Beiträge von Dark Angel

    Ich denke auch, es kommt natürlich zu 'nem großen Teil auf's Auto an....andererseits kann ich mir vorstellen, daß eine Box auf dem Rücksitz gefährlich ist, wenn einem ein Auto von der Seite reinfährt. Aber ich denke, daß Risiko hat man überall, ob als Hund oder als Mensch. Wenn ich Beifahrer bin und ein Auto rauscht in meine Tür rein, kann ich noch so gut angeschnallt sein....

    Da ich ein Auto mit Stufenheck habe, liegt der Hund bei mir mit dem Allsafe angeschnallt auf der Rückbank hinter dem Beifahrersitz, Box wäre schwierig, da mein Freund ab und zu mitfährt und der den Sitz ganz nach hinten machen muss, da würde eine Box nicht mehr passen und der Hund kommt gut damit klar, er ist da teilweise sogar ruhiger als in Herrchens Kombi im Kofferraum.

    Wichtig ist mir, daß der Hund überhaupt irgendwie gesichert ist, damit er z.B. im Falle eines Unfalls nicht durch's Auto oder durch die Scheibe fliegt oder eben kopflos über die Straße läuft. Ein Restrisiko bleibt immer, egal ob Box im Kofferraum oder auf der Rückbank oder Gurt...es kommt eben immer drauf an, wie es knallt, wo der sicherste Platz wäre.

    Bei uns fällt die Mittagsrunde momentan durch die Hitze aus, Snowy liegt dann lieber im Garten oder im kühlen Flur, gestern morgen um 8 konnte man wenigstens noch Fahrradfahren, aber dafür haben wir heute zulange geschlafen.

    Ich wünsche Euch auf jeden Fall ganz viel Spaß heute Abend und hoffe, daß ich beim nächsten Mal dann dabei sein kann.

    Kann auch mit der gerade erlebten Läufigkeit zu tun haben, meine Hündin war bis Ende April heiß und fängt jetzt gerade an, wieder etwas mehr Freude an Bewegung zu haben und nicht mehr sooo viel zu schlafen (die letzten Wochen waren es 22 Stunden täglich, jetzt sind es nur noch ca. 20 ;) )

    Jetzt so langsam fängt sie auch an, Spaß am Fahrrad zu haben, wir joggen morgens auf der Spazierstrecke ein bißchen (Frauchen muss Kondition aufbauen, bevor wir die kleine Runde komplett laufen können :D ), sie wird wieder unruhiger, wenn die Runden mal zwei Tage etwas kleiner ausgefallen sind usw.
    Unsere Spaziergruppe hatte schon gedacht, ich hätte heimlich den Hund ausgetauscht! Also ich glaub nicht, daß es an der SL liegt, sondern doch eher an den Hormonen! Einfach abwarten, SL-Training normal wie geplant weiter machen, ich hab bei meiner Maus (jetzt auch ca. 2 Jahre), daß sie sich insgesamt nach der Läufigkeit schon ein bißchen verändert hat, aber vieles "normalisiert" sich jetzt auch wieder.

    Flexi am HB: IIIII IIIII I

    Flexi am Geschirr: IIIII IIIII III

    Bei uns beides, im Ort an der festgestellten Flexi am HB, aber da läuft sie auch locker neben mir und dann hat sie immer noch das Geschirr dran, falls im Feld viele Hasen unterwegs sind.
    Sie unterscheidet da auch gut, d.h. Flexi am HB- sie läuft ordentlich ohne Zug neben mir und am Geschirr darf sie laufen, so weit die Leine reicht, rechts und links schnuppern etc.
    Wenn es nicht naß war, hab ich dafür zwar anfangs immer die Schleppleine genommen, aber da ich die nicht brauche, wenn im Feld nicht viel los ist, ist die Flexi zum Tragen einfacher, zumal ich sonst mit der Schleppleine im Ort fürchterlich hantieren muss, damit sie nicht zu lang wird oder ich eben eine zweite Leine mitnehmen muss.

