Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Anschließend haben wir mit ihm Grundgehorsamkeitsübungen wie Platz, Sitz, Bleib und Fuß gemacht. So wollten wir ihn erstmal wieder im Kopf klar bekommen (er stand auch voll unter Adrenalin). Diese Übungen hat er anstandslos aufgeführt.

    1.Ich würde keine UO Übungen machen, wenn ich einen "dicken Hals" habe.
    2.Unerlaubtes Entfernen würde ich garantiert nicht belohnen! Leine dran und kommentarlos nach Hause! Strafen würde ich auch nicht.

    NB der Adrenalinspiegel normalisiert sich nach einer tollen Hetzjagd nicht innerhalb von Minuten, eher nach Stunden oder sogar Tagen.

    LG

    Einen Jagdtrieg bekommst du nicht "raus", du musst ihn kontrollieren lernen. Impulskontrolle wäre für mich der Ansatzpunkt. Dafür gibt es genügend Threads mit Anleitungen.

    Evtl wäre in der von dir beschriebenen Situation ins "down" Legen erfolgreicher gewesen. Den meisten Hunden fällt es schwer aus dem Hetzen heraus umzudrehen, hinlegen geht gerade noch. Zurückrufen ist bei den meisten erfolglos, wenn der Rückruf nicht 100% sitzt, besser ein schnelles, zuverlässiges down trainieren.
    Ganz besonders wenn du Wild vor ihm siehst ist sein Sichtfeld im Liegen (noch mehr im down=Kopf auf den Boden) deutlich eingschränkt und du gewinnst Zeit.

    LG

    Ich unterscheide auch ob vom Sitz oder Platz ins Steh oder aus der Bewegung ins Steh.

    Für Steh aus Sitz oder Platz gibt es viele Varianten.
    Du sitzt, Hund sitzt zwischen deinen Beinen. Keks über den Schenkel nach außen führen. Hund muss aufstehen um an den Keks zu kommen, click. Wenns klappt Kommando und dann .....(wie bei jedem anderen auch). Man kann ihn auch alternativ vor eine kleine Barriere setzen oder einfach das Steh shapen.

    Steh aus der Bewegung:
    Einen Keks so wegwerfen, dass der Hund sich erstmal von dir entfernt. Läuft er dann auf dich zu Ball oder Keks über den Kopf des Hundes werfen. Nach ein paar Mal bleibt er stehen, wenn der Arm hoch geht um zu schauen ob der Keks oder Ball fliegt, click ... (ist ganz nützlich, wenn man immer den selben Arm nimmt ;) )

    Aber es gibt noch so viele andere Varianten, da ist eigentlich für jeden was dabei.

    LG

    Für die Unterordnung gibt es ein Laufschema und das gilt! Nur der Wesen- und der Stadtteil können unterschiedlich ausfallen.
    Nach dem Loben eine neue Grundstellung ist meist besser. Da kannst du sicher sein, dass der Hund wirklich wieder gerade und aufmerksam sitzt.

    @ Las Patitas
    Laufschritt bei unebenem Boden mit Händen hinter dem Rücken? Spannend!

    schnauzermädel
    Sportlich laufen ist eher VPG, oder? Ansonsten soll es einfach natürlich aussehen.

    LG

    Zitat

    @bienemaja:Hast du dem Hund mal ein Halsband umgelegt und dual geführt? Da kommt es genau zur gleichen Hebelwirkung, wenn man es denn richtig (!) benutzt. Leider können das die meisten nicht, und daher funktioniert es nicht wie gewünscht.

    Ich denke ich kann das schon, wenn du duales Führen (Thomas Baumann?) meinst. Die Hebelwirkung (anderer Ansatzpunkt!) ist nicht gleich, der Kraftaufwand ein ganz anderer. Bei 50 kg Junghund, groß, unerzogen und distanzlos, Besitzerin max 45kg und klein, überfordert und entmutigt, lieferte das Teil eine Möglichkeit, sich wenigstens erstmal ein paar Meter kontrolliert zu bewegen, bis weitere Maßnahmen griffen.

    LG

    Zitat

    Dann kann man dem Hund aber auch ein Halsband umlegen und da die zweite Leine dran tun um ihn zu korrigieren...

    Nein! Dieses Geschirr ist sicher kein Wunder- sondern einfach ein Hilfsmittel. Es sieht aus wie ein Norwegergeschirr. Man kann lediglich wie weiter oben beschrieben, den Hund besser kontrollieren. Man nutzt eine günstige Hebelwirkung auf die rechte (linke) Schulter und hemmt so die Vorwärtsbewegung. Gegebenenfalls kann man den Hund einfach in eine Kurve "umlenken", sollte er zu stark nach vorne ziehen. Das Nerven geschädigt werden durch den Druck, halte ich für Quatsch. 1. ist die Schulter idR sehr gut bemuskelt und 2. sollte es sich nicht um Dauerzug handeln. Ich finde das Teil sehr nützlich im Handling von sehr stürmischen, schweren Hunden.
    Lediglich die Verarbeitung lässt, finde ich, zu wünschen übrig.

    Damit wir vom gleichen Teil reden:

    http://www.youtube.com/watch?v=9SQJfKZJnlE

    LG

    Zitat

    Und wenn Ihr dann Euer herablassendes Besserwissertum :gott:
    erkennt, vielleicht sogar auch mal daran arbeitet, wird eine wunderbare Hundehalter Welt entstehen. :???:

    Amen! Das war das Wort zum Sonntag.

    :D Grüße

    Zitat

    ....
    Ob meines schlechten Gewissens habe ich mir einige kleinere Hunde genauer betrachtet,und es war wie man es erwarten konnte,
    die meisten der nervenden und krakeelenden Zwerge
    werden einfach falsch gehalten und/oder verzärtelt und überpampert.

    Kaum ein Vorurteil beseitigt, lauert da doch schon das nächste, :ua_zunge:
    Oh je, deine Vorurteile in Bezug auf kleine Tölen scheinen ein weites Feld zu sein :ducken:

    LG

    Zitat

    Nö ..... ist wie überall. Genauso wie es Leute gibt, die im Schutzdienst/VPG clickern, gibt es Leute, die im Obi mit Teletakt und Co arbeiten. Wäre schön, wenn es anders wäre, aber leider gibt es nun mal immer wieder Leute, die der Meinung sind, dass der Erfolg die Mittel heiligt.

    Es muss nicht gleich der "ganz harte Weg" sein. Der Zwangsapport z.B. in verschiedenen Abstufungen wird (immernoch) garnicht so selten angewendet und propagiert :sad2:

    LG