aber wenn sie muss dann muss sie. Keine Ahnung wie ich das aus ihr raus bekommen soll.
Vorher auf Kommando sich irgendwo lösen lassen geht nicht?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenaber wenn sie muss dann muss sie. Keine Ahnung wie ich das aus ihr raus bekommen soll.
Vorher auf Kommando sich irgendwo lösen lassen geht nicht?
Okay, meine ist erst 8 Monate alt.
Aber Deine Beschreibung liest sich so, als ob Du meine meinst
Ich habe da einen kleinen Rohdiamant erwischt! Heißt, ich darf selbst "schleifen und feilen" Das mag ich ohnehin. Leinenführig ist sie schon, heißt, sie zieht nicht, was schon mal viel wert ist.
Aktuell ist mir ohnehin Alltag und Umwelt wichtiger. Rest wird schon mit der Zeit kommen.
Ich freu mich nur so darauf, daß es mit Bonnie und Tiara einfach nur prima klappt.
Ich weiß ja nicht, was Du so grundsätzlich willst?
Eine schöne Tour mit zwei Hunden machen?
Beide gleichzeitig übers Laufen auslasten?
Fährst Du nur auf Straßen, befestigten Wegen, oder auch im Wald, querfeldein?
Wenn es nur um eine schöne Tour geht, wo beide Hunde mal am Rad mitlaufen sollten, wäre dann zusätzlich ein Hänger eine Option?
Dann könnte ein Hund im Hänger mitfahren, einer neben dem Rad herlaufen, und dann wird unterwegs gewechselt.
Ich war so enttäuscht, das unser Training die letzten Monate irgendwie wie weggeblasen scheint.... immer wieder dreht sie am Rad (Stichwort leinenführigkeit) und steht so unter Strom!
Diese Schübe werden in der Entwicklung so ein paar Mal auftreten.
Es kann bis zum dritten Lebensjahr, und bei Hündinnen sogar bis zur dritten Läufigkeit so sein.
Ich nenne es gerne "frische Knete mit bunte Murmeln, welches neu geformt werden will".
Aber wie geh ich jetzt am besten damit um?
Am besten mit viel Geduld, und vor allem eine gehörige Portion Humor.
Es hilft auch mal Fünfe einfach gerade sein zu lassen. Manche Dinge nicht zu sehr verbissen zu sehen, auch wenn es ein wichtiger Erziehungspunkt ist und am Ende sitzen sollte.
Aber wenn man selbst etwas gelassener ist, versteht, was gerade im Hund vorgeht, und entsprechend reagiert, ist das für beide Seiten befreiender. Dann kann "neu" angesetzt werden.
Nun,
wie jemand es hier im Forum schon mal ziemlich genau beschrieben hat, und ich das auch als total logisch empfinde: man muß es auch genau so meinen!
Und nicht nur einfach so sagen "joah, paßt schon so"!
Bisher reagierst Du.
Der Hund wuffelt, knurrt, oder was auch immer.
Du wirst wach davon und sagst den von Dir oben geschriebenen Spruch.
Also, aus Hundesicht "Problem" ist nicht wirklich gelöst.
Du wirst schon etwas mehr machen müssen. Nämlich den Hund ernst nehmen, "Mitlauschen", "kontrollieren" und dann erst dem Hund signalisieren, alles klar, ist völlig in Ordnung so.
Schon mal mit einer Art "okay, ich höre es auch, ist aber in Ordnung!" probiert?
Neues Lebensumfeld bedeutet auch, sich mit der neuen Umgebung und damit verbundenen Geräuschen erst einmal vertraut zu machen.
Nur so ein Gedankengang:
Reis kann auch zu Durchfällen führen. Bei meiner ersten Hündin war dies der Fall. Da hatte der TA mir geraten, statt Reis doch lieber gematschte Kartoffeln zu verwenden.
Kann das sein, das da was verwechselt wird?
Laut Wiki soll sogar das Zeug in Kosmetika drin sein, Seife, und so.
Laut Wiki ist das, was Du beschreibst, eher ein Nitroglycerin.
Bin in dieser Hinsicht aber total ahnungslos. Habe nur mal kurz Google genutzt, weil Du mich neugierig gemacht hast.
Sehe ich ja ähnlich
Obwohl, ein Team hätte ich persönlich durchfallen lassen