Ich hab das Problem auch, auch mit dem Wasserscheuen Hund und in die Duschkabine bekomm ich sie auch nicht, also geht Waschen eigentlich nur draußen mit dem Schlauch. Momentan ist das okay (abgesehen davon, daß ich den Hund festhalte und Herrchen duscht, d.h. meist bin ich nasser als der Hund), aber für den Winter muss ich mir noch schwer was überlegen. Das Schöne am k9 ist aber, daß es einfach in die WaMa kann und der Hund meist nicht ganz soviel abbekommt, wie ohne Geschirr.
Snowy wirft sich auch aus vollem Galopp hin, wenn es "gut" riecht, also hab ich es aufgegeben, es verhindern zu wollen. Vielleicht schafft sie ja irgendwann die Verknüpfung "wenn ich mich wälze, geht es auf direktem Weg nach Hause an den Schlauch", aber da die Zeitspanne dazwischen ja zu groß ist, glaube ich nicht, daß sie es in Verbindung bringt.
Da hilft dann wohl nur "Nase zu und durch!!!"
Beiträge von Dark Angel
-
-
Ich denke, da viele Hunde einfach keine wirkliche Aufgabe mehr in Familien haben, also nicht mehr wirklich als Hütehunde, Wachhunde oder ähnliches fungieren, würde ich schon sagen, daß Hundesport für viele Hunde eine gute Alternative ist. Ob artgerecht oder nicht, ich denke, wenn Hund und Halter Spaß daran haben und der Hund dadurch eine Aufgabe bekommt und "arbeiten" darf, ist alles erlaubt, was man sich vorstellen kann.
Anders sehe ich das auch, wenn der Hund als "Sportgerät" mißbraucht wird, wenn ein Hund, der keine Leistung bringt, einfach ersetzt wird, die Trainingsmethoden keine Rolle spielen und es um Erfolg um jeden Preis geht. Aber dann haben in der Regel auch nicht mehr Hund und Halter Spaß dran, solange der vorhanden ist, ist dann allerdings auch gegen Leistungssport nichts zu sagen. -
Naja, ich hoffe ja, daß ich noch Zeit hab, bevor es unter 10°C sind!! Der Winter kommt früh genug, bevor ich keine Stiefel und Spikes hab, soll der bitte noch warten!
Wenn ich mal 'nen Sprint auf dem Rad einlege, dann natürlich mit Indianergeheul etc., da kommt sie auch mit, aber dann schleicht sie hinter mir her, sobald ich wieder "normales" Tempo fahre.
Unsere Bindung würde ich eigentlich schon als ganz gut einschätzen, sie stöbert zwar gerne schonmal im Feld rum und interessiert sich sekundenlang nicht für mich, aber sobald sie mich dann nicht mehr sieht, sucht sie mich sofort und letztens hab ich nachts im Maisfeld gestanden und bin nicht sofort rausgekommen, da wurde sie dann schon extrem nervös. Sie läßt sich auch von spielenden Hunden abrufen (sofern die sie denn weglassen), besonders wenn wir mit dem Rad unterwegs sind und ich weiterfahre, meistens hab ich dann allerdings das Problem, die anderen Hunde wieder loszuwerden, die entweder das Radfahren toll finden oder wo die Bindung eben nicht so stimmt.
Geröngt ist sie noch nicht, sie hat bisher nur ganz am Anfang eine Narkose bekommen zum Ohrenspülen und die hat sie so mies vertragen, daß ich eigentlich gehofft hatte, das Röntgen irgendwann mitmachen zu können, wenn sie sowieso gerade in Narkose ist. Das ist auch ein Grund, weshalb ich das Radfahren noch nicht so häufig mache, wie es vielleicht sein könnte, aber wenn sie mit anderen Hunden tobt oder beim Spaziergang ihre 5 Minuten kriegt und imaginäre Hasen im Kreis über's Feld jagt, dann hab ich nicht das Gefühl, daß ihr das Laufen Schmerzen bereitet, auch nicht, wenn sie wie ein Känguruh durch's Feld hüpft. Die Begeisterung für's Fahrradfahren ist ja auch schon besser als ganz am Anfang, aber daß sie es kaum erwarten kann, wenn ich das Fahrrad raushole, kann ich nicht unbedingt sagen. Eine Zeitlang war sie mir jetzt auch immer ins Feld gefetzt, was natürlich nicht so doll ist, wenn die Bauer alle ernten und dadurch war Freilauf im Feld schon etwas schwierig und Fahrradfahren mit Schleppleine hab ich mir nicht wirklich zugetraut.
