Beiträge von Dark Angel

    Also ich hab erst am Stadtrand meine Jugend verbracht, da hat es mich ziemlich genervt, daß es nur eine Buslinie bei uns gab und die am Wochenende nur stündlich fuhr - aber es war eigentlich ganz okay. Dann hab ich mitten in der Stadt gewohnt, konnte gegenüber zwischen 3 Discountern wählen, konnte Abends überlegen, ob ich Döner, Gyros, Pizza oder China-Buffet haben wollte usw. und dann hab ich meinen Freund kennengelernt. Der wohnt in 'nem 600-Einwohner-Dorf, wir haben gerade mal 'nen Bäcker und 'ne Kneipe hier und für alles muss man mindestens 10 Minuten mit dem Auto fahren, der Bus fährt in der Schulzeit stündlich, in den Ferien nur 3mal täglich usw.
    Ohne Auto wäre es hier nicht auszuhalten, aber spätestens, als ich meine Hündin bekommen habe, hab ich gelernt, es zu schätzen. Wenn ich z.B. meinen Vater besuche und er meint, ich sollte den Hund mitbringen, wir könnten 'ne Runde spazieren gehen... dann merk ich doch, wie klein und mickrig die Parks da sind, wenn ich nach 10 Minuten wieder am Ausgangspunkt auskomme.

    Shoppen, viel weggehen etc. war eigentlich noch nie so mein Ding, es waren eher Pferde, Hunde von Bekannten und meine Couch mit vielen Büchern. Jetzt ist es mein eigener Hund, der riesige Garten und meine Bücher sind geblieben. Was den Freundeskreis angeht, hat sich schon viel verändert, aber meine beste Freundin kenn ich seit 18 Jahren - damals waren wir beide ohne Hund, jetzt beide mit und auch, wenn wir nicht über Hunde reden und wir uns leider räumlich bedingt nur noch selten sehen, gehen uns die Gesprächsthemen nicht aus.

    Ich hab auch Bekannte ohne Hund, allerdings funktioniert das auf Dauer nur, wenn sie den Hund akzeptieren...sie müssen ihn nicht lieben, aber sie lebt nunmal hier und normal trifft man sich auch mal zuhause, wenn dann jemanden die Hundehaare nerven, wird es schwierig. Ich mach zwar Zugeständnisse und saug vorher nochmal durch, aber steril wird es hier trotzdem nie sein. Zu Freunden gehe ich auch ohne Hund, aber natürlich hat man schon im Hinterkopf, daß der Hund noch Futter braucht oder wir noch 'ne Pipirunde gehen müssen, wenn wir nach Hause gehen, deswegen verquatscht man sich nicht mehr ganz so lange, sondern verabredet sich eben direkt für's nächste Mal.

    Ich glaub nicht, daß der Hund mich wirklich verändert hat, ohne Auto würde ich hier vermutlich 'ne mittelschwere Krise bekommen, aber ich bin schnell in der Stadt und ich vermute, daß die Liebe zu Land und Grün eigentlich schon in mir steckte (als Kind war ich fast nur draußen) und nur eine Zeitlang von anderen Interessen überlagert wurden. Ich brauch die Nähe zur Stadt, aber ich möchte nicht mehr mittendrin leben!

    Also ich hab den Inhalt von Bloch jetzt nicht mehr so genau im Kopf (hab aber auch ca. 50 Hundebücher in den letzten 2 Jahren gelesen), aber das Buch ließ sich echt gut lesen.

    Wenn ich schonmal den Rüden meiner Freundin hier hab, verbiete ich ihm das Markieren an Laternenpfählen oder Hausecken, im Feld ist es mir egal.

    Zitat

    Und warum markieren dann immer die Ranghöheren über den Urin der Rangniederen? Und warum markieren Hunde draußen über den Urin fremder Hunde, wenn diese im Rang niedriger eingestuft werden?

    Macht doch keinen Sinn... :???:

    Also bei uns und Nachbars-oder Urlaubshunden ist das total egal, wer da markiert, alle anderen markieren drüber - dabei ist die Reihenfolge egal, einer "muss eben mal" und alle anderen zeigen, daß sie dabei waren. Deswegen hätte ich das jetzt auch nicht mit Rangfolge oder so gesehen, ich dachte jetzt auch, daß es eher Zusammengehörigkeit demonstriert.

