Hallo zusammen,
ich habe heute in einer Barf Anleitung gelesen, daß der Hund zwar Pansen bekommen soll, aber keinen Lammpansen.
Meine bekommt immer wieder mal getrockneten Lammpansen.
Weiß jemand, warum man das nicht füttern soll?
Grüße Christine
Hallo zusammen,
ich habe heute in einer Barf Anleitung gelesen, daß der Hund zwar Pansen bekommen soll, aber keinen Lammpansen.
Meine bekommt immer wieder mal getrockneten Lammpansen.
Weiß jemand, warum man das nicht füttern soll?
Grüße Christine
@ Brienchen
ZitatOhne der Familie jetzt was unterstellen zu wollen, aber man könnte dann auch durchaus auf den Gedanken kommen, dass es ihr nicht nur um den Hund geht.
Ja, den Gedanken hatte ich auch als ich das gesehen habe. Wenn ich solch einen Hund hätte, dann käme ich niemals auf die Idee mit ihm in Talkshows aufzutreten. Wozu? Der Hund hat sicher nichts davon.
Ich denke auch, ein artgerechtes Leben gibt es hier nicht, Füttern mit dem Löffel, er wird nie einen Knochen halten und kauen können, er wird nie toben können.
Ohne Schmerzen? Ich kanns mir nicht vorstellen. Sicher kommen sie irgendwann. Die Verformung des Rückens, der komische Knubbel am Bauch.
Irgendwie ist für mich vieles verdreht. o.k. der Hund lebt nicht in Deutschland. Aber hier werden Welpen getötet, die völlig gesund sind, nur weil sie eine Fehlfarbe haben. Hier werden/wurden Welpen getötet, weil der Wurf zu groß ist. Warum lässt man ausgerechnet einen solchen Welpen leben?
Grüße Christine
@ Mütze
lies mal oben unter dem DogForum Banner das rote Laufband.
@ Jack Russel
Hundesitter hatte ich noch keinen, aber Katzensitter. Ich habe damals meine Tierärztin gefragt, ob sie mir jemanden vermitteln kann. Und was war: sie ist selber gekommen. Die Praxis lag nur um die Ecke, also war es für sie kein Problem. Das war ein absoluter Glücksfall. Gezahlt habe ich 5 Euro pro Tag. Jetzt sind wir umgezogen und ich habe selbiges Problem wie Du. Werde wieder mal beim Tierarzt nachfragen.
In der alten Heimat war eine Frau, die Hundesitter gemacht hat. Allerdings waren die Hunde immer bei ihr zu Hause. War teilweise heftig, wenn sie mit 5 Hunden an der Leine Gassi gegangen ist.
Grüße Christine
Zitatdielenfussboden...uralt und schön breite ritzen... sad
Glückwunsch zum fröhlichen Flohzirkus.
Du Arme, gerade da hocken ja diese Biester. Es ist ja nur ein verschwindend kleiner Teil jeweils auf dem Tier, der Rest tummelt sich....eben in solchen Ritzen.
Mein Bruder hatte mal einen alten Bauernhof, auch mit so einem Dielenfußboden. Und sie hatten auch eine Flohplage. Teilweise konnten sie nirgends mehr sitzen, sofort waren die Viecher auf ihnen drauf.
Ohne Witz jetzt: wenn es im Boden zu viel wird, evtl mal über einen Kammerjäger nachdenken.
Juckende Grüße
Christine
Hallo,
@ Biber
ZitatIch würde mir an deiner Stelle Disc-Scheiben besorgen, das ist etwas wie eine Wurfkette.
Und bitte nicht vergessen, den Hund auf die Disc Scheiben zu konditionieren. Gerade das wird hier so oft vergessen und man wundert sich später über einen verschreckten Hund oder keinen Erfolg. Disc Scheiben sind nicht das harmlose Klapperding. Zur Konditionierung auf die Disc Scheiben braucht man eine zweite Person. Diese Person legt Leckerlis aus. Ihr gegenüber befindet sich der Hundeführer, den das alles nicht berührt. Will derHund, der sich bei der zweiten Person befindet zu den Leckerlis gehen, läßt diese die Scheiben fallen. In dem Moment, in dem der Hund erschrickt, lockt ihn der Hundeführer zu sich und Hundi merkt, o.k. hier bin ich in Sicherheit.
d.h. wenn Du später mit Deinem Hund unterwegs bist und er irgendeinen Mist machen will, schepperst Du mit den Scheiben und der Hund wird sich vom Objekt der Begierde abwenden und zu Dir kommen.
Grüße Christine
Hallo Chrissi,
halte ihn im Arm, er wird Deine Nähe spüren.
Ein letzter Freundschaftsdienst...
Liebe Grüße Christine :tear:
Hallo Patrick,
wirklich ein nettes Foto.
Ich habe wieder mal zu schnell gelesen und den "bedruckten Teppich" nicht realisiert. Bin dann eine ganze Zeit vorm Foto gesessen und habe versucht, Beine zu sortieren. Aber..da kam die Idee, nochmal nachzulesen. Wie wird hier immer wieder mal gesagt: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen.
Schönen Abend wünscht
Christine
Hallo Chrissi,
ich habe gerade mit Schrecken Deine Nachricht gelesen. Du Arme, fühl Dich ganz fest gedrückt
Ich kann nichts weiter tun, als Dir und Floyd alle Daumen zu drücken. Was Du schreibst klingt so schrecklich. Gib den Mut nicht auf, solange noch ein Funken Hoffnung besteht.
Alles alles Liebe wünscht Dir Christine
Hallo,
Kiddo
offensichtlich ist ja beliebig viel verloren gegangen seit heute Nacht. Was ist denn vorgefallen, daß Du aussteigst? Das ist leider alles an mir vorbeigegangen, da ich erst jetzt an den PC gekommen bin.
Grüße Christine
Du Arme, fühl Dich
Du stehst vor einer sehr schwierigen Entscheidung, die Dir leider niemand von uns abnehmen kann. Ich persönlich finde es auch ungeheuer schwer hier einen Rat zu geben. Es kommt so sehr auf die persönliche Einstellung an. Ich für meinen Teil bin gegen lebensverlängernde Maßnahmen, wenn die Lebensqualität darunter leidet.
Unser alter Hund war 13 Jahre alt und hatte einen Gehirntumor. Allerdings wussten wir es nicht, der Tierarzt wusste es auch nicht. Vieles in dieser Zeit haben wir aufs Alter geschoben. Nach seinem Tod haben wir in ihn die Pathologie gebracht, um Gewissheit zu bekommen. Heute mache ich mir ungeheure Vorwürfe, daß ich ihn mindestens 1/2 Jahr früher hätte gehen lassen müssen. Ich hätte ihm sicher vieles erspart.
In diesem Sinne hoffe ich Für Euch, daß Du den richtigen Zeitpunkt erkennst, an dem Du Deinen geliebten Hund gehen lassen musst.
Ich wünsche Dir für die nächste Zeit ganz viel Kraft, aber auch ganz viele innige Momente und vielleicht auch Spaß mit Deinem Hund.
Liebe Grüße
Christine