Also mir ist nichts aufgefallen, was sie stressen könnte und wie gesagt, es sieht nicht nach Streß mit Nagen (auf der Webcam) aus, sondern schlicht und einfach nach Langeweile, so nach dem Motto: "ich bin jetzt mal wach, also knabber ich ein bißchen und danach schlaf ich dann weiter". Normalerweise hat sie meistens ihr Zerrseil neben sich liegen, wenn wir aus dem Haus gehen, daran knabbert sie sonst schonmal, wenn wir zuhause sind, aber wenn sie alleine ist, wird es kaum beachtet. Und Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, Kong, etc. wird zwar kurz beachtet, wenn wir gehen, liegt aber dann im Grunde genommen solange rum, bis wir wiederkommen, erst dann fängt sie an, daran zu kauen, den Kong auszuschlecken oder was auch immer.
Interessanter Weise killt sie auch nur meine Hausschuhe, alles andere läßt sie schön ganz (als wüßte sie, daß wir sonst nicht mehr rauskönnen
), auch Herrchens Latschen läßt sie in Frieden, obwohl die abgesehen vom Geruch und der Schuhgröße ähnlich wie meine aussehen.
Naja, ich werde gleich mal 'ne Fahrradrunde drehen, dank Leuchtie sind wir ja weit sichtbar. Wir haben zwar in der letzten Woche das Schlafzimmer renoviert, aber da hat Snowy eigentlich garnicht soo viel von mitbekommen, weil wir uns eigentlich abgewechselt haben, die Nachbarin war krank und wir haben dann immer abgewechselt, wenn ich was tun musste, war der Hund bei der Nachbarin (da ist sie aber häufiger und gerne), wenn Herrchen was tun musste, war ich mit dem Hund unterwegs und Herrchen hat sogar seine Regenjacke eingeweiht und war auch mal mit dem Hund draußen.
Jetzt bei genauerem Nachdenken fällt mir auf, daß sie erst so unausgeglichen wieder ist, seit unser Urlaubshund weg ist, es könnte aber durchaus auch schon wieder an den Hormonen liegen, sie müsste auch in absehbarer Zeit wieder heiß werden. Mögliche Gründe gibt's viele, also Raum für den Hund wieder verkleinern, alles wegräumen und hoffen, daß es sich nach dem Urlaub von alleine wieder gibt!
-
Naja, ich hab sie ja erst letztes Jahr im Dezember bekommen, hatte dann den Arm im Gips ab Anfang Januar und durfte erst ab April Fahrradfahren. Wir fahren meist so bei Temperaturen um 15°C, im Sommer in der Mittagshitze natürlich nicht. Heute ist es relativ kalt hier (die Heizung ist gestern angesprungen :D) , also drehen wir gleich auf jeden Fall nochmal 'ne Runde mit dem Rad. Allerdings scheint die Sonne, d.h. es wird wieder voll sein im Feld.
Sie streikt, sobald ich ein Stückchen versuche, das Tempo anzuziehen, so daß sie zügig traben muss und keine Zeit mehr zum Schnuppern hat. Allerdings bin ich dann laut Tacho nicht wirklich schnell und es ist schon vorgekommen, daß ich mit Hund am Fahrrad schiebend nach 'ner halben Stunde wieder zurück kam, obwohl wir nur ca. 7km/h Höchstgeschwindigkeit gefahren sind. Auch sprinten am Rad macht sie einmal, danach guckt sie mich an, als hätte ich sie nicht mehr alle! Der Husky scheint bei ihr eher in der Sturheit durchzuschlagen, nicht unbedingt im Bewegungsdrang. Bei schönem Wetter legt sie sich im Garten ins Gras(in die Sonne!!), anstatt mit anderen Hunden um die Wette laufen und guckt die an nach dem Motto:" Meine Güte, seid ihr bescheuert, daß ihr euch freiwillig bewegt!"
Ob sie sich bei knapp über 0°C auch so verhält, muss ich dann diesen Winter mal testen, aber ich hoffe doch, daß wir noch 2-3 Monate Zeit haben, bevor es so kalt wird!
Was das Schuhefressen angeht, ich bin gestern nur reingekommen, hab das Chaos gesehen und hab nur gesagt "Ach Snowy", eher resigniert, ich hab nichtmal ansatzweise geschimpft oder bin lauter geworden und mein Hund rannte mit eingekniffenem Schwanz in die äußerste Flurecke und pinkelte. Manchmal wünschte ich doch, ich hätte 'nen Welpen genommen und wüßte genau, was sie in ihrem Leben schon alles erlebt hat!