    Muss ich demnächst mal Herrchen mit auf den Spaziergang nehmen und gucken, ob unsere Hündin über seine "Duftmarken" auch drübermarkieren würde :ops: :lol:

    Also ich füttere auch Range Lamb und Alaska Salmon und meine Hündin hat gut 2 Kilo zugenommen von dem Futter, als sie vor ca. 9 Monaten zu uns kam, hat das dann jedoch gehalten, obwohl ich am unteren Limit der Fütterungsempfehlung bin. Sie frisst auch nicht immer alles, was mir mittlerweile sehr recht ist, wenn sie nach 'ner Toberunde oder Fahrradfahren richtig Hunger hat, wird der Napf inhaliert, wenn es weniger Bewegung gab, frisst sie vielleicht auch mal nur die Hälfte oder sie läßt eine Mahlzeit komplett ausfallen, was mir aber nichts mehr ausmacht, weil sie dann einfach satt ist, sie frisst dann auch nur noch ganz besondere Leckerlies, die "normalen" läßt sie dann liegen. Da sie aber ihr Gewicht prima hält, mache ich mir keine Gedanken mehr darüber, das Fell sieht gut aus, der Output stimmt und der Hund frisst es gerne.

    Jetzt im Urlaub gab es immer mal 'ne Handvoll mehr als zuhause, weil wir eben viel am Strand waren oder Abends 'nen langen Dünenspaziergang gemacht haben. Ich hab das Gefühl, sie hat etwas zugenommen, allerdings Muskeln im Schulter-und Hüftbereich, während sie "in der Mitte" weiterhin schön schlank ist, gewogen hab ich sie nach dem Urlaub aber jetzt noch nicht.

    Also wie gesagt, ich kann nicht behaupten, daß meine Hündin davon abnimmt, obwohl wir manchmal nur etwa auf die Hälfte der Fütterungsmenge kommen, dann kann ich eben auf den Spazierrunden mehr mit dem Snackdummy machen oder für die Hundeschule üben (da nehm ich Platinum für) und wir üben dann auch schonmal den Superrückruf (dafür gibt's die Leberwursttube), also kann ich dann guten Gewissens auch mal was zwischendurch geben, ohne daß der Hund danach eine Diät braucht. Und würde sie ihr Futter immer komplett auffressen, müsste ich vermutlich sogar noch die Portionen verkleinern oder die Bewegung erhöhen.

    Ich muss gestehen, daß ich mich mit Welpen und Junghunden leider nicht so auskenne, meine Hündin war bereits ca. 1,5 Jahre alt, als sie bei uns einzog, allerdings konnte sie auch nicht wirklich was (außer Sitz).

    Ich muss sagen, meine Hündin kann apportieren (also nicht turniertauglich oder so, aber sie bringt Bällchen, Stöckchen, Futterdummy, was auch immer), ohne daß ich es ihr besonders beibringen musste, sie hat sich das von dem Hund einer Bekannten abgeguckt. Aber wenn sie keine Lust hat, dann guckt sie mich auch an, als wolle sie sagen:"Bist Du doof, wenn Du das Teil wegwirfst, hol es gefälligst selber, ich denke garnicht dran!" und legt sich neben mich ins Gras oder sucht sich 'ne andere Beschäftigung.

    Was aber teilweise wirklich gut funktioniert zur Motivation ist mein Snackdummy, meine Hündin ist auch ziemlich verfressen und das Teil riecht nunmal so lecker, da sieht sie einfach mehr Sinn drin, als einen Ball zu bringen, den ich vorher werfe, auch wenn sie von mir dann ein Leckerlie aus der Hand bekommt. Und ein Futterdummy oder Snackdummy ist ja auch nicht so einfach zu öffnen, daß der Hund sich den schnappt und im Null komma nichts aufmacht und leerfrisst. Sonst versuche es doch für den Anfang mal, indem Du ein Seil an den Futterdummy dran machst (oder eine Leine oder was auch immer), damit kannst Du Dir den Dummy zu Dir ranziehen, wenn sie damit weglaufen möchte oder Du musst nicht so weit laufen, falls sie ihn nicht bringt.

