Beiträge von Kristine

    Hallo Vivi

    Zitat

    Ich dachte immer diese Hunde brauchen beschäftigung ohne ende, ne richtige aufgabe... ?

    und genau das "ohne Ende" ist der Knackpunkt. Du beschäftigst sie und Du beschäftigst sie und....
    Und damit bist Du schneller in einem Teufelskreis drin, als es Dir lieb ist. Diese Hunde brauchen eine "sinnvolle" Beschäftigung. Es besteht einfach die Gefahr, daß diese Hunde bei jeder Beschäftigung sofort dabei sind. Manche Rassen sind schwer zu motivieren, von Haus aus träge. Da passiert Dir dieses Hochfahren weniger.
    Geh mal auf einen Agilityplatz und schaue Dir die Hunde an. Gerade die Hütehunde, Border, Aussis, Bergers. Es ist auffallend, wie viele völlig überdrehte Exemplare da zu finden sind. Manche Menschen merken nicht, wie ihr Hund aufdreht, meinen vielleicht, der ist lebhaft. Aber hier ist hochgradiger Streß im Spiel. Und eben einen solchen hohen Streßlevel bekommst Du nur runter, indem Du dem Hund eine "Zwangspause" verordnest.
    Gerade diese Hunde müssen lernen ihre Ruhepausen einzuhalten.

    Wie gesagt, meine ist inzwischen 4 Jahre alt, ich habe sie runter vom Streß und ich mache sicherlich viel mehr, als "nur spazierengehen". Und trotz allem gilt bei uns "weniger ist mehr".

    Grüße Christie

    Hallo Petra,

    ich habe zwar nur einen Hund, aber der "reicht". Sie hat mich als Welpe frühzeitig ergrauen lassen. Nur aufgedreht und durchgeknallt. Inzwischen haben wir uns 4 Jahre lang zusammengerauft und kommen prima miteinander klar. Eine Bekannte hat mir füher mal gesagt, ein Hund wird erst ab 5 Jahren ein richtiger Hund. Ha, da hätte ich nur noch 1 Jahr hin :freude:

    Nein im Ernst, ich denke mal, jeder kennt diese Tage, an denen alles schief geht. Aber auch so ein Tag hat nur 24 Stunden und morgen ist wieder ein neuer Tag. Wie heißt es so schön: Neuer Tag, neues Glück.

    Kopf hoch, das wird :gut:

    Grüße Christine

    Hallo Melanie,

    Du Arme, hast Dir wirklich die falsche Jahreszeit ausgesucht, um stundenlang draussen zu sein.

    Ich habe meine Hündin noch zusätzlich mit TT behandelt. Da es ja sehr viele verschiedene Touches gibt, war ich mit meiner Hündin bei animal learn , habe dort ein paar Einzelstunden genommen und mir die für uns passenden Touches erklären lassen. Es gibt ja auch das Buch, aber ich denke in Natura erlebt, ist da sicher besser. Uns hat es sehr geholfen, ich mache es immer wieder mal und sie entspannt sich super dabei.

    Zitat

    Er kaut weiterhin seine Decke und ich lass ihn auch, keine Ahnung ob das richtig ist, oder nicht.



    Kauen soll ja Streß abbauen. Evtl. wieder ein Hinweis? Bekommt Biker Knochen zum Fressen? Oder eben so Knabberteile. Evtl. könnte man da das Kaubedürfnis umlenken.

    Zitat

    Wir halten also weiterhin durch und wenn er abends gar keine Ruhe mehr gibt, dann kommt er in die Box.

    Das haben wir auch gemacht. 5 Minuten hat sie in der Box noch so getobt, daß die gewackelt hat und dann ist Hündchen tot zusammengebrochen.

    Kennst Du das Buch "Streß bei Hunden" von Martina Nagel.? Vielleicht bringt Dich das auch nochmal ein Stückchen weiter

    Und zu guter Letzt: War bei uns total auffällig. Ich war von der Hibbeligkeit meines Hundes so angesteckt, daß ich selbst auch nur noch hektisch war. Ich habe mich nur noch schnell bewegt, habe teilweise sehr laut gesprochen, habe ihm die Guttis hektisch reingestopft. Teils war ich sofort auf 100, egal bei was. Die meisten Sachen wären mir nie aufgefallen, erst eine Bekannte im Hundeverein hat mich drauf angesprochen. Also, werde selber ruhig, bleibe gelassen.

    In die Rille mit dem schlechten Gewissen gerate ich manchmal immer noch. Armes Hundi, heute waren wir nur 1 Std. Gassi. Man muß wirklich umdenken und umlernen.

    Ich halte Euch weiterhin die Daumen

    Grüße Christine

    Hallo,

    wir waren auch schon dort, haben einen Dogdancing Kurs bei Denise Nardelli mitgemacht.
    Die Kurse sind auf den ersten Blick schweineteuer, aber es passt einfach alles dort. Essen gut, Zimmer gut und sauber, Hunde dürfen im ganzen Hotel überall mit hin, und super Hallen und Seminarräume und ganz wichtig, alle dort sind total freundlich.
    Ein kleines Problem ist das Gassigehen, das Hotel liegt mitten im Ort und man wird schon zu Beginn drauf hingewiesen, daß bestimmte Straßen zu meiden sind. Anscheinend wird es manchen Anwohnern ein zu viel an Hund. Aber man ist schnell draußen und da kann man sich totlaufen.

