Beiträge von Kristine

    Hallo,

    Wassernapf wird mit bei jedem Auffüllen mit klarem Wasser ausgespült. Falls sich mal Kalkränder bilden, kommt Essigessenz zum Einsatz.

    Der Futternapf glänzt zwar nach jedem Fressen, aber bevor das neue Fressen reinkommt, wird er gespült. ca. 1x die Woche kommt er in die Spülmaschine.

    Grüße Christine

    Hallo,

    schade, daß die Diskussion inzwischen wieder so abdriftet, anfangs mit Kiddo und Chrissi fand ichs wirklich interessant.

    sporthund

    [code]Und was mir noch aufgefallen ist, soll nun wirklich kein Angriff sein bitte nicht falsch verstehen... mir ist aber aufgefallen dass sich zu 90% immer Mischlingshundehalter oder Halter von nicht-Gebrauchshunden über diese Erziehung aufregen.... WIESO??

    Zitat

    Habe ich irgendwo geschrieben, was ich für einen Hund habe? :gruebel:

    @ Bordy

    warum kann man nicht einfach andere ansichten zur ausbildung akzeptieren?[quote]

    Ich akzeptiere sehr wohl andere Ansichten zur Ausbildung. Was ich aber niemals akzeptieren werde, daß Hunde, die ohne Ende beschwichtigen von ihrem Halter nochmal eins reingewürgt bekommen, weil sie ja "verarschen"
    Hier geht es für mich nicht mehr um irgendeine Art der Ausbildung, sondern schlicht und einfach um Tierquälerei.

    Meine beste Freundin ist heute noch traumatisiert, weil sie als Kind jeden Morgen einfach zur Vorbeugung eine Ohrfeige bekommen hat.
    Ich kann meinem Hund auch zur Einstimmung erst mal einen kräftigen Leinenruck verpassen, dann weiß er wenistens, wo´s lang geht.

    Grüße Christine

    Hilfe, wenn ich das lese, dann bekomme ich Bauchweh.
    Es ist so jammerschade, daß die Leute so verbohrt sind und sich nicht einmal eine andere Meinung anhören wollen. Schrecklich finde ich, daß es immer noch Hundeschulen gibt, die einen solchen Nonsens verzapfen. Wie soll ein blutiger Anfänger wissen, daß da was falsch läuft? Auf der anderen Seite, haben diese Leute kein Gespür, hinterfragen sie nichts? Ich kanns nicht verstehen.

    Und letztendlich ist der Hund der Depp, wehrt er sich irgendwann, dann kommt er bestenfalls ins Tierheim, sonst wird er gleich eingeschläfert.

    grüße Christine

    Hallo,

    wie Du inzwischen schon erkannt hast, ist das "Nicht anlangen lassen" sicher kein Grund für eine Kastration.

    Genau sowas kann z.B. deutlich schlechter werden. Durch die Kastration wird der Hund ganz sicher nicht zutraulicher. Bei unserem Rüden, der mit 8 Jahren wegen Prostatahypertrophie kastriert wurde, ist genau dieser Fall eingetreten. Er war immer ausgesprochen liebenswürdig. Handwerker konnten bei uns ein und aus gehen, kein Pproblem. Nach der Kastration kam wieder mal der Maler. ich habe nicht sonderlich aufgepasst, die beiden kannten sich ja. Und was war: er hat den Maler gestellt und nicht mehr aus dem keller rausglassen.
    Anderer Fall: War immer sehr kinderlieb. Nach der Kastration hat sich das geändert. Kinder durften ihn nicht mehr so einfach anfassen.

    Mein Tipp: überlege es Dir sehr sehr gut, denn der schuß kann auch nach hinten losgehen.
    Und außerdem: es muß nicht jeder Fremde den Hund anfassen können. Warum?

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich würde auf gar keinen Fall "gröber rangehen", was auch immer das bedeuten mag.

    Wenn Dein Hund angeclickert ist, dann kannst Du doch perfekt durch shapen erreichen, daß gewisse Gegenstände nicht mehr Angst einflößen.
    Leg z.B. die Bürste hin und am Anfang click für jeden Blick in die Richtung, dann für jeden Schritt, dann für jedes Schnuffeln, wenn das alles klappt, dann stehst Du in der Nähe und selbes Spiel, wenn das klappt, dann hast Du das Teil in der Hand und selbes Spiel, wenn das klappt, dann bewegt sich Deine Hand Richtung Hund usw. usw.

    Wenn ich richtig verstanden habe, dann hat sie vor z.B. der Fernbedienung, die auf dem Boden liegt keine Angst, sobald Du die in der Hand hast und Dich auf sie zubewegst, dann hat sie Angst. Wie ist es, wenn Du z.B. auf dem Boden sitzt und die Fernbedienung in der Hand hast? Kann es sein, daß sie vor der Annäherung als solches Angst hat, egal was Du in der Hand hast? Wie ist Deine Körperhaltung in diesen Momenten? Stehst Du sehr aufrecht, gehst Du direkt auf sie zu? beugst Du Dich zu ihr runter? All das kann einen wie auch immer traumatisierten Hund schwer verunsichern. Also achte Du sehr sorgfältig darauf, sie in solchen Momenten nicht zu bedrängen. Stelle Dich leicht schräg hin, schaue sie nicht direkt an, mach Dich klein, geh in die Hocke, setze Dich auf den Boden.

    Vielleicht hat sie schon panische Angst, weil Du sie irgendwann festgehalten hast und alte Ängste wieder hoch kamen.

    Ist die Hündin von Welpenbeinen an bei Dir, oder wie lange hast Du sie schon? Wie ist die Vorgeschichte? Irgendwann muß ja irgendwas vorgefallen sein, denn sonst hätte sie ja das Problem nicht.

    Sicherlich brauchst Du nun gaaaaanz viel Geduld, vermeide jeden "Zwischenfall".

    Wünsche Euch beiden alles Gute

    Christine

    Zitat

    Die Tussie kann doch nicht wissen auf was für einen Hund ihr Fiffi trifft.

    Das finde ich so schlimm, wenn dem Kleinen wirklich was passiert, dann ist der böööse große Hund schuld daran. Diese bescheuerten Leute ahnen gar nicht, was sie mit ihrem ignoranten Verhalten auslösen können, wenn der bööööse große Hund noch dazu ein Listenhund ist.

    Ich als bekennende Fußhupen Halterin schäme mich echt für solche Typen.

    Grüße Christine

    Hallo Una,

    ich schließe mich der Aussage meiner Vorschreiber an: ich würde noch einen zweiten Rat einholen. In einer Klink bist Du sicher besser aufgehoben, denn die diagnostischen Möglichkeiten einer normalen TA Praxis sind meist doch nicht so umfassend.

    Was mich stutzig macht, das ist der Teerstuhl. Kannst Du da nicht mal eine Probe mit zum Tierarzt nehmen und auf Blut untersuchen lassen. Wäre zumindest eine Diagnoseform, die den Hund nicht zusätzlich belastet.

    Auf alle Fälle wünsche ich Deinem Hund gute Besserung. Wenn es mein Hund wäre, dann würde ich mir große Sorgen machen.

    Toi,Toi,Toi wünscht Christine

    Herrlich, Ihr habt noch ein besonderes Talent ausser Acht gelassen: mein Kläffmonster. Die hätte als Sopran mitmachen können, so hoch und schrill wie sie kläfft.

    war das ne echte Torte am Schluß? Der Traum eines jeden Hundes geht da in Erfüllung. Auch da wäre meine die super Besetzung gewesen, die Torte hätte ihr auch geschmeckt.

    Grüße Christine