-
*g*
ach bungee, daß musst Du Snowy sagen, daß sie ein Husky-Mix ist und folglich solange neben dem Rad laufen muss - nach maximal 30 Minuten zeigt die mir 'nen Vogel und geht keinen Schritt weiter oder schleicht nur noch hinter mir her. Ich glaub nicht wirklich, daß ich sie für Zughundesport begeistern kann, wenn sie schon nicht gerne am Rad läuft und außerdem immer sofort stehen bleibt, sobald etwas Zug auf die Leine kommt!Einen Kennel hab ich nicht, sie bekommt dann immer den vorderen Flur, nur momentan müssen wir da noch zwei Tage warten, da die Tür oben noch gekürzt werden muss, bevor wir das Schlafzimmer wieder zumachen können.
Perfekt aufgeräumt ist zumindest in dem vorderen Flur mittlerweile meistens, aber dann frisst sie ja eben die Fußmatte oder ihre Decke an. Ein Zwingerhund wäre sie wohl absolut nicht, so 'ne Schmusebacke wie sie ist. Ich wollte sie zwar mal dran gewöhnen, stundenweise draußen zu bleiben, aber bisher heult sie dann immer die ganze Nachbarschaft zusammen, deswegen hab ich jetzt erstmal bis nach den Ferien gewartet.
Also wieder vorderer Flur und alles wegräumen und hoffen, daß die Phase schnell wieder vorbei geht.
Wir fahren übrigens am Samstag erstmal für 2 Wochen in Urlaub, vielleicht ist es danach dann besser (oder sie ist dann erst recht dran gewöhnt, den ganzen Tag bewegt zu werden)
-
Naja, aber mehr als vorher 'ne Stunde Radfahren und 'ne Runde ZOS kann ich eben nicht immer machen, außerdem liegt sie ja sonst um diese Zeit auch zuhause und pennt, wenn ich da bin, also sollte es daran eigentlich nicht liegen. Wenn ich sie in den vorderen Flur sperre (mehr als 2-3 Räume hat sich nämlich auch nicht zur Verfügung, wenn sie ins ganze Haus kann), dann kann sie nur die leeren Cola-Flaschen aus Kasten oder Tasche räumen, aber dann fängt sie an, die Fußmatte oder ihre Decke anzuknabbern. Wie gesagt, alles Dinge, die sie nie macht, wenn ich zuhause bin und auch nicht immer, wenn sie alleine ist.
Vielleicht hat sie gerade so 'ne "Phase", wie alt sie genau ist, kann ich nicht sagen, ich schätze sie auf 2, es ist nämlich nur das Geburtsjahr 2008 bekannt ohne Tag oder Monat.
Wenn es nicht abgebaute Energie wäre, dann müsste es ja doch eher dann passieren, wenn ich vorher nicht viel gemacht hab mit ihr, also wenn es morgens nur kurz raus geht und ich dann weg bin, aber es gibt so gar keine Anhaltspunkte, warum sie wieder was kaputt gemacht hat, wie gesagt, Auslauf, Beschäftigung und Dauer variieren und es gibt nichts, wo ich sagen könnte, daß es daran liegt.
Wenn ich feststellen würde, daß sie immer was zerpflückt, wenn sie morgens nur 'ne kleine Runde gegangen ist, dann wäre die Lösung einfach - auch wenn ich ein Morgenmuffel bin, müsste ich dann eben früher aufstehen. Aber daran scheint es nicht zu liegen. Und wenn ich zurück komme, schläft sie ja meist auch noch ein paar Stunden nach ein paar Schmuseeinheiten, wenn es an mangelnder Auslastung läge, würde sie ja auch dann noch aufgedreht sein und Beschäftigung suchen. -
Also erstmal vorweg, eigentlich kann meine Hündin alleine bleiben. Manchmal schläft sie bis zu 8 Stunden komplett entspannt (wir haben das alles mehrfach mit 'ner Webcam aufgenommen) und manchmal fängt sie aus Langeweile an, irgendwelche Sachen durch's Haus zu tragen oder auseinanderzunehmen.
