Also jetzt am WE kann ich um die Zeit nicht, aber ab nächster Woche wäre die Zeit garnicht so schlecht. Allerdings würde mir 7 Uhr deutlich besser passen, dann kann Herrchen hier in Ruhe den Abflug machen und danach ziehen wir dann los, denn alle gleichzeitig endet immer im Chaos, evtl. wäre auch noch 6.45 Uhr drin, allerdings weiß ich auch noch nicht, wie morgens der Verkehr auf der Autobahn ist um die Zeit, ob ich da besser oder schlechter durchkomme als sonst.
Momentan bin ich zwar auch meist um 8 schon wieder zurück (wir fahren momentan häufig morgens 'ne Stunde Fahrrad), aber da hab ich ja auch die Fahrt nicht und Mittagsspaziergänge kommen bei mir momentan einfach nicht in Frage, weil ich Snowy in der Mittagshitze nicht ins Auto packe, ich hab nämlich keine Klimaanlage!
Beiträge von Dark Angel
-
-
Snowy bekommt momentan auch Platinum als Leckerlie. Ich hab bei Futterfreund erstmal ein Kilo zum Probieren bestellt und das hält doch schon 'ne Weile, bei Nannerl dürfte es ja vermutlich noch länger halten. Meine Maus mag es super gerne und für kleinere Hunde kann man es auch nochmal durchbrechen, da musst Du dann gucken, wie Nannerl es lieber mag.
Und es ist ein halbfeuchtes Futter, kein ganz trockenes (außer wenn man es über Nacht in der Hosentasche vergißt), was ich bei dem Wetter auch nicht uninteressant finde, Snowy trinkt dann nach Leckerliesuchen auf dem Spaziergang nur noch 'nen halben Napf und keinen Ganzen. -
Wir drehen morgens die große Runde, so 1 bis eineinhalb Stunden- gleich fahre ich z.B. mit dem Rad, meist ziehen wir vor 7 los und sind dann spätestens um kurz nach 8 wieder zuhause. Mittags geht es dann höchstens mal in den Garten zum Pipimachen, denn sobald wir draußen sind bei der Hitze, legt der Hund sich hin - im Garten kein Problem, auf 'nem Spaziergang wär's blöd. Manchmal gibt es dann im Garten 'nen Eiskong, wenn Frauchen dann draußen was zu tun hat, aber wenn der Hund draußen mal kein Schatteneckchen mehr findet, darf sie auch wieder rein in den Flur auf die kühlen Fliesen.
Dann gehen wir abends gegen 21.30 Uhr nochmal für 30-60 Minuten eine kleinere Runde und am Wochenende fahren wir dann in den Wald oder ans Wasser, hier sind nämlich leider nur jede Menge Feldwege ohne schattenspendende Bäume. Toben mit anderen Hunden kommt leider momentan etwas zu kurz, da wir dafür meist Autofahren und dafür find ich es momentan tagsüber auch zu warm.
So, Hund und Rad warten, bevor es wieder zu warm ist!
-
Zitat
Wieso steht Futter rum, wenn der Nachbarshund da ist? Ich dachte nur zu festen Zeiten.
Weil die Nachbars hündin eben manchmal auch schon da ist, wenn wir morgens von unserer Gassirunde zurückkommen und da wird bei uns nun mal gefüttert.
Wie gesagt, Ball, Spieli usw. wirkt bei ihr überhaupt nicht, wenn es in der HuSchu heißt "Jetzt nach hinten weg spielen und dann anschließend Leckerlie" läuft meine Maus nur hinterher, wenn ich das Leckerlie schon in der Hand hab, sonst setzt sie sich hin und wartet, daß da was kommt.
Naja, wenn ich dann jedesmal einen Fastentag einlege, wenn sie mal nicht frisst, werden es dann vermutlich immer 2 Fastentage (der Tag, an dem sie nicht fressen will und der Fastentag, den ich ihr daraufhin verpasse) und ein Tag, wo sie dann frisst. Ob das auf Dauer so gesund ist? Naja, ich versuche es mal und sonst bleibt es eben bei den bisherigen Futtersorten, wenn sie frisst, dann frisst sie und wenn nicht, läßt sie es eben bleiben.
Wahrscheinlich fahren wir noch ein zweites Mal zu TA, um alles abklären zu lassen, aber wenn sie ok sein sollte und nur wenig frisst, dann ist es eben so!
-
Zitat
Hat sie denn ihr Gewicht verändert?
