Zitatalso ich denk mal das ist hier wie bei jedem anderen tier: es gibt solche und solche und manche rassen sind sicherlich von natur aus einzelgänger.kenne genügend einzelkatzen aber auch genauso viele die mit einem oder mehreren artgenossen zusammenleben. situationsbedingt halt
Buddy-Joy: dann hast du quasi ne katze mit hundecharakter?den fall kenn ich auch andersherum wo 2katzen und 1 kater nen terrierwelpen sozialisiert haben...... speziell dieses find ich furchtbar weil sich der kleine nicht richtig entwickeln konnte und absolut keine ambitionen zeigt ein terrier zu werden..... schade
Naja so die Grundsachen hat er drauf ( putzen z.B.) aber am Rest scheitert es wirklich massiv, er macht sein Geschäft z.B. NUR draussen, Katzenklo hatte ich Anfangs eins stehen, habs aber dann aufgegeben -.-
Das grösste Problem vor dem wir stehen ist der Spielcharakter und das verstehen von Artgenossen. Er spielt wie ein Hund, er rafft es wunderbar was es heisst wenn der Hund von ihm will aber andere Katzen sind ihm einfach suspekt
Judy hat ihn quasi aufgezogen ( von mir gabs Milch, geputzt hat sie und gekuschet und warmgehalten muss unbedingt ma die Bilder vpom handy einstellen )