    Schade, Sonntagabend bin ich bei meiner Mutter zum Spargelessen eingeladen - ohne Hund :sad2:

    Wir waren gestern mit Herrchen, Snowy, der Nachbarin und Sammy an der Ruhr, aber es war entweder das Unkraut zu hoch, um ans Wasser zu kommen oder das Wasser zu tief an den Stellen, wo man bis unten gehen konnte. Ein bißchen geplanscht haben beide, aber Snowy hat definitiv Panik, wenn das Wasser zu tief wird. Sobald es weiter als bis zum Bauch geht, kommt sie wieder raus und daß die meisten Hunde schwimmen können, scheint sie noch nicht zu wissen. Und Wasser von oben (Dusche, Gartenschlauch, Eisförmchen voller Wasser zum Abkühlen der schwarzen Flecken) ist sowieso doof!

    Naja, irgendwann klappt das bestimmt nochmal, heute fahren wir erstmal in Holland Sonnenschirm gucken, die Nachbarin möchte einen für die gemeinsame Terrasse spendieren und ich brauch ein paar Regenschuhe, für Stiefel ist es mir im Sommer zu warm.

    Naja, letztlich würde ich auf mein Bauchgefühl hören, aber bei unserer Hündin war es so, daß sie wegen Krankheit des Besitzers in einer Tierpension untergebracht war und dort alle 2 Tage mal ein Stündchen von einer Bekannten rausgeholt wurde. Ich hab mich dann gefragt, ob der Hund mit uns spazieren geht oder wir mit dem Hund, aber nach 2 Tagen bei uns hatte sich das ziemlich beruhigt, da zog sie dann nur noch selten und ich denke, daß viele Hunde Probleme mit der Leinenführigkeit haben, daran muss man meistens noch arbeiten.

    Jetzt war natürlich viel Trubel in der Wohnung, ihr seid neu gewesen etc.
    Habt Ihr denn Hundeerfahrung oder habt ihr vor, mit dem Hund eine Hundeschule zu besuchen oder einen Trainer zu suchen? Bei unserer Hündin war es so, daß sie anfangs eigentlich nur "Sitz" konnte, als sie bei uns rein kam, sprang sie mal als erstes komplett über die Couch, also über die Rückenlehne, dann auf die Sitzfläche und wieder runter.

    Sie ist jetzt ein halbes Jahr hier und wir besuchen eine Hundeschule, die aber meistens ausfällt :D , und es ist kaum zu glauben, daß es noch der gleiche Hund ist. Was bei uns wirklich wichtig war, ist die Konsequenz, aber nach 3 Wochen, die wir Urlaub hatten, war der Hund schon deutlich ruhiger und wußte dann auch langsam, wo ihre Grenzen sind.

    Ich denke, wenn der Hund erstmal einen ruhigeren Tagesablauf hat und evtl. etwas mehr Bewegung, ist es gut möglich, daß er sich komplett verändert. Wenn Dein Freund aber total dagegen wäre und dem Hund und Euch diese Chance nicht gibt, würde ich mir das wohl nochmal gründlich überlegen, denn alleine ist das wirklich schwierig. Andererseits wird fast jeder Hund seine Macken haben und erstmal bei Euch ankommen müssen und während man beim Welpen z.B. mehr mit Sauberkeitserziehung zu tun hat, kann ein älterer Hund das vielleicht schon, hat dafür aber andere Baustellen, um die man sich kümmern muss.

