Beiträge von Dark Angel

    Nachdem ja viele hier recht zufrieden mit dem Futter sind und es preislich in etwa bei dem bisher verwendeten NaFu liegt (Rinti), würde ich gerne mal probieren, ob unser Hund es verträgt und mag. Weiterhin wäre nämlich evtl. auch noch Kiening im Rennen. Richtig lohnen tut es sich ja eigentlich eher bei den Sparpaketen, aber bevor ich sowas kaufe, würde ich schon gerne mal eine Dose zum Probieren haben - gilt übrigens für beide Futtersorten und bei Zooplus kann man auch von Lukullus immer nur 6 Dosen auf einmal bestellen. Und wenn meine Hündin sie dann nicht mag? Dann hab ich noch 5 Dosen( =4kg) hier liegen.
    Von Kiening kann ich wenigstens mal einzelne Dosen zum Probieren bestellen, bevor ich dann das Sparpack mit gemischten Dosen bestelle. Gibt es das denn von Lukullus auch irgendwo? Also ein Händler, der die Sorten in einzelnen Dosen anbietet?

    Was ist denn von den Inhaltsstoffen her besser? Dosen für 4 Euro das Stück sind finanziell momentan nicht so wirklich drin, aber ich vermute fast mal, daß diese beiden qualitativ doch noch hochwertiger sind als Rinti?!
    Mein Freund hält zwar nichts davon, "dauernd das Futter zu wechseln", aber nachdem wir jetzt "unser" TroFu gefunden haben und nach 'nem halben Jahr Rinti (wenn auch nicht täglich) denke ich, daß man doch mal was anderes probieren kann?!

    Das ist aber wirklich 'ne ganz Niedliche!!
    Und dafür, daß sie Dich nicht kennt, scheint sie schon auf den Flughafenbildern recht zutraulich und im Körbchen scheint sie dafür, daß ja wirklich alles jetzt neu ist, auch schon erstaunlich entspannt!
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der Süßen und freue mich schon auf die nächsten Fotos!

    Ich höre dann höchstens mal von meinem Freund, daß ich übertreibe, er habe schließlich schon jahrelang Hunde und das sei nie nötig gewesen. Mag ja sein, aber ich finde es nötig. z.B. haben die Hunde seiner Exfrau immer schon Discounterfutter bekommen (und bis auf eine Hündin, die aber extrem viel Cortison bekommen hat aufgrund einer Autoimmunerkrankung) ist niemand durch Organprobleme gestorben, sondern durch Verkehrsunfall (Vermieter hat das Gartentor geöffnet, ohne sie zu informieren) oder Krebs.
    Meine Hündin liefert mir aber gute Argumente für "gutes" Futter, weil sie einfach keinen Zucker verträgt und dann total austickt. Und mit Leinen oder anderem Zubehör für den Hund übertreibe ich es manchmal wirklich, aber irgendein Hobby muss der Mensch ja haben :lol: .

    Wenn wir dann schonmal irgendwo eingeladen sind (die Hunde können bis zu 8 Std. problemlos alleine bleiben und häufig geht unsere auch mit zur Nachbarin) und gerne nach Hause möchten, sind die Hunde immer ein gutes Argument. Gesagt hat es noch niemand, aber häufig kann man den Leuten am Gesicht ablesen, daß sie gerade denken:"Immer diese Hunde!" Naja, andere Leute haben Kinder und der Babysitter muss nach Hause und bei uns sind es eben die Hunde - wir sind aber eh nicht so besondere Feier-Fans und es war von Anfang an klar, als wir unsere Hündin übernommen haben, daß in Zukunft eben nur noch Urlaub gemacht wird, wo der Hund mitkann, daß irgendwelche Städtereisen, Übernachtungen bei Bekannten oder so dann die nächsten Jahre eben nur mit Hund möglich sind.

