Also ich glaube, ich würde dem Hund das nicht antun wollen, mich aber mit dem Vorbesitzer mal ohne Hund treffen und vielleicht etwas erzählen, Fotos zeigen etc. Ich hab seit einem halben Jahr eine Second-Hand-Hündin und ein Treffen mit dem Vorbesitzer ist leider nicht mehr möglich, da er wenige Wochen nachdem wir die Hündin übernommen haben, leider verstorben ist. Ich kenne also alles über sie nur aus dritter Hand, weiß nicht, was er mit ihr schon geübt hat, wie sie groß geworden ist usw. und so langsam finde ich das schon sehr schade.
Und auch für den früheren Besitzer wäre es doch bestimmt beruhigend zu sehen, daß es dem Hund gut geht (Erzählungen und Fotos), aber ihm sollte auch daran gelegen sein, daß der Hund nicht wieder total durch den Wind ist, wenn er die alten Bezugspersonen wieder sieht und nicht mit ihnen gehen darf.
Beiträge von Dark Angel
-
-
d.h. also, Polizei sofort anrufen, weil sie selber noch versuchen, den Besitzer ausfindig zu machen?!
Wobei ich mich ja höchstens wegen Sachbeschädigung strafbar machen würde und ich fast davon ausgehe, daß einem das kaum ein HH übel nimmt, wenn man dafür seinem Hund das Leben rettet?
Wie genau sieht das eigentlich aus, wenn man mit dem Auto irgendwohin fährt mit Hund und es draußen so warm ist? Wir waren nämlich vorgestern mit dem Auto unterwegs und ich fand es extrem warm, hinter meiner Sonnenbrille bildeten sich bereits keine Bäche mehr, sondern schon halbe Weltmeere und mein Hund saß auch hechelnd im Auto. Ich habe keine Klimaanlage im Auto und das Fenster hab ich auf der Autobahn auch nicht weit auf machen können. Wir mussten etwa 20 Minuten fahren, hatten aber dafür unsere große Runde mit anderen Hunden und unter Bäumen, anstatt in der prallen Sonne mitten durch die Felder alleine. Sie hat auch beim Aussteigen sofort Wasser bekommen und auf der Rückfahrt auch, bevor es wieder ins Auto ging, aber ein schlechtes Gewissen hatte ich trotzdem! Also, wenn ich es noch aushalte, mitzufahren, ist das für kürzere Strecken nicht so problematisch oder soll ich dann in Zukunft besser bei uns alleine gehen?
-
Ich denke auch, daß es mit dem Lehmboden zu tun hat - bei uns im Garten sind zwei Hunde begraben von meinem Freund und seiner Ex-Frau (beides Irish Wolfhounds) und da der Boden ganz oben im Garten auch extrem abgesackt ist, hoffe ich mal, daß höchstens noch die Decke da liegt und die letzte Hündin ist letztes Jahr beerdigt worden, da könnten wohl noch Reste von übrig sein.
Ich find die Vorstellung auch ganz furchtbar (vor allem, wenn ich mir vorstelle, daß die Decke evtl. schon zersetzt wurde und nur noch der Hund da liegen würde) und bin gerade extrem dankbar, daß wir einen riesigen Garten haben und somit genügend Platz für alle Hunde, die vor uns gehen müssen (wobei ich ja jetzt gerade meinen ersten eigenen habe und hoffe, daß sie mindestens so alt wird wie ich).
Da aber zwei Gärten zwischen unserem und dem Friedhof liegen, hoffe ich, daß unser Boden da auch noch recht schnell "arbeitet". Aber eigentlich will ich an das Thema an so 'nem schönen und sonnigen Wochenende auch garnicht denken!
