Beiträge von Leoline

    Österreich :gut: Nie hat auch nur irgendjemand was gesagt weil der Hund frei lief, auch nicht an Berghütten. Wandern konnte man bis zum umfallen und es ist einfach nur super schön. Zu heiß war es definitiv nicht, ein Sommer wie bei uns auch.
    Maulkörbe hätte man in den (Berg-)Bahnen anziehen müssen, hab ich aber auch erst nach der Hälfte der Zeit bemerkt. Bis dahin hat also auch keiner was gesagt, hab es aber dann gemacht. (Obwohl die Menschen in meinem Umfeld wirklich angespannter waren bei einem Hund mit Maulkorb, als bei einem Hund ohne Maulkorb)

    Absolut empfehlenswert!

    Mein Hund hat grundsätzlich nicht an Gegenstände zu pinkeln, ebenso wie nicht an Zäune gepinkelt wird, Bepflanzungen, Häuser, Laternen oder sonstiges!!
    Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen wie man das zulassen kann. Können nur Menschen sein, die entweder absolut egoistisch sind oder eben jene die anscheinend noch nie etwas selber kaufen mussten bzw. etwas selbst herstellen mussten. Ist in meinen Augen auch einfach nur traurig wenn einem Erwachsenen sowas egal ist.
    Das kann am Anfang mal passieren, wenn der Hund es noch lernen muss und ich mal nicht aufpasse. Aber nicht mehr!

    Und wieso muss ein Rüde eigentlich alle paar Meter markieren? Meiner ist auch ohne ganz glücklich. Behaupte ich mal. Der pinkelt einmal ganz am Anfang wenn wir raus gehen und je nach Länge zwischendurch noch mal. Fertig. Schnüffelt er irgendwo zu lange muss er aber einen riesen Zahn zulegen um mich nicht zu verlieren.
    Ist auch äußerst praktisch, wenn man unterwegs ist und er an der Leine bleiben muss. denn an der Leine darf er nicht pinkeln also einmal vorher raus lassen und es reicht für die nächsten Stunden.

    lg
    sandra

    Zitat

    Oh nein, der arme !
    Es sah doch vorher so gut aus, ihr wart doch bedeutend fitter als wir ??

    Japp vor 2 Monaten lief er noch super. Als ich gefahren bin erst recht.

    Zitat


    Liegts an der mangelnden Fürsorge der letzten Zeit, ist mit ihm nicht viel gemacht worden ?

    Da kamen einfach mehrere Aspekte zusammen. Es wurde kalt, er wurde zu gut gefüttert und er wurde nicht so trainiert wie ich das machen würde. Natürlich sind sie auch alle Fahrrad gefahren und haben hier ne Übung und da eine Übung gemacht, aber man kennt ja mittlerweile Tricks und Kniffe wie ihm noch mehr geholfen werden kann usw. Na ihr kennt das ja.
    Hatte zwar versucht das alles meinen Eltern zu zeigen, aber wie das halt so ist, viele Dinge sind automatisch drin. Sowas simples wie während den Spaziergängen über Äste und Baumstämme zu steigen, daran hab ich nicht gedacht.Klingt auch völlig banal, trainiert aber nunmal eine wichtige Muskelpartie.

    Zitat


    Was wir wieder hinbekommen sollte für euch doch erst recht machbar sein ... wir sind wieder bei 3 x 30 min ohne Probleme angekommen (allerdings mit Metacam).


    Das hört sich doch gut an! Hoffentlich bleibt das erstmal so :gut:
    Ja wir kriegen das auch wieder hin. Ging bisher ja immer.


    Ich bilde mir ein die Schmerzmittel würden schon wirken, denn er kam mit eben schonmal entgegen als ich rein kam. Werde jetzt halt die Dosierung bzw. Menge ein bisschen austesten.

    Danke fürs Daumen drücken. Die können wir gerade gebrauchen.

    lg
    Sandra

    So Neuigkeiten von uns. Hab mir den Dicken am Wochenende angeguckt und er läuft mehr als bescheiden :???:

    Das linke Knie macht ihm arg zu schaffen und die Hüften sowieso. Er kann nicht stehen und eigentlich auch nicht laufen, sitzt und liegt sobald er eine Möglichkeit sieht. Training ist nicht möglich weil er danach sofort humpelt. Selbst einfaches Gleichgewichtstraining klappt nicht oder nur über Stangen steigen, den die Füße anheben geht kaum.
    Gleichzeitig würde er gerne mit mir rennen und spielen. Hindert ihn also nicht daran fröhlich durch die Weltgeschichte zu "laufen".

