Die Hormone haben grad bei Hündinnen einen großen Einfluß auf das Verhalten und je nachdem, wo sie grad im Zyklus stehen, kann sich auch das Miteinander ändern.
Meine Mädels sind während der Läufigkeit immer sehr viel am spielen, aber in den Wochen nacher (der hormonellen Scheinträchtigkeit) kann es schon mal krachen.
Wenn es bei deinen auf die Läufigkeit beschränkt bleibt, dann wirst du hoffentlich damit das Auslangen finden, sie während dieser Tage zu trennen (innerhalb des Hauses). Falls die zwei aber ein Problem miteinander haben und die Läufigkeit eventuell nur der Auslöser war, wirst du da sicher mehr Arbeit investieren müssen.
Beiträge von Pleistozaen
-
-
Das Bluten kommt daher, weil die Krallen schon viel zu lang waren und daher das Gefäß sehr weit nach vorne gewachsen ist. Das wird zwar nach und nach wieder besser, wenn du die Krallen langsam wieder runterkürzt, dauert aber seine Zeit.
Ich würd es auf alle Fälle selber machen, da kann man öfter ran aber dafür nur millimeterweise, das ist schonender für den Hund als der Streß beim TA. Zum Stillen der Blutung soll angeblich diese Zeug gut sein, dass beim Rasieren verwendet wird, Alaunstift heißt das glaub ich. -
Eine Knickrute beruht auf einer Wirbeldeformation, das kann verschieden ausgeprägt sein, zB als Blockwirbel (2 Wirbel gerade miteinander verwachsen) oder als Keilwirbel, wo dann ein Knick sichtbar wird.
Weggehen wird das sicher nicht, und bei einem kurzhaarigen Hund wird das optisch auch immer so sichtbar bleiben wie aktuell. Allerdings macht es dem Hund in der Regel auch keine Probleme. Die einzige Einschränkung - Ausstellungen und Zucht sind mit einem solchen Hund nicht möglich. In allem anderen ist er ein vollwertiger Rassevertreter und kein behinderter Hund.Ich halte einen Preisnachlass von 20% für gerechtfertigt, würde aber von einem Züchter die Finger lassen, der behauptet, es würde "sich verwachsen".
-
Ich kann nur aus persönlicher Erfahrung sprechen, aber ich hab noch nie einen Hund langsam umgestellt sondern immer einfach mit Frischfutter gestartet und kein einziger Hund hat damit irgendein Problem gehabt. Das betrifft auch meine Urlaubsgäste aus dem Freudes- und Familienkreis, die dann einfach eine Woche frisch fressen bei uns und zuhause wieder das gewohnte Fertigfutter bekommen.
Herrje, die fressen draußen Scheiße, Aas und faule Äpfel vom Kompost, wenn sie die Gelegenheit bekommen und haben dann oft nicht mal den eigentlich hochverdienten Dünnpfiff! Wieso soll frisches Fleisch dann so ein Problem darstellen?
Ich persönlich würd Huhn mit Reis als Diätfutter geben, weil ich da genau weiß, was drinnen ist und ich mich nicht auf eine Deklaration verlassen muss - grad wenn auch eine Unverträglichkeit im Raum schwebt. Das Diätfutter kannst du ja als Leckerlis beim Training aufbrauchen, wenn die Turbulenzen überstanden sind.
-
Das klingt entweder wirklich nach einem Magen-Darm Virus oder einer Unverträglichkeit. Ich tippe eher auf Virus, weil für eine Unverträglichkeit sind die Symptome schon sehr heftig.
Ich würd mal weiter Reis mit gekochtem Huhn füttern über ca. 1 Woche. In der Zeit sollte sie hoffentlich nicht brechen und keinen Durchfall haben. Wenn sich Magen und Darm wieder erholt haben, steig um auf rohes Huhn und Reis und fütter das für 5 bis 7 Tage. Immer noch alles ok - dann mach einen Versuch mit Rindfleisch.
Sind die massiven Symptome dann wieder da, war es kein Virus.Alles Gute für deine arme Maus!
-
Bei diesem Beispiel werden nur F1 Mischlinge erzeugt, also immer reinrassige Berner mit reinrassigen GSS gekreuzt. Das enspricht den Doodle-Hunden und bis auf einen möglichen Heterosiseffekt der so erzeugten Individuen ist nichts Positives für die Zukunft der Rassehunde zu erwarten.
Der Genpool der Rassen wird dadurch auch nicht vergrößert!Anders und unter Umständen nachdenkenswert wäre es, Fellvarianten wieder als eine gemeinsame Rasse zu führen. Das würde den Genpool vergrößern und könnte wahrscheinlich einen positiven Effekt haben. Gleiches gilt für die Aufhebung der getrennten Zucht verschiedener Farben innerhalb einer Rasse (zB einfarbige und mehrfarbige Cocker).
Auf der HP werden auch zwei verschiedene Probleme nicht sauber getrennt, nämlich einerseits die Zucht von Extremmerkmalen (Qualzucht) und andererseits die genetische Engzucht (Linienzucht, strenge Selektion). Das sind zwei ganz verschiedene Baustellen die zwar beide zu gesundheitlichen Problemen bei Zuchtpopulationen führen, allerdings aufgrund ganz unterschiedlicher Mechansimen.
-
Eine Actioncam ist ein cooles Spielzeug (war auf meinem Weihnachtwunschzettel
) aber für die ersten Aufnahmen tut es auch eine stinknormale kleine Digicam. Ich hab mein gutes Stück für die ersten Filme mit Schnuhband und Gummiringerln (nur das ist die richtige Kombi!
) am Lenker festgezurrt und sie hat zumeist brav ihre Arbeit getan. Nur wenn es zu arg gewackelt hat, war das nicht mehr ihre Welt und sie hat beschlossen, sich selbst abzuschalten.
-
Da hört man die Begeisterung durch, super, dass die Fahrt mit allen dreien so gut gelaufen ist.
Ich glaub nicht, dass sich die Rüden lange bitten lassen werden, immerhin sind es auch Border und die sind nicht gerade für ihr gemütliches Gehtempo bekannt.
Mit der kleinen Rennliesel vorneweg und 2 kräftigen Wheelern brauchst dir um deinen Windwiderstand dann auch keine Gedanken mehr machen.Viel Spaß weiterhin!
-
Mit 9 Monaten würd ich ein preiswertes verstellbares Geschirr nehmen, die wird noch ordentlich zulegen. Maßgeschirr kauf ich frühestens mit 18 Monaten, und auch da wird der Brustkorb noch zulegen, also nicht zu eng messen.
-
Meine Corra ist auch 9 und hat 18 kg auf 48 cm Schulterhöhe. Und sie geht am Scooter ab wie eine Rakete, ich hab das Gefühl, wir haben da recht ähnliche Mädels an der Hand.
Jedenfalls zieht sie mich problemlos ganz allein auf flachen Feldwegen und ja, ich hab auch mehr als genug Angriffsfläche für die Gravitation.Sogar die Kleine mit ihren 4 Jahren und tropfnassen 15 kg auf 46 cm bringt das zusammen, wie ich heute im Einzeltraining festgestellt habe (obwohl sie am Anfang gar nicht gewußt hat, wie das ohne die Mama überhaupt gehen soll).
Deine Hündin ist perfekt - den Rüden musst du noch Beine machen!