrassig ist- aber immerhin, Cattle Dog ist ja schonmal drin (Mama).
    Papa ist ein Aussie. Tuckers Abstammung ist zweifelsfrei, also da gibts keinen "Ratespielraum" :smile: .

    So sieht er aus:

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i300.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    lg susanne

    Natürlich muss mein Hund mit einer Stresssituation auch mal klarkommen können. Das tut er auch, z.B. bei Leinenbegegnungen u.ä. (wo er NICHT pöbelt, sondern brav vorbeiläuft!)
    Aber ich muss nicht absichtlich solche Situationen provozieren, wenn ich weiß, dass dies Stress für den hund bedeutet. Wieso sollte ich das tun?
    Das mache ich allenfalls zu Übungszwecken damit er entspannter mit Stress umgehen kann, falls dies nötig ist. Aber ich setze ihm dem nicht mutwillig aus, wenn er eh gut händelbar ist und es keinerlei Veranlassung gibt neue Hunde kennenlernen zu "müssen".

    Und nochmal: Es kommt da eben auf das andere Ende der Leine oder auch der Nicht-Leine (Kontrolle im Freilauf) an.

    lg susanne

    Jo, da kann ich mich Manuel nur vollständig anschließen.

    lg susanne

    Reden wir jetzt von Hundewiesen oder von Begegnungen auf anderen Spazierwegen ind Feld, Wald und Flur??
    Hundewiesen besuche ich nicht, eben weil ich keinen so unkontrollierten Kontakt will mit Hunden und Haltern die teils ihre Tiere nicht unter Kontrolle haben. Abgesehen davon ist die Wechselfrequenz auf solchen Plätzen immens hoch, von Rudel kann da kaum die rede sein- das ist echt Stress, weil ständig einer geht, einer kommt...

    Da lob ich mir doch, dass mein Hund nen festen Bekanntenkreis hat und ansonsten nur Hunde kennenlernt, wo ich mich vorher überzeugt habe, dass die HH, aus meiner sicht, ok sind.

    lg Susanne

    Wie gesagt, ich stimme mit dem Kern des Textes ja überein, ich ärgere mich nur immer wieder über "Halbinformation".
    Das ist für mich nicht seriös. Mir ist schon klar was alles in den meisten Fefus drin ist, aber meistens ist nicht immer und der tunnelblick hat noch keinem gut getan. Ich bin immer dafür sich umfassend über Vor- und Nachteile aller Möglichkeiten zu informieren, nur so ist es schließlich möglich, sich ein eigenes Bild zu schaffen und sich auf dieser Basis eine eigene Meinung zu bilden. Alles andere ist doch nur nachplappern und glauben müssen.
    Schau, ich habe kürzlich jemanden in der Nachbarschaft beraten, die 7 Monate alte Hündin mochte ihr futter nicht mehr (Trofu).
    Diesen Leuten habe ich links vom grünen Hund geschickt, zur Deklarationskunde ebenso wie Informationen zum roh füttern usw.
    Die müssen jetzt nicht einfach mir glauben, wenn ich sage "Futter xy" ist Müll, sondern die können die Deklaration prüfen, sind über Bezeichnungen und Tricks im Bilde und können das Ganze somit selber beurteilen, Futter für Futter, ohne auf jemanden angewiesen zu sein. Sie haben sich übrigens dazu entschieden roh zu füttern :D . Das ist mir wichtig und darauf lege ich Wert.
    Nicht schlecht machen, informieren und jeden dann seine Schlüße draus ziehen lassen. Ich denke dann bleibts auch besser hängen im Hirn, weil sie es ja doch selber rausfinden, mit ein paar einfach Infos an der Hand.

    Ach, übrigens... mein Hund heißt Tucker, find ich also gar nicht sinnlos ;) .

    lg Susanne

    Genau, es gibt doch tatsächlich Leute die kritisch lesen (und noch stolz drauf sind), selbst wenn das Geschriebene ihrer Ansicht entspricht... sowas aber auch.
    Es ist ganz einfach:
    Genau wie du schreibst, gibt dieser Artikel eine persönliche Meinung wieder, welche stellenweise durch Quellen belegt wird, an den heiklen Punkten allerdings nicht. Gleichzeitig gibt man dem Ganzen aber in gewissem Sinne den Rahmen einer fachlich korrekten, nachgewiesenen Aufarbeitung. auch die Form des Ganzen legt eine saubere Recherche und Aufbau nahe.
    Leider ist das aber nicht so! Der Artikel ist einfach nur pseudowissenschaftlich und jeder der sich ein bißchen mit naturwissenschaftlichen Forschungsmethoden, Validitätskriterien und dem Aufbau von wissenschaftl. Arbeiten auskennt, kann das problemlos erkennen. Hier werden Fakten vorgekaukelt die keine sind.
    Es sind schon Hunde an Knochen verendet (nachweislich!!!) ebenso wie schon welche an Trockenfutter verendet sind und Menschen am Frühstücksbrötchen erstickt sind (beides auch nachweislich!).
    Wie gesagt, ich füttere auch Huhn mit allen Knochen- kein Thema, aber das Risiko einfach wegreden ist einfach verantwortungslos. Geh mal davon aus, dass das jemand liest der gerade erst mit Rohfütterung anfangen will, wo weder der Leser noch dessen Hund Ahnung von Knochen hat... da ist gerade am anfang immer ein Risiko da und dazu sollte man auch stehen.
    Jede Münze hat zwei Seiten und die sollte man sich auch angucken. Es gibt nichts, was nur Vorteile hat, keinerlei Risiken und nicht den kleinsten Nachteil. Man muss eben abwägen, welche Münze schlußendlich die mit den größten Vorteilen und den kleinsten Nachteilen ist. Aber sämtliche Risiken einfach zu verschweigen ist keine Information und auch keine Aufklärung.
    "Hetzterisch" ist derArtikel dort nicht nur durch seine Einseitigkeit , sondern auch da wo er behauptet es seien eigentlich 100% aller Fefus nur Müll... ich hatte Hermanns schon erwähnt, es gibt mittlerweile auch andere Hersteller die reine fleischdosen herstellen und da ist auch wirklich NUR fleisch drin- gekocht, aber es ist Fleisch und kein Abfall! Und es gibt Leute die einfach nicht roh füttern, die füttern ihre Tiere nicht zwangsläufig tot (abgesehen das wir alle irgendwann sterben), aber man sollte ihnen dann auch ne alternative bieten und nicht ALLES über einen Kamm scheren und verteufeln.
    Ferner wird von "Schlimmeren" Dingen wie Geschlechtsorganen geschrieben... ich weiß nicht was an Geschlechtsorganen so schlimm ist- moralische Hemmungen? Mein ausbilder damals hat nach Pferde und Stierkastras die frischen, noch warmen Hoden gefüttert, wenn ich zufällig mal drankomm geb ich sowas auch. Ebenso das Ochsenziemer ein Stier/Ochsen/Bullenpenis ist- getrocknet- wo ist den da das Problem?
    Und dann aber im selben Artikel schreiben, es sei nicht wichtig möglichst versch. Arten Fleisch zu füttern, sondern besser soviel wie möglich von einem Tier. Na was jetzt? ´

    Nee, da bin ich ja gerne kritisch. Ich füttere aus ganzem Herzen roh, aber das ändert nix dran, dass ich solche Artikel verurteile- zumindest in dieser Darstellung, nämlich als Wahrheit und nicht als Meinung.

    lg Susanne

    PS:
    und Tucker bitte, nicht TRucker, Danke!

    Ja Appelschnut,
    ich dachte mir auch, dass gibts doch nicht, und wenn ich mit dem auto in die Garage reingefahren wäre- wenn mein Hund dadrin schreit, dann verschaffe ich mir Zutritt- egal wie, abgesehen davon, dass das illegal ist- immerhin gehts dann um das Leben.
    Ebenso bleibt doch einer beim Hund in so ner Situation.
    Trotzdem, es muss ja was gewesen sein. Viellt. haben die Besitzer erstmal gar nicht mitgekriegt, dass der Hund fehlt und nachdem sie es jaulen hörten aus der Garage haben sie eben die Polizei gerufen und der Rest ist polizeiliche Recherche. Um dann nicht zuzugeben, dass mans verpeilt hat, dass der Hund weg ist, hat man sich ne Geschichte gestrickt.
    Aber ich denke, zumindest das grobe stimmt. Heißt für mich:
    Nachbar hat Hund in der Garage gemetzgert... und das allein schockiert mich!
    An verantwortungslose HH ist man ja leider schon fast gewöhnt...

