Beiträge von Tucker

    Anne (Aura) hatte schonmal was eingestellt zum Thema Fischöl- danach war das dann auch von unserem Speiseplan gestrichen...

    Ich wechsle mit folgenden Ölen ab: Leinöl, Rapsöl, Weizenkeimöl, Walnussöl, Sesamöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, manchmal auch Hanföl oder Nachtkerzenöl.

    Ich hab das aber nicht alles hier! Wenn mal wieder eins leer ist, geh ich halt neues holen- immer das, was mich grad anspricht und als passend befunden wird. So hab ich immer 3-4 Öle hier mit denen ich wechsele.

    lg susanne

    lieber Radfahrer:

    es sind nicht alle gleich, nein, manche Hundehalter haben sogar selber Kinder und nicht wenige ärgern sich genau wie du darüber, dass sie Slalom laufen müssen... vermutlich ärgern sich viele sogar mehr als du, denn sie sammeln ihren Mist ein und haben trotzdem Ärger mit Leuten wie dir, die das kurzerhand verallgemeinern. Was ich mir für Diskussionen über Hundekacke reinziehen muss, mit der ich gar nix zu tun habe- nur weil ich einen Hund führe...

    Und was ich erst Radfahrer erzählen könnte...
    - wenn sie den Zebrastreifen missachten und dabei auch meinen 5 jährigen Sohn niedermähen würden und hinterher den Nerv haben MIR die schuld zuschieben zu wollen
    - wenn sie Gehwege nutzen statt einen Radweg oder eben die Straße (so wie es die StvO bei über 12 jährigen vorsieht) und dabei glauben alle Fußgänger müssten sich auf ungeduldiges klingeln hin unverzüglich in Luft auflösen
    - wenn sie unbeleuchtet und nicht klingelnd einem selbst oder dem hund schier in die Hacken fahren

    ... usw.

    wir können da endlos diskutieren, schließlich auch über Autofahrer, Eltern die nicht auf ihre Kinder aufpassen, Vermieter, Mieter, unsägliche Nachbarn usw. usf.
    Das Ergebnis wird immer sein, dass es überall solche und solche gibt.

    Und glaube mir: Du als Radfahrer, ärgerst dich bestimmt über jene, von mir beschriebenen, rücksichtlosen Radler, und noch mehr ärgerst du dich, wenn ich dich mit ihnen in einen Topf werfe und sage: Allen Radfahrer sind so und so- dabei bist du möglicherweise rücksichtsvoll, achtest die Verkehrsregeln und fährst niemanden am gehweg in fast in die Hacken.
    Ebenso ärgern wir Hundehalter uns über diejenigen die ihren Hund überall hinkacken lassen, ihn nicht nicht erziehen usw. Denn wir werden mit ihnen in einen Topf geworfen- auch wenn wir gar nix damit zu tun haben und selber anders handeln.

    lg susanne

    Zitat


    wenn man bedenkt, dass z.b. in den usa von 1964 - 1994 die anzahl der magendrehungen um 1500% (!) zugenommen hat und die zweithäufigste todesursache bei hunden nach krebs ist, finde ich das thema immer noch reichlich unerforscht.

    lg cjal

    ich wüßte auch nix von aussagekräftigen Studien in dieser richtung. Hab grad noch Chefe gefragt, der meint auch, da gibt es wenig Material.

    Das obige Zitat lässt allerdings vermuten, dass die Häufung in Zusammenhang mit dem allgemeinen Fertigfutterboom steht. Wüßte man hier, was für Futter den Hunden gegeben wurde die von der Häufung betroffen waren, könnte man evtl. eine tendenz erkennen.

    lg susanne

    hi,
    ich kenne das kalken von pferdeweiden. nachdem kalken sollten ca. 4 Wochen vergehen, je nach Niederschlag auch- also wie schnell der Kalk im Boden versickert.
    Giftig ist es eigentlich nicht, allerdings willst du den Rasen ja weiterbringen. insofern würde ich die Hunde einge Wochen fernhalten damit das kalken auch was bringt.

    lg susanne

    Also ich muss sagen, ich habe auch mit Hühnerschenkeln mit Rückenstück angefangen. Das waren Tuckers erste richtige Knochen, ich glaube am dritten oder vierten Tag. Ich hab gegengehalten (das geht bei so nem Schenkel prima) damit er kaut. Hat super geklappt. So hart sind die Dinger ja nun nicht- im Verhältnis zu anderen Knochen.
    An Putenhälse habe ich mich erst nach über 6 Wochen rangetraut. klappt jetzt auch gut.
    Ansonsten würde ich zum Start immer Hühnerhälse nehmen- die gabs bei uns auch noch vor dem Schenkel.

    lg susanne

    Ich würde auch weniger Leber füttern!
    100g die Woche sind mehr als genug. Ich füttere eher selten Leber- immer dann wenn ich Bioleber kriege- vielleicht 2 oder 3x pro Monat, und dann auch etwa 100g.

