Ich dank dir für deine Erklärung. Das mit dem Respekt könnts gewesen sein.
Grüße
Sandra
Ich dank dir für deine Erklärung. Das mit dem Respekt könnts gewesen sein.
Grüße
Sandra
NUr mal so nebenbei. Habt ihr Fliesen bzw Parkett im Flur? Wenn ja und euer Hund schlidert da dauernt drüber ist das enorm belastend für die Gelenke...
Und wie die anderen schon sagten, stupides "Hinter-dem-Ballen-her-Laufen" ist keine Auslastung für so einen Flitzer.
Und gerade bei jungen Hunden muss der Besitzer sagen wann Pausen gemacht werden und nicht bis zur Ermüdung spielen. Spielt und lauft lieber weniger und dafür öfters. Meine Meinung!
Ich hab mal eine Frage zum Verhalten meines Rüden und einer Hündin.
Also die zwei haben sich gestern da 3.mal innerhalb von 2Jahren gesehen. Sie kennen sich also quasi gar nicht. Die zwei haben sich aber nun gesucht und gefunden und lieben sich.
Sie ist ebenfalls eine Setterhündin und ein halbes Jahr jünger als Leo. Nach dem ganzen toben draußen und herunfetzen wie es ja normal ist, sind wir rein (ins HAus der Hündin), dort haben die 2 erstmal noch weiter getobt.
Doch nach einiger Zeit war zu beobachten dass die Hündin doch ziemlich "dreist" war und sich immer wieder versuchte auf Leo drauf zustellen. Der hat sich das nicht gefallen lassen und naja für mich sah's aus als wolle er der Kleinen schon zeigen dass sie sich das nicht erlauben darf. Alles war auf reiner Spielebene, also nichts ernstes oder so.
Aber sie hat es verstanden und im Laufe des Tages das ganze immer weniger versucht.
Nach ein paar Stunden kehrte Ruhe ein und es war immer wieder: spielen (bzw. das oben beschriebene Verhalten)-schlafen, spielen-schlafen usw.
So am zum Ende hin lagen die beiden aneinander gekuschelt und haben gepennt.
Aber zwischendurch kam eine Szene wo die kleinen Schwestern mich fragten was das heisst und ich konnte es nicht so wirklich erklären
Die Hündin hatte so ein Knotentau, sie hat es sich geholt und sich in 3m Entfernung von Leo ihn zum spielen aufgefordert. Er hat sich jedoch nicht dran getraut, nur von weitem gebellt. Das hat sie innerhalb von 2min verstanden und sich nur noch mit dem Tau im Maul hingesetzt und Leo kläffen lassen.
Warum hat er sich nicht getraut da ran zu gehen?
Sie war bei den anderen spielen immer die jenige die sich zum Schluss "ergeben" hat und solange auf dem Boden liegen blieb, bis Leo wieder weg ging und dann gings wieder los.
Außerdem haben beide aus einem Napf gefressen- gleichzeitig und getrunken sowieso. Also kann es doch mit Beuteverhalten und sonstigem nichts zu tun haben , oder?
Als er das Tau später jedoch als erster hatte, haben sie beide dann da gelegen und am Tau rumgeknabbert.
Da Leo ja ein Einzelhund ist und die Hündin ebenfalls wusste keiner von uns was das nun war.
Aber ich denke hier sind ja etliche mit 2 Hunden die mir erklären können warum sie sich so verhalten haben.
Lieben Dank und Grüße
Leoline
Guten Morgen
Dein kleiner, süßer Hund kommt langsam in die Pubertät und hat nun schon ruck zuck gelernt dass er machen kann was er will. (ohne Leine)
Drinnen hört er weil da ja sonst nichts spannenderes passiert, aber draußen gilt es die Welt zu entdecken Und wenn ihr das nicht mit ihm macht, macht er es halt allein.
Ich würde mal sagen da sollte die Schleppleine euer bester Freund werden, sodass er keine Kommandos ingnorieren kann (vorausgesetzt er weiß was sie bedeuten)- über die Schleppleine findet ihr hier viele Infos.
Außerdem solltest du die Bindung zu deinem Hund intensivieren, sodass du mit ihm zusammen die Welt entdeckst und dich draußen mit ihm beschäftigst. Er soll lernen dass es mit dir zusammen viel mehr Spaß bereitet, als allein.
Viel Freude dabei und mach dir nichts drauß- da muss jeder mal durch
Liebe Grüße
Leoline
Oh er ist natürlich auch auf einer Wiese, in der Regel wohl vormittags. Und das natürlich auch in seiner Herde. Sorry hab ich nicht dran gdacht zu erwähnen.
Das sind alles schon tolle Tipps, jetzt heißt es ihr das schmackhaft zu machen.
Aber dieses Horsemanship hört sich toll an, klar für eine Reitbeteiligung geht das nicht- aber irgendwann mal bei nem eigenem Pferd
Zitatleoline, danke. und sorry für noch eine doofer hundeanfängerfrage: alle zwei wochen? so oft? echt?
erstaunt, betty
Hey es gibt keine dummen Fragen, schon gar nicht von Leuten die lernen wollen
Mmh ich machs nicht so oft, eigentlich gibts bei mir da keine feste Regel. Wenn ich mein es ist mal wieder Zeit dann mach ich es.
Du musst deinen Hund ja eh langsam dran gewöhnen.
Grüße
Sandra
Zitat
Braunes Ohrenschmalz hingegen ist normal. Solange kein extremes Kopfschütteln und Kratzen o.ä. hinzukommt also noch kein Grund zur Panik!!!
