Beiträge von sithi

    Kennt ihr das ? Ihr habt eine ausgeklügelte Strategie eingeführt mit einem klarem Ziel vor Augen und ihr setzt es konsequent durch.

    Genauso konsequent kontert der Hund und testet alle Tricks durch nach dem Motto: irgendwann bekomme ich doch was ich will und Frauchen merkt es nicht mal !
    Mein Bär ( Neufundländer, weiblich, 2 jhr.) liebt Leckerlis und hat ein neue "Masche" parat seit einer Woche, habe ich aber erst gestern abend bemerkt !

    Sie weint ! :gott:
    Sie legt sich in die Küche in einer Ecke und jammert ganz rührend, ganz leise, kein bisschen aufdringlich.
    Es hört sich so an: keiner liebt mich, alle haben mich verlassen...

    Ich natürlich ganz besorgt, Hund streicheln, alles andere liegen lassen.
    Hund bewegt sich nicht, schaut mich verzweifelt an:

    -wasinlos Baby?
    - ....
    -zeigt Bauch
    Hund legt sich auf die Seite, großes tiefes Seufzer
    Ich begutachte Ohren, Pfoten, Bauch vorsichtig abtasten.
    Hund weint nochmal

    -ist doch alle oki, hast du Hunger ?
    Hund wedelt liegend mit dem Schwanz und hat ruckzuck ein Leckerli "ergattet"

    Diese Tricks hat sie bislang ausgepowert:

    -Pfote geben
    -mit der Nase anschubsen
    -anbellen
    -Plüschtiere aportieren
    -Schublade selbständig öffnen

    Bin ja neugierig was sie sich noch alles einfallen lässt, was haben eure Hunde so für Tricks auf Lager?
    :D

    :gott:

    das ist es ja, sie legt sich in den Schnee und pennt ! Sie rollt sich nichtmal ein, liegt voll ausgestreckt.

    Wie erkenne ich ob sie unterkühlt ?
    Ohren und Pfoten-Ballen sollten noch warm sein oder ?

    Mein Labi will dafür nur noch am Kachelofen liegen, sie würde glatt reinklettern wenn es ginge, sie hat sich schon paarmal das Fell an der Kaminscheibe versenkt.
    Ich hab jetzt ein Gitterschutz davor. Anscheinend hat sie auch nicht bemerkt wann es zu warm wurde.

    Beide WauWaus machen mich langsam wirre, eine verbrennt sich am Ofen und die andere erfriert mir noch im Garten, manno...

    :???:

    Hundehütte nimmt sie nicht an und wir haben im Moment tagsüber gute -5 Grad und abends -10 bis -15 Grad.
    Klar kühlt ein Neufundländer langsamer ab als ein kleiner Windhund, kann ich davon wirklich ausgehen daß der Hund von selbst weiß wann er friert?

    Nachts muß sie rein, so ab 23:00 Uhr ist schluß mit Schnee-Bett !

    Mein Neufundländer reagiert ängstlich auf unbekannte Gegenstände beim Gassi gehen, z.B. eine Mülltonne auf dem Gehweg. Oder eben ein fremder Hund.

    Sie setzt sich dann hin und weigert sich weiter zu laufen. Da sie knapp 60 kilos wiegt habe ich keine Chance sie vom Fleck zu bekommen.

    Ich hab dann so gemacht:
    -Hund sitzen lassen und selbst bis zum Gegenstand/fremder Hund gehen
    -demonstrativ anfassen/streicheln/begrüßen
    -Hund rufen und geduldig warten bis er von selbst kommt ( kann schon mal 5 Minuten dauern)

    Ich hab da spontan ein Signalwort eingebaut:- alles oki-

    Inzwischen reagiert sie bei "Gefahr" ganz anders:
    Sie schaut mich fragend an, ich sage - alles oki- dann läuft sie ruhig weiter und bekommt sofort ein Leckerli.

    Bei fremde Hunden solltest du vielleicht einfach nur ganz ruhig weiter laufen und mit Leckerlis ablenken so als ob gar kein andere Hund da wäre.

    Mein Neufundländer will nur noch draußen bleiben.
    Am liebsten würde sie nachts sogar im Schnee schlafen.

    Meine Frage: wie erkenne ich ob der Hund unterkühlt ist? bzw. wie lange ist der Aufenthalt in der Kälte noch vertrebar ?
    Beim Gassi rennt sie ja rum aber wenn sie 2 Stunden lang im Garten im Schnee liegt ?

    Ist für die Gelenke auf Dauer sicher nicht gut.

    Oder weiß ein Hund instinktiv selbst wann es ihm zu kalt wird?

    Es ist oft sehr interessant wie sich Hunde begegnen.

    Meine Neufundländerin legt sich spontan hin wenn ein kleiner Hund entgegen kommt, so als ob sie sich auch klein machen möchte und lässt sich komplett beschnuppern ohne sich selbst zu bewegen.

    Der einzige Hund hier, der größer ist als sie ist ein junger Dogge-Rüden, ein Prachtstück.
    Beim ersten Treffen war mein Bär total verdutzt, hat sich hingesetzt und mich völlig ratlos angeschaut.
    :lachtot:

    genau !

    Außer Mülleimer sicher unterbringen gibt es keine andere Lösung.
    Du lässt auch nicht Schnitzel am Boden rumliegen und erwartest daß der Hund nicht rangeht sobald er allein ist.

    Wobei der Mülleimer noch viel "leckerer" duftet als ein Schnitzel und nebenbei kann der Hund auch noch sich den Magen verderben mit Restmüll.
    Oder gar vergiften, je nachdem was im Mülleimer drin ist.

    Alternativ kannst du eventuel die Küchentür zumachen ?