Hallo Freileben,
habe eben Deinen Beitrag gelesen und auf die Uhr geschaut. Ihr müsstet jetzt beim TA sein. Ich denke gerade an Euch und drücke mal ganz fest die Daumen. Hoffentlich hilft es.
Sag Bescheid, was rausgekommen ist.
Grüße Christine
Hallo Freileben,
habe eben Deinen Beitrag gelesen und auf die Uhr geschaut. Ihr müsstet jetzt beim TA sein. Ich denke gerade an Euch und drücke mal ganz fest die Daumen. Hoffentlich hilft es.
Sag Bescheid, was rausgekommen ist.
Grüße Christine
Hallo,
ich glaube Ihr werdet dort nicht sehr viel Spaß mit Eurem Hund haben. An der Adria herrscht an praktisch allen Stränden Hundeverbot. Vielleicht gibt es ein paar Abschnitte, wo der Hund mitdarf, aber gerade an diesen ganzen Hotelstränden hat man keine Chance. Da sind die Liegestühle in Reih und Glied aufgereiht und Du wirst mit Hund erbarmungslos vertrieben. Wir waren einmal in der absoluten Unsaison dort und selbst da ist uns einer hinterher und hat uns vom Strand weggescheucht.
Restaurants haben fast generell Hundeverbot.
Rimini ist ja ein großer Ort, wie es da mit Gassigehmöglichkeiten aussieht weiß ich nicht. Ich kenne Riccione, das ist nebendran, da ist es recht bescheiden. Wenn man ein Auto dabei hat und rausfahren kann, dann gehts besser.
Den Maulkorb würde ich mir auf alle Fälle besorgen. Er ist einfach vorgeschrieben. Wir haben ihn zwar nie gebraucht, auch an der Grenze hat nie jemand kontrolliert, aber sicher ist sicher. In öffentlichen Verkehrsmitteln brauchst Du ihn bestimmt.
Was uns aufgefallen ist, wir hatten damals noch einen großen Hund und es wurde ein deutlicher Unterschied zwischen großem und kleinem Hund gemacht. Da hast Du vielleicht ein paar Probleme weniger.
Ich will Dir Deinen Urlaub nicht vermiesen, aber es gibt hundefreundlichere Länder als Italien und da speziell die Adriaseite.
Grüße Christine
Hallo Schokolina,
ich habe mit meiner Hündin nach einem Beißvorfall ähnliche Probleme.
Zitatdas mit der distanz und dem verringern klappt leider gar nicht, denn sie dreht auf, sobald sie den hund sieht, also sobald er um die ecke oder über den berg kommt.
Es hilft nichts, da ist die Distanz immer noch nicht weit genug. geh noch weiter weg. Versuche, Deinem Hund das "Schau" beizubringen, d.h. er schaut Dich an. Suche Dir ein Gelände, das übersichtlich ist, nicht daß urplötzlich ein Hund vor Dir steht. Dann wäre es ideal, wenn Du einen Hund zum Üben auftreiben könntest. Versuche nun den Abstand herauszubekommen, bei dem Dein Hund nicht reagiert.
Wir haben es z.B. so gemacht, daß mein Hund in die Richtung des anderen Hundes geschaut hat, seinen Feind gesehen hat, ruhig war, danach zu mir geschaut hat, und dafür seine Belohnung bekommen hat. Dieser Abstand wird minimalst verringert.
Was auch sehr gut geht, Du brauchst wieder einen Übungshund, ansonsten noch ein paar Freunde, die bereit sind Statisten zu spielen. Sucht Euch eine große Wiese. Die beiden Hundeführer gehen jeweils außen, dazwischen sind am Anfang z.B. 4 Personen. Das Ganze gut auseinandergezogen. Man geht nun parallell die Wiese auf und ab. Klappt es nicht, so muß der Abstand weiter vergrößert werden. Klappt es, dann kann nach und nach eine der mittleren Personen rausgenommen werden und der Abstand kann verringert werden. Das Ziel ist es,irgendwann neben dem anderen Hund gehen zu können. Im Prinzip muss diese Übung dann mit verschiedenen Hunden an unterschiedlichsten Orten gemacht werden.
Während dieser Übungsphase solltest Du möglichst da Gassi gehen, wo Du keine Hunde triffst, oder entsprechend ausweichen kannst. Zumindest sollte der Hund nicht in die Situation kommen, daß er sich wieder aufführt.
Zum Freilaufen wäre natürlich ein eingezäuntes Gelände einer Hundeschule ideal. Wahrscheinlich würdest Du hier auch Leute finden, die Dir helfen.
Viel Glück
Christine
Hallo,
das sind oft Ohrmilben, gerade, wenns so dunkelbraun ist. Ich würde zum Tierarzt gehen, der kann reinschauen und abklären, was es ist.
Grüße Christine
Hallo,
obwohl mir das alles ja auch etwas wirr vorkommt, muß ich jetzt doch Ceylo in Schutz nehmen.
am 4.6. 2006 hat sie geschrieben
Zitater ist ein Chihuahua-Welpe, aber welche mischung. weiss ich auch nicht. ich habe ihn wirklich plötzlich und unerwartet bekommen. es wurde gesagt das er 9 wochen alt ist, dabei war er erst 7 wochen alt. eigentlich ist er der hund von meinem 11 jährigen bruder. aber weil mein bruder noch zu jung für die verantwortung allein ist und sich auch nicht mit hunden auskennt, ist der kleine bei mir gelandet. runter drueck
also bei den 11 Jahren handelt es sich offensichtlich um den Bruder.
