Zitat
Wer brauch schon das Elsbachtal wenn man die Düsseldorfer City haben kann![]()
Aber bei dem Wetter mit Hunden war es auf der Bank im Elsbachtal eindeutig schöner als in 'ner heißen, stickigen, überfüllten City!
Zitat
Wer brauch schon das Elsbachtal wenn man die Düsseldorfer City haben kann![]()
Aber bei dem Wetter mit Hunden war es auf der Bank im Elsbachtal eindeutig schöner als in 'ner heißen, stickigen, überfüllten City!
Ich wäre auch für 'nen Titertest, auch wenn ich denke, daß der Schutz noch gegeben sein müsste. Und den Test könnte man dann auch als Dokumentation für den bestehenden Impfschutz zum Pass legen, dann dürfte das ja an der Grenze auch keine Probleme geben, wenn doch mal kontrolliert werden sollte
Aber nach Jahren wird die Impfung garantiert niemand mehr kontrollieren, ich glaub nicht, daß alle Zollbeamten da so genauestens informiert sind, ob und wie die Grundimmunisierung bei Hunden abzulaufen hat. Die gucken höchstens, ob der Hund relativ frisch geimpft ist und gut....wobei sie bei uns auf der Fahrt in die Niederlande noch nicht mal den Ausweis des Hundes sehen wollten, sondern nur kurz wissen wollten, was wir da vorhaben (normal sind wir die letzten Jahre nicht kontrolliert worden, aber die haben da wohl gerade jemanden gesucht).
Ich versuche auch, jetzt soweit zu kommen mit Putzen und Kochen, daß ich das schöne Wetter noch ein bißchen mit Euch nutzen kann. Dann sehen wir uns um 13 Uhr?!
Also ich achte auf meinen Hund schon etwas mehr als auf mich. Wobei ich ja schon auch selber Bewegung bekomme, wenn ich mit dem Hund rausgehe und ich auch "Kopfarbeit" mache, wenn ich lese, im Internet was recherchiere, mich mit anderen Leuten (z.T. auch über Hunde) unterhalte, usw.
Bei der Ernährung sieht es anders aus, da könnte es bei mir gesunder sein, aber ich versuche dann doch zwischendurch immer mal wieder, mehr Obst und Gemüse zu essen oder ähnliches. Es ist jetzt nicht so, daß ich den ganzen Tag Fast Food esse, aber ich esse eben schon häufiger mal was Süßes oder wenn ich keine Zeit/Lust zum Kochen habe, gibt es dann doch mal Essen, daß mit Hilfe von gelben oder rot-grünen Tütchen zubereitet wurde.
Aber, und das ist bei mir der springende Punkt: ich bin selber dafür verantwortlich und kann frei entscheiden, ob ich nun 'nen Apfel oder einen Schokoriegel esse und wo ich was einkaufe. Bei meinem Hund ist das nicht so, er ist von mir abhängig und von dem, was ich für ihn kaufe. Mit etwas Glück sehe ich am Fell oder am Output, wenn irgendwas nicht stimmt, aber ich kann mich äußern, wenn ich das Gefühl habe, irgendwas ist nicht okay, ich irgendwo Schmerzen habe oder ähnliches. Und es ist nicht so, daß ich ohne Ende Geld für den Hund ausgebe, meine Ernährung kostet deutlich mehr monatlich als die des Hundes und ich kauf zwar manchmal auch für den Hund etwas, was vielleicht nicht nötig wäre, aber das ist ja bei mir auch der Fall, ich gönn mir auch manchmal Dinge, die über das Notwendige hinausgehen wie z.B. mal ein Buch, eine Haarkur oder 'ne Tafel Schoki.
Daß sie es mal werden will, ist schon klar - aber doch nicht in den nächsten 3 Wochen. Klar wird sie wachsen, aber doch nicht soo extrem. Und ob sie wirklich mal ein großer Hund wird, ist ja fraglich, selbst Snowy ist ja nur mittelgroß. Aber im Gegensatz zu Fibi und Emily ist ja fast alles größer.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, daß z.B. einer der Hunde auf dem Rücksitz mitfährt?
Wäre ja sonst schade, wenn Du 3 Wochen nicht dabei wärst!
ZitatJa, ist die gleiche Box, ich habe leider nur eine. Deshalb habe ich auch gerade gefragt ob es okay ist, wenn ich ihn als Bestrafung in die Box sperre.
Ich denke, daß es einfacher ist, wenn die Box für den Hund positiv besetzt ist, als wenn er sie als etwas Unangenehmes erlebt. Und zwar sowohl zum "runterfahren" als auch zum Autofahren, Im besten Fall fände der Hund die Box so toll, daß er sich reinlegt oder du ihn reinlegst und er einschläft.
ZitatKennt er denn die Box als was Positives? Also geht er da auch von alleine rein, ist es sein Rückzugsort, wenn er Ruhe haben möchte? Sonst würde ich die Box auf jeden Fall erstmal "schönfüttern".
Nein ich denke nicht. Von sich aus geht er nicht alleine dort rein. Wenn er schlafen will sucht er sich immer ein Plätzchen in meiner Nähe aus, also wenn ich am Rechner sitze, liegt er am oder unterm Schreibtisch. Ist das okay oder sollte er immer auf seinen Schlafplatz, ich meine alleine würde er eh nicht dort liegen bleiben, er folgt mir nach kurzer Zeit.[/quote]
An sich find ich das völlig in Ordnung, meine Hündin liegt auch gerne mal bei mir, anstatt auf ihrer Decke. Allerdings finde ich es auch mal ganz praktisch, wenn der Hund auf Kommando auf seinen Platz geht und auch dort bleibt, aber das braucht er nach so kurzer Zeit noch nicht zu können!
Aber stell doch z.B. am Schreibtisch einfach die Box neben Dich oder unter den Schreibtisch und lege etwas tolles zum Knabbern oder so hinein. Erstmal die Box offen lassen und erst kurzzeitig zumachen, wenn der Hund gerne rein geht
Daß Du nur eine Box hast, ist ja nicht das Problem, aber wenn er die Box sonst nur als Bestrafung kennt, wird er es ja immer blöd finden, wenn er Auto fahren muss, weil Du ihn dafür eben in die Box sperrst. Es ist auch nicht zwingend notwendig, die Box positiv zu besetzen, aber ich denke, es macht vieles einfacher!
ZitatJa Eddie (also der Nachbarshund) ist eben auch ein großer hund, und 2 große und 2 kleine hunde sind zu viel im Kofferraum
2 große Hunde? Du hast doch momentan 3 kleine!!
Also wenn Denise es schafft mit dem Auto und Britta und Feli auch dabei sind, sind das ja schon verhältnismäßig viele. Yvonne, wie sieht's denn bei Dir aus?
Ich muss mal gucken, wie ich hier voran komme, muss noch ein bißchen was tun bevor mein Freund Urlaub hat, da krieg ich nämlich wieder nichts auf die Reihe, wenn er den ganzen Tag hier ist.
Mir fällt gerade auf, daß ich auch noch so ein Vakuumier-Ding im Küchenschrank hab. Ich könnte ja auch mal versuchen, es so in Tagesportionen zu packen und dann damit zu versiegeln.
Andererseits ist das bei meinem Probierpaket Platinum von einem Kilo vielleicht noch möglich, bei 5kg würde es schon komplizierter.
Meine Verschluss-Clips sind für solche Tüten immer zu klein
Was mir noch aufgefallen ist: Du sperrst ihn zuhause quasi als "Strafe" in die Box, wenn er zu stark aufdreht (mit der Folge, daß er noch mehr Terror macht) und zum Autofahren kommt er ebenfalls in die Box (und macht auch Terror). Ist das beide Male die gleiche Box?
Kennt er denn die Box als was Positives? Also geht er da auch von alleine rein, ist es sein Rückzugsort, wenn er Ruhe haben möchte? Sonst würde ich die Box auf jeden Fall erstmal "schönfüttern".
Autofahren scheint ja was Neues zu sein bzw. vielleicht wird ihm auch schlecht? Ich würde da nach Möglichkeit mit ganz kurzen (vielleicht auch nicht unbedingt nötigen) Fahrten anfangen, damit er sich dran gewöhnt. Wenn ihm natürlich dabei schlecht werden sollte oder schwindelig, wird es schwieriger und ansonsten würde ich ihm vermitteln, daß Autofahren etwas ganz normales ist, also immer wieder üben.