Beiträge von SheltiePower

    Noch ein anderer Gedankengang:

    wann kommen diese "weiche Flatschen"? Eher zum Ende des Tages hin, und das dann regelmäßig?

    Oder ist es unterschiedlich, auf den ganzen Tag verteilt, allerdings täglich?

    Hunde reagieren auf Streß schon mal mit matschigem Kot. Wenn zuviel Action ist, oder zuviel Unbekanntes, oder gar "Monster" unterwegs sind.

    Ich würde mal ein Auge drauf haben, wann der Kot sich im Laufe des Tages ändert, und dann mal schauen, was da vorher war, eventuell kannst Du Zusammenhänge erkennen. Wenn es keine gibt, dann würde ich mir das Futter noch mal genauer anschauen.


    Hunde neigen schon mal zum matschigeren Kot, wenn sie mal (zuviel) Dosenfutter bekommen haben, vor allem dann, wenn sie es eh nicht gewohnt sind, bzw. sonst eigentlich nur Trockenfutter bekommen.

    Was genau ist ein "fremder Hund"?

    Zum Beispiel ein Hund, der erst einmal drei Tage da ist :ka:


    Wäre das Dein Hund, gut, dann will ich nichts sagen, weil es Deine Sache ist, und somit auch Deine Probleme, sollte was passieren.

    Aber dieser Hund gehört Dir nicht.


    Ich verstehe auch nicht, wieso es einen großen Unterschied machen sollte, wenn ein DF User hier schreibt, und Deine RR Freundin das gleiche sagen würde, wenn diese Euch mal gesehen hat, und zwar mit den gleichen Argumenten :ka:


    Aber, Du hast Recht.

    Es ist Deine Sache.

    Mir persönlich ist es egel.

    Meine Hunde wirst Du eh niemals. nie, nicht zum Sitten bekommen!

    Für mich ist ein mutiger Hund einer der mit mir überall durch läuft, weil er mir und sich vertraut.

    Daran kannst Du ja auch noch gezielt arbeiten.

    Natürlich ist es einfacher, wenn ein Hund das quasi "ab Werk" auch in der Grundeinstellung mit sich bringt.


    Ich nehme zwar meine Hunde selten mit, wenn ich großartig in der Stadt zum Einkaufen fahre.

    Aber ja, es klappt mit meinen Hunden.

    Genau das war der Plan.

    Gibt ja genug, ne

    O ha!

    Glaubst Du jetzt echt, daß Ironie der richtige Weg ist?

    Verständlich, daß Dir dieser starke Gegenwind nicht so wirklich schmeckt. Ist ja auch unangenehm. Ganz besonders, wenn man möglicherweise tief im Inneren sogar spürt, daß die Einwände berechtigt sind!

    Ich finde, du solltest deinen Ton mäßigen.

    Deiner klingt aber auch nicht so pralle.


    Ist doch kein Welpe mit Folgetrieb

    Nur zu Info:

    Nicht alle Welpen haben diesen sogenannten Folgetrieb!

    Wenn man sich darauf verlassen will, darf sich dann nicht wundern, wenn einem sogar ein frisch vom Züchter geholter Welpe weg ist, bzw in einem Unfall verwickelt wird.


    Mit der groben Keule draufkloppen könntet ihr, wenn der Hund tatsächlich abgehauen wäre

    Dann ist das schon viel zu spät! :ka:

    Das ist nicht immer so leicht auszumachen.

    Eigentlich spielen schon die Elterntiere eine große Rolle. Wenn man die Züchter besucht, lernt man ja auch die Hunde, bzw. die Hündin, die demnächst Welpen haben soll, kennen. Da kann man schon drauf schauen, wie sie so ist. Ist sie offen, so ist das oft der erste Schritt.

    Den Vater lernt man ja eher selten kennen, oder man macht sich die Mühe und schaut auch dort noch extra hin. Genauso gut kann man sich dann bei Ausstellungen sämtlichen Nachwuchs vom geplanten Vater und Mutter anschauen, wie sie so sind, und das dann bißchen abschätzen lernen. Aber das wäre mir persönlich echt der extrem umständliche Weg.

    Aufzucht ist eventuell auch ein Thema, aber das kannst Du kaum sehen, bzw. Bauchgefühl wird da aushelfen müssen.

    Die andere Sorte ist halt auch, daß man eigentlich einen "guten" Welpen bekommt, aber trotzdem passiert es in Deinem Alltag, daß mal als ein Beispiel die doofen MItmenschen ihre (oft noch zu großen) Hunde einfach in das Sheltiekind reinbrettern lassen, und dann ist es halt so, daß andere Hunde als doof empfunden wird.