Ja da ist normal, aber nicht wenn es so schnell so viel wieder auftritt.
Zitathalb OT: kann man sowas auch mit feuchten babytüchern machen? habe ich noch nie.. wird ja dann wohl mal zeit. ööhm
Ja damit mach ich die Ohren immer sauber, nur hab ich keinerlei Tropfen. Vll war das der Grund. Ich frag morgen mal nach.
Ja ich wollte morgen da eh anrufen, wollte nur nochmal bestätigt werden, weil hier zuHause das alle als "nichts" abtun und ich manchmal zu empfindlich bin
Aber Recht haste!
Hab da auch grade nal ne Frage zu: Ich hab die Ohren vorletzten Samstag sauber gemacht, also mit einem Tuch ausgewischt. Guck gestern wieder rein und sie waren wieder schwarz-braun von innen. Wieder sauber gemacht und heute ist schon wieder was da. Das deutet doch auf Milben hin oder? Achja Kopfschütteln macht er plötzlich, aber das hält sich noch bedingt im Rahmen.
Grüße
Sandra
ZitatDu kannst Dich ja mal über Pat Parellis 7 Games schlau machen, bzw. Natural Horsemanship.
Ist meiner Meinung nach die sinnvollste Art ein Pferd auszulasten und bildet dazu noch jede Menge vertrauen und respekt.
Desweiteren würde ich eventuell einen Offenstall in Erwägung ziehen, da sich eine Herdenhaltung mit viel Bewegung für viele Pferde seelisch positiv auswirkt.
Ist das sowas wie bei Hunden? Werd mich da mal einlesen, aber wenn das sowas ist bin ich skeptisch da ich das für die Hunde auch nicht navoll ziehen kann.
Achso und das Pferd gehört ja nicht ihr, sondern der Reitschule.
ZitatDeiner Freundin würde ich wirklich raten, sie soll mit ihm spazieren gehen.
Ihm ein paar ganz kleine Sprünge aufbauen und ihn frei drüber lassen.
Ihn ohne Longe immer wieder antreiben und zu sch zu locken und ihn auch viel aus der Hand füttern.
Streicheln - frei putzen (also ohne dass er festgemacht ist usw.).
Ich denke wenn man einem Pferd Freiheit lässt, ist es eher gewillt sich auf einen einzulassen, wie wenn alles immer 100pro abgesichert passiert.
Das hört sich gut an, nur frei putzen geht glaub ich gar nicht mehr. Sie vertraut ihm nicht.
Zitat
Die Aussage ist nicht, Sporen und Gerte sind Tierquälerei, sondern es ist im Einzelfall zu betrachten, was bringen sie dem Pferd, wird die Kommunikation zwischen dem Pferd und mir durch sie verständlicher.
Ich denke auch nicht dass das Tierquälerei ist, doch man sollte sie behutsam und bewusst einsetzen.
ZitatDas Wichtigste allerdings ist eine gänzliche Änderung der Reitweise und der Umgangsformen, deine Schilderung über den psychischen Zustand lässt darauf schließen, dass da einiges im Argen liegt.
Sinnvoll wäre eine Unterstützung vor Ort durch einen wirklich guten Reitlehrer, der es versteht auf die Bedürfnisse des Pferdes einzugehen und die Augen der Reiterin für diese zu öffnen.
Ich denke schon dass ich sie dazu bringen kann was zu ändern, nur glaub Ich wird das mit der Unterstützung schon schwerer. Aber ich werde mal schaun.
ZitatP.S.: Clickern lässt sich übrigens auch mit Pferden und ist so eine weitere Möglichkeit das Pferd neu zu motivieren und aus seiner Lethargie herauszuholen.
Die Idee kam mir auch direkt, nur wie einem Pferd beibringen etwas anzubieten?
Zitat
Ich habe keine ahnung wie Sattelfest die Besitzerin ist aber ich würde mal versuchen ihm im Gelände zu reiten,natürlich nicht alleine eher mit einem ruhigen Pferd. Es könnte doch auch sein das er einfach keine Lust mehr auf Halle und Platz hat. Im Gelände gibt es immer mal was anderes und man kann da auch immer etwas tun![]()
LG ronjaxx
Und da wären wir wieder im Teufelskreis angelangt. Sie hat Angst weil das Pferd draußen so abgeht, natürlich geht das Pferd nur so ab weil es so selten rauskommt.
Sie ist nicht die einzigste die ihn reitet, aber wie gesagt die anderen reiten ihn auch meistens in der Halle. Ab und zu setzt sich dann mal jemand drauf und reitet ihn draußen. Aber damit der sich abregt müsste das wohl täglich sein.
ZitatWie lebt das Pferd den, wenn er nicht geritten wird ?
In einer Box Allerdings in einer sehr großen, zur Zeit leider in einer Hengstbox. Anna meint auch das ihm das nicht gut täte, aber da kann sie nichts ändern. Der Stall ist voll und eher würde ein Privatpferd umgestellt werden, als so einer. :kopfwand:
Ich dank
euch für eure Meinung. Werde das alles weiter geben und versuchen ihr zu helfen. Ich wünsch ihr auch dass das bald mal wieder besser läuf zwischen denen. Und glaubt mir wenn Anna könnte würde sie einiges ändern, kann sie aber nicht. Also versucht sie nun das Beste draus zu machen.
Liebe Grüße
Sandra