Ich finde das Thema auch echt schwierig.
So schwer ist das allerdings nicht,
Ist zwar eigentlich ein Sheltie Thread, aber gut.
Was Du da beschreibst, gilt übrigens auch für jeden Hund, egal welcher Rasse
Ich finde das Thema auch echt schwierig.
So schwer ist das allerdings nicht,
Ist zwar eigentlich ein Sheltie Thread, aber gut.
Was Du da beschreibst, gilt übrigens auch für jeden Hund, egal welcher Rasse
Nun, bevor wir unsere Gewürzgurken einmachen, werden sie bei uns sogar in der Waschmaschine "gewaschen"
Das klappt echt prima! Dann werden die Enden entfernt, die schadhaften Stellen abgeschnippelt und die Gurken in die Gläser gefüllt.
Nur für den Fall, daß es noch gebraucht werden sollte, würde ich es mal so "übersetzen".
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
A) Karton auf dem Kopf stellen, die kürzere Seite (auf dem Bild rechts oben) ganz nach innen klappen
B) die längere Seite (auf dem Bild links) die beiden Flügeln nach innen klappen
C) und ebenfalls nach innen klappen
D) Karton umdrehen und das Teil von A) hochziehen
E) die Flügeln vom B) und C) aufklappen
F) das Teil von A) wieder runter klappen
G) nun die beiden längeren Teile vom Karton oben rechts und links einklappen
H) das Gleiche dann auch mit den kürzeren Teile vorne und hinten rein klappen
Aber Dein zweites Ergebnis sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus.
Dieser Teil mit dem stärkeren Boden, was Du ja haben wolltest, entsteht, wenn man die Sache A) - C) umsetzt.
Das funktioniert wirklich!
Also, dieser Tipp mit der Kartoffel!
Meine Oma hatte zu ihrem Geburtstag viele Gäste zu uns nach Hause eingeladen und selbst gekocht. Dabei ist ihr - wie auch immer, ob aus Versehen, oder was runter gefallen - zuviel Salz in der Suppe gelandet. Mann, was war da die Aufregung groß gewesen!
Zum Glück war ihre Cousine ebenfalls da. Eine gelernte Köchin. Die hatte auch den Tipp mit den Kartoffeln gegeben und meiner Oma geholfen, die Suppe zu retten. Die schmeckte sogar richtig gut!
Natürlich gibt es immer wieder diese Ausnahmen, wie überall sonst auch.
Aber trotzdem kann man doch sagen, daß der Sheltie im Großen und Ganzen halt so ist, wie man den hier so beschreibt.
Im Übrigen, keiner meiner Shelties ist, wie Du es beschreibst "bei einer Ansage zusammengebrochen".
Obwohl sie alle grundlegend verschieden waren.
Wenn Bonnie dürfte, so würde sie jagen. Darf sie aber nicht.
Ich habe auch die wirklich Sensibelchen unter den Shelties gesehen, da waren sogar noch die Nerven von Sinja "wie aus Stahl" gewesen, und das, obwohl sie recht dünnhäutig gewesen war. So extrem würde ich das auch nicht haben wollen.
Der normale Sheltie ist ein Sensibelchen, ja.
Aber eigentlich nicht unbedingt nervenschwach.
Durch ihre ruhige, durchdachte Art kommen sie halt höflicher rüber, kommunizieren recht fein. Das ist dann oft eher nervig, daß andere Hunde das entweder nicht verstehen können, oder glauben, sie haben es mit einem "schwachen Hund" zu tun und ballern erst recht drauf.
Was die Bellerei, bzw die Kläfferei betrifft, nun ja, damit muß man halt bei einem Sheltie rechnen. Je nach Charakter kann es deutlich "schlimmer" oder halt auch moderater ausfallen. Bei manchen kann man ein wenig mit Erziehung dagegen wirken. Aber das gilt halt eben nicht für alle.
Cheyene hatte das erste halbe Jahr nicht gebellt, dachte schon, sie hätte keine Stimme. Doch, sie konnte bellen.
Sinja konnte direkt am ersten Tag bei uns bellen, hatte die Stimme aber nicht oft genutzt.
Bonnie bellt eigentlich nur dann, wenn sie was melden will, oder wenn jemand offensichtlich seinen freilaufenden Hund nicht unter Kontrolle hat und dieser dann auch noch auf uns zugeht.
Na ja,
ich kann nicht für andere, wie zum Beispiel Dich, sprechen.
Nur für mich!
Da ist meine Stimme immer pro Sheltie.
Alle meine bisherigen Shelties haben mir das so bestätigt.
Du könntest Sheltie Ausstellungen besuchen, User mit Shelties treffen, oder bei Sheltie Spaziergänge mit machen. So lernst Du die Hunde live kennen.
Ich würde Shelties eher als höfliche Hunde bezeichnen. Sie suchen meistens von sich aus keinen Streit.
Aber wachsam können sie schon sein. Passen auch auf, ohne den Drang, das unbedingt selbst regeln "zu müssen".
Was ist genau mit kerniger gemeint?
Mir kommen die Collies deutlich sensibler vor, und eigentlich etwas ruhiger, eigentlich schon mal eher sanft.
Die Shelties sind da deutlich agiler drauf, forsch, neugierig, und wollen auch was für ihr Köpfchen haben.
Sie sind zwar auch sensibel, und je nach Linie kann dies krasse Formen annehmen, aber dennoch lassen sie sich eher von ihrer Neugier leiten.
Ich habe schon seit fast 20 Jahren Shelties und das ist definitiv meine Rasse. Ich glaube, wir passen einfach nur zu gut zusammen!
Danke!
Das ist mir auch als erstes durch den Kopf geschossen!