ZitatAlles anzeigen1. weil Du vielleicht ein vorbildlicher Hundehalter bist, der Hundeverstand hat?
2. Ich verstehe den Satz nicht. Vielleicht bin ich auch zu doof.
3. Bringtrieb. Spieltrieb. Ich lasse den Hund nicht hetzen - fassen - tot schütteln.So, noch mal zum mitschreiben:
Meine Meinung ist, dass ein privater Hundehalter keine Ausbildung im Teilbereich Schutzdienst braucht, weil Beutetrieb und Hetztrieb keine Triebe sein sollten auf die normale, private Hunde konditioniert werden. Schon gar nicht im Zusammenhang mit den Arm eines Menschen greifen oder des verbellen od. stellens. Das ist meine und noch die Meinung vieler anderer Trainer und Hundehaltern. Es gibt sehr gute andere Möglichkeiten Hunde auszulasten (Fährte, Unterordnung, apportieren, DOG DANCING, Hüte Seminare usw.), die alle nicht mit den Wehrtrieb reizen.
http://www.youtube.com/watch?v=UwVg0xMUA88&feature=related
Wer da keinen Wehrtrieb sieht, an dem zweifle ich. Ich möchte nicht dass das mein Hund lernt, geschweige denn mit dem Stock in die Enge gezwungen wird. Solche Bilder erwecken einen Würgereiz bei mir.Aber ich sage auch nicht dass ihr alle beisswütige Hunde heran züchtet. Ich sage nur, es gibt andere Möglichkeiten und im Training ganz oft Mittel angewandt die ich ethisch nicht vertreten kann. Und ja. ich selber wollte auch in einen SV zu Obedience, nur nachdem man mir sagte dass mit Leinenruck gearbeitet wird und ich bloß nicht mit Geschirr arbeiten soll "weil der Hund ja sonst die Rucke nicht mitbekommt" od. ein anderer Hundebesitzer mir erzählt, dass sein Hund "schon ganz gut was verkraften kann" bis er zupackt, zweifle ich stark an den Kontrollen der Ausbildung und am Sachverstand.
Und ich empfehle KEINEM Hundehalter der den ersten hund hat und ihm noch nicht mal die Basics beibringen konnte, in einen Hundesportverein zu gehen und die Schutzausbildung zu machen.
Ich empfehle ihm Einzeltraining bei einem guten Trainer der ihm beibringt den hund zu kontrollieren, ihm Ruhe beizubringen und mit ihm über positive Motivation zu arbeiten. Zusätzlich empfehle ich dem Herrn sich weiteres Wissen von verschieden Menschen anzueignen und danach sich Gedanken zu machen welche Sportart das Richtige ist.[/url]
Mim Kaffee gemütlich mach*
1. weil Du vielleicht ein vorbildlicher Hundehalter bist, der Hundeverstand hat?
Nuja das sind die Leute auf Hundeplätzen die VPG machen zu gefühlten 98% aber selbst wenn ich n vorbildlicher Hundehalter bin, müssten Deine Gedankengänge ja "packen"
3. Bringtrieb. Spieltrieb. Ich lasse den Hund nicht hetzen - fassen - tot schütteln.
Man kläre mich bitte über den Bringtrieb auf :student: ... Spieltrieb nutzt man im VPG übrigens auch .. Man spielt die Hunde eben an
Meine Meinung ist, dass ein privater Hundehalter keine Ausbildung im Teilbereich Schutzdienst braucht, weil Beutetrieb und Hetztrieb keine Triebe sein sollten auf die normale, private Hunde konditioniert werden. Schon gar nicht im Zusammenhang mit den Arm eines Menschen greifen oder des verbellen od. stellens. Das ist meine und noch die Meinung vieler anderer Trainer und Hundehaltern. Es gibt sehr gute andere Möglichkeiten Hunde auszulasten (Fährte, Unterordnung, apportieren, DOG DANCING, Hüte Seminare usw.), die alle nicht mit den Wehrtrieb reizen.
Beutetrieb darf also NICHT gefördert werden, dann verabschiede Dich mal ganz schnell von den meisten "Hundeauslastungen" die Du beschrieben hast
Ich sag es gerne noch zum 20836282 Mal, der Hund wird NICHT auf den Menschen konditioniert sondern auf seine Beute, den bekommt er nämlich nach fertiger Arbeit zum spielen, selbst wenn Du einen Elch ins Versteck stellt, eine Modepuppe oder einen Helfer ohne Beute oder garnix... Der Hund wird A n doofes Gesicht machen oder B verbellen weil er es so gelernt hat ( er verbellt dann auch ein Versteck wo nix ist)
Meine Hunde bekommen nach der Suche ( Rettungshundetraining ... You know) auch ihre Beute, für Joy hab ich z.B. immer ein Stück vom Armüberzug dabei weil das ihr liebstes Spielie ist. Dann machen wir was Zerrspiel, sie ist glücklich das "Opfer" das verbellt wurde ( GPRS ism THW leider zu teuer also muss der Hund melden... also auch hier eine Form des "stellens" ) is glücklich mit seinem Kaffee
Ich möchte übrigens mal den X-Herder sehen der mit Dog Dancing sein grosses Glück gefunden hat
Ein unterdrückter Trieb ist immer ein Trieb der ausbrechen kann ( das sollten Hundetrainer eigentlich wissen ^^) ein Trieb der ausgelebt werden darf und in den richtigen Bahnen ist, ist ein kontrollierter Trieb und das ist doch genau das was ein Umweltsicherer Hund braucht.
Ich empfehle ihm Einzeltraining bei einem guten Trainer der ihm beibringt den hund zu kontrollieren, ihm Ruhe beizubringen und mit ihm über positive Motivation zu arbeiten. Zusätzlich empfehle ich dem Herrn sich weiteres Wissen von verschieden Menschen anzueignen und danach sich Gedanken zu machen welche Sportart das Richtige ist.
Nx anderes passiert auf einem guten Platz, positive Konditionierung über den Beutetrieb, der Hund macht seinen Job und bekommt sein "Spielie" dafür
Ruhe beibringen... Schonmal eine UO auf nem guten Platz gesehen? ...
Nuja ich könnte mcih wund schreiben aber ich frage mcih grade wirklich, in wie weit Du dich mit der Materie je beschäftigt hast, bis jetzt habe ich nur gefährliches Halbwissen gelesen und wenn sich das jetzt böse anhört, aber wirklich "Triebwissen" ist bei Dir auch nicht vorhanden