    Novalgin gibts jetzt in einer hohen Dosis, Schwimmtherapie läuft am Freitag wieder an, das übliche an Massage, Rotlicht, heiße Rolle mach ich natürlich schon seit ich wieder hier bin.


    War doch etwas schlimmer als ich erwartet hatte, aber kriegen wir auch wieder hin.

    lg
    Sandra, die das nicht allzu schwarz sehen möchte ;)

    Mein Hund macht nicht in den Garten, mein Hund macht auch nicht auf asphaltierte Wege und nicht an der Leine. Da hat sich das schonmal von allein erledigt, bzw. natürlich hat er das irgendwann mal so gelernt.
    Wenn er muss dann verkriecht er sich in den hintersten Winkel des Waldes.
    Auf Felder die bewirtschaftet werden (gibts nicht all zu viele hier) lass ich ihn ja sowieso nicht drauf, er kann auf dem Weg bleiben.
    Und nein dann kriech ich nicht hinterher, ganz zu schweigen davon dass es kaum Mülleimer gibt und ich den Mist nicht 2 Stunden mit mir rumschleppe. Mir ist es auch noch nie passiert das ich im Wald irgendwo reingetreten bin, da liegt eigentlich nichts auf den Wegen. Nur auf den Straßen :/

    Sollte es doch mal dazu kommen, zum Beispiel an Ferienorten wenn er lange an der Leine bleiben musste oder so und er dann aus der Not heraus muss, dann wird es natürlich weg gemacht. Keine Frage.

    Ich hab auch in jeder Jacke, Tasche usw. eine Tüte - selbst in Klamotten die ich niemals anziehen würde um mit dem Hund raus zugehen. Aber man weiß ja nie.

    lg
    sandra

    Zitat

    Ich korrigiere ihn nicht wenn er das tut, ich meine die anderen Hunde sind erwachsen genug um sich selbst zu wehren, ich würde mir auch nur Fransen an den Mund sappeln, wenn ich ihn ständig da runterholen wollte. :lol:

    Wär ich der Besitzer des Hundes auf dem deiner drauf hängt würde ich dich 1. ernsthaft fragen was das soll und 2. würd ich deinen Hund ohne wenn und aber abpflücken. Nein, nicht jeder Hund ist erwachsen genug sich selbst zu wehren. Und ich sehe das immer aus der Sicht eines kranken Hundes, nur einmal aufreiten und mein Hund kann je nach Gewicht des anderes tagelang nur schwer laufen. Mal ganz davon abgesehen dass damit mein Training was andere Hunde angeht ebenfalls des öfteren zurückgeworfen wird...
    Sorry aber so ein Verhalten kann ich dann wieder nicht nachvollziehen.

    Mein Hund hat nicht aufzureiten, bei nichts und niemandem. Ja und als er in der Testphase dafür war, war das natürlich anstrengend und nervig, immer und immer wieder den Hund abzupflücken und sich bei dem anderen Halter zu entschuldigen usw.

    Aber wenn mein Hund in dieser Phase schon nicht lernt das sich das nicht gehört, was passiert dann erst wenn sie eine läufige Hündin riechen? Auch da hat mein Hund gelernt dass auch diese Hündinnen in Ruhe gelassen werden.


    lg
    Sandra

    Hier sind viele der Meinung das es komplett ohne Leckerchen sein muss ist auch absolut erstrebenswert und sollte wohl von jedem das Ziel sein, aber ich empfinde es schon fast als Ausrede zu sagen "Mein Hund spielt draußen nicht". Ist das nicht alles lernbar?
    Meiner hat früher überhaupt nicht gespielt draußen, Leckerchen waren wie gesagt ebenfalls nicht interessant, also hab ich mit ihm geübt auch draußen mal aus sich rauszugehen, mit mir zu spielen. Er musste etwas mit mir machen. Das war damals einfach eine falsche Prägung meinerseits, die ich dann halt wieder ausgebügelt habe.

    Wenn es auf einem anderen Weg klappt ist das super, aber zu oft hört man doch die Aussage " er frisst draußen nicht und spielt nicht mit mir". Wenn der Hund doch lieber irgendeinen Grashalm abschnuppert als zu mir zu kommen ist das ziemlich traurig wie ich finde. Die meisten geben zu schnell auf.


    lg
    sandra

    dragonwog: Was genau möchtest du damit sagen? :???: Das Setter keine Freude haben können weil sie schnell, viel und ausdauernd laufen können? Ja Setter sind wuselig, die einen empfinden das als lästig und hibbelig - die anderen finden ein Labbi könnte mal ein bisschen spritziger sein :p

    Aber was das mit der Freude zu tun haben soll... mmh.


    lg
    Sandra