Beiträge von Dark Angel

    Also ich denke auch, daß mal ein Tierarzt drüber gucken sollte, mein erster Gedanke waren auch Würmer. Andererseits hat er ja bei Euch vermutlich deutlich mehr Bewegung als im Tierheim, von daher könnte es natürlich auch sein, daß er deswegen abgenommen hat, aber wenn ihr schon mehr füttert und er trotzdem abnimmt, würde ich auf Nummer sicher gehen. Und wenn es dann keine Würmer sind, würde ich es vielleicht doch mal mit 'nem anderen Futter vorübergehend probieren, vielleicht kann er das Yomis einfach nicht optimal verwerten. Wenn er mit 'nem anderen Futter auch abnehmen sollte, könnt ihr ja auch wieder zurück wechseln, aber ich würde auf jeden Fall erstmal abchecken lassen, daß mit ihm sonst alles okay ist

    Also bei uns ist es "DEIN Hund" (also meiner), wenn sie irgendwas anstellt und "UNSER Hund", wenn sie sich benimmt, nur wenn es dann ums Rausgehen, Füttern, Hundeschule, Staubsaugen, etc. geht, ist sie häufig wieder "meine.

    Aber damit kann ich leben, mein Freund hat noch eine Hündin gemeinsam mit seiner Ex (die zweite musste letztes Jahr leider wegen Knochenkrebs erlöst werden) und um die kümmere ich mich auch vorwiegend, irgendwie ist das ineinander übergegangen.

    Ich war es immer, die einen "eigenen" Hund haben wollte, weil Sammy eben die Nächte, die Wochenenden etc. bei ihrem Frauchen verbringt und ich wollte eben auch gerne einen Hund haben, mit dem man abends noch 'ne Runde kuscheln kann, mit der ich was lernen kann (ich wollte mit Sammy zu 'nem Trainer wegen ihrer Leinenaggression - braucht sie aber nicht, "der Hund ist ja vor 7 Jahren mal zur Hundeschule gegangen"),mit der wir am Wochenende Ausflüge machen können, usw.

    Wir hatten dann immer mal überlegt, einen Pflegehund zu nehmen und als ich fast an dem Punkt war, meinen eigenen Hund zu bekommen, kam Snowy (erstmal nur in Pflege) zu uns und ich hab es nicht übers Herz gebracht, sie dann, als ihr Herrchen starb, ins Tierheim zu geben.

    Und da ich momentan den ganzen Tag zuhause bin, habe ich natürlich auch mehr Zeit, um was mit der Kröte zu machen. Allerdings würde Ralf sie vermutlich auch nie mehr hergeben.

    Kleiner Tipp zum Kong: Bitte erstmal mit was festerem (oder Käse oder so) ausprobieren, ob er an den Kong drangeht, wenn Du nicht zuhause bist. Meine Hündin ist im Garten immer total begeistert vom Eiskong gewesen, wenn ich auf meiner Liege lag jetzt im Sommer, aber als ich dann mal weg war und ihr den Eiskong drinnen auf die Decke gelegt habe, hat er sie erst interessiert, als ich wieder zurück war und ich hatte den aufgetauten Konginhalt (Babygläschen mit Joghurt) in der ganzen Wohnung verschmiert :(

    Super, bei uns ist es eher umgekehrt, zuhause hört Snowy auf Männe eher als auf mich, aber beim Spaziergang ist es umgekehrt (die übernehme aber auch zu 95% ich, ich gehe in die HuSchu und übe dann unterwegs mit ihr). Meistens glaubt er es mir ja nicht, daß sie super hört, aber hin und wieder, wenn wir zusammen gehen, gibt's dann Kostproben ;) Dann laß ihn in dem Glauben, daß er sie super erzogen hat, Du weißt es ja besser und bevor Du ihm die Freude am Hund und am Erfolgserlebnis nimmst.... ;)

    Ich hab es natürlich mal wieder nicht geschafft, pünktlich hier reinzugucken, um den 10 Uhr-Termin zu schaffen. Wollte heute Nachmittag/Abend noch jemand von Euch ins Tal oder muss ich hier 'ne Runde mit Apollo und Snowy laufen?

    Also wir haben den Allsafe und sind dieses Jahr damit nach Dänemark gefahren, hin waren es 13 Stunden, zurück glücklicherweise nur knapp 9. Snowy hat den größten Teil der Fahrt liegend verschlafen, im Stau mal aus dem Fenster gesehen und zwischendurch bequemere Liegepositionen gesucht, das klappt also ganz gut.

    Ein Kritikpunkt ist, daß es nicht ganz so schnell anzuziehen geht, da es ja keine Plastikschnallen hat, ist zum Anziehen zwar ein negativer Punkt, was die Sicherheit angeht, jedoch ein positiver und mit etwas Übung haben Hund und Halter das auch relativ schnell raus. Außerdem ist es ziemlich schwer, aber da ich es ja nicht für ausgedehnte Spaziergänge nutze, sondern zum Autofahren, wo der Hund im Idealfall sowieso liegen soll, finde ich es für meine Hündin ganz okay.

    Sie kann sich drehen, legen, setzen usw. und nur, wenn sie zu weit weg sitzt vom Gurt, hab ich nach der Fahrt ein Problem, den Karabiner wieder vom Geschirr zu lösen, aber durch ein "Platz", bevor sie aus dem Auto raus darf, ist das auch gut zu meistern. Und ich find es relativ praktisch, daß der Gurt im Auto verbleibt und nur ans Geschirr "angeklipst" wird, so kann man das drinnen in Ruhe anziehen und braucht nicht z.B. im strömenden Regen noch lange zu fummeln, bevor der Hund angeschnallt ist. Ich hab auch schon das Doggy Protect hier gehabt und hab momentan einen Urlaubshund, der das Hunter Autogeschirr hat, aber richtig überzeugt hat mich bisher nur das Allsafe.