    lg Susanne

    Das dies nix bringt und eher kontraproduktiv endet wurde ja gesagt.
    Bei einem Malamute sollte sie außerdem mal davon ausgehen, dass der sich das nicht ewig so gefallen läßt. Wir haben selber Malamutes gehabt und gezüchtet... diese Hunde sind mit Gewalt sicher nicht zu erziehen! Man kann sich damit aber ein durchaus schwergewichtiges Problem ranziehen.
    Malamutes sind keine Schäfer oder Goldies die sich sowas auch noch ergeben gefallen lassen und Frauchen bewedeln, egal wie schlecht es ihnen geht- der Malamute ist da ein ganz anderer Typ Hund.
    Sie sollte das aufhören und zwar schleunigst.

    lg susanne

    Hi,
    ich habe auch Hund und Katz. Bei uns war es auch so, dass meine Katze vorher da war und Tucker 1 1/2 Jahre später dazukam.
    Tucker kannte ebenfalls bereits Katzen.
    Meine Tigerlilly Nala war zunächst pikiert und beleidigt, hat sich zwei Tage unterm Bett verkrümelt und dann beschlossen, das Zepter nicht so einfach aus der Pfote zu geben :D .
    Ich denke, es ist sehr wichtig, dass die Katzen sich zurückziehen können und schmollen dürfen. Katzen sind nunmal Gewohnheitstiere. Ich habe auch nichts unternommen um die beiden "erstanzunähern", hab meiner Katze überlassen wann sie sich mit dem Neuzugang auseinandersetzt.
    Nach 2 Tagen kam sie dann gucken, Tucker ganz begeistert aber vorsichtig hin, da hätte sie ihm schon am liebsten eine geknallt, einfach weil er da war. Ich hab allerdings ein gutes Verhältnis mit Nala, einmal "ich warne dich Fräulein" hat gereicht sie zu stoppen.
    Damit war das erste Eis gebrochen.
    Die weitere Entwicklung ging dann recht rasch, mittlerweile schlafen die zwei nebeneinander bei mir im Bett und fressen von ein und demselben Stück Fleisch einträchtig zusammen. Einzig will Nala sich bis heute nicht von Tucker waschen lassen, was regelmäßige winselanfälle hervorruft wenn sie mal wieder auf den tisch flüchtet (er steht dann unten wie Romeo und winselt :roll: :lol: ).

    Von daher, lass sie mal machen und sorge einfach für genügend Rückzugsmöglichkeiten, damit die Katzen nicht "müssen".

    lg Susanne

    Wenn soviele "vernünftige" Menschen unterwegs wären, die verstehen was, was bedeutet und wie es gemint ist- würden sie dann überhaupt zu Fefu greifen? Und was heißt vernünftig, da steht im Prinzip, dass Huhn ganz ungefährlich ist. Das ist ne klare Aussage für einen Laien, da gibts nix mit Vernunft. Man geht ja davon aus, dass die keinen Blödsinn schreiben...
    Ich bin immer noch der Meinung, überzeugen kann man mit Wissen, nicht mit einer solchen Mischung aus Informationen und Meinungsmache. Ich habe dieses Zitat gepickt, ich könnte auch den artikel rausholen und zerhackstücken, da ist noch mehr so Zeug drin...
    Das ganze ist auch unausgewogen geschrieben, es gibt sehr wohl hochwertige Futter wie z.B. Hermanns, die da mit über den Kamm geschoren werden. Tunnelblickmentalität, einfach nur.
    Wie gesagt, ist nur meine Meinung. Wenn ich jemanden diesbezgl. aufklären will, dann biete ich andere Informationsquellen an, z.B. genaue Deklarationserklärungen was welche Begriffe bedeuten etc. Dann kann der Informationsempfänger das auch selber überprüfen was sich genau im Futter befindet. Und ich verharmlose auch nix.
    Der Artikel pusht halt schön, drum wird er wahrscheinlich auch lieber gelesen als trockene, aber genaue Analysen und Begriffserklärungen.

    lg Susanne