Hey Mausi,
ich kopier hier mal eben meine Antwort aus nem anderen Thread hier rein und änder sie etwas um
Bei uns gibt es überhaupt kein Trockenfutter mehr, seitdem halten meine Katzen ihr Gewicht, das gibt es höchstens als Leckerchen.
Trockenfutter ist in Anbetracht von Nierenproblemen und Harngries im Übrigen überhaupt nicht gut, da die Flüssigkeit, die gebraucht wird, um das Trockenfutter aufzuweichen, dem Körper/den Nieren entzogen wird und Katzen meist gar nicht so viel trinken, um den Wasserhaushalt wieder auszugleichen.
Außerdem fördert es Zahnprobleme, da es sich mit Speichel verpappt oft an den Zähnen kleben bleibt über längere Zeit.
Seitdem es hier kein TroFu mehr gibt, pullern meine Katzen auch viel mehr (Zeichen von gut durchspülten Nieren).
Mac's ist ganz gut, grau auch OK, wenn man es nicht auf Dauer füttert wegen des relativ hohen Reisanteils von 4%.
Von Real Nature hab ich mal gelesen, dass es da n Ungleichgewicht zwischen Ca/P--Gehalt gibt und der Ca-Anteil zu hoch ist. Gefressen wird's hier aber gerne zwinkern
Probier vielleicht mal Vet Concept aus, da stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis.
Achja, im Übrigen solltest du darauf achten, dass im Futter deiner Katzen Taurin enthalten ist. Das können Katzen nämlich nicht selbst synthetisieren und daher muss es dringend zugeführt werden.
Almo Nature ist auch ein gutes Futter, allerdings fehlen da auch ein paar Inhaltsstoffe, auf die ein gutes Katzenfutter nicht verzichten sollte.
Aber besser als Supermarktfutter bzw. Trockenfutter is da jedes auf alle Fälle.
Auch wenn TroFu für einen Hund gut sein mag - für eine Katze ist es das überhaupt nicht.
Liebe Grüße,
Kathi