Beiträge von Leoline

    Ich seh schon, auch hier gibt es keine Möglichkeit dass zu trainieren. Aber ich dachte ich versuchs mal.

    Chris: Danke für die ausführliche Antwort ;) Leo hat HD, Arthrose, O-Beine ... so ne ganze Palette. Ich hab ja auch die Vermutung dass er die Untergründe deswegen meidet. Obwohl Fliesen für ihn völlig normal sind, er darauf aber auch nicht rennen darf!
    Das ist mit Sicherheit auch einer der Gründe wieso dass Auto so schrecklich für ihn ist, trotz Training usw.

    Also gut, dann werd ich das gar nicht erst groß üben. Hund rein, Decke bzw. Unterlage mitbringen und dann klappt das. Oder zur Not lass ich ihn wirklich zuHause, aber das schau ich dann kurz vorher.

    Danke euch trotzdem.

    @LasPetitas: Danke fürs Thread raussuchen. Den les ich mir heute Abend mal in Ruhe durch.

    lg
    sandra

    Zitat

    Ich würde hinfahren, Hund in die Wohnung und dann kein weiteres Theater drum machen. Hund fühlt sich nur bestätigt wenn du ständig rufst und lockst und beruhigen willst. Du zeigst ihm geradezu das Parkett/Laminat/Fliesen furchtbar gefährlich sind. :) Lass ihn einfach. Verhalte dich als wäre alles so wie immer und kümmere dich um die Person die du besuchst. Der Hund braucht vielleicht Zeit, aber er wird sich schon dran gewöhnen. :)


    Dann passiert genau das:

    Zitat

    Völliges ignorieren - dann steht er stundenlang da wie bestellt und nicht abgeholt, bis seine Beine das nicht mehr mitmachen und er sich hinkauert. Seine eigene Decke mitgebracht - passiert das gleiche wie beim ignorieren.

    Und ich hab es einige mal versucht. Er bewegt sich keinen cm. Und da war kein ansprechen zwischendurch von irgendeinem. Alle haben so getan als gäb es ihn nicht. Nichts zu machen.


    Ist das schon wieder ein Problem was ich hinnehmen muss? Langsam häuft sich das bei uns :???:

    lg
    Sandra

    Hallo Foris,

    in 16 Tagen werd auch ich wieder im Lande sein und eine Woche später ist geplant dass ich meine Schwester besuchen werde. Der Hund soll eigentlich mit, 1. möchte ich ihn nicht direkt das erste Wochenende nach 3 Monaten wieder allein lassen und 2. ich nehm ihn halt gern mit.

    Aber ich weiß jetzt schon dass das wieder ein Problem innerhalb der Wohnung geben wird.
    Das Problem ist dass er in fremden Wohnungen quasi bewegungsunfähig ist, ganz schlimm wenn Parkett liegt. Ich denke es liegt daran dass es viel zu rutschig ist und wir zu Hause auch keines haben (zumindest nicht in seinen Bereichen). aber was tun? Rutschesocken helfen bei Parkett nicht, wir haben früher mal Schuhe ausprobiert aber mit denen ist er selbst auf unseren Fliesen gerutscht wie Bambi auf dem Eis. Ich bräuchte Schuhe mit Spikes drunter :D

    Aber auch wenn das Problem geklärt wäre. Von sich aus geht er nicht in fremde Wohnungen rein, liegt kein Parkett, Laminat ect. dann kommt er wenn man selbst rein geht auch hinterher. Ist das aber nicht der Fall, haut er schon von weitem alle vier Beine in den Boden. Mit Kommandos kommt er, weil er ja muss. Aber er bewegt sich als wurde er gerade verprügelt.

    Und ich hab schon alle Methoden die mir einfallen versucht. Leckerchen auslegen - kein Interesse. Völliges ignorieren - dann steht er stundenlang da wie bestellt und nicht abgeholt, bis seine Beine das nicht mehr mitmachen und er sich hinkauert. Seine eigene Decke mitgebracht - passiert das gleiche wie beim ignorieren.
    Er entspannt sich wenn ich die ganze Zeit bei ihm bleibe - hab also mal einen ganzen Abend auf den Boden gesessen und hatte die Hand irgendwo auf ihm liegen - aber das kann ich ja auch nicht immer machen. Und ist auch nicht Lösung des Problems.