Grüße Christine
Also unser Stubentiger frißt neben Selbstbarf auch liebend gerne Frischfleich. Rind, Lamm ist ganz begehrt, Hähnchen, Pute. Innereien sind natürlich das Highlight schlechthin. Was mir aufgefallen ist, das Fleisch muß frisch sein. Etwas abgehangenes Rindfleisch wird verschmäht. Ich dachte, ich tue ihm Weihnachten was ganz was Gutes und er bekommt ein Stück vom Filet. Pustekuchen. Friß selber. Er steht dann immer so davor und schüttelt die Pfote. Man merkt so richtig den Ekel. Na, ja, der Hund hat sich jedenfalls gefreut.
Gekocht mag gnä Kater das Fleisch auch nicht. Fisch ist sehr beliebt. Und jeden Morgen als erstes Frühstück gibt es ein paar Aldi Krabben. Ein echter Spanier weiß halt einfach, was gut ist.
Ansonsten habe ich immer noch das Lidl Naßfutter. Jede andere Sorte wird verschmäht.
Wenn ich bei meinem Hund einen solchen Aufwand betreiben müsste, wie beim Kater, dann wäre ich schon längst beim Trockenfutter gelandet.
Grüße Christine
Hallo Natalie,
wir sind letzten Sommer von München nach Bremen umgezogen und ich wollte meine Katze per Flieger übersiedeln. Hatte also dasselbe Problem wie Du. Die Boxengröße, die die Lufthansa vorschreibt ist viel zu klein, außerdem habe ich gesucht und gesucht und gesucht und weder eine Box, noch eine Tasche in dieser Größe gefunden. Also nochmal bei der LH angerufen und die haben mich eher beruhigt.
Ich habe mir dann eine Tasche gekauft mit den Massen 47x33x29. Hatte trotzdem panische Angst vor dem Flug. Aber am Flughafen in München waren alle total nett. Beim Einchecken hat der nette Mensch überhaupt nicht auf die Größe geachtet, auch nicht aufs Gewicht (darf mit Tasche nicht mehr als 6?kg sein), hat mir nur von seinen Katzen erzählt. beim Durchleuchten gings auch super. Ich wurde in einen extra Raum gebracht, Katze aus dem Korb raus, Tür zugeschlossen und meine Tasche wurde zum Röntgen gebracht. In dem Zimmer wurde der Katze sogar Wasser angeboten. Im Flieger hatte ich einen Sitz am Rand, neben mir der Platz war frei, und so konnte ich die Tasche auf den Sitz stellen. Es wäre allerdings eng geworden, wenn ich die Tasche in den Fußraum hätte stellen müssen. da hätte ich ein gewaltiges Platzproblem mit meinen Füßen bekommen. Im Prinzip hätte ich sie auf die Tasche draufstellen müssen. Sie masse sind ja so klein, weil sie zum drunterschieben unter den Vordersitz gerechnet sind. Also mein Tipp: besorge Dir eine stabile Tasche/Box, daß Du zur Not die Füße draufstellen kannst.
Ansonsten ging der Flug völlig unproblematisch. Rundum nur freundliche Menschen getroffen.
Grüße Christine
Ich auch, ab zum Tierarzt.
wir hatten das mal in der Praxis. Der Hund ein Mittel zum Brechen bekommen und nach einiger Zeit war der Socken wieder da.
Drücke di Daumen, daß alles glatt geht.
Grüße Christine
Hallo Sheigra
das ist der Axis, der erste heißt Atlas.
Grüße Christine
Hallo,
ich habe bis jetzt 3 verschiedene Stadtteile aktiv miterlebt. Der erste (da habe ich nur noch zugeschaut, weil im Platzteil durchgefallen)war absolut läppisch. War auf dem Hundeplatz. Da ist dann ein klingelnder Radfahrer vorbeigefahren, dann wurde Hund angebunden und in ewig weiter Entfernung sind die anderen vorbeigegangen.
Der zweite war die BH, die ich bestanden habe. Da war der Stadtteil absolut happig. Wir sind wirklich in die Stadt (Kleinstadt), und die Prüfung ging auf dem Bürgersteig. Z.B. warten an der Ampel, überqueren der Straße. Wer sich nicht umgeschaut hat, war gleich weg. Danach Hundebegegnung am Bürgersteig. Die ganze Gruppe ist gestanden mit Hund im Sitz und der Prüfling musste am Bürgersteig vorbeigehen. Nebenan Autoverkehr. Danach Hund anbinden am Bürgersteig und die ganze Gruppe ist wieder am Hund vorbeigegangen. Das fand ich den Horror, denn ausweichen war unmöglich. Danach auf einem Parkplatz direkt an der Straße den Gruppentest ,mit Einengen, der Richter hat seinen Ordner fallen lassen, man musste rausgehen und wieder reinkommen. Und ganz zum Schluß, als man dachte, endlich alles vorbei, da geht er wie ein Bekloppter auf einen zu und gibt einem die Hand. Und die pikante Abschlußfrage: wie heißt der zweite Halswirbel des Hundes.
Die 3.te BH das war die von den Rettungshunden. Da war der Stadteil eher wieder läppisch, war auf dem Gelände, wo auch der Praxisteil war. Radfahrer kreuzt, Personen laufen rum, aber nichts wirklich schlimmes. Der Praxisteil dagegen hammermäßig. Die Gruppe war mit 5-10 Hunden, teils frei, Rasenmäher läuft nebenbei, ablegen außer Sicht.
Grüße Christine