Vorzugsweise sind das meine Hausschuhe, an denen sie immer die Schnallen anknabbert oder die Riemen durchbeißt, aber auch alles aus Papier oder Pappe ist sehr gefährdet.Gestern waren dann schon wieder ein paar Hausschuhe dran und eine Rolle Toilettenpapier. Wegen Renovierung hatten wir die Toilettentür ausgehängt und sie hat sich dort von der Heizung eine Rolle geklaut und unten auf der Couch (die in unserer Anwesenheit auch verbotene Zone ist) komplett auseinandergepflückt.
Sie macht das nicht wirklich häufig, aber es ist schon ärgerlich, wenn der Hund stundenlang zuhause bleiben kann, ohne das was passiert und dann geht man mal eben 10 Minuten zum Bäcker oder fährt kurz zur Post und innerhalb dieser paar Minuten geht wieder irgendwas kaputt. Manchmal schleppt sie die Schuhe auch nur auf ihre Decke, ohne dran rumzuknabbern.Heute hab ich ihr dann, obwohl ich nur knapp 'ne Stunde einkaufen war, den Eiskong hingelegt (den wollte ich eigentlich nur draußen geben, aber die Sauerei war mir weniger wichtig als meine Sachen heil vorzufinden). Sie hat auch auf ihrer Decke dran geschleckt, als ich aus dem Haus ging. Als ich zurück kam, lag der volle Kong (etwas aufgetaut) neben ihr auf der Decke, sie fing erst mit dem Ausschlecken an, als ich wieder zuhause war. Also funktioniert ein Kausnack oder ähnliches zur Beschäftigung wohl auch nicht (je nachdem, um was es sich handelt, hätte ich auch ein ungutes Gefühl, sie mit sowas alleine zu lassen, braucht ja nur mal was im Hals stecken zu bleiben!).
Ach so, ob ich vorher 2 Stunden mit ihr Spazierengehe oder 1 Stunde Fahrradfahre oder nur 20 Minuten Pipirunde ist ebenfalls egal. Wenn es jetzt häufiger vorkommen würde, müsste ich wohl das Alleinebleiben neu aufbauen, aber es geht ja dann wochenlang gut, dann hat sie mal wieder eine Woche, wo man alles wegschließen muss und dann klappt es wieder alles problemlos.
Ok, eine Möglichkeit wäre, alles wegzuschließen, was sie anknabbern könnte und sie nur noch im Flur zu lassen, aber das find ich auf Dauer auch nicht die optimale Lösung. Hat jemand noch 'ne andere Idee oder kauf ich nur noch "Dinge auf Zeit", die ich dann günstig ersetzen kann?
Edit: Wenn ich zuhause bin, frisst sie weder Schuhe, noch Klopapier oder sonstiges an, ich kann es ihr also nicht abgewöhnen, indem ich ihr sage, daß sie an die Sachen nicht dran darf!
-
Nicole, melde doch den zweiten Hund dann auf Deinen Freund an und warte ab, wenn niemand nachfragt, bezahlt eben jeder nur den Satz für den Ersthund, wenn doch, würde ich allerdings auch so ehrlich sein und sagen, daß man einen gemeinsamen Haushalt hat.
Ich weiß nicht genau, wie es bei uns ist, aber wir haben zwei Hundehalter auf einer Hausnummer und damit gab es nie Probleme (haben auch unterschiedliche Nachnamen). Wäre ja noch schöner, wenn das als ein Haushalt zählen würde und ich entweder die Kosten für den Hund der Nachbarin mitzahlen müsste oder sie für uns.Bei uns wird, soweit ich das im Kopf habe, auch der erste Hund mit hochgestuft, also für einen Hund bezahlt man um die 40 Euro, ab dem zweiten 70€ pro Hund, da wäre man dann für 2 bei 140€.
Ich denke, wenn beide Hunde angemeldet sind, aber jeweils auf eine Person, kann keiner was dagegen sagen und wie gesagt, wenn niemand nachfragt, ob es der gleiche Haushalt ist, in dem Nannerl lebt, würde ich das auch nicht extra erwähnen. Dann hast Du einen Hund und Dein Freund und beide sind regulär angemeldet. Daß man zahlen muss, ist schon klar, aber ich find es absolut legitim, wenn man versucht, den Steuersatz möglichst niedrig zu halten!
