Beiträge von Leoline

    Ich muss zugeben dass es wirklich verdammt schnell geht dass man wirklich einen Hund im Zooshop kauft :ops:
    Der Artikel zielt natürlich nicht darauf ab, aber ich hab die letzten Tage auch stark mit mir kämpfen müssen nicht einfach den Hund aus dem Käfig zu holen und mit nach Deutschland zu bringen...


    Aber traurig sind die Geschichten allemal...

    lg
    sandra

    Aber damit muss man immer rechnen in der Innenstadt einer Großstadt :???:

    Nicht das ich das beschönigen will, ich mag es auch nicht wenn mein Hund einfach so angefasst wird. Und wenn die Eltern nicht reagieren dann erkläre ich dem Kind warum wieso weshalb, man einen Hund nicht einfach so anpackt und ja dann dürfen sie ihn streicheln, aber auch da wird erklärt dass man den Hund besser am Rücken streichelt und nicht am Kopf.

    Ich fände es schon eher unverantwortlich vom Hundehalter mit einem beißenden Hund in die Innenstadt zu gehen, denn es kann immer passieren dass jemand meinen Hund anrempelt, anfasst ect. Die berühmte Grabschhand ist nicht nur bei Kindern verbreitet.

    Aber wie gesagt, wenn Erwachsene ankommen könnt ich mich auch ärgern, aber doch nicht bei Kindern. Die wissen es nämlich leider nicht besser.


    lg
    sandra

    Ich gehör auch zu der Fraktion die keinen Ton raus bringt :D

    Aus lauter Verzweiflung hab ich mir dann vor 4 Jahren (als Leo kam) einen anderen Pfiff angwöhnt. Zwischen oberen und unteren Zähnen schubs ich die Luft.
    Heute bin ich sehr froh drum, wenn ich bedenke wie zugematscht meine Hände nach jedem Spaziergang sind. Bei nem sabberenden Hund wäre es mehr als eklig sich die Finger in den Mund zu stecken :lol:
    Aber an die Lautstärke der anderen Pfiffe kommt er nicht ran...


    Viel Spaß beim weiter üben

    lg
    sandra, die es aufgegeben hat

    Zitat

    Diese Geschichte kann doch nur ein Fake sein :roll:

    Diese Dinge kann doch ein durchschnittlich intelligenter Mensch in dem Alter nicht wirklich tun.


    Wisst ihr was ich überhaupt nicht verstehen kann? Solche Aussagen!

    Wenn ihr doch so geschockt seit, dann sagt dem Hundehalter/in doch wie sie es richtig macht! Erklärt das Verhalten des Hundes.
    Langsam müsstet ihr doch auch mal merken dass solche Aussagen die Leute bockig macht und sie dann gar nicht mehr zu hören. Dafür seit ihr doch schon lang genug im Forum unterwegs.


    Und sowas von erwachsenen Menschen...

    lg
    Sandra, die sich direkt fürs OffTopic entschuldigt :ops:

    Guten Morgen,

    also erstmal solltest du dir ins Gedächnis rufen dass dein Hund erst knapp 4 Monate alt ist. Heisst also, Dinge die er nicht durchführt die kann er auch noch nicht. Der Hund versucht nicht dich zu ärgern!

    Zitat

    Er versteht also sehr genau was ich von ihm will

    Das scheint ja nicht immer der Fall zu sein.

    Zitat


    Das Problem dabei ist, das er nur gehorcht, wenn er Lust hat. Mit Leckerlies klappt das meistens, aber ohne nicht so.(nur halt ab und zu, wenn er lust hat)


    Dann nimm halt die Leckerchen doch mit, bricht dir doch kein Zacken aus der Krone. Wenn es dem Hund so leichter fällt. Leckerchen musst du langsam wieder ausschleichen und nicht mit der Hauruck-Methode. Montag sollst er mit Leckerchen hören und Dienstags komplett ohne.

    Zitat

    Wenn er dann ohne Leckerlie kommen soll, bleibt er oft einfach stehen und guckt mich an, kommt aber nicht. Wenn ich dann etwas lauter werde bis hin zum Schimpfen(Hier, Komm her!) passiert auch nichts. Wenn ich dann auf Ihn zugehe versucht er zu flüchten.