    Das rehbein ist schon ok, du musst halt das Fleisch davor füttern und das Rehbein quasi als Snack nachreichen. Das Fleisch muss die Magensäure nämlich erstmal anregen.

    Und wenn du Fett zugibst, kannst du Fleischmenge auch etwas reduzieren.

    Gibts nicht noch was anderes, was du außer Hühäs morgens füttern könntest? Meinetwegen eine Hühnerkeule mit Rückenstück, Brustbein, Rippen, Karkassen etc.pp.

    Euter füttere ich nicht- ist mir zu minderwertiges Fleisch. Dann lieber so Fett zugeben. Muss aber jeder selber wissen, ist deshalb sicher trotzdem nicht schlecht...

    lg susanne

    ich antworte mal nur zum Thema Wohnung. Denn in Zukunft sehen kann keiner, niemand weiß sicher, was er in 5 oder 10 Jahren macht... man kann immer nur sein Bestes geben.
    Also Wohnung:
    Ich lebe mit 2 Kindern (5 und 7 Jahre), einer Katze und meinem Cattle Dog/Aussie Mix (also sehr aktiver Hund), in einer 55qm Wohnung (2 1/2 Zimmer) im 2. Stock.
    Und: mein Hund ist in der Wohnung ruhig (hat er gelernt), meine Bude ist kein Spielplatz. Es geht hier durch die Kids schon genug ab, ich kann es nicht brauchen, dass die Kids mit dem Hund meine Wohnung abreißen!
    Das wäre in einem 120qm Haus mit Garten auch nicht anders. Und ich würde auch nicht wollen, dass mein Hund meinen Garten als Klo benutzt. Ich sammle draußen auch immer ein, trotzdem lasse ich ihn nicht in fremde Gärten kacken und will das in meinem Garten auch nicht haben!
    Wir sind draußen aktiv, bei jedem Wetter.
    Sogesehen ist es völlig egal ob große oder kleine Wohnung, ich habe im Wohnraum immer den selben Anspruch an meinen Hund.
    Allerdings würde ich an eurer Stelle nach einer anderen Wohnung suchen. Es ist meist völlig unmöglich, Leute von ihrer festgefahrenen Meinung abzubringen. Spar dir die Nerven aufreibender Diskussionen und steck die energie in die wohnungssuche.

    lg susanne

    Ganz ehrlich, das glaube ich nicht. Wenn sie weggeht wenn einer ablehnend reagiert spricht ja für sie und ihre Reife, die Fähigkeit zu erkennen was sie sich wo leisten kann.
    Solange sie nicht mobbt, würde ich einfach dazuschauen, dass sie eben nach Möglichkeit ´nicht nur mit dieser Freundin spielt, sondern ausgleichend auch Hunde mit "anderen Ansichten" trifft, sofern du das irgendwie herbeiführen kannst.
    Eigentlich ist es doch das Kennzeichen eines sozial souveränen Tieres, dass es weiß wie es sich wo einzuordnen hat.
    Kinder müssen auch mit ihren Freunden Kinder sein, laut sein, schreien, in einer unverständlichen Sprache sprechen und gleichzeitig den Respekt vor den Erwachsenen wahren. Nicht anders ist es bei Hunden.
    Versuch einfach zweigleisig zu fahren wenn es geht, damit kannst du die sozialen Fähigkeiten deiner jungen Dame sicher am Besten fördern.

    lg Susanne

    Und wie alt ist die Freundin?
    Wie ist Amy aufgewachsen? Gibt es überhaupt ältere Hunde die in Frage kommen (wenn ihr bis jetzt keinen solchen Kumpanen gefunden habt)?

    Tucker ist ja jetzt auch 14 Monate alt. Seine beste Freundin Emma ist gut 8 Monate alt. Die zwei spielen wirklich supergern zusammen aber Tucker sagt da auch wo es lang geht.
    Haben wir es aber mit erfahreneren Hunden zu tun, ist Tucker immer noch sehr verträglich nimmt aber auch eine Zurechtweisung angemessen, indem er sich entfernt. Ich habe nicht das Gefühl, dass ihm das schadet. Ich sehe das eher als natürliche Entwicklung, nur Hunde können Hunden beibringen, wie das läuft. Tucker bringt es Emma bei und lernt andrerseits von anderen Hunden wie er sich zu versch. Gelegenheiten zu verhalten hat. Solange das keine Ausmaße annimmt, finde ich das völlig ok.
    Die Frage ist wirklich, wie sich Amy verhält wenn sie einem hund begegnet der sich das nicht gefallen läßt und sie zurechtweist.
    Wenn sie damit umgehen kann, sehe ich kein Problem. ansonsten eben daran arbeiten.
    Dafür muss die andere Freundin ja nicht wegfallen. Es ist nunmal in Hundekreisen so, dass sie mal oben steht und mal unten. Wichtig ist, dass sie beiden Möglichkeiten gewachsen ist.

    lg susanne