Genau, ich hätt bitte gern die Mutantenkaninchen die mehr als einen Kopp haben... *Fleischbeil rauskramt*
lg susanne
Genau, ich hätt bitte gern die Mutantenkaninchen die mehr als einen Kopp haben... *Fleischbeil rauskramt*
lg susanne
mmh, hab mir den link gerade angeguckt... finde es gibt bessere Artikel. Dieser macht einen sehr hetzerischen Eindruck und verharmlost teilweise, wie hier:
original von dieser HP:
ZitatDenken Sie einmal an den Fuchs, der bedauerlicherweise gerne Hühner und damit sogar angeblich spitze Geflügelknochen frißt. Doch man hat noch nie etwas davon gehört, dass Füchse an Knochen erstickt seien.
Ne, wenn der Fuchs stirbt, wird er selber zur Beute... irgendwie logo, dass man da nix findet.
Ich füttere roh, ich füttere Huhn, ich bin kein Freund der Futtermittelindustrie, aber dieser Text ist doch wiéder so ne pseudowissenschaftliche Abhandlung wo Wissen, Halbwissen und eigene Meinung zu nem undurchsichtigen Etwas verrührt werden.
Find ich so nicht in Ordnung.
sorry, ist zwar ot, aber ich wollts mal sagen... ich ärgere mich nämlich auch immer über so lauwarme Artikel.
lg Susanne
Also als ich meine Tochter bekommen habe, da hatte ich noch meinen vorigen Rüden, Schulterhöhe 65cm. Wir wohnten in einem 1 1/2 Zimmer Appartment mit quasi einem großen Raum wo auch die Küche drin war mit Essplatz und dann eben möbeltechnisch abgegrenzt das Wohn/Schlafzimmer. Etwa 30qm.
War kein Problem, der hund braucht eben die 1 1/2qm wo er grad liegt.
Jetzt wohne ich mit 2 Kindern (5 und 7) + Hund, ca. 53cm SH, + Katze auf etwa 55qm, ist auch kein Problem.
Getobt wird bei uns auch draußen, wenn die hier durch die Bude Gas geben, dann kann ich wöchentlich renovieren .
Im Übrigen achtet man ja drauf wie die Kinder mit dem Hund umgehen, also ich find auch nen Sheltie nicht zu klein.
Bei nem chihuahua oder nem Papillon und sonstigen "Ultrazwergen" würde ich abraten mit nem 1.5 Jährigen Kind, aber sonst kein Problem, eigentlich egal was für ne Rasse.
lg Susanne
Die hat nen ganzen Schenkel geschluckt .
Naja, splittern tut der jedenfalls nicht...
Würde mir da aber auch sorgen machen.
Tucker kriegt die immer mit noch Rückenstück dran oder eben so als halbes Hühnchen. Und der kaut da auch immer gut drauf rum, er lässt nix übrig und er hat auch noch nie danach gespuckt.
lg Susanne
Danke Tine!
So, ich habe mich jetzt heute mal nochmal tiefergehend mit der Materie auseinandergesetzt.
Ich denke, ich kann jetzt definieren was ich möchte und hoffe, ihr könnt mir dazu viellt. ein paar Scheiben empfehlen und Tipps geben.
Also:
ich stelle mir vor, eher viel "am Mann bzw. Frauli" zu arbeiten. Mit vielen Tricks. Bin ich richtig wenn man das "Mini Distance" nennt, oder ist das nochmal was anderes?
Was mir nicht so gefallen hat, in diversen Videos under anderem diesem hier:
http://www.youtube.com/watch?v=1zlkfzMwtVY
die Hunde spucken die Scheiben aus... das geht bei uns nicht, also mittelfristig auf keinen Fall, ich versau mir sonst den Apport. Ich schätze aber, ich kann das bei so naher Zusammenarbeit mit dem Hund irgendwie einbauen.
Ansonsten find ich das Video oberklasse, tolle Tricks!!! Bin begeistert. Tucker kann auch schon Turn&Twist und Achter und Beinslalom, hab eben das gestern mit dem Frisbee ein bißchen motiviert und heute das Video gesehen.
Glücklicherweise haben wir das bisher auch eher mit Körpersprache motiviert- wie ich das sehe hat Discdogging viel mit Körpersprache zu tun, oder?
Also ich bitte nochmal um Tips bezgl. Scheiben die wir testen könnten. Bitte bedenkt, Tucker ist ein ACD Mix- entsprechend "zupackend" .
lg Susanne
ok. Deine kleine ist also ein Welpe! Das ist sehr wichtig, denn dann musst du ohnehin anders vorgehen als beim erwachsenen Hund!
Diät würde ich auch nicht machen mit 10 Wochen. Ich würde ihr aber auch kein Trofu geben. Folgende Empfehlung meinerseits: gekochtes Hühnchen und bisschen Reis für die nächsten 3 Tage.
Und dann soft umstellen, indem du erst eine Portion in roh gibts und weiter 2 Portionen Huhn und reis. Wenn eine Portion gut klappt, stellst du die nächste um, bis du drei Mahlzeiten roh gibst. Dann aber nach Welpenbarfplan und auch mit Welpenmenge. Welpen brauchen einfach ne andere Zusammensetzung.