    Und meine beiden besten Freundinnen haben glücklicherweise auch Hunde, ich kann meine Maus mitnehmen und sie freuen sich, wenn ihre Hunde mal jemanden zum Toben haben. Etwas blöd fand ich die Aussage eines Bekannten (der sich jetzt einen zweiten Labbi-Welpen geholt hat zu seinem dreijährigen Rüden): "Laßt den Hund lieber zuhause, sonst haben wir ja überhaupt keine Ruhe zum Quatschen!" Aber damit muss ich auch leben, wir sind dann zum Grillen hingefahren und haben uns anschließend recht schnell mit der Aussage "Der Hund ist alleine zuhause!" verabschiedet :D

    Ich hab zwar keinen Welpen, aber ich mache es so, daß ich an den HuSchu-Tagen die Futterration für abends in den Futterbeutel packe und der Hund dann wieder zuhause nur noch das bekommt, was übrig ist. Gibt es in der Hundeschule dann etwas anderes zur Belohnung und ich nehme mal Wurst, Käse oder Frikadelle mit, dann wird grob geschätzt, ob/wieviel Futter sie noch braucht und die restlichen Leckerlies landen wieder im Kühlschrank für das Training in den nächsten Tagen.

    Ich würde es etwas abhängig machen vom Training, bekommt sie viele Leckerchen, läßt Du das Abendfutter weg (oder vielleicht findest Du ein TroFu für solche Tage, wo Du es dann komplett aus der Hand geben kann - Platinum eignet sich dafür z.B. ganz gut, zumindest ist das bei meiner Hündin sehr schnell aufgefressen im Gegensatz zum "richtig trockenen" TroFu). Denn wirklich Hunger dürfte sie ja nach Leckerlies usw. nicht mehr haben Appetit haben dagegen die Labbis, die ich kenne, immer und ständig und auch sofort nach dem Fressen!

    Vermutlich wird die Kleine von den ganzen Eindrücken sowieso so kaputt sein, daß es ihr nicht mal groß auffällt, wenn das Abendessen ausfällt - und danach hast Du ja dann irgendwann Erfahrungswerte, wie viel es in der HuSchu zusätzlich gibt. Dann kannst Du auch noch überlegen, ob Du eine komplette Mahlzeit ausfallen läßt, aus der Hand als Belohnung gibst oder zwar drei Mahlzeiten fütterst, aber die Gesamtmenge an dem Tag dafür reduzierst, also zu jeder Mahlzeit weniger Futter.

    Und wie sieht's jetzt mit dem Bellen und Knurren aus? Konntet Ihr noch ein bißchen schlafen?
    Schön, daß sie endlich da ist und ich denke, wir haben Verständnis, wenn die Bilder noch etwas dauern, schließlich bist Du ja beschäftigt. Aber zu lange möchte ich auch nicht warten ;) !

    Schade, daß das Navi nicht so wollte wie ihr, das Problem hatte ich mal in den Niederlanden, da war aufgrund eines Marktes eine Straße für diesen einen Tag gesperrt worden. Ist garnicht so einfach, dieses permanente "Bitte wenden Sie!" zu ignorieren!

    Also ich füttere Range Lamb und Alaska Salmon und meine Hündin braucht deutlich weniger als die Fütterungsempfehlung, um ihr Gewicht zu halten (sie frisst meistens nur etwa die Hälfte, passt das aber etwas der Bewegung an, die sie vorher hatte). Ich finde es eigentlich ganz gut, es wird super vertragen, ist preislich im Rahmen und die Bestellung bei Futterfreund klappt ja auch reibungslos.

    Von Arden Grange hab ich allerdings bisher auch noch nicht viel Negatives gehört, vielleicht fütterst Du einfach mal beides (nacheinander oder morgens das eine und abends das andere) und testest? Also wie gesagt, mit Abnahme hab ich auch bei halber Futtermenge keine Probleme mit meiner Hündin (bei ca. 2 Stunden Bewegung pro Tag, an Tobetagen oder nach Schwimmen bzw. Radfahren ist es dann meistens etwas mehr als sonst, aber immer noch unter der Futterempfehlung.