    Da er ein Hund ist der, soweit ich das in den letzten Jahren beobachten konnte, seine Schmerzen immer auf die Umgebung bezieht dacht ich halt, dass er Schmerzen in den Hüften hat auf so einem Untergrund.


    Wer noch eine Idee hat, bitte her damit, wäre mir ziemlich wichtig dass Problem anzugehen.

    Lieben Gruß
    Sandra

    Zitat

    es geht mir um das wohl des hundest und daher moechte ich nachfragen ob es stimmt, dass es dem hund wichtiger ist bei seiner bezugsperson zu sein als im "hundeaparadis" zu sein.

    Siehst du es als Hundeparadies dass dein Hund mit 3 weiteren Hunden zusammen leben könnte? Bzw. dass er nie allein wäre?
    Ich denke zwar schon dass ein Hund sich nicht darum reißt für ein paar Stunden allein gelassen zu werden und dem ein oder anderen Hund gefällt es mit Sicherheit auch einen zweiten 4-Beiner neben sich zu haben aber ob dass das Paradies ist? Komisches Wort überhaupt wie ich finde.
    Unsere Hunde sind anpassungsfähig, heisst wenn du ihn abgeben würdest, würde er mit der neuen Situation zu Recht kommen und sich anpassen. Ich bezweifle mal ganz stark dass die Hunde euch dankbar sind weil ihr sie gerettet habt...

    Aber ich muss Liekedeeler da zustimmen. Merkwürdige Gedanken. Wenn ich eine enge Bindung zu meinem Hund habe, dann würde mein erster Weg nach dem Urlaub zu meinem Hund führen um ihn abzuholen!

    Wenn ich an meinen Hund denke, der würde es nicht gerade als Paradies empfinden wenn er zu 3 anderen Hunden müsste ;)

    Aber deiner Überschrift würde ich nicht grundsätzlich immer zustimmen, so manchesmal ist es besser für den Hund von seinem Besitzer getrennt zu sein und dafür in gewohnter Umgebung zu bleiben. Das denke ich zumindest. *seufz*


    lg
    Sandra

    Zitat

    Die Veranlagung verschwindet nicht durch Trainingspausen. Entweder der Hund hat sie oder nicht. Dabei ist es eigentlich zweitrangig wann man anfängt. Einzig in der sensiblen Zeit für Jagdobjekte (also Pubertät) würde ich gezielt die Lust auf Beute auf die Dummies lenken, damit er nicht anderes für besser hält...

    Viele Grüße
    Corinna

    Das ist mir natürlich bewusst, dennoch sagen viele dass es bei Settern (keine Ahnung ob bei anderen auch) eine Phase gibt in der sie anfangen vermehrt Gegenstände usw. herum zutragen und wenn man aus dieser Laune heraus anfängt den Hund zu fördern wäre es einfacher. Wie gesagt kann nicht sagen ob es stimmt, ich kann leidiglich bestätigen dass es so eine Phase gab, ob es geholfen hätte kann ich logischerweise auch nicht mehr sagen.
    Aber naja wollt nur mal nachfragen. Bei den meisten Retrievern wird man wahrscheinlich eh keine Probleme haben in Sachen Motivation. Egal wann man anfängt ;)


    Gruß
    Sandra

    Ich denke die meisten Erwachsenen wissen es auch einfach nicht. Wie sollen sie ihren Kindern denn den richtigen Umgang vermitteln, wenn sie es selbst nicht wissen.

    In meinem Familienkreis war ich es die aufgeklärt hat wie man mit einem Hund umgeht, warum man so und so handelt usw. Es gibt niemand anderen der einen Hund hält(und meine Familie gehört nicht zu den kleinsten...)
    Und noch immer kommt es vor dass bei Familienfeiern wieder irgendwelche Leute da sind die Leo noch nicht kennen. Und die drücken meinen Hund schneller ins Sitz und wiederholen das Kommando 10x wie ich gucken kann. Wie also soll das Kind es lernen, wenn die Mama es so zeigt?
    Aber ich denke es ist unsere Aufgabe denen das Ganze näher zu bringen oder? Die Dame die dass bei der letzten Fete gemacht hat wurde zumindest sofort 'zurechtgewiesen' - von meiner 10-jährigen Cousine - und ihr wurde ausführlich erklärt wieso man einen Hund nicht ins Sitz drückt und wieso das bei Leo ganz besonders schlimme Folgen haben kann. Dann hat sie sich Käse geholt und gezeigt wie man den Hund ganz einfach dazu kriegt ein Kommando auszuführen ;) Es geht also.