    Zu den unterschiedlichen Intelligenzen würde ich sagen, daß jedes Lebewesen seine Stärken und Schwächen hat und vielleicht sind ja die Leute, die nicht aufs Gymnasium gegangen sind, einfach in anderen Dingen begabter als in denen, die in der Schule unterrichtet werden. Es liegt aber auch oft am Lehrer, daß er nicht die richtige Methode hat, um genau diesem Schüler das Wissen zu vermitteln, um das es in der Schule geht, denn bei 30 Schülern kann man ja nicht 30 verschiedene Methoden anwenden, um es beizubringen, sondern man orientiert sich daran, was bei den meisten Schülern funktioniert und dann fallen leider die durch's Raster, für die es die falsche ist. Oder würdest Du sagen, jeder, der kein Einserabitur hat, ist einfach doof?!

    Zitat

    Er verträgt dieses Futter, jedoch ist der Output sehr viel. Zum Vergleich- zuvor haben wir Lupovet Selection gehabt, da war es max 1mal tägl. ein Häufchen, mit dem Wolfsblut gibt es 3-4 Haufen am Tag.
    Da kann doch nich viel hängen bleiben im Hund oder?! :???:

    Sollte ich wieder wechseln?

    Also ich hab festgestellt, daß die Outputmenge auch im Laufe einer längeren Fütterungszeit noch deutlich variiert, ich hab damals umgestellt von billigem Trocken-und Naßfutter, als sie zu mir kam auf Wolfsblut und hab sie damit erstmal von 7 auf 4 Häufchen "reduziert" und mittlerweile füttern wir seit 9 Monaten überwiegend Wolfsblut (Platinum als Leckerlies und zwischendurch gab es mal 4kg Josera, außerdem hin und wieder mal 'ne Dose) und der Output ist jetzt bei 2täglichen Mahlzeiten auf 2mal Häufchen geschrumpft, die aber bei Wolfsblut deutlich kleiner sind als bei dem Josera zwischendurch. Allerdings füttere ich auch im Wechsel Alaska Salmon und Range Lamb, der Versuch mit Blue Mountain ging schief, das mochte meine Hündin nicht, vielleicht ist es von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Andererseits verwertet ja auch jeder Hund sein Futter anders.


    Mal so 'ne Frage, ist der RA-Wert bei Alaska Salmon und Range Lamb denn im Rahmen oder sollte ich da auch was mit niedrigerem RA-Wert mit einbauen bzw. was wäre da besonders zu empfehlen? Wichtig ist, daß es ohne Zucker ist, da meine Hündin davon total überdreht, aber ich glaube, das sind die etwas hochwertigeren Futtersorten alle, oder?

    Entschuldigung, aber wenn ich mit meiner Hündin momentan Radfahre, sind das meistens 6 km (nicht groß trainiert und wir fahren nicht regelmäßig) und wir brauchen dafür irgendwas unter 'ner Stunde. Dann ist sie zwar erstmal k.o., aber 'ne halbe Stunde später würd sie wieder mitlaufen. Und wenn man dann zu Fuß unterwegs ist, sich Zeit lassen kann und auch längere Pausen macht, dürften 30km doch gut zu schaffen sein. Natürlich nur, wenn der Hund auch sonst mal 'ne Stunde auf zwei läuft und nicht nur 10-Minuten-Pipirunde um den Block!

    Also Snowy ist ja auch noch intakt und solange es so weiterläuft, wird sie das auch bleiben. Wenn es aus gesundheitlichen Gründen mal irgendwann notwendig wird, wird's gemacht, aber nicht ohne Grund.

    Ich glaub, morgen Abend schaff ich nicht, ich hab noch nichts gepackt, Ralf ist zwar bei seiner Tasche gerade dabei, aber ich muss ja für mich und auch noch für den Hund packen und ich hab noch keine Ahnung, was mich für ein Wetter, eine Gegend etc. erwartet, also was ich mitnehmen muss. Vermutlich viel bequemes und viel, was man zwiebelprinzipmäßig kombinieren kann, allerdings nicht zuviel, notfalls haben wir nämlich 'ne Waschmaschine :D . Aber daß ich zuwenig mitgenommen hab, ist mir noch nie passiert.
    Bei uns packt jeder seine Tasche selber (sonst bin ich nachher schuld, wenn was wichtiges fehlt!) und das Auto (bzw. die Autos, wir fahren ja mit der Nachbarin gemeinsam und die muss 3 Hunde plus Gepäck für 2 Personen und 3 Hunde ins Auto kriegen) packen wir dann im Hof gemeinsam, da sich dann auch noch herausstellen wird, ob wir mit Jetpack fahren oder ohne.