    Aber nur, weil meine Hündin super damit klarkommt, heißt das ja nichts, ausprobieren musst Du letztendlich selber. (Die Sorte "Blue Mountain" wurde hier übrigens überhaupt nicht gefressen und als Leckerlie wieder ausgespuckt, aber danach hattest Du ja nicht gefragt! ;) )

    Ich hab jetzt alles nur überflogen - also, daß der Hund Ruhe lernen sollte, ist ja klar, aber zuhause scheint das ja zu klappen. Also solltest Du das vielleicht mal bei Deiner Mom üben, vielleicht kannst Du ja dort ein bißchen was für's Studium machen, damit er lernt, daß er dort auch ruhig zu sein hat.

    Mal so als kleine Anregung: Was fütterst Du denn? Ich hab bei meiner Hündin gemerkt, daß sie extrem unruhig wird, wenn es zuckerhaltiges Futter gab (also aufgefallen ist es mir bei OptiDog, was ich mal zwei Tage gefüttert hab, weil das andere Futter(Wolfsblut) nicht rechtzeitig da war).
    Drinnen ging es eigentlich noch so einigermaßen, solange ich am Schreibtisch gesessen habe. Aber sobald ich aufstand, tigerte sie durch die Gegend, biß mir in die Hände und die Hose, wollte mich ständig zum Spielen auffordern, bellte unheimlich viel, rammelte mich an usw. So kannte ich meinen Hund vorher überhaupt nicht (doch, die ersten zwei Tage, da hatte sie Futter von der Nachbarin bekommen, weil sie von dem NaFu aus der Pension fürchterlichen Durchfall bekam). Jetzt achte ich noch etwas mehr darauf, was sie zu fressen bekommt und bei Leckerlies muss ich eben gucken, daß sie möglichst auch zuckerfrei sind oder sie eben nur in Maßen gegeben werden.
    Wenn sie bei der Nachbarin mal wieder in der Futtertüte hing oder eine handvoll Futter bekommen hat, während die Nachbarshündin gefüttert wurde, merke ich das meist schon bei der Begrüßung, bevor die Nachbarin überhaupt Bescheid gibt. Jetzt bekommt der Hund nebenan nur noch halbe trockene Brötchen und es ist deutlich besser. Vielleicht wäre das neben dem "Ruhe lernen bei Deiner Mutter" noch ein möglicher Ansatz.

    Ich hab die Leuchties bei ebay gerade etwas günstiger gefunden (schweineteuer sind sie immer noch, aber wie gesagt, günstiger bin ich auch nicht, wenn ich jahrelang immer Billigteile kaufe!), aber ich war dann beim Größenermitteln doch ziemlich verwundert - hätte gedacht, daß so ein Kopfumfang viel größer ist?! Ich hab das Halsband so eingestellt, daß ich es gerade noch über den Kopf geschoben bekommen hab und dann innen gemessen- ich kam auf Gr. 40 beim schmalköpfigen Husky-Mix und 45 beim Labbi-Mix.....Ich hätte auf viel mehr getippt!? Kann das denn hinkommen?

    An die Blau-Leuchtie-Besitzer: ist das unangenehm für die Augen, wenn der Hund sich dann mal in meiner Nähe aufhält, oder klappt das ganz gut? Meine Maus verschwindet nämlich ganz gerne mal im Feld (wir arbeiten dran) oder buddelt sich im Schnee ein, deswegen fänd ich etwas, was man weit genug sehen kann, ganz praktisch!

    Also Bücher besitzen tu ich nur 10 oder so - aber dafür hab ich so ziemlich die gesamten Hundeabteilungen der Stadtbibliotheken Mönchengladbach und Erkelenz durch :D Ich denk ja immer, ich hätte ein Buch noch nicht gelesen und wenn ich es dann zuhause aufschlage, fällt dann auf, daß ich entweder dieses Buch schon hatte oder eine andere Auflage des gleichen Buches.

    Aber ich lese eben insgesamt gerne und wechsel dann immer zwischen Hundebuch und Liebesroman :ops: