Beiträge von Dark Angel

    Zitat

    Ich fütter Dr. Alders. Das ist meines Wissens nach auch frei von künstlichen Zusätzen


    Da wir hier um die Ecke das Werk von Dr.Alders haben, hab ich da mal nach gegoogelt, aber ist da nicht z.B. Karamell im Futter? Meine ich in der Zusammensetzung gelesen zu haben. Ich bin ja sonst nicht soo pingelig, das Hundefutter darf durchaus auch Getreide enthalten (vorausgesetzt der Hund verträgt es!), aber Zucker kommt mir außer evtl. in Obst nicht in den Hund! Oder hat sich da an der Zusammensetzung was geändert?

    Kannst Du ausschließen, daß der Hund von Kindern geärgert wird? Die Hündin von meinem Freund hatte das auch, bis wir irgendwann gemerkt haben, daß sie draußen von der Nachbarstochter geärgert wurde (die lief immer mit einem Stock an den Sichtschutzlamellen rum, damit es so klackerte) und wenn sie im Haus war, klopften die Kinder schonmal an das niedrige Wohnzimmerfenster, weil sie es so lustig fanden, wenn der Hund anfing zu bellen. Raus kam es dann dadurch, daß mein Freund irgendwas am Auto machte in der Einfahrt, der Hund ruhig daneben lag und die Kinder sich ohne Scheibe dazwischen nicht an dem Hund vorbeitrauten, weil "der rastet ja immer so aus, wenn wir an die Scheibe klopfen"!
    Mein Freund hat ihnen dann freundlich empfohlen, den Hund doch in Zukunft lieber zu ärgern, wenn sie (die Hündin) draußen wäre, dann hätte der Hund mehr davon und die Kinder würden noch richtig sportlich werden :D Okay, so ganz korrekt war das wohl nicht und die Maus würde auch keinem was tun, aber die "Drohung" hat gewirkt.

    Und bei unserer jetzigen Hündin haben die es auch versucht (wahrscheinlich nicht die Gleichen, sondern die nächste Generation Schulkinder), bis ich mich dann mal 'ne Woche neben das Fenster gesetzt hab und zurückgeklopft oder das Fenster geöffnet habe, wenn der Schulbus kam und es kurz danach klopfte. Der Hund ist jetzt seit 6 Monaten hier und es klopft höchstens noch die Nachbarin, wenn sie ein Paket für uns angenommen hat oder so ;)

    Also bei meinem DogRunner waren so Adapterstücke bei, die für dünnere Stangen gedacht sind, damit die Halterung auch daran hält. Aber ich denke mal, daß man sowas notfalls vielleicht auch selber machen kann. Dein Hund ist ja nicht sooo klein, also würde ich es einfach mal versuchen mit der Halterung an der Sattelstange, nach Alternativen kannst Du ja immer noch gucken, wenn es nicht passen sollte, ich würde es erstmal versuchen.

    Also an FunAgility hätten wir auch Interesse, zumindest mal, um es ein bißchen auszuprobieren. Dann weiß ich nämlich, ob ich nach und nach ein paar Sachen für den Garten basteln oder kaufen soll, oder ob das Geldverschwendung wäre. Kommt aber auch ein bißchen drauf an, was die für den Platz haben wollen, wenn wir ihn benutzen können, denn momentan sieht es finanziell nicht so doll aus bei mir.

    Ich denke mal, daß es die Hormone sein werden, bei mir ist es zwar umgekehrt, daß meine Maus seit der Läufigkeit eher weniger frisst, aber sie schläft seitdem fast nur noch und bei uns ist die Läufigkeit jetzt schon über 'nen Monat her.

    Bei mir ist momentan noch Abwarten angesagt, ich denke mal, daß es einfach nur eine Scheinträchtigkeit sein wird, die sich ja unterschiedlich äußern kann, in dem Fall vermutlich Reserven anlegen für evtl. Welpen, denn sowas kostet ja Kraft und die Hündin "weiß" ja nicht, daß sie nicht trächtig ist.

    Also wenn Du Dich mit den Erziehungsmaßnahmen nicht wohl fühlst, solltest Du eine andere HuSchu suchen! Ganz egal, was alle hier schreiben, wenn das Bauchgefühl nicht stimmt, ist es die falsche! Selbst wenn es sich noch so toll anhören würde, aber ich würde mit solchen "Methoden" auch nicht arbeiten wollen.

    Unser Trainer ist eher für mehr Leckerchen, wenn der Platz naß ist und die Hunde "Sitz" machen sollen, dann eher an einem trockenen Eckchen "schließlich würde er sich ja auch nicht mitten in den Matsch setzen!", sein Hund hat zuhause einen eigenen Sessel und uns wurde gestern noch mitgeteilt, daß es auf gar keinen Fall schaden könnte, sich 4-5mal täglich zum Hund auf den Boden zu setzen und mit ihm zu schmusen. In der HuSchu wird mit Leinenruck gearbeitet, aber da wir erst nach 4-6 Wochen mit der Hündin (auch Second-Hand) in die HuSchu gegangen sind, hatten wir die Leinenführigkeit ohne Leinenruck schon recht gut drauf. Der Trainer empfiehlt 5-10 Minuten täglich "Training" auf den Spaziergängen und außer "bei mir" also locker an der Leine laufen brauchen wir nichts selber zu "lernen", das kommt alles bei ihm in den Kursen, nur festigen und generalisieren sollten wir dann eben zuhause, aber auch nicht übertrieben. Wenn ein Trainer mir bei der ersten Stunde in der Gruppe auf einem neuen Platz sagen würde, ich solle dem Hund quasi die Beine wegziehen, würde ich mich umdrehen und gehen, wir sollten sie mit einem Superleckerlie "ins Sitz ziehen", also es quasi über ihrem Kopf leicht nach hinten führen, was Dank Frikadelle des Trainers (wegen des starken Geruchs) auch super funktioniert hat.

    Das Einzige, was mich ein bißchen stört ist die Tatsache, daß die Hunde nicht spielen dürfen, nur in den Welpen und Junghundekursen, zu denen wir ja leider nicht mehr gehören mit einer 2jährigen Hündin, aber nachdem einige HH ihre Hunde letztens trotzdem toben lassen wollten und es prompt zu einer Beißerei kam, kann ich ihn supergut verstehen, er meinte nämlich, daß kein Unterricht möglich wäre, wenn die Gruppe nicht als Team funktionieren würde und er ständig Rücksicht darauf nehmen muss, welcher Hund vor oder hinter wem laufen würde, damit es keinen Zoff gibt, schließlich machen wir jetzt mittlerweile auch Übungen ohne Leine.

    Das große Fazit bleibt trotz meinem Roman das Gleiche: "Wenn Du bei irgendwelchen Methoden Bauchschmerzen bekommst, wechsel die HuSchu!"

    Also bei uns war das Blut in den Stehtagen deutlich heller, sie hat aber auch bis zum Ende durchgeblutet, es wurde in den Stehtagen rötlicher und danach wieder bräunlicher, aber auch noch heller, da hat sie dann den Boden hinter sich auch nicht mehr sauber gemacht. Und die Vulva war ab Tag 2 etwa stark geschwollen, das wurde dann auch nicht mehr im Laufe der Zeit, sondern dann nach ca. 4 Wochen wieder normal, aber ich hab auch schon von Hündinnen gehört, die schon 1-2 Wochen vor der Läufigkeit eine geschwollene Vulva haben. Bei Snowy hat es auch gut funktioniert, die Hand auf den Rutenansatz zu legen, normal hat sie das überhaupt nicht interessiert, aber in den Stehtagen ging die Rute dann wirklich sofort zur Seite.

    Nach ca. 2 1/2 Wochen durften wir wieder in die Hundeschule, da sie dann lauf meinem Trainer nicht mehr so extrem riecht, aber das sah ein Rüde aus der Stunde wohl etwas anders, der war die ganze Stunde nicht mehr zu gebrauchen. Bei uns in der Hundeschule gehen wir aber immer im Ort üben, wenn eine Hündin aus der Gruppe heiß ist, damit der Platz nicht komplett danach riecht. Eine Woche später haben sich die Rüden dann in der HuSchu nicht mehr für Snowy interessiert und ab da hab ich sie dann auch im Feld wieder ohne Leine laufen lassen. Die Müdigkeit, die in der Läufigkeit anfing, hält aber immer noch an.

    OT: kaum zu glauben, daß Deine kleine "reißende Bestie" :D auch schon erwachsen wird!

    Zwei Hunde sind toll, aber nicht beide gleichzeitig! Ich würde erstmal einen holen und den soweit erziehen, daß er sozusagen "fertig" ist und dann einen zweiten dazuholen. Der Neue guckt sich dann vielleicht mit etwas Glück etwas von dem Alten ab, aber genauso wird der bisherige Hund sich auch viel vom Neuen angucken an Blödsinn. Wenn man dann zwei junge Hunde hat, sie sich gegenseitig nur den Blödsinn angucken, wird man vermutlich schnell am Rande eines Nervenzusammenbruchs landen.

    Und Hunde können ja auch mit 2-3 Jahren noch verspielt sein und "freuen" sich dann evtl. über einen jüngeren Zweithund zum Toben. Unsere 11jährige Nachbarshündin, die nachmittags immer bei uns ist, war zwar anfangs total genervt von dem Spielbedürfnis der Jüngeren (die aber auch "schon" 2 Jahre ist), aber mittlerweile spielt selbst sie ab und zu mit. Und wenn dann ca. 2 Jahre dazwischenliegen, dürfte das überhaupt kein Problem sein. Aber ich würde doch empfehlen, erstmal den einen Hund ankommen zu lassen, ein bißchen an der Grunderziehung zu arbeiten, die Pubertät abzuwarten und danach kann man dann langsam anfangen, sich nach einem Zweithund umzugucken.