Ich habe mir wegen hier genannter Verhaltensprobleme eine Trainerin ins Haus geholt und hatte vorab ein Blutbild machen lassen. Dabei wurden nur zwei SD-Werte berücksichtigt. Auf Rat der Trainerin wurde noch ein großes SD-Profil erstellt.
T4gesamt 1,3 (Normal 1,50-4,50)
T3gesamt 0,71 (Normal 0,47-1,8)
T4frei 0,99 (Normal 0,6-3,7)
TSH 0,26 (Normal 0,02-0,4)
Kreatinin 1,62 (Normal 0-1,06) (Relevant für das Stresslevel, bei meiner sienna also deutlich erhöht)
Alle anderen Werte befinden sich im unteren Bereich, T4 ist sogar unter der Toleranzgrenze.
Meine Trainerin hat einen Experten in Sachen SD-Erkrankungen beim Hund an der Hand (bereits unendlich viele SD-Profile ausgewertet und wohl selber auch Verhaltensexperte) - dieser riet mir zur vorläufigen Probe das Kehlkopffleisch von Lunderland zu geben, in dem Drüsenfleisch vom Rind enthalten ist. Dieses kann über einen kürzeren Zeitraum bei regelmäßiger Gabe die Werte verbessern. Ist natürlich keine Dauerlösung!
Eine Weile nach Gabebeginn, gab es bei meiner Hündin tatsächlich eine Verbesserung. Somit ist für uns recht klar, dass ihr Verhalten in den grenzwertigen SD-Werten begründet ist und eine Gabe von Thyroxin sinnvoll wäre.
In zwei Wochen haben wir einen Termin bei einer anderen Tierärztin, die unsere Hündin dann vermutlich medikamentös mit Thyroxin einstellen wird. (Mein TA fand die werte noch nicht relevant genug...)
Liebe Grüße,
Kathi