In der letzten Zeit nicht besonders, als sie vor 'nem halben Jahr kam, hat man die Rippen gut gesehen und sie hat in dem halben Jahr knapp 3 kg zugenommen - da hat sie ja auch immer alles gefressen.
Gewicht hat sich nicht so wirklich verändert, sie hat wieder ein kleines bißchen abgenommen in den letzten Wochen, so ca. 500g(aber in 6 Wochen denke ich, ist das auch i.O), aber laut Tierarzt ist sie gesund und auch nicht zu dick oder zu dünn.
Ich hatte schon ein bißchen das Gefühl, daß sie vielleicht jetzt nur noch frisst, was sie "braucht" und nicht mehr was aufzuholen hat.
Anfangs hab ich es auf Hormone geschoben, es fing ca. 4 Wochen nach der Läufigkeit an und ich dachte, es wäre so eine Art Instinkt, um starken Anzeichen einer Scheinträchtigkeit auszuweichen. Aber wie gesagt, seitdem frisst sie nie auf und es gibt auch kein Muster, also daß sie mal nur jede zweite Mahlzeit auffrisst oder so, sondern es ist wirklich komplett unregelmäßig. Daß sie überhaupt nichts frisst, kommt auch eher selten vor, aber mal sind es 5 Futterbröckchen, dann wieder die halbe Portion, dann frisst sie mal ganz.
Ich hab ja jetzt auch das Futter nicht wild hin und her gewechselt, sondern immer erst dann, wenn ein 15kg-Sack leer war, aber das es dann eine andere Futtersorte gab, hab ich auch von Anfang an gemacht, denn mit so 'nem Sack komm ich ja auch 6-8 Wochen mindestens aus.
An Leckerlies gibt es auch nur TroFu momentan, denn ganz ohne irgendwelche Belohnungen ist es nicht ganz einfach, die Sachen für die HuSchu zu üben und ein Spieli zur Belohnung interessiert sie nicht.
Und daß ich das OptiDog jetzt als Leckerlie oder untergemischt weiterfüttern wollte, hatte eigentlich nur damit zu tun, daß ich es nicht komplett wegwerfen wollte, meinem Hund (und mir!!!) aber auch nicht täglich den gesamten Zuckergehalt "zumuten" möchte.
Die einzige Möglichkeit, daß der Napf leer wird, ist der Nachbarshund, die auch täglich ein paar Stunden bei uns drinnen verbringt. Wenn Sammy drin ist, fängt Snowy sofort an zu fressen und hört auch erst auf, wenn der Napf leer ist - aber ich möchte natürlich auch nicht, daß sie nur frisst, damit Sammy nichts abbekommt.
-
Zitat
Übrigens würde ich Dir raten, dem Hund dringend das Mäkeln abzugewöhnen, der hat Dich ganz schön erzogenNaja, das hab ich mir anfangs ja auch gedacht, aber eigentlich bin ich ja eisern - nur Herrchen nicht so ganz, aber einigermaßen schafft er es auch.
Ich habe eben, weil sie so selten gefressen hat, erstmal nur auf TroFu umgestellt anstatt gemischt, damit ich es wieder hinstellen konnte, anstatt es wegzuwerfen. Dann hab ich den Beutel Wolfsblut zuende gefüttert und das Josera genommen, weil ich das zum Probieren mal bestellt hatte und danach hab ich dann wieder Wolfsblut bestellt. Wenn sie nicht frisst, kommt es weg und erst zur nächsten Mahlzeit wieder hin, außerdem kam immer weniger Futter in den Napf, wir sind jetzt bei knapp der Hälfte der ursprünglichen Menge. Wie gesagt, sie frisst dann so jedes zweite bis dritte Mal den Napf leer, ansonsten läßt sie es stehen und geht mittlerweile nicht mal mehr gucken.
Was soll ich denn da noch machen, außer normal das Futter weiterzufüttern und mich zu freuen, wenn der Napf mal leer ist?!
-
Naja, wenn, dann könnte ich auch bis Kaldenkirchen fahren... wir könnten aber auch 'ne Fahrgemeinschaft machen von Süchteln aus, ein Mensch und ein Hund würden auch in mein Auto noch reinpassen. Hab aber ein Auto mit Stufenheck, d.h. Hunde müssen auf der Rückbank mitfahren - aber Snowy macht das toll mit fremden Hunden, haben zum Neurather See auch letztens eine Freundin mit ihrem Hund mitgenommen, den meine Kröte noch nicht kannte.
