Beiträge von Smaddi

    Hi :)

    http://www.aquariumforum.de hat einen sehr gut frequentierten Marktplatz! Du könntest deine Fische dort für Selbstabholer einstellen; der Versand von Wirbeltieren ist nur via zugelassener Tierversande möglich und kostet (soweit ich weiß) 30€ Porto.

    Ich würde auf jeden Fall die Skalare rausnehmen - du tust den Fischen auf Dauer keinen Gefallen!

    Lebendgebärende, wie Guppies und Platys böten sich an. Allerdings die Guppies nur in Kombination mit Fischen, die nicht an fiedrige Flossen anderer Arten gehen (das tun z.B. Barsche sehr gerne).

    Allerdings vermehren sich diese Arten in gemischtgeschlechtlichen Gruppen explosionsartig und irgendwann stehste da mit zig dutzend Fischen und keiner will sie haben.

    Also der Tipp, dich mal bei Barben und Schmerlen umzuschauen, ist kein schlechter! Guppys in reingeschlechtlicher Gruppe wurde mir auch empfohlen, aber das werde ich wegen der gerne mal Flossen fleddernden Corys eher nicht machen ;)

    Ich habe derzeit eine Gruppe Corydoras julii drin und bin mir mit meinem Restbesatz auch noch nicht sonderlich schlüssig. Evtl. eine größere Gruppe Neons als ruhigeren Schwarmfisch - das ist aber noch nicht sicher. Die Auswahl ist so riesig ;) Wenn soweit alles gut läuft, wird noch ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche einziehen. Das ist allerdings noch eine Weile hin!

    LG!

    Trolli, ich würde mich sehr gerne über eine Infomail freuen ;) Ich wohne ja nicht sooo weit und könnte doch auch immer mal, wenn es bei mir passt, irgendetwas kontrollieren oder so.

    Derzeit hab ich für zwei Wochen einen Pflegehund und bin recht gut eingespannt, aber irgendwie bekomm ich schon irgendwas hin!

    Doris, ich schreib dir nachher noch ausführlich zurück. Bekomme gleich spontan einen Hund für 2 Wochen in Pflege und rotiere hier etwas ;)

    wichtig ist mir vorab:

    - gute Kommunikation zwischen Orga und mir als PS/VK, etc. und Interessenten. Es muss mit offenen Karten gespielt werden - alles andere ist für mich ein NoGo!

    - Mitspracherecht, an wen ich den Hund vermittele, wenn ich PS bin. Ich kenne den Hund in der Regel besser als die Orga (jedenfalls war es bei uns so, Sam war ja 6 Monate 24/7 bei uns)

    - schnelle Abwicklungen und reibungslose Abläufe in der Verwaltung. Ordentliche und struktirierte Unterlagen

    - ich möchte keinen Hund auf's Auge gedrückt bekommen, sondern durchaus das Recht haben zu sagen, welcher Hund kommen soll. Schlichtweg weil ich meine eigene Hündin kenne und auch ihre Vorlieben und Abneigungen berücksichtigen möchte. Und ich auch gewisse Grenzen habe. Absolut hyperaktive Border Collies z.B. könnte ich hier einfach nicht "bedienen", jedenfalls derzeit nicht.

    - ich habe eine totale Abneigungen gegen 0815-Vermittlunsansichten à la "ohne Garten geht hier nix", "keine Hunde an Studenten/Rentner, etc". Ebenso wenig wie die "hauptsache der Hund ist raus aus dem TH" Einstellungen. Es gibt einfach Mensch-Hund-Kombinationen, die schlicht nicht passen!

    Ich denke, wir sind uns da sehr ähnlich. Die Mail an dich ruht gerade in den Entwürfen. Nachher dann nochmals ganz ausführlich.

    Aber das hier nun mal als erster spontaner Impuls ;) Habe sicherlich noch einiges vergessen...

    Liebe Grüße!

    Hallo :)


    Zitat

    Nach meiner bisherigen Lektüre bietet sich wohl sehr ein Pudel an.


    Prinzipiell ja - aber Pudel sind ursprünglich ebenfalls Jagdhunde und daher darf man bei ihnen den Jagdtrieb nicht unterschätzen! Das muss man eben immer bedenken. Da gibt es auch wieder Individuen, die wirkliche Jagdsäue sind und andere, die völlig desinteressiert am Wild sind. Aber das weiß man ja vorher nicht. ;)

    Zitat

    Bei den Pudeln stellt sich mir noch folgende Frage, ob es große Kleinpudel oder kleine Großpudel gibt?

    Ja, gibt es schon - es ist ein wenig abhängig vom Züchter. Es gibt durchaus unterschiede in den Größen, wie ich bisher festgestellt habe. Die Mädels sind oftmals kleiner und zierlicher als die Rüden (aber das ist ja nicht nur bei Pudeln so ;))

    Zitat

    Wegen der Treppen habe ich sonst mit einem größeren Hund bedenken, würde mir aber schon gerne eine gewisse Größe als Reitbegleithund wünschen.


    Was heißt denn Treppen? Einige Stufen machen einem Hund sicherlich nicht so viel aus - 3 Etagen sind da schon eine andere Kategorie ;)

    Frag mal Ines - Freddypudel - die hatte einen Großpudel als Reitbegleithund und plant Neuzuwachs ;)

    Liebe Grüße!
    Kathi

    Das fängt bei mir heute schon an - ich gehe zu einem Seminar nicht hin, weil Sienna sonst fast 10 Stunden alleine wäre - mein Freund ist heute einmal nicht da. Und so lange geht wirklich nur im absoluten Notfall und den hab ich heute nun mal nicht. Also sie könnte es wohl und ich hab viel mehr Probleme damit, sie so lange alleine zu lassen ;)