    Natürlich ist es ziemlich traurig dass sogar viele Hundehalter es nicht wissen, aber auch die lassen sie vieles zeigen und erklären wenn man ihnen nicht doof kommt (ehrlich gesagt mach ich auch die Schotten dicht wenn der andere meint er wäre der tollste :ops: )

    lg
    sandra, die ihren Hund auch mit den Kleinen um den Block schickt ;)

    Zitat

    Gut, Dummy werde ich für Guinness in nächster Zeit eh nicht anfassen, aber trotzdem schon doof das jeder was anderes sagt...

    Wieso nicht? Also nur weil du andere Ecken hast an denen du pfeilen möchtest und musst oder weil die Trainer dass sagen?
    Ich frag aus Interesse. Ich weiß nicht wie sich das bei Retrievern 'auswirkt', die werden wahrscheinlich immer gern apportieren? Ich hab nur schon so oft gehört dass wenn ich mit meinem Setter direkt angefangen hätte, wir jetzt nicht so Schwierigkeiten damit hätten?
    Ist das bei den Retrievern nicht der Fall?


    lg
    sandra

    Meiner hat 2 Plätze. Einen festen im Büro, das ist sein Ruheraum, wenn er sich dahin verzieht haben alle ihn in Ruhe zu lassen.
    Und einem im Wohnzimmer mitten im "Gewühl", da liegt sein Sitzsack den er nach belieben auch vor den Kamin zieht ;) Da dürfen auch alle zu ihm hin und ihn knuddeln usw.


    Als er kleiner war gabs auch noch einen in der Küche, einfach damit er lernt liegen zu bleiben und nicht rumkaspert wenn wir essen. Der ist aber wie gesagt schon lange wieder verschwunden.

    lg
    sandra

    Zitat

    Hallo, wir haben hier ne kleine Rattlerdame, ca. 12 Wochen alt. Wie Mädels eben so sind ist sie manchmal recht zickig und eigenwillig, grade beim Gassigehen, raus aus der Tür, fix pullern und dann sofort wieder reinwollen.

    Das liegt nicht daran das 'Mädels' zickig und eigenwillig sind, sondern dieses Verhalten ist völlig normal und zeigt so gut wie jeder Welpe. Auch Rüden ;)


    Zitat


    Nun wollt ich wissen, ab wann kann ich sie ohne Leine laufen lassen?

    Ab sofort! Seit wann ist sie denn bei dir? War sie noch keinmal ohne Leine unterwegs? Gerade jetzt kannst du das ausnutzen, jetzt hat sie noch ihren natürlichen Folgetrieb und wir dir auch ohne Leine vertrauensvoll (hoffentlich) folgen.Das solltest du ausnutzen, jetzt ist die beste Phase in der sie lernt dass es bei dir am allertollsten ist und man sich am besten immer nach dir orientieren sollte.
    Natürlich nicht gerade an einer Straße, aber das versteht sich ja von selbst.

    Zitat


    Wenn wir spazieren gehen erkennt sie ab ner gewissen Entfernung die Wohnung/das Haus und zerrt (Rattler sollen ja sehr aufs Zuhause fixiert sein). Ich trau ihr durchaus zu dass ich sie 100 m vorm Haus losmachen könnte und sie würde vor der Türe warten, ich bin jetzt bei ca. 10 m wo ich mich traue, die Leine abzumachen. Was meint ihr?

    Wie gesagt, das hat nichts mit der Rasse zu tun, sondern mit dem Alter. Die Hunde haben ruck zuck raus in welcher Richtung ihr zuHause liegt.
    Jedoch würde ich persönlich das nicht unbedingt fördern dass mein Welpe allein nach Hause rennt.

    Wenn sie ohne Leine ist, versteck dich, mach dich interessant usw usw.


    lg
    sandra[/quote]