Zitat.. Keine war doch dabei und kennt die andere Seite ..
Eben! Deshalb kann man auch nur pauschal eine Empfehlung geben und die ist einfach: anleinen.
LG
Zitat.. Keine war doch dabei und kennt die andere Seite ..
Eben! Deshalb kann man auch nur pauschal eine Empfehlung geben und die ist einfach: anleinen.
LG
Zitat..mein Hund kläfft und tobt an der Leine, ich bin extra ca 7 meter zur Seite. Als der AS dann mit gestellten Nackenhaaren und brummend auf uns zukam (der hat schon gemerkt dass Blacky kein Welpe ist) hab ich nur gerufen "Das ist kein Welpe, und der ist agressiv und BEISST!!!"..
Was hat dein Hund aus der Situation gelernt? Er prollt, du schreist und der andere zieht dann ab. Wolltest du das wirklich? Warum hast du nicht schon vorher agiert und die Frauen früher angesprochen? Dann wäre die Situation wahrscheinlich garnicht erst entstanden.
Meistens reicht doch präventives Handeln und bestimmtes Auftreten.
LG
Hallo?? Da spaziert ihr mit einem Rudel in der Gegend rum und holt eure Hunde nicht zu euch, wenn euch jemand entgegenkommt? Finde ich ziemlich rücksichtslos, wobei es erst mal egal ist, ob der Entgegenkommende einen Hund dabei hat oder nicht. Es soll auch Leute geben die einfach Angst haben. Für so ein Verhalten fehlt mir sowieso jedes Verständnis! Ganz besonders wundert es mich, wenn man auch noch sieht, dass der Jemand offensichtlich ein Problem hat (sonst wäre der Hund nicht an der Schlepp)!
Und nebenbei, ein Jagdhund mit entsprechenden Anlagen versucht auch schon mit 5 Monaten zu jagen.
Kopfschüttelnde Grüße
Hallo,
Leder ist die eine Möglichkeit, Jute die andere
http://www.hund-sport-shop.de/epages/6179110…rainingsapporte
LG
Ein ganz tolles Büchlein ist:
"Right on Target" (Mandy Book & Cheryl Smith, dogwise)
Hier sind soviele verschiedene Targets und ihre Einsatzmöglichkeit beschrieben. Von Body-, Pfoten- und Nasentargets, über deren Einsatz beim Agi, Tricksen bis zur Verwendung bei einigen Gehorsamsübungen.
LG
Zitat...Bei meinem temperamentvollen und zudem sehr schnellen Riesen sind diese Gefahren bei seinen Riesen
sätzen immer gegeben, egal wie lang die Angel ist.
Ganz amüsante Teile sind auch "running rabbit dummies". Vielleicht wäre das eher was für dich? Ist aber mehr für das Training der "Standruhe".
LG
ZitatStellt jemand besondere Herausforderungen an der Reizangel?
Zb Fuß dran vorbei, aus dem Hetzen ins Platz (für uns undenkbar^^), aus dem Hetzen abrufen, anschleichen, vorstehen, etc?
Und wie weit konntet ihr das Jagdverhalten an der Reizangel modifizieren?
Wird bei Wildkontakt vorgestanden, etc?
Aus dem Hetzen ins Platz oder Verharren pfeifen ist das Ziel. Beides klappt mit Wortkommando ganz gut, an der Ausführung (schneller, nicht noch 2-3 Schrittchen) wird noch gearbeitet. Ich möchte das Ganze aber auf Pfiff umstellen, da meine Stimme bei Aufregung doch etwas laut wird und einen leicht hysterischen Touch bekommt.
Ob es fürs Abrufen in kritischen, 'realen' Situationen was bringt, keine Ahnung? Die konnte ich bisher meist durch ristiktive Vorsichtsmaßnahmen umgehen oder das Ablegen hat geklappt. Ob das immer und überall funktioniert?
LG
Ich habe eine Reizangel aus dem F***pf, der Teleskopstiel ist starr. Dadurch bewegt sich die Beute nicht sehr schön. Der Radius ist zu klein (ca. 120cm)., was den Hund zu richtig schnellen engen Kurven zwingt (Verletzungsgefahr). Da ich sehr schnelle Hunde habe, ist auch die Gefahr dass sie ungewollt die Beute erwischen groß und das wäre kontraproduktiv.
Mit Nachbars Angel funktioniert es besser. 1. Ist der Stiel flexibel und die Beute lässt sich weicher bewegen. 2. Kann man sie auch sehr klein zusammen packen (wie die vom F**pf ) und sie ist aufgebaut richtig lang (ca 180cm) und somit ist der Radius größer.
Als Beute sind Lappen klasse und "Omas alter Hasenfellkragen" :p. Dummies wären mir, da zu schwer, zu plump.
LG