Beiträge von SheltiePower

    Hallo Felicitas,

    das ist doch toll!!!! :gut:


    Wir haben inzwischen "Tür zu!" auch mit einer anderen Tür angefangen. Zur Sicherheit noch mit den Post Its. Da Cheyene das ja schon kannte, hatte sie es auch sehr schnell raus gehabt, was ich von ihr wollte.
    Sie benutzt aber immer noch gerne zwischendurch ihre Pfote, wohl in der Hoffnung, ich würde es nicht bemerken :D

    Das mit dem Leckerchen auf der Nase klappt jetzt auch ein wenig besser. Sie mag die Übung zwar immer noch nicht soooooo gerne, nach ihrem Gesichtsausdruck zu urteilen, doch es geht mittlerweile.
    Sie hat es sogar schon 2x geschafft, das Leckerchen "richtig" hochzuwerfen und zu fangen!


    Wir haben auch mit einer neuen Übung angefangen: Slalom durch die Arme, während der HH dabei auf allen vieren vorwärts krabbelt. :D
    Zugegeben, das geht mit einem einigermaßen kleinen Hund etwas leichter, aber das ist mal eine Abwechslung und man könnte es ja ausprobieren ;)
    Ich habe es über das freie Formen gemacht und Cheyene dabei jede Bewegung in die richtige Richtung bestätigt.

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Also,

    da das Wetter heute herrlich ist, bin ich mit Cheyene raus in unserem Garten.
    Habe ein wenig Trockenübungen gemacht. Im Prinzip eigentlich nur Abfragen von Tricks, um zu sehen, ob noch alles klappt, und Kombi Elemente für unsere Choreo.
    Alles völlig zwanglos, in kurzen Einheiten und mit viel Spielpausen versehen. Das hat uns richtig gut getan!
    :???: Irgendwie scheint draußen alles viel besser zu klappen, als in einer Halle?! Meine Wohnung geht zwar auch, aber draußen scheint es doch schöner zu sein.

    Zwischendurch habe ich auch mit meinem Jackpot Training draußen begonnen. Da habe ich immer die letzten drei Elemente unserer aktuellen Choreo abgefragt (die stehen ja auch fest, und wird nicht verändert!), und wenn das sauber durchgeführt wurde, habe ich Cheyene zum Jackpot geschickt, damit sie ihre Belohnung auffressen durfte.

    Hach, war das heute mal wieder einfach herrlich!!!!

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Zitat


    Ich überleg ja, ob ich mal darüber nachdenke, eine Choreo mit beiden zu üben. Ich habe gestern abend, während wir am Bahnhof auf meine Frau gewartet haben, Lotte beigebracht über Trudi zu springen. Sieht sehr cool aus.

    Wenn ich zwei Hunde hätte, würde ich das auch machen. Stelle ich mir zwar schwierig und anstrengend vor, aber ich denke, das ist einfach nur Trainingssache. Muß halt eben besonders sorgfältig aufgebaut werden.

    Es gibt ja schon welche, die das mit ihren Hunden so praktizieren, und das sieht gar nicht mal so schlecht aus! Bei Mary Ray habe ich sogar 4 Hunde auf einmal in einer Choreo gesehen!
    Und für so was gibt es auch extra Seminare ;)

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Zitat

    Mir ist ja eben was passiert, waren im Fressn... und da haben die beiden Verkäuferinnen gestaunt was Luna für ein schönes Halsband trägt, wie die geguckt haben als ich denen gesteckt habe das das selbergemacht ist brauch ich wohl nicht zu erwähnen :lachtot:

    LG Tanja mit Luna

    Das ist ja wohl der wahre Lohn für unsere ,Arbeit, nicht wahr?

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Hi!

    Für uns war es auch sehr spannend.
    Gönne meiner Cheyene heute absichtlich einen faulen Tag! Das tut uns beiden auch mal so richtig gut. Wir waren heute nur spazieren, nix mit Kopfarbeit oder kleine Spielchen!
    Nun liegt meine kleine Maus neben mir auf der Couch und pennt!

    Neuer Stand von unserer Seite:
    Wir werden unsere Choreo wohl doch noch einmal umkrempeln.
    Cheyene mag nicht mehr rückwärts Slalom machen. Ich will sie nicht unter Druck setzen, sondern das Ganze für eine Weile ruhen lassen und später mal wieder ganz behutsam von vorne neu aufbauen.