Wieviel wiegt die kleine denn und was ist sie für ne Rasse? Vorher kann man nicht genau sagen wieviel von was sie braucht, ungefähr.
Achso, unstellen würde ich mit Geflügel (Huhn, Pute) und Rind. Mir kommt das ein bißchen viel Fisch vor...
und evtl. auch im Stück füttern, sie wird ja kaum so schlingen, oder? Also ganz gewolft.. naja, ok, ist eher meine persönliche Meinung, ich hab ne Abneigung gegen gewolftes. Nix für ungut
lg Susanne
ich frage mich dasselbe wie nimesi. Auf keine Frage wird richtig geantwortet, aber Tips würde man schon erwarten... fragt sich nur auf welcher Grundlage.
Ich glaube auch es wird das beste sein, wenn ihr sie zurückgebt, bevor sie noch mehr Unfug lernt und es nur schwerer wird für sie, ein neues Heim zu finden.
Ich hab nicht den Eindruck, dass ihr damit klarkommt (klarkommen wollt).
Der Hund funktioniert halt nicht wie der vorherige und auch der Trainer ist überfordert (wobei mir immer noch unklar ist, warum eigentlich...).
Im Endeffekt geht das nur auf Kosten des Hundes. Und der tut mir leid, den offenbar wird er nicht verstanden.
lg susanne
ich hab im anderen thread tipps gegeben. sperrt den hund bloß nicht von jetzt auf gleich in die box! das will geübt werden.
und man könne mit dem hund nicht arbeiten- was ist das denn für ein quatsch? bestärkt was ich im anderen thread schrieb, ihr braucht nen anderen trainer. der hat keine ahnung von arbeitshunden, wie es aussieht und ein husky dobimix ist definitiv ein arbeitshund.
ich fürchte der hund langweilt sich. unterwegs sein ist nicht genug, so ein hund braucht echte auslastung, ne aufgabe.
nochmal: wie lange ist der hund bei euch, wie alt war sie bei übernahme?
um gute tipps zu bekommen, solltest du nicht nur schreiben was sie macht, sondern auch was GENAU ihr mit ihr macht. wie sieht das training aus? was wird trainiert? wie lange am stück? wie ist sie in sozialkontakten mit anderen hunden? ängstlich, unsicher, dominant.. das kann nah beieinander liegen und ist nicht immer klar zu unterscheiden, also bitte alles dann etwas genauer.
lg susanne
mmh,
im anderen Thread steht, sie ist 7 Monate alt, hier steht fast ein Jahr. In dem alter ist das ein Riesenunterschied.
Sauber wird auch ein gut halbjähriger Hund genau wie ein Welpe, indem man alle 2 Stunden einen ruhigen, reizarmen Ort aufsucht, immer denselben und dort mal 15 Minuten wartet. Aber allein, ohne den Zweithund! wie gesagt, reizarm. Bahnt sich zwischendrin ein Malheur an, Hund schnappen und raus. Nicht strafen!
Möbel konsequent blockieren, wenn man nicht draufsitzt dann mittels Kartons o.ä.
Anspringen ignorieren, wegdrehen, auf nix einlassen.
Kinder anfangs nur mit Maulkorb und nur mit vertrauenswürdigen, hundeerfahrenen Kindern die ruhig bleiben arbeiten.
Bei Abwesenheit ne Box benutzen oder den Radius eingrenzen, z.B. nur den flur für den Hund freimachen, dort nix zerstörbares lassen, höchstens einen kauknochen, Kong o.ä-
Boxentraining und alleinesein will gut aufgebaut werden, z.B. durch ausschließliche Fütterung in der Box.
Euren Hundetrainer versteh ich nicht, Hunde in dem Alter sind nunmal aktiv, insbesondere eine Mischung mit Husky und Dobi.
Insgesamt sollte der Hund auch gut ausgelastet werden, wenn ich die Mischung lese und das alter, dann würde ich neben Gehorsamsübungen auch Fährtentraining und suchspiele machen, ebenso wie kleine Tricks.
Das tiefgreifende Problem versteh ich immer noch nicht.
Würde mir allerdings nen anderen Trainer suchen, einen der Erfahrung mit aktiven Hunden hat.
lg Susanne
Ich merke oft, dass es auch viel mehr bringt, wenn der eigene Hund souverän ist und sich gut benimmt und horcht. Dann wird man auch öfter gefragt WIE man das denn so hingekriegt hat und die Leute empfinden einen als glaubwürdiger... logo, ich probier auch keine Tipps von Leuten die ihren eigenen Kram schon nicht hinkriegen.
Daher denke ich, dass in so einer situation der gut erzogene Hund mehr als nur hilfreich ist, einen anderen auf einen "besseren" und effektiveren Weg zu führen.
Also: SUPER MÜCKE, haste gut gemacht... und Frauli natürlich auch, kommt ja nicht von irgendwo!
lg Susanne