-
Meine Maus hat bisher Advantix drauf, u.a. weil der Nachbarshund Flöhe hatte, als unsere kam und irgendwie bin ich bisher dabei geblieben, Zecken hatten wir auch noch nicht. Allerdings weiß ich ja jetzt nicht, ob das an dem Spot-on liegt, oder unsere generell relativ unattraktiv auf Zecken wirkt. Hier ist eigentlich keine Zecken-Hochburg - meint ihr, ich könnte auf Vorbeugung erstmal verzichten und gucken, wie es läuft? Denn wenn sie überhaupt keine Zecken bekommt, ist ja die monatliche Chemie auf jeden Fall auch nicht so der Knaller, auch wenn sie es scheinbar ganz gut verträgt.
-
Bei uns bietet auch die Hundeschule den Wesenstest an und normalerweise muss derjenige den Sachkundenachweis machen, auf den der Hund angemeldet wird (hat uns die Dame beim Ordnungsamt zumindest gesagt).
Es gibt wohl die Möglichkeit, ihn nachzureichen bis zu einer bestimmten Frist, allerdings sollte man die auch einhalten, ein Pärchen aus der HuSchu hat letztens ein Schreiben bekommen, daß es bis zu 30.000€ Bußgeld (?) kosten könnte, wenn sie den Nachweis nicht innerhalb von 6 Wochen vorlegen.
Die hatten den einfach nur vergessen und ihn dann samstags nach der HuSchu schnell gemacht, unser Trainer darf die auch abnehmen, genauso wie Wesenstests, aber der ist nur bei Auffälligkeiten nötig oder eben freiwillig (da wir einen etwas bekloppten Nachbar haben, ist mein Freund damals mit seiner Hündin freiwillig beim Wesenstest gewesen, da kam sie aber locker durch). -
Wobei es vermutlich nur ein "tragischer Einzelfall" gewesen wäre, wenn das Kind von 3-4 Pudeln/Dackeln/Terriern oder sonstigem getötet worden wäre. Das wäre dann vermutlich nur eine kleine Randnotiz in Zeitungen gewesen(wenn überhaupt!), keine riesige Schlagzeile. Es ist furchtbar für die Familie, aber ich lasse ein so kleines Kind noch nicht mal mit einem Hund alleine, wie kann man es dann unbeaufsichtigt irgendwo rumlaufen lassen, wo 4 Hunde sind, egal welcher Rasse?
Aber mir fällt auf, daß es in der letzten Zeit wirklich häufiger Fälle sind, wo der Hund/die Hunde den Kindern der Familie oder der Verwandtschaft etwas tun und da hilft dann wohl weder ein Führungszeugnis des Halters noch eine Maulkorbbefreiung im Ort.
Mal abgesehen davon, daß der Hund von meinem Freund und seiner Ex auch niemanden auf das Grundstück oder ins Haus läßt, wenn niemand von uns ihn herein läßt. Und es ist weder ein SoKa, noch sonst irgendwas großes, sie ist zur Hundeschule gegangen, hat einen Wesenstest gemacht und trotzdem würde ich für sie nicht garantieren, wenn jemand ohne uns ist Haus geht. Also ganz egal, welche der zahlreichen Varianten stimmt, aber wenn ein dreijähriges Kind in meiner Begleitung auf einen Hund (oder vier) trifft und die Hunde "greifen grundlos an", dann würde ich mich eher dazwischen werfen, als daß dem Kind groß was passiert!
-
Zitat
Nachdem ich ja nicht weiß, wie es um Eure Lebenssituation bestellt ist, habe ich da noch eine Frage zum Sport.
Lebt ihr alle alleine?
Ich frage deshalb, weil es dann wohl wirklich schwierig ist den Hund noch länger allein zu lassen. Zu zweit ist das ja recht einfach, da hat locker jeder genug Zeit für Sport und anderes.Ich lebe nicht allein und habe auch einen "jungen"Hund, den ich mitnehmen könnte, wenn ich mich denn mal dazu aufraffen könnte, mal wieder joggen oder walken zu gehen. Allerdings hab ich 'ne hypermobile Kniescheibe und mit der Bandage hab ich schon Probleme zu laufen, da reib ich mir schnell die Kniekehle wund. Die Sportarten, die ich gerne gemacht habe (Tischtennis, Badminton) fallen weg, weil diese plötzlichen Stopps nicht mehr sein sollen bzw. ich es dann doch immer mal wieder probiere und dann zwei Tage keine Treppen mehr hochkomme.