    Und da mir unsere Choreo in letzter Zeit nicht mehr wirklich so gut gefällt, werde ich halt eben doch noch einiges umändern. Kann ja nur noch besser werden :roll:
    Zum Glück habe ich ja auf dem Seminar einige gute Anregungen erhalten.

    Das sollten wir wohl mal wiederholen, was Trillian?

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Hi,

    es gibt noch eine andere Methode.

    Man gewöhnt seinen Hund an einen Nasentarget, das kann die eigene Hand oder, noch besser, ein Stock oder ähnliches sein. Wenn das zuverlässig klappt, läßt man den Hund abliegen.

    Dann benutzt man den Nasentarget am Anfang wie gehabt, also dicht an der Nase halten und bestätigen, wenn die Berührung erfolgt.
    Wenn das sicher sitzt, den Target etwas weiter weg von der Hundeschnauze halten. Hund muß sich jetzt also ein wenig strecken, um den Target noch berühren zu können, und das wird erst einmal bestätigt.
    So wird der Abstand langsam immer mehr vergrößert, so daß der Hund sich immer weiter nach vorn strecken muß und schließlich anfängt zu robben.

    Funktioniert sogar ganz gut, habe ich schon mit meiner Cheyene ausprobiert.
    Hat sogar den Vorteil, daß man als HH diese Übung direkt im Stehen machen kann.

    Hoffe, es war hilfreich gewesen?
    Schönen Gruß noch
    SheltiePower

    Zitat

    Dann konditionier ich ihn an den Target? Immer wenn er ihn berührt gibts C+B? Oder schon sobald er Interesse daran zeigt, also mit der Nase nur in die Richtung des Targets geht?


    Ich würde schon es so machen, daß Du Deinem Hund jedes Mal, wenn er das Target mit der Nase berührt, clickerst und natürlich ihm die Belohnung gibst.
    Wenn er am Anfang noch keine Vorstellung davon haben sollte, was Du von ihm überhaupt erwartest, dann fängst Du wirklich so an, wie Du es selbst schon richtig beschrieben hast:
    Blick zum Target, C+B
    Nase näher zum Target, C+B
    Nase berührt Target, C+B

    Aber, Du machst es Pum natürlich ziemlich leicht, wenn Du ihm das Target direkt vor der Nase hälst, so daß er erst gar keine Fehler machen kann ;)
    Mit Erfolg läßt sich natürlich viel leichter lernen und arbeiten!

    Wenn das alles zuverlässig sitzen sollte, gehst Du eben dazu über, die gewünschten Tricks zu erarbeiten.

    Ein Vorschlag noch von meiner Seite.
    Bei der Rolle und bei der Verbeugung ist der Hund ja in er Bewegung, wobei die Verbeugung später ja noch "eingefroren" wird (aber das kommt sehr viel später!).
    Halte das Target mit der einen Hand, wenn es geht, immer an der gleichen (aktuell gerade erabeiteten) Stelle, und füttere Pum mit der anderen Hand, und zwar ruhig etwas weiter weg vom Target.
    Und wenn Du merkst, daß Du jetzt wieder mit dem Target etwas "wandern" darfst, mach das, wenn der Hund das nicht sieht, also noch mit der Belohnung beschäftigt ist.
    (Ich merke gerade, wie schwer es jetzt wird, das alles schriftlich zu erklären. Einfacher wird es, wenn man es jetzt am eigenen Hund zeigen kann, wie ich es meine. :???: Hoffentlich verstehst Du mein Gefasel irgendwie :ops: :???: sonst einfach mal nachfragen, und ich überlege mir was anderes)
    Wichtig ist nämlich dabei, daß der Hund in Bewegung bleibt, aber dabei nicht mit dem Target geführt wird. Er soll sich das alles selbst erarbeiten. Du merkst dann schon, wenn Du die Anforderung zu schnell zu hoch gesetzt haben solltest.
    Mach es ruhig in vielen kleineren Schritten und mit Wiederholungen. Bist Du merkst, daß es wirklich sicher sitzt.


    Zitat

    