    Ich fange ihn dann, um ihm zu zeigen, das ich ihn eh bekomme, packe ihn am Nacken und beutel ihn etwas. dabei versucht er nach mir auch noch zu schnappen. zwar nicht doll, aber trotzdem!

    Ich würde mich auch weigern zu meiner Mama zu kommen wenn die mich ruft, wenn ich dafür nen Tritt in den Hintern bekomme. Und da würde ich auch losmeckern...
    Der Hund flüchtet, da sollten doch schon Alarmglocken angehen, er meidet dich, was ziemlich kontraproduktiv ist oder?

    Zitat

    Ich möchte aber natürlich, das gerade wenn ich lauter bzw. energischer rufe, er gerade dann hört und auch kommt! Ist ja auch extrem wichtig, denke ich!


    Stimmt das ist sehr wichtig und jeder meckert mal mit seinem Hund, aber in dieser Situation den Hund anzumeckern, bringt ja überhaupt nichts. Siehste ja selbst, sonst würde es ja helfen.

    Zitat


    Wie bekomme ich das am besten hin??
    1. das er das Gehorchen nicht als Option sondern Pflicht sieht

    Ehrlich gesagt, dass kommt mit der Zeit. Für einen Welpen bzw. fast Junghund soll das ganze noch ein riesen Spiel sein. Er soll doch freudig zu dir kommen und dich als jemanden ansehen dem er voll vertrauen kann.

    Zitat

    2. und das er wenn ich ihn beuteln muss nicht nach mir schnappt


    Hör auf ihn zu "beuteln". Natürlich muss man einem Hund mal zeigen wo es lang geht, aber nicht in solchen Situationen. Wenn du ihn negativ beeinflußt dann bitte auch nur in Situationen in denen der Hund dein Verhalten mit seinem verbinden kann.


    Also die Frage ist. Wann rufst du? Mittlerweile kennst du doch bestimmt die Situationen wann dein Hund höchstwahrscheinlich nicht hört oder? Beispiel im wilden Spiel mit anderen oder wenn ein Haufen Kinder ihn umringen oder was weiß ich.
    In solchen Situationen, wenn du nicht die Möglichkeit hast direkt auf ihn einzuwirken, solltest du nicht rufen. Einfach den Mund halten (ich weiß fällt schwer), aber der Hund lernt ja eh nur dass du so für dich den Namen durch die Gegend brüllst ;) Bei sowas würd ich da kommentarlos hingehen und mir den Hund schnappen.

    Und weiter würde ich das "Hier" freundlich und fröhlich weiter üben. Das ist ein schweres Kommando und bis das wirklich richtig sitzt muss man sehr viel üben. Und das unter wenig Ablenkung oder eben abgesichert durch eine Schleppleine.
    Weiter brauchst du natürlich die Belohnung schlechthin!


    lg
    Sandra

    Zitat


    Er ist ein 3-jähriger Bretone aus Arbeitslinie mit minder guter Jagderfahrung. Anfangs war er gar nicht so, da hat er drin immer geschlafen. Dabei habe ich da noch nicht soviel gearbeitet, es gab nur Spaziergänge und das sogar nur 1,5 Stunden am Tag (was ich arg, arg wenig finde, aber er war nichts gewohnt).

    Da haste dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Mein Hund würde auch abdrehen wenn ich täglich(!) so intensiv mit ihm arbeiten würde. Der scheint mir ja gar nicht mehr runter zu kommen.
    Hinzu kommt die Frage die ich mir stelle. Nimmt dich dein Hund 100% ernst? Wenn er einmal auf den Tisch springt und du sagst ihm dass das nicht geht und er versucht es nochmals,mmh da scheint er sich ja ordentlich einen zu grinsen was deine Kommandos angeht. Schimpfen? Wie sieht das aus? Schnauzengriff? Halte ich nicht so viel von und du siehst ja dass das auch nicht hilft.

    Ich reagiere bei meinem Hund auch mit den 3 bekannten Mitteln, wenn er um Aufmerksamkeit buhlt. Ignorieren, drauf eingehen und wegschicken, drauf eingehen und spielen :p Gut den 3. Punkt würde ich in deinem Fall jetzt weglassen.