-
Also bei uns sieht es anders aus, als es ursprünglich geplant war, aber ich hab da fast mit gerechnet. Momentan bin ich zuhause, weil ich aufgrund eines Armbruchs in der Probezeit gekündigt wurde, deswegen mache ich das meiste mit dem Hund. Da der Armbruch zwei Wochen nach dem Hundeeinzug lag und ich ungern raus wollte bzw. anfangs auch nicht durfte, während es draußen eisig und glatt war, ist mein Freund dann mit der Maus raus gegangen und zur Probestunde in der Hundeschule waren wir beide gemeinsam, er hat dann die ersten Wochen übernommen und als mein Arm wieder belastet werden durfte, bin ich mit ihr hingefahren und bin auch immer noch dafür verantwortlich.
Genauso ist es auch mit dem Spazierengehen, seit ich wieder kann und darf, bin ich eigentlich die Einzige, gestern ist mein Freund zum ersten Mal seit Monaten wieder mit ihr alleine unterwegs gewesen und da auch nur 20 Minuten oder so. Gemeinsam machen wir manchmal etwas, dann in erster Linie an den Wochenenden und ab und zu schmeißt er im Garten mal ein Bällchen. Die Regel ist, daß er tagsüber nicht viel mitbekommt und dann abends, nachdem wir gegessen haben und er auf der Couch liegt (auf der er übrigens auch schon liegt, während ich koche, falls er nicht gerade am PC sitzt)sagt: "Du musst aber gleich nochmal mit dem Hund gehen, die ist total überdreht!!!" Daß er sagt, er würde mal 'ne Runde mit ihr gehen, weil sie überdreht ist, ist noch nicht vorgekommen und meine Überredungsversuche, daß er wenigstens mitkommt, scheitern auch meistens kläglich. Aber wenn es wirklich mal drauf ankommt, d.h. wenn ich krank oder nicht da bin, dann kann ich mich drauf verlassen, daß er sich drum kümmert. Zwar anders als ich, aber er macht es!!!
-
Meine Hündin liebt Spaziergänge über alles, tobt durch die Felder, schwimmt auch gerne, aber wehe es regnet, dann streckt sie kurz den Kopf aus der Tür und geht wieder rein. Manchmal geh ich dann trotzdem, sie hat aber dann auch die Ohren angelegt und stapft mißmutig vor sich hin. Auf solchen Runden wird weder geschnuppert, noch sich gelöst, sie dreht dann immer alle paar Schritte um und will nach Hause, d.h. meist sind sowas dann auch Leinenspaziergänge, sonst lauf ich nämlich irgendwann ohne Hund weiter. Außerdem ist die Dame so regenscheu (wasserscheu ja eigentlich nicht, sie geht schwimmen und läuft auch gerne durch 'nen Fluß am Rand entlang), daß sich dann ständig zwischen meinen Beinen läuft, um sich die Nase zwischen meinen Beinen trockenzurubbeln.
Also geht es bei schlechtem Wetter nur noch in den Garten zum Pipimachen und wir warten auf die Regenpausen, ich bin normal auch für regelmäßig genügend Auslauf, aber wenn dem Hund das keinen Spaß macht, brauch ich auch nicht zwei Stunden durch den Regen zu stiefeln (es sei denn, ich möchte unbedingt, dann kann ich alleine gehen). Dafür geht es aber an schönen Tagen, Wochenenden usw. ja auch schonmal 5 Stunden raus, ich denke, irgendwie gleicht sich das schon aus, dann geh ich eben am nächsten Tag mal 'ne halbe Stunde länger, wenn es trocken ist. Im Winter, wenn es tagelang nur regnet und keine Pausen entstehen oder ich die nicht nutzen kann, weil sie zeitlich ungünstig liegen, dann geht es raus. Schnee liebt sie sowieso über alles (nur haben wir leider rechts, links und gegenüber Nachbarn, die Salz streuen und die Straße wird von der Stadt gestreut) und beim Regen bin ich dann einfach der Meinung, daß wir dann da durch müssen. Vielleicht keine zwei Stunden, aber doch 'ne größere Runde, aber wenn sie mehrere Tage kaum raus wollte, ist es ihr irgendwann auch egal, dann ist das Bedürfnis, mal zu rennen, deutlich größer als der SChutz vor Regen - wenn sie dann mal die überschüssige Energie losgeworden ist, kann sie sich ja wieder an Frauchens Hose abtrocknen
.
Aber mal 'ne ganz andere Frage: Warum zählst Du Training zu den 2 Stunden täglich nicht dazu? Ist doch auch Luft, Bewegung und Arbeit, bei uns komm ich an Hundeschultagen meist auch nur auf 'ne gute Stunde oder so, dann noch die Stunde Hundeschule und schon hab ich meine 2 Stunden auch erreicht?!