Mein Problem ist einfach, daß mein Arbeitslosengeld jetzt abgelaufen ist und ich noch keinen Nebenjob habe. Da mein Freund "zu viel" verdient (komisch, daß dann nie was übrig ist!!), bekomme ich kein ALG II und lebe sozusagen ab jetzt auf seine Kosten und er findet es sowieso Quatsch, mit dem Hund extra irgendwo anders hin zu fahren zum Gassigehen, daß hier kaum Hunde für sie zum Toben sind und auch kein Wasser, ist ihm bisher wohl noch nicht aufgefallen.
Wie gesagt, ich mache es u.a. vor allem vom Wetter abhängig, 80 Minuten Autofahrt insgesamt muss bei 30°C oder mehr nicht unbedingt sein. Aber irgendwie wäre ich ja schon gerne dabei!
-
Ich käme dann aus Erkelenz - bis zu den Süchtelner Höhen z.B. fahre ich 20km bzw. ca 20 Minuten, sowas kommt sonst auch schon mal für 'ne Gassi-Runde vor, ich fahre häufiger nach Grevenbroich ins Elsbachtal, da ist ja hier auch 'ne Runde aus dem Forum, die sich regelmäßig trifft.
Snowy schmeißt sich ja auch in alle Pfützen (bzw. seit der letzten Läufigkeit sehr selten, vielleicht ist sie jetzt erwachsen und vernünftig geworden?), aber wehe, das Wasser kommt von oben, wie bspw. Regen, Dusche oder Gartenschlauch. Planschbecken im Garten war auch nur interessant, solange kein Wasser drin war und am See ist sie einmal versehentlich "untergegangen" beim Fangenspiel mit 'ner Labradordame, da war das Wasser wohl tiefer, als es aussah.
Aber ich hätte ja die Hoffnung, daß der Spaß am Toben dann doch überwiegt und sie mit ins Wasser geht, bei den schwarzen Flecken auf ihrem Rücken freue ich mich immer, wenn die wieder etwas kühler werden. -
Zucker hab ich jetzt so auf der Deklaration nicht gefunden, aber in Form der Zuckerrübentrockenschnitzel?! Ich dachte eigentlich, das wären die Abfälle der Zuckerproduktion und nicht mehr so zuckerreich? Mich wunderte es ja auch nur, daß die Hibbeligkeit so zeitnah zum Futterwechsel einstetzte, hätte das nicht soo kraß erwartet und mein Freund ist der Meinung, daß dies nicht an 3mal anderem Futter liegen kann.
Wie gesagt, als Dauerfutter war es auch nicht gedacht und da heute schon Futter im Napf blieb, liegt es wohl auch nicht an den bisher gefütterten Sorten, d.h. die Reste werden jetzt druntergemischt oder als Leckerlies genommen. War nur erstaunt, daß es soo extreme Auswirkungen haben sollte!
-
Ich kann noch nicht genau sagen, ob ich dabei bin, denn es ist doch recht warm um die Zeit (und ich weiß noch nicht genau, ob mein Freund für Sonntag was geplant hat). Außerdem fahre ich knapp 40km eine Strecke und "mal eben" 80km zum Gassigehen ist bei den aktuellen Spritpreisen auch nicht so ohne weiteres drin, da muss ich nochmal drüber nachdenken, außerdem fahren wir gut 30 Minuten und dann in der Mittagshitze...
Andererseits möchte ich meine Maus so gerne mal zum Schwimmen animieren, bisher waren da allerdings alle Versuche (Rur, Neurather See, etc.) erfolglos, sie geht höchstens soweit rein, daß ihr Bauch naß wird. Planschen tut sie allerdings schon ganz gerne. Könnte man in das Wasser evtl. mit rein? Um mal wieder toben zu können, fänd ich es echt schön und es sind doch, wenn ich es richtig verstanden hab, auch in erster Linie größere, wenn auch junge Hunde, oder?
Naja, ich melde mich dann kurz vorher, ob ich komme, hängt aber eben auch von der Planung meines Freundes und vom Wetter ab. Außerdem fall ich alte Schachtel ja auch schon etwas aus dem Rahmen.Meine Snowy ist aber auch mit fast allen verträglich, bei zu stürmischen und zu großen Rüden wird mal gequietscht und sie zeigt auch, wo ihre Grenzen sind (es kann auch mal sein, daß sie in die Richtung schnappt, aber gebissen hat sie noch nie!!), aber obwohl sie sich erstmal unsicher anschleicht, siegen dann irgendwann die Neugier und der Spaß am Toben.
Falls ich nicht dabei bin, hoffe ich aber mal, daß es zumindest Fotos hinter gibt, klingt ja doch nach 'ner munteren Runde!