Hallo,
beim Clickertraining ist es ja so, daß der Aufbau einer Übung, nehmen wir einfach mal das Sitz anfangs IMMER mit einem Click +Leckerchen bestätigt wird. Danach geht man zur sogenannten variablen Bestätigung über. Das heißt, Du clickst nicht mehr jedes korrekte Ausführen, sondern nur jedes zweite oder dritte. Aber auch hier, wenn Click, dann Leckerchen. Wenn der Hund irgendwann zuverlässig sitzt, dann erst wird das Sitz Kommando dazugenommen. Nun bekommt der Hund sein Click (und natürlich Leckerchen) nur noch, wenn er sich auf den Befehl von Dir hinsetzt. tut er es ohne Befehl, dann gibt es kein Click. Wenn Du diese ganze Schiene durch hast, dann bist Du an dem Punkt, an dem der Clicker abgebaut wird. Ab und zu kann man den Hund nochmal clickern, wenn er sich hinsetzt, aber der Clicker ist ab jetzt nicht mehr nötig. Wie gesagt, er ist ein Hilfmittel, mit dem der Hund lernt, gewisse Dinge zu tun. Natürlich kannst Du Deinem Hund auch noch ab und zu ein Leckerchen ohne Click geben, wenn er sich z.B. schnell hingesetzt hat.
Willst Du nun weiter machen in unserer Sitz Übung, dann kannst Du die Anforderungen erhöhen. Hierzu tritt wieder der Clicker in Aktion. Dein Hund kennt inzwischen den Sitz Befehl. Nun willst Du z.B., daß er sich schnell hinsetzt. Du wirst also nur noch die Male clickern, in denen der Po Deines Hundes nach Deinem Sitz Befehl auf den Boden fliegt. Alles andere, Pech gehabt. Weiter kannst Du die Zeit erhöhen, die der Hund sitzen soll. Du gibst den Sitz Befehl, Hund setzt sich und der Click kommt erst nach ein paar Sekunden. Steht er früher auf, wieder Pech gehabt. Das mit dem schnell hinsetzten wird sehr bald klappen, und somit wird hier der Clicker wieder überflüssig. Die Zeitdauer wird etwas brauchen, je nachdem wie lange Du Deinen Hund sitzenlassen willst. Sitzt er einmal zuverlässig, dann hat auch hier der Clicker wieder sein Soll erfüllt.
Grüße Christine