Beiträge von Leoline

    Zitat

    Corinna (und natürlich alle anderen):
    Hast Du eine Buchempfehlung für's "Hobby-Mantrailing"?

    Hallo,
    ich fang auch gerade damit an und hab das Buch "Mantrailing" von Christiane Liebeck gelesen. Ich find das Buch ziemlich super und meine Fragen sind darin beantwortet worden. Ich denke also für Anfänger ist das Buch ziemlich gut. (Keine Ahnung ob es was für Fortgeschrittene ist *g*)

    Zitat

    Hi

    Ich finde, hier ist zum Thema schon fast alles gesagt.

    Allerdings fehlt da noch eine Kleinigkeit, die ihr bedenken solltet, wenn ihr eure Hündin wirklich decken lasst. Und diese Kleinigkeit nennt sich Gewährleistung.
    Das heißt, dass ihr für alle Schäden, die innerhalb von zwei Jahren auftreten haftbar seid. Auf die Hunde bezogen bedeutet das, dass ihr für jede Krankheit und jeden Defekt, der durch die Verpaarung bei euren Welpen zustande kommt, haftbar seid. Ihr müsst also die Tierarztkosten tragen, oder, wenn vom jeweiligen Besitzer erwünscht, den Welpen wieder zurücknehmen.

    Genau daran hab ich auch sofort gedacht. Ich glaube das ist den wenigsten bewusst. Der Züchter oder hier "Vermehrer" muss nicht nur die Tierazrtkosten des Welpen übernehmen falls er eine angeborene Krankheit hat. Er muss auch den vollen Kaufpreis zurück erstatten, die Kosten für die Op's und Unterbringungs-, sowie Fahrtkosten für den Hundehalter. Das alles zusammen sind mehrer Tausend Euro und können einer Familie den Boden unter den Füßen wegreißen.

    Soweit ich das jetzt hier gelesen hab, seit von euren Vorhaben nicht anzubringen. Ich kann nach vollziehen dass du bei einer Hundegeburt dabei sein möchtest, sehen willst wie die Wonneproppen auwachsen usw. Ich stell es mir auch unheimlich spannend vor, aber genau aus dem Grund warte ich bis ich die Möglichkeit zum richtigen Züchten hab.(Wenn ich das überhaupt jemals tun werde, da es bis jetzt noch ein Wunschtraum ist)
    Und das setzt eine Jahrelange und Zeitaufwendige (von den Kosten mal abgesehen) Erfahrung vorraus. Mit besuchen von Seminaren, eintreten in Vereine und vor allem Austauschen und lernen von erfahrenen Züchtern. Und beim Züchten sollte es um den Erhalt der Rasse gehen!!! Aber das wurde ja alles schon gesagt...

    Bitte überlegt es euch. Gerade Huskys sind keine einfachen Hunde und davon sitzen genug in den Tierheimen. Ich glaub euch das eure Hündin die beste und schönste überhaupt ist, dennoch werden ihre Kinder ihr nicht unbedingt gleichen.

    Also ich hab Leo schonmal den ein oder anderen Knochen vom Lamm gegeben (frag mich bitte nicht was für einen) und das ging gut (hab da auch nicht drüber nachgedacht ob oder ob nicht).
    Und damit hab ich es gehalten wie mit allen anderen auch- wenn wenig Fleisch dran ist fütter ich entweder vorher noch etwas Fleisch oder den Knochen gibts an mehrer Tagen hinter einander.

    Ich würde ihn also füttern.

    Also das mit dieser Beule an der Narbe ist nicht normal und ich würde den Tierarzt drüber gucken lassen.

    Auch würde ich nicht sofort Fahrrad fahren, weil dein Hund noch nicht gelernt dass man ab sofort auch ohne Schmerzen laufen kann und er die Entlastungshaltung noch immer einhält.
    Am besten ist eine Wassertherapie, ob schwimmen oder auf dem Wasserlaufband ist egal. Muss auch nur ein paar Wochen sein.
    Weiter geh während den Spaziergängen ein bisschen von den Wegen ab und suche dir Äste und Baumstämme die auf dem Boden liegen und lass deinen Hund drüber steigen, drauf achten dass er alle 4 Beine nach einander hebt. Am Anfang nur so hoch dass er sie leicht anziehen muss.

    Und zuHause könnt ihr noch Muskeltraining machen, am besten zu zweit. Einer sitzt vor dem Hund und lenkt ihn mit Leckerchen ab da er ganz gerade stehen sollte und der andere sitzt hinter dem Hund und nun drücke mit deiner Handfläche gegen die Hüfte. Wahrscheinlich wird dein Hund umfallen, also das Ganze nochmal nur leichter. Sinn ist das er nach kurzer Zeit dagegen hält. Aber lieber wartest du damit noch bis die Fäden raus sind und ihm das nicht mehr weh tut.

    Wenn er dann nach Wochen merkt dass er normal laufen kann, dann kann man mit dem Fahrrad fahren ganz langsam anfangen. Da weiß ich jetzt allerdings nicht wie extrem das bei deinem ist.
    Ich bin zu Anfang nur 3x am Tag 5min spazieren gegangen und deswegen bin ich auch später nicht direkt mit dem Fahrrad los, sondern bis erstmal gejoggt und hab das zu 5min joggen ausgebaut (und das hat schon lange genug gedauert) und dann bin ich erst aufs Fahhrad umgestiegen (und dass dann wieder nur eine Minute) und immer so weiter.

    Ich drück euch die Daumen dass das auch alles so klappt und euer Hund bals wieder richtig fit ist.

    Also wenn Leo zu weit weg saß, hab ich mich korrigiert und hab mich richtig neben ihn gestellt und dann gelobt. Und mittlerweile korrigiert er sich selbst (wenn es sein muss) wenn ich "ran" sage.

    Zitat

    noch mal ne frage- hast du das gefühl, jeden tag zu üben ist gut? ich bin mir nicht sicher,bzw habe angst, dass mein hund dann zu sehr aufgepuscht wird. andereseits führt häufiges üben ja auch eher zum erfolg... :???:

    euch weiterhin viel erfolg,
    eine leidensgenossin

    Also ich hab keinen Superpfiff in dem Sinne, aber wenn ich Pfeife weiß er dass etwas super tolles auf ihn wartet. Und ich wende den nur selten an, hab ich auch beim üben so gemacht. Der Pfiff hat sich bei uns zwar so eingeschlichen, aber das kommt ja aufs selbe raus. Manchmal liegen Zeiten von 1 Woche zwischen 2 Pfiffen und manchmal pfeiffe ich dreimal auf einem Spaziergang und er bekommt nie das Gleiche. Er weiß also überhaupt nicht was kommt. Ab und zu gibts nur nen Jackpot an Leckerchen, aber meist wird kurz und heftig getobt. Und das klappt eigentlich sehr gut. (Allerdings muss ich ihn nicht von Wild abpfeiffen)


    Veela: Jetzt bin ich wieder beruhigt, denn er hat diese Grenze ja knapp überschritten und keinerlei ANzeichen daür gezeigt. *g*
    Ich drück dir aber die Daumen dass du das schnell in den Griff bekommst.