Mit Fahrradfahren hab ich jetzt wieder angefangen, aber auch da rutscht meine Kniescheibe trotz Bandage - die Wahrscheinlichkeit, daß sie ganz "wegflutscht" ist zwar gering, aber Angst davor hab ich trotzdem immer.Blieben also noch so Sachen wie Schwimmen, Fitnessstudio, usw., aber da kann 1. der Hund nicht mit und 2. ist das verdammt schwer, sich zu motivieren, wenn der Partner zuhause auf der Couch vor der Glotze liegt. Vor allem, wenn man auch sonst niemanden in der Nähe hat, der einen mal mitzieht, wenn man mal unmotiviert ist. Denn Verabredungen führen ja erfahrungsgemäß dazu, daß man Termine eher einhält als Termine mit sich selbst....bei mir zumindest.
-
Ich wohne nicht in Berlin, sondern in 'nem kleinen Dorf in NRW- und wir haben seeeeeeeeeeehr viele Feldwege hier rund um den Ort, aber nur einen einzigen Mülleimer und der ist an der Bushaltestelle mitten im Ort. Da kann ich den Beutel dann auch noch die letzten 50m nach Hause tragen, denn bei unseren großen Runden laufen wir locker schonmal 1-2 Stunden, ohne einem Mülleimer zu begegnen.
Der einzige Ort, wo ich sie liegen lasse, sind die Gräben rund um die Kläranlage, die sind ziemlich steil und meist ist Wasser drin und jede Menge Brennesseln drum herum. Aber da laß ich die Haufen dann liegen, ohne sie einzutüten. Und sonst lauf ich 2 Stunden mit Beutelchen, die dann doch riechen, gerade bei 25-30°C nicht wirklich angenehm!
-
Da ich momentan immer bis Gladbach, Viersen oder Grevenbroich fahren muss, um Freunde von Snowy zu treffen, frag ich jetzt nochmal hier, vielleicht gibt es ja noch Leute, die etwas näher wohnen, denn 2-3mal wöchentlich ca. 50km fahren, um nicht mit dem Hund alleine gehen zu müssen, geht auf Dauer doch ziemlich ins Geld.
Ich habe eine ca.2jährige, freundliche Husky-Mix-Dame, die unheimlich gerne mit anderen Hunden über Wiesen und durch Felder tobt. Hunde, die größer sind als sie, werden erstmal mißtrauisch beobachtet, aber meist wird sie auch mit denen schnell "warm".
Wir wohnen in Venrath und da ich momentan auf Jobsuche bin, bin ich zeitlich ziemlich flexibel, meist gehen wir unsere große Runde nachmittags oder am frühen Abend, sind da aber nicht wirklich festgelegt.Kommt jemand hier aus der Gegend und hat auch keine Lust mehr, täglich alleine die immer gleichen Feldwege abzulaufen?
-
Ich komm zwar nicht aus Gladbach, sondern aus Erkelenz, aber ich fahre momentan häufiger mal nach Grevenbroich zum Spazierengehen, demnächst bin ich in Viersen verabredet, da kann ich auch nach Gladbach fahren
Ich bin momentan eigentlich zeitlich flexibel, allerdings hat mein Freund die nächsten 2 Wochen Urlaub, da bin ich dann doch etwas eingebundener.
Wir haben eine ca. 2jährige Husky-Mix-Hündin, die sich eigentlich mit fast allen Hunden versteht, nur vor sehr großen und kräftigen Hunden hat sie etwas Respekt. Ansonsten ist sie super anpassungsfähig, was ihr Spielverhalten betrifft, sie rollt mit anderen Hunden durch die Gegend, kann aber auch mal "nur" fangen spielen, kommt immer auf die Spielpartner an.