    Grüße Christine

    @ Sarah

    Zitat

    zu den boxen kann ich nur sagen das mein hund gerne drinn ist, er hat seine decke und seinen kauknochen dadrin und genießt seine pausen dort.



    Ich überlasse es auch jedem, ob er seinen Hund lieber in die Box oder ins Auto packt. Aber zwischen Box und Box gibt es anscheinend himmelweite Unterschiede. Was sich auf diesem Platz Box schimpft, wohlgemerkt "rundum" dicht, weder vorne noch oben noch hinten ein Gitter, durch das Luft reinkommen kann, das ist für meine Begriffe tierschutzrelevant. Ich hoffe jetzt mal, daß die Box, in der Dein Hund sitzt, etwas gemütlicher ist.

    Grüße Christine

    Hallo zusammen,

    ich schleppe es nun schon 2 Tage mit mir rum und muß es nun doch loswerden.
    Ich hatte einen total bescheuerten Samstagvormittag.

    Ein Schäferhundverein in der Umgebung hatte Prüfungstag. BH und VPG.

    Wir standen am Zaun, irgendwann kamen die Hunde von der Fährte, teils wurden sie in die Boxen gesperrt, teils blieben sie im Auto. Und die Boxen: sowas habe ich noch nie erlebt. Das waren Dunkelkammern. Rundrum dicht. Ich kenne es mit Gitter vorne, aber da, nichts offen. Ich mag jetzt nicht daran denken, wie die armen Hunde im Sommer in diesen Dingern gebraten werden.
    Irgendwann kam der Platzwart? zu uns und bat uns in die Hütte zu kommen. Zuschauen am Zaun geht nicht. Hääää??? Damit man sich das Folgende nicht anschauen muß??
    In der HÜtte Luft zum Schneiden. Alles pafft.
    Also haben wir uns ins Auto verzogenund von dort zugeschaut.

    Was in der nächsten Stunde da abging, mir hat es alles zusammengekrampft. Ich habe noch nie so viele Hunde auf einem Haufen gesehen, die alle das Gleiche machen: Beschwichtigen bis zum geht nicht mehr. Hundehalter mit Hund betritt den Platz und als allererstes kommt mal ein kräftiger Leinenruck. Der Hund ist neben seinem Führer gegangen und bekommt dafür einen Ruck, aber wie. Während der Prüfung in der Freifolge krallt sich einer seinen Hund packt ihn seitlich an den Backen und setzt ihn neben sich, bevor er losgeht. Manchmal war ich kurz davor, auf den Platz zu stürmen. Hilfen bis zum Abwinken, alles nur mit hinten draufklopfen und vorne hochreissen. Beim Platzbefehl sind wir im Auto zusammengezuckt, so laut war der. Fast alle Hunde knickten beim Abrufen richtig ein, kurz bevor sie beim Hundeführer waren. Die schönen großen Ohren der Schäferhunde hat man praktisch nie gesehen, sie waren nur angelegt. Ist das der ganz normale Wahnsinn auf Schäferhundplätzen? Es kann nicht sein.
    Das Schlimme an der ganzen Geschichte finde ich, ist, die Hunde laufen ja irgendwie bei Fuß, das rechtfertigt die Methoden, die hier angewendet werden. Daß sie sie völlig verspannt laufen und ohne jegliche Freude, das wird hier wohl nicht gesehen.

    Den VPG Teil haben wir uns erspart.

    An meinem Samstag hätte ich was Besseres machen sollen, das habe ich im Nachhinein gewußt.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich möchte Euch auch soooo gerne kennenlernen, leider geht es bei mir erst im Sommer. Wäre für mich ausserdem ein Besuch in der alten Heimat (wir sind vor 4 Monaten von München nach Niedersachsen gezogen)
    Billigflug klingt gut. Ab 28.12 bekommen wir für 2 Wochen Besuch aus Bayern, der Flug München Bremen kostet um die 100 Euro.
    Vom Hotel Wolf, Oberammergau Nähe Garmisch bis nach München sind es ca. 1 1/2 Std. Autofahrt, bis zum Flughafen gute 2- 2 1/2 Std.
    Ich war mal im Hotel Wolf bei Denise Nardelli, ein Dogdancing Seminar. Traumhaft. Super leckeres Essen, schöne Zimmer, Hund darf überall mit, überall sind Hunde. Und vor allem super Hallen zum üben. Und eine ganz ganz nette Hotelcrew.

    Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenns klappt.

    Grüße Christine

    Hallo,

    genau richtig. Parallell läuft ja auch so ein ähnlicher Thread. Ist wahrscheinlich gerade bei den "arbeitswilligen" Rassen das Problem, daß man sie durch zu viel Arbeit ohne Ende hochputschen kann. Ist mir zumindest mit meiner Hündin passiert. Inzwischen ist unsere Devise: in der Ruhe liegt die Kraft. Aber das mussten wir beide erst mal lernen.

    Grüße Christine