    Und da heute schon alles kopfsteht, ich morgen noch ein paar Sachen einkaufen muss usw., sehe ich ziemlich schwarz für morgen Abend. Wartet jedenfalls nicht auf mich, falls ich doch unvermutet vorbeikomme, nehm ich das Handy mit und sag Euch Bescheid.

    Ansonsten wünsch ich Euch schöne nächste 2 Wochen, hoffentlich bleibt das Wetter sowohl hier als auch in Dänemark trocken.

    LG Silke

    Ich hab gestern festgestellt, mein Hund sollte nur abends mal 'ne 3/4 Stunde zum Radfahren raus, dann braucht sie sonst nichts anderes ;) Klingt jetzt brutal, aber ich bin vorgestern Abend noch 'ne Runde Radgefahren mit ihr (im Dunkeln, wir sind ja zusätzlich zum Fahrradlicht mittlerweile mit Stirnlampe und Leuchtie ausgestattet), da rannte sie extrem mit, weil die Tage vorher aufgrund von Renovierung und Urlaubsvorbereitungen nicht soviel gelaufen ist.
    Dafür hat sie sich gestern dann weitgehend erholen müssen, sie war kurz im Garten mit den Besuchshunden der Nachbarin toben und hat ansonsten viel geschlafen. Allerdings fängt sie gerade an, mich zu kontrollieren, d.h. sie rennt mir den ganzen Tag hinterher und ich hab hier nicht wirklich Türen(momentan, durch die Renovierung), die ich hinter mir zumachen kann. Also renn ich dann zwischendurch immer mal auf's Klo, einfach, damit der Hund nicht hinterher kann :D

    Abends sind wir dann wieder gefahren und es klappt eigentlich wirklich gut, sie hat sich dann zwar wieder mal in was ekligem gewälzt, aber das Geschirr hat den Großteil abgefangen. Mal sehen, noch zwei Tage, dann geht's nach Dänemark an den Strand mit 3 anderen Hunden, da erledigt sich die Bewegungsfrage vermutlich ganz von alleine.

    Und ich hab beschlossen, die alten, zerbissenen Latschen hier liegen zu lassen, vielleicht hab ich dann Glück, wenn ich die Neuen ausversehen mal liegen lasse?! Vermutlich hab ich dann das Glück, daß nicht ein Schuh komplett kaputt ist, sondern vier Stück jeweils den Riemen abgekaut haben, also alles schön gleichmäßig verteilt :p

    Der Hund liegt schon wieder auf seiner Decke und pennt weiter, also kann ich ja jetzt in Ruhe noch ein bißchen Urlaubswäsche bügeln.

    Kauwurzel usw. guck ich dann nach dem Urlaub mal, gestern gab es anstatt Frühstück ein dickes Stück Rinderkopfhaut und nach dieser Schwerstarbeit musste die Maus dann erstmal bis Mittag ohne irgendwelche Knabberaktionen schlafen :gut:

    Ich guck mal, ob ich das Freitag noch schaffe, gehe aber eher weniger davon aus, wir müssen ja noch Auto packen etc.

    Im Urlaub hat Snowy dann vermutlich genügend Tobemöglichkeiten (so wie es momentan aussieht, fahren wir mit 4 Menschen und 4 Hunden) und nach dem Urlaub finde ich hoffentlich nochmal Zeit, mich anzuschließen, bevor der nächste Urlaubshund (der eigentlich auch der erste dieses Jahr war) wieder kommt. Und sonst bring ich den einfach mit, wer Snowy tapfer erträgt, erträgt auch den Rest der Truppe.
    Vorausgesetzt, zu der Zeit ist niemand läufig - sind außer Snowy eigentlich noch intakte Hündinnen da oder sind mittlerweile alle kastriert? Apollo ist zwar auch kastriert, aber manchmal trotzdem recht nervig, wenn 'ne Hündin "gut" riecht.