Beiträge von spinderella

    Zitat

    Für mich gibt es an diesem Thema nichts Lustiges. Wenn du es so ins Lächerliche ziehst, nimmst du das Thema nicht ernst genug und das finde ich schade bis absurd für einen RR-Liebhaber!

    Für mich ist das mit dem Ridge und der "Nebenwirkung offener Rücken" so was wie beim Dalmatiner die Thematik "Tupfen und Taubheit" vs "Platten und Hörvermögen".

    Für mich gehört so was nicht runtergespielt, sondern ernsthaft verfolgt - sonst brauch ich doch nicht züchten, herrje, wenn ich solche Hinweise auf mögliche Gesundheitsschäden nicht sehen will!


    Um es noch mal klar zu machen: Ich finde das Rufen nach Zahlen hier eine Taktik und kein "echtes" Argumentieren.

    Zitat

    selbst eine milde form des offenen rückens ist ein offener rücken und damit gesundheitsgefährdend...muss man solche gendefekte (die beim menschen mit aller macht vermieden werden wollen) züchten?

    Danke :gut:

    Und: Mir kann keiner erzählen, dass ein Ridgeback ohne Ridge sich genauso gut verkauft wie einer ohne.

    Klar, mach ich gern. Meine Theorie ist ja inzwischen wirklich der Kreuzbandanriss, obwohl der Schubladeneffekt nicht auslösbar war und ist und sie auch beim Sitzen das Bein nicht abspreizt.

    Ich meine, dass es was Mechanisches sein muss, denn eine Entzündung dürfte inzwischen abgeklungen sein bzw. durch die diversen Medikamente eliminiert.

    Die Spritze war kein großes Drama, sie ist nicht INS sondern ANS Gelenk gespritzt worden. Danach wars ein paar Tage gut. Aber Cortison ist ja immer Segen und Fluch zugleich und wirkt eben bei sowas selten kurativ.

    Mit einem Kreuzbandanriss kann Hundi wohl ganz gut leben, eben bis es mal reißt und dann eben eine OP angesagt ist. Aber es gibt halt auch da sooo viele Meinungen und Spekulationen.

    Inzwischen lass ich sie einfach wieder fast alles machen, achte eben nur darauf, dass sie es nicht übertreibt. Sie ist eine wirklich wilde Hummel und schlägt über die Stränge, wenn man nicht ein Auge drauf hat. Da es mit Schonung und Schmermitteln nicht besser wurde und durch normale Bewegung nicht schlechter geworden ist, gebe ich derzeit außer dem obligantorischen Canosan nichts und lebe einfach damit. Sie ist guter Laune und es stört sie nicht. Schlimmer war für sie die Schonzeit, da wurde sie echt verhaltensauffällig.

    Ich werde berichten, was der THP sagt und tut.

    LG

    Hallo,

    bei uns ist alles - leider - unverändert. Bis jetzt hat nichts geholfen. Kurzzeitig gab es Besserung durch eine Cortison-Spritze ans Gelenk, aber das hat wohl nur die Symptome kurzzeitig abgestellt, denn als die Wirkung nachließ, war alles wieder wie vorher.

    Ich wollte so eine Spritze nicht nochmal. Zwischenzeitlich kam noch dazu, dass Hundi in eine Scherbe getreten war und die Pfote geklammert werden musste, sodass wir nochmal 10 Tage Leinenzwang hatten. Auch da verbesserte sich an der Lahmheit nichts.

    Meinen Hund beeinträchtigt es nicht, aber sie schont das Bein eben nach wie vor durch Hinken bzw. Nichtauftreten beim Treppenlaufen.

    Ich habe nun einen Termin beim Tierheilpraktiker, mal sehen, was der so sagt.

    Alles Gute für Zeus, ich hoffe, dass es ihm bald besser geht!!!

    LG

    Ich persönlich würde das Lupovet versuchen und wenn das nicht klappt, eine Zeit lang Frisch füttern und wenn dann keine Besserung eintritt, eine Ausschlussdiät machen.

    Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom. Ich kann zB nur Vermutungen über die Ursache anstellen, dass wäre mit einer Ausschlussdiät anders, da hätte ich dann Gewissheit.
    LG

    Also, bei dem neuen geposteten Bild fehlen die langen Lefzen für einen reinen Dogo Canario. Ich würde denken, dass es ein Mischling ist.

    Aber wenn Du so viele Bilder von dem Hund hast, hast Du dann keinen Kontakt zu den Besitzern? Oder woher hast Du die Bilder? Die Besitzer werden Dir doch am besten sagen können, was ihr Hund ist.

    Weißt Du denn, woher der Hund kommt? Das ist auch immer ein Anhaltspunkt für mögliche Rassen.

    Meine Hündin hat sich zu "Trockenfutterzeiten" auch vermehrt an Hals und Brust gekratzt, also in den "Halsband-Bereichen". Nicht sehr schlimm, aber der Bereich war immer gerötet und die Kratzerei war schon sehr deutlich.

    Ich habe mehrere Trockenfutter, auch getreidefrei, probiert und auch Nassfutter. Der Juckreiz ging aber erst weg, als ich auf Roh- bzw. Frischfütterung (Fleisch mit Gemüseflocken ohne synthetische Zusätze) umgestiegen bin. Wenn es zwischendurch mal Fertigfutter gibt, geht die Kratzerei sofort wieder los.

    Fazit: Getreide kanns nicht sein (Kratzen war auch bei getreidefreiem Futter da), Futtermilben können es nicht sein (Kratzen auch bei Nassfutter). Die Inhaltsstoffe der Fertigfutter, die ich gefüttert habe, bekommt mein Hund jetzt genauso, nur eben roh bzw. frisch, es kann also auch keine der gängigen Zutaten sein. Ich denke, dass es die sythetischen Zusatzstoffe (künstliche Vitamine usw.) sind, die bei meinem Hund den Juckreiz auslösen.

    Ich berichte das, weil es vielleicht hilft zu überblicken, was das mit den Unverträglichkeiten/Allergien für ein weites Feld ist. Oft findet man die Ursache nicht, ich weiß ja auch nicht sicher, ob meine Vermutungen richtig sind.

    IBDerma von Lupovet ist eine gute Empfehlung, wenn Du bei Trockenfuter bleiben möchtest. Vielleicht kannst Du so auch eine Ausschlussdiät umgehen.

    LG und viel Erfolg :-)

    Liebe TS,

    Du hast recht, Ironie bringt Dich nicht weiter. Mehr bleibt aber auch nicht, weil Du ja eigentlich gar keine Ratschläge wolltest. Erst sollte es kein Aussie/Hütehund sein, auch nichts Langhaariges, jetzt wirds ein Aussiemix.

    Es ist schon auch schwierig, Dir konstruktiven Rat zu geben,, dass musst Du zugeben.

    Beantworte doch einfach mal die Frage, was Du Dir von dieser Mischung versprichst, warum soll es DER Hund sein? Man hat ja immer einen Grund, warum man sich für seinen Hund entschieden hat. Deiner interessiert mich. Möglicherweise kann man Dir dann besseren Rat geben. Aus moralischen Gründen halte ich es für falsch, den Hund zu nehmen. Aber möglicherweise gibt es für Dich sachliche Gründe, die überwiegen?

    Du musst Dich hier nicht rechtfertigen, mitnichten. Aber wenn Du uns hier mangelnde Hilfe vorwirfst, dann wäre es nur fair, wenn Du einfach mal berichtest, was den Ausschlag für Deine Wahl gegeben hat.