    Ach ja, es fällt ziemlich groß aus, ich weiß ja nicht, was für einen Hund Du hast, aber für meinen Huskymix (54cm SH, 23 kg) ist Größe M schon fast zu groß.

    Wenn Du noch Fragen hast, stell sie ruhig, es gibt zwar durchaus ein paar Punkte (Gewicht, Schnallen), die als negativ angesehen werden könnten, aber ich kann ihn guten Gewissens weiterempfehlen.

    Zitat


    Ansonsten kannst du dich ja auch an den Tests der Stiftung Warentest orientieren, denn teuer heißt nicht unbedingt gut!


    Stiftung Warentest heißt aber nicht, daß es genau für den Hund passt, sondern nur, daß drin ist, was draufsteht.

    Klar heißt teuer nicht unbedingt gut, aber in der Regel kann man davon ausgehen, daß man für ein gutes, hochwertiges Futter mehr bezahlen muss als das Futter in den Discountern kostet.

    Es gibt jede Menge unterschiedliche Dinge, auf die man achten sollte und dann verträgt auch noch jeder Hund das Futter anders, aber so grob kann man sich doch an die empfohlenen Futter im Futtermittelthread halten, wenn man die Inhaltsstoffe mal mit anderen Produkten vergleicht, findet man doch häufig relativ schnell die Unterschiede. Dann muss man nur noch gucken, was der eigene Geldbeutel verträgt, was einem selber sympathisch ist und was der Hund verträgt.
    Bei uns ist es Wolfsblut TroFu geworden mit Platinum als Leckerlies - mit dieser Grundlage kann mein Hund auch gerne mal übriggebliebene Nudeln bekommen oder auch von Gästen mitgebrachtes Supermarktfutter. Solange die Basis in Ordnung ist, darf mein Hund auch mal was fressen, was nicht unbedingt hundertprozentig der optimalen Hundeernährung entspricht.

    Unsere mittlerweile knapp 2jährige Husky-Mix-Hündin bekommt bei der großen Runde am Tag (ca. 1-1,5 Stunden) immer ihre "5 Minuten", also nicht immer, aber relativ häufig. Meist sucht sie sich dann ein abgeerntetes Feld, eine Wiese oder so und dreht dort ihre Highspeed-Runden, sie jagd also nicht irgendwas Bestimmtem hinterher, sondern ich hab manchmal das Gefühl, daß sie einfach nur ihre Energie loswerden muss.

    Anfangs hat sie sich dafür Vögel oder so gesucht, denen sie dann nachgejagt ist und nach und nach hat es sich so weiterentwickelt, daß sie im großen Kreis um mich rum rennt. Und wir sind sogar soweit, daß sie auch dort meistens auf den Abruf reagiert, evtl. läuft sie dann im Bogen zu mir zurück, aber sie kommt. (Wenn sie allerdings tatsächlich mal ein Kaninchen findet, daß direkt vor ihr losrennt, hilft nichts mehr, aber ich hab schon einen ziemlich guten Kaninchen-Scanblick entwickelt, sodaß die letzte unkontrollierte Jagd schon eine Weile zurück liegt - aber es geht ja auch nicht direkt ums Jagen bei meiner Frage).

    Normalerweise achte ich auch sehr darauf, daß sie nicht auf bewachsene Felder läuft, sie kennt "Raus da" und befolgt es meistens auch ganz gut. Sie ist mit knapp 1,5 Jahren zu uns gekommen, ich kann also nicht genau sagen, ob sie vorher auf jeder Wiese rennen durfte oder warum sie sich genau diese Felder zum Rennen ausguckt. Da sie dort kein Geschäft verrichtet, dürfte es ja eigentlich nicht stören, wenn sie da drüber fetzt, aber trotzdem hab ich da immer ein ungutes Gefühl bei.

    Bei kleineren Runden kommt es eher selten vor und ich habe nicht das Gefühl, daß sie nicht ausgelastet ist. Wenn ich mit ihr an der Leine an den bevorzugten Wiesen vorbei gehe oder sie mit Leckerliesuchen, Futterbeutel oder so ablenke, klappt das auch ganz gut, aber bei jedem 3. oder 4. Spaziergang fetzt sie dann wieder los - und da ist es egal, ob wir an dem Tag schon 3 Stunden gelaufen sind oder 'ne Stunde radgefahren oder nur 5 Minuten Pipirunde gedreht haben.

    Ich hab das Gefühl, daß sie auf den längeren Runden dann irgendwann plötzlich überdreht und einfach ein Ventil braucht - sollte ich sie dann einfach machen lassen oder es strikt unterbinden? Diese "5 Minuten" bekommt sie auch, wenn wir nichts besonderes machen, also z.B. momentan abends im Dunkeln einfach nur 'ne entspannte Runde gehen, ohne besondere Unterhaltung oder Bespaßung, aber pure Langeweile scheint es auch nicht zu sein, sie bekommt diesen "Flash" nämlich auch, wenn wir mit anderen Hunden zusammen unterwegs sind und sie mit denen toben könnte.

    Vielleicht mach ich mir da ja auch viel zu viele Gedanken drum, aber ich bekomm momentan immer öfter zu hören, daß die Jäger es garnicht gerne sehen, wenn die Hunde über Felder rennen, auch wenn sie nicht wirklich jagen. Oder sollte ich das einfach ignorieren und mich freuen, daß meine Maus sich da jetzt schon abrufen läßt?