    Die 1. Idee wäre von mir den Hund auf seinen Platz zu schicken. Das ganze Pensum langsam runter fahren, ihr könnt ja lange raus gehen, aber auch da den Hund einfach mal Hund sein lassen.
    Und drinnen würde ich den in nächster Zeit kaum noch beachten, bzw. nicht auf seine Macken eingehen. Wenn er sowas macht wie Spielzeug rum schleudern. Allerdings würde ich Füße beißen, auf Tische springen deutlich verbieten.


    Gruß
    sandra

    Dem übergeben selbst kann man schon entgegen wirken wenn man mind. 2 Stunden vorher den Hund nicht füttert ;) Das zumindest konnte ich bei meinem dadurch abstellen, dass vollsabbern hat sich irgendwann von allein gegeben.
    Bei einem Bekannten, also dessen Hund, war das Problem erledigt als er nicht mehr rausgucken konnte.


    lg
    sandra

    Es ist ganz normal dass durch die HD und folglich die Schonhaltung so nach und nach in den anderen Bereichen ebenfalls Probleme auftreten. Also auch in den Knien.

    Allerdings ist eine OP wirklich oft nicht mehr hilfreich wenn schon die Knie und andere Knochen betroffen sind. Aber das würde ich immer mit einem Spezialisten abklären und nicht mit dem Haustierarzt.
    Ansonsten Physiotherapie wie schon gesagt wurde, mit manchen Präparaten kann man auch helfen.

    In dem Thread: https://www.dogforum.de/ftopic57567.html findest du allerlei dazu.

    lg
    Sandra

    Hey,

    die Frage ist doch: Wieso fehlt dir der Mut? Wovor hast du Angst? Wegen deinem Gewicht? Oder dass dein Hund evtl. nicht hört auf dem Platz? Obwohl wenn du sagst dein Hund hört perfekt sollte das jawohl kein Problem darstellen. Gerade unter den Hundeleuten musste ich feststellen das die sehr offen sind. Die allermeisten achten darauf wie du mit deinem Hund umgehst, ob ihr ein Team seit. (Ist mir stark aufgefallen nachdem ich vorher nur auf Reiterhöfen war, wo das nicht der Fall ist)

    Aber die andere Frage ist eher ob Agility die Lösung ist. Ich meine du sagst du hast einige Problemchen, das wird auch der Hundesport nicht lösen, ist aber bestimmt eine gute Grundlage um die Probleme anzugehen. (Kommt natürlich auf die Probleme an ;) )
    Und die Bindung stärkt es allemal.
    Aber wie meinst du dass das sie sich an dir festkrallt :schockiert: Wieso tut sie das? Und wann?

    Und seine Schüchternheit kann man nur ablegen wenn man unter Menschen geht. War auch nie der Smalltalk Mensch, bin jetzt noch immer keiner der sich im Geschäft mit einem wildfremden über Shampooflaschen unterhalten kann, die ich vorhabe zu kaufen. Aber das kann man lernen. Gerade mit dem Hund ist das doch super, hab mich das erste mal überwinden müssen als ich Dummyarbeit angefangen habe, vor anderen Leuten mit dem Hund ausgelassen spielen fand ich sehr schwer. Wieso auch immer :???:


    Guck dir doch einfach mal ein Training an, geh ohne Hund hin und sprich mit dem Trainer/Trainerin wie und wann man einsteigen könnte. Und dann versucht ihr es. Wenn es nichts für euch ist, ja dann halt nicht. Wird das nächste ausprobiert.


    Lieben Gruß
    Sandra, die seit dem sie auf dem Markt jobbt sogar Smalltalk führen kann

    Also bei mir ist das einfach ein Tick, ich fühl mich dann einfach wohler! Der sich entwickelt hat als wir noch keine Straßenbeleuchtung hatten. Dann war auch auf unserer Straße tiefschwarze Nacht, man hat die Hand vor den Augen nicht sehen können, außer der Mond scheint - aber der ist selten in Solingen.
    Und solange es dabei bleibt ist das doch das kleinste Problem oder? :D
    Ob es dem Hund dabei besser geht oder nicht :hust: weiß ich doch nicht. Bin ja nicht da.

    Nachts ist auch bei uns das Licht noch an, früher für meinen kleinen Bruder damit er nicht mitten in der Nacht völlig verschlafen die Treppe runter purzelt, heute ist es die Gewohnheit meiner Eltern. Nicht mehr jede Nacht, aber doch die meisten.

    lg
    sandra