Hi! :)
Hier mal ein Video mit Podencos bei der Jagd in der Gruppe :)
http://video.google.es/videoplay?docid=-1136543284183346223#
Hllt. hilft es dir ja!
Lg, Kathi
Hi! :)
Hier mal ein Video mit Podencos bei der Jagd in der Gruppe :)
http://video.google.es/videoplay?docid=-1136543284183346223#
Hllt. hilft es dir ja!
Lg, Kathi
Also bei uns am Waldrand stehen auch Häuser. Dorthin verirren sich die Tiere mal, finden in der Regel aber schnell von alleine zurück in den Wald. Da rufe ich nicht sofort den Tierschutzbund, die Feuerwehr ,oder was weiß ich nicht, an.
Gefilmt hätte ich auch nicht - den Gedanken bzw. das Risiko, dass sich diese Hirschkuh noch auf mich stürzt, wenn ich versuche, sie durch irgendetwas zu vertreiben (werfen, schreien, etc), wäre mir - denke ich - zu groß. Jedenfalls von außen betrachtet. Wenn man in so einer Situation ist, ist es sicherlich anders. Aber es gab durchaus schon "Mensch von Hirschkuh schwer verletzt"-Zeilen in Zeitungen.
Vllt. via Auto? In der Hoffnung, dass mir der verwirrte Hund oder die Katze nicht davor laufen? Vorfahren, reinsetzen und nur Hupen...was weiß ich. Das käme mir mal spontan in den Sinn.
ZitatWie heftig - wer filmt das bitte statt dem armen Hund zu helfen??
Würdest du dich wirklich zwischen einen Hund und eine völlig aufgebrachte Hirschkuh werfen, die ihr Kalb in Gefahr sieht?
Ich denke, es ist alles eine Frage des "wie". Podis sind eben auch nur Hunde auf deren Bedürfnisse eingegangen werden muss. Auch sie müssen nicht 4 Stunden unterwegs sein - die Intensität macht es aus.
Ich schwanke auch immer wieder zwischen "Windhund/Podenco ja oder eher doch nicht". Manchmal schreckt mich der Jagdtrieb ab - manchmal denke ich (wenn ich die Hunde der Freunde sehe), dass es ja doch machbar ist.
Kürzlich hatte ich zwei Wochen einen evtl.-Podi-Galgo-irgendwas-Mix im zur Pflege. Ein TOLLER Hund - sie hat mich noch mehr auf den Geschmack gebracht. Sie ist aber natürlich auch etwas besonderes und nicht jeder andere muss so sein wie sie - geht auch gar nicht, denn sie ist echt einmalig
Auch sie ist prinzipiell ableinbar und von Frauchen ist sie sogar von Häschen ziemlich sicher abrufbar.
Im Haus macht sie sich nahezu gar nicht bemerkbar, ist wahnsinnig auf Kontakt und Gefallen aus. Ein totaler Teamhund, der aber auch gerne mal etwas testet.
Ich würde nicht mehr ausschließen, auch mal einen Podi zu meiner Hündin aufzunehmen. Man lernt sie wirklich irgendwie schätzen.
Ahhhh, sorry! Mittags ne Stunde - ich hab auch da eine Viertelstunde gelesen. Diesbezüglich nehm ich alles zurück!
Hier gibt es viele Podibilder des Auslaufs in Köln.
http://picasaweb.google.com/Hunde.aus.Mallorca
Ich kenne viele Podis persönlich - und ich kenne keinen(!), der mit 3x 15 Minuten am Tag zufrieden wäre
Und an sich sind alle Podis, die ich kenne, jagdlich durchaus ambitioniert - zwar nach langem guten Training und Bindung auch durchaus in bekannten und wilfreien Gebieten ableinbar - aber das ist NICHT zwingend vorprogrammiert!
Die Halter müssen immer einen Schritt weiterdenken als die Hunde und sind mit vollen Sinnen mit abgeleintem Hund unterwegs, keiner der Hunde läuft immer so "nebenher".
Ich denke, da hast du ein Ausnahmeexemplar getroffen und die Sache mit der Dauer der Spaziergänge... nun ja - reicht einem gesunden Podenco (der sogesehen ja auch nur ein Hund ist...) in der Regel nicht
Sienna saut sich ein, von oben bis unten - würde ich sie nicht abrubbeln, würde sich der Matsch verkrustet noch Wochen später am Hund befinden Also mal die Pfoten schlecken...joa...ne Minute vllt., wenn die Pfote zufälligerweise gerade vor der Nase zum Liegen kommt und die Putz-Synapse im Hirn parallel anspringt
NOCH ist sie ja nicht eingestellt, aber ich kann dir sagen, welche Symptome sie hat(te) - es ist wie gesagt schon wesentlich besser geworden!
- Schreckhaftigkeit, gerade Geräusch und Licht(blitz)empfindlichkeit
-nicht mehr ansprechbar, rasend vor Wut bei Hundebegegnungen, nicht kontrollierbar (für uns war das der Auslöser, die Trainerin zu konsultieren)
- im Haus zog sie sich zurück, hatte Angst vor dem rausgehen.
- stressbedingtes Hecheln, Unruhe, hin- und herlaufen
- Gewichtsschwankungen
- unausgeglichen, geriet sofort in Stress
(einige Punkte habe ich von einer meiner Vorrednerinnen übernommen ;))
Seit der Gabe des Kehlkopffleisches haben wir schon folgende Verbesserungen:
- sie sucht im Haus unsere Nähe, zieht sich überhaupt nicht mehr zurück (sie lag vorher nahezu immer im Bad) - für mich das schönste und größte Erfolgserlebnis bisher!
- sie lässt sich bei Hundebegegnungen häufiger schneller runterfahren.
- sie kann zu Hause einfach entspannen, die Geräusch- und Lichtempfindlichkeit sind besser geworden.
Mal sehen, wie es wird, wenn sie nun noch medikamentös eingestellt wird!
Willkommen hier! :)
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?
Liebe Grüße und meld dich wirklich mal in der ZUG an!
Kathi