    Ich denke, daß es bei Hunden aus dem Ausland schwierig werden könnte, wenn sie noch im Ausland sind, vielfach sind sie aber auch schon in Deutschland auf Pflegestellen und man kann sie vorher schon kennenlernen. Aber wenn Ihr doch so viele Tierheime in der Nähe habt, fahrt doch einfach mal gucken und wenn in den ganzen Tierheimen kein Hund dabei sein sollte, der Euer Herz erobert, dann könnt Ihr ja immer noch das Internet und die diversen Orgas durchforsten, ob Ihr da jemanden findet, der Euer Herz auf Anhieb erobert. Übrigens helfen viele Tierheime auch im ausländischen Tierschutz, indem sie Hunde aus Tötungsstationen aufnehmen, wenn sie Platz haben, aber auch in Deutschland gibt es schon eine Menge Hunde, die sich über ein neues Zuhause freuen, egal ob sie schon hier geboren sind oder auf Umwegen nach Deutschland kamen.

    Ich persönlich habe bei meiner Suche viele süße Hunde auf den Internet-Seiten der Orgas gefunden, aber mir wäre schon wichtig, den Hund vorher kennenlernen zu können und evtl. auch genauere Erfahrungen z.B. von einer Pflegestelle, die den Hund häufig besser beurteilen können als viele Tierheime im Ausland, die häufig eher als Auffanglager für Hunde dienen, die dann nach Deutschland oder so vermittelt werden.

    Ich denke, wenn es ungünstig läuft, dann kann das schon passieren, aber normalerweise läuft der Hund doch an der Schlepp auch mal oder sonst irgendwo im Garten, beim Toben mit anderen Hunden etc?

    Meine Hündin rennt seit der Läufigkeit weniger, vorher ist sie schonmal im Kreis um mich rum über die damals noch nicht bestellten Felder gedüst...macht sie jetzt seltener, höchstens noch im Garten um den Birnbaum.

    Aber die Kondition dürfte da meiner Meinung nach nicht drunter leiden, außer wenn der Hund an der Schleppleine nur langsam neben dir hertrotten darf, dann könnte das natürlich irgendwann der Fall sein.

    Naja, für die meisten von Euch wäre es ganz schön Fahrerei, aber notfalls könnte ich auch noch 'nen großen Garten zur Verfügung stellen, allerdings ohne Geräte, aber wenn ich das richtig sehe, hat dieser Hundeplatz am Elsbachtal ja jetzt auch nicht soooo wahnsinnig viele Geräte. Vielleicht könnte man ja auch einiges basteln? Oder mal in Kindergärten oder bei Mamis mit älteren Kindern fragen, ob die nicht Tunnel oder sowas abzugeben haben?

    Wobei ich gerade mal überlege, der Garten ist wohl eher was, um es auszuprobieren, auf Dauer wird er wohl doch etwas uneben sein - da sind im letzten Jahr etliche Ratten und Wühlmäuse unterwegs gewesen und seitdem ist es eher eine Buckelpiste.

    Hat irgendjemand von Euch denn Erfahrung mit Agility und könnte da irgendwie was zu sagen? Also 5 Euro ohne Anleitung sind für mich momentan auch viel, aber ich finde es auch insgesamt nicht gerade günstig, um nur den Platz nutzen zu können, in meiner Hundeschule bezahle ich 70€ für 10-12 mal mindestens 60 Minuten Unterricht, meist wird es mehr. Ob es da nicht fast günstiger ist, irgendwo 'nem Verein beizutreten? Irgendwo muss es doch vernünftige Vereine geben, die den Platz zur Verfügung stellen könnten oder wo man mal ein paar Probestunden nehmen kann, ob es dem Hund gefällt und wo man dann vielleicht eine eigene Gruppe gründet, die eben gegen Mitgliedsbeitrag den Platz mit benutzen kann.

    Aber wirklich möglich wäre sowas ja eigentlich für Dich, Nicole nur an den Wochenenden, ich glaube Denise kann unter der Woche besser und Yvonne muss auch gucken, wie sie das mit den Arbeitszeiten hinbekommt, Spaziergang mit Baby mag ja noch gehen, aber Agiliy stell ich mir schwieriger vor! Ich hoffe ja, daß Britta und ich auch irgendwann wieder arbeiten gehen usw..., also ich glaube, das wird organisatorisch ganz schön schwierig!