Beiträge von sithi

    :D

    Es geht vorüber, mit 2 jhr. ist dein Lausbub nicht wieder zu erkennen, wetten?
    Trozdem wird es ein stressiges Jahr, manche Tage wäre ich bald verzweifelt, kaum war eine "Unart" austrainiert, kam der nächster Einfall ganz nach dem Motto:
    Was könnte ich heute anstellen um Frauchen so richtig in Schwung zu bringen?

    Und Junghunde sind da sehr einfallsreich wenn sie sich langweilen...

    Vielen lieben Dank für die schnelle Antworten
    Anscheinend können Hunden auch nicht jeden Artgenossen mögen.

    Meine Mädels haben auch Lieblingshunde, manche Hunde interessieren sie überhaupt nicht und einen können sie nicht ausstehen.
    Ich sollte es einfach akzeptieren und cool bleiben.

    Dann muß ich die Katze-Verbot-Methode konsequent einhalten:
    -Hund kurz an der Leine halten und zügig weiter gehen als wäre da kein Hund.
    -Leckerlis parat haben und sofort ablenken wenn der Feind in Sichtweite erscheint.
    -wenn mein Hund trozdem "anvisiert" und stehen bleibt, scharfes -Nein- und vor ihm aufstellen, zügig weiter gehen-

    Hat mit Katzen auch irgendwann geklappt.
    :gott:

    :gut:

    Einzeltraining an der Leine reicht schon 20 bis 30 minuten, da kannst du vieles üben, z.B. brav vor einem Laden warten, Strasse überqueren, nichts vom Boden fressen ect...

    Abends habe ich mit beide Mädels kleine Spiele gemacht, Leckerlis verstecken kommt immer super an, auch bürsten und schmusen.
    Wenn eine zu frech wurde habe ich sie ein Tag lang wieder aus der Hand gefüttert.

    Falls deine Jungs total abdrehen kannst du eventuel den Hormonspiegel mit einem Chip runterfahren ( chemische Kastration).
    Soll gut helfen aber ich hab keine eigene Erfahrung darüber.

    :???:

    Meine 2 Hündinnen ,( 2 jhr. alt) sind beide hundefreundlich und kommen mit allen Nachbarshunde prima zurecht.
    Ob Weibchen, Männchen, groß oder klein, fremd oder bekannt, Farbe ist auch egal, ob Dogge oder Rauhhaardackel, alle Hunde werden freundlich begrüßt.
    Auch an der Leine benehmen sich beide vorbildlich.

    Nur einen Hund können beide regelrecht nicht ausstehen, bellen und knurren ihn an und verhalten sich extrem aggressiv.
    Läuft dieser Hund am Garten vorbei ist die Hölle los, wenn wir Gassi gehen und alle 3 an der Leine, der Horror pur.
    Da hilft nur abdrehen.

    Ich verstehe es nicht, der verhasster Hund ist ein schwarzer Mischling etwa Labrador Größe und wird nur an der Leine geführt, er durfte meine Mädels nicht begrüßen, wirft sich in die Leine und bellt wie ein gestörter.

    Da wir ihn jeden Tag treffen ist es echt nervig, das Frauchen vom Hund hat mich auch schon beschimpft, ich soll da weggehen.
    Da sie die Leine vom Hund immer am Kinderwagen fest macht, habe ich auch Angst daß irgendwann was passiert.

    Wie bringe ich meinen Mädels bei daß sie diesen Hund ignorieren??
    :sad2:

    :gut:

    Immerhin hat sie keine Angst vor anderen Hunden und klar ist es völlig normal wenn sie jeden Hund begrüßen will.

    Versuch mal so:
    wenn sie einen anderen Hund sieht und sich in die Leine "schmeißt" ein scharfes -Nein- und abdrehen, Leine kurz halten dann hat sie nicht soviel Zugkraft.
    Ein Hundegeschirr mit einem Griff über die Schulter ist dabei super, du kannst sie viel besser kontrolieren ohne am Halsband zu zerren.
    Wenn der Hund ganz nahe bei dir ist, kannst du sie auch mit leichtem Druck in die passende Richtung bringen, also dein Knie im direktem Kontakt mit der Hundeschulter halten.

    Meine Neufundländerin ( 60 kgs) hat es schnell gelernt: in die Leine werfen = ich bekomme nicht was ich will
    brav ohne Gezerre an der Leine = ich darf dahin.

    :gut:

    Ich habe 2 gleichalterige Hündinnen, jetzt 2 jhr. alt.
    Das "Flegelalter" haben wir hinter uns abr erst seit knapp 3 Monate.

    Ganz hilfreich war "auspowern" also viel spielen und ausreichend austobben lassen. Müde Junghunde sind erstaunlich brav.

    Noch ein paar Tipps:
    -einmal/Tag jeder Hund allein Gassi führen mit Leine, zur zweit stellen sie nur an und lernen nichts.
    -wenn die Hunde allein daheim bleiben müssen, nur ein Zimmer zur Verfügung stellen und alles wegräumen dafür ausreichend Hundspielzeug anbieten, Kauknochen ect...

    Unsere beide Mädels haben auch Rangordnung Kämpfe gehabt. Ich bin nur dazwischen gegangen wenn es zu brutal wurde, z.B. besteigen oder am Genick schütteln. Ich habe dann die Angreiferin einfach weg geschoben und die Hunde kurz getrennt.
    Keine Ahnung ob es richtig war, jedenfalls hat es prima geholfen.

    :gut:

    Tausendank für die viele Antworten.

    Also, die Idee mit Stressabbau ist gut, sie macht es nur abends sozusagen vor dem Schlafengehen.
    Ab 20.00 Uhr ist bei uns "Ruhezeit" da wird nicht mehr mit den Hunden gespielt, sie dürfen auch nicht mehr im Wohnzimmer rumtoben.

    Im Sommer bin ich abends öfter nochmal Gassi gegangen, kann sein daß der Abendspaziergang jetzt fehlt.

    Mein Neudfundländer Mädchen ( knapp 2 jhr. alt, kastriert) behandelt ihre Plüschtiere neuerdings etwas eigenartig:

    sie holt sich ein Plüschtier aus ihre "Spielzeugkiste" und trägt es ohne es zu schütteln auf ihre Decke.
    Anschliessend legt sie sich hin, beißt sich in das Plüschtier "fest", umklammert es mit beiden Vorderpfoten und bleibt teilweise bis zu einer halber stunde lang in dieser Position.
    Zwischendurch wird das Plüschtier kurz "abgeleckt" und wieder fest "gebissen"

    Meine Hündin bleibt dabei ganz ruhig liegen, sie spielt nicht wirklich, ich hab eher den Eindruck daß sie " schmust "

    Meine Frage :

    Ist das Plüschtier eher "Beute-ersatz" und wird sozusagen "totgebissen" oder lebt sie da irgendwelche Mutterinstinkte aus?

    ps: sie hat niemals Junge bekommen, verhält sich aber extrem "mütterlich" zu den 2 junge King-Charles Hunde meiner Freundin.

    Sie jagt allerdings auch sehr erfolgreich nach Mäuse wobei die Mäuse totgebissen werden und uns apportiert werden.
    :schockiert:

    Hallo Anwar,

    Ich habe meine Neufundländerin im Frühjahr kastrieren lassen und die 10 Tage Abheilungszeit strikt eingehalten.
    Die Wundheilung dauert eben diese kurze Zeit und wenn die Naht sich entzündet hast du ein Theater ohne Ende-

    Meine Bärin war auch nicht begeistert aber was muss, dat muss ;)
    Dafür ist alles tadelos abgeheilt-

    Auf eine Wiese laufen lassen ist echt schlecht, die Naht ist ja am Bauch und wird dabei nass und verschmutzt.

    Halte die 10 Tage streng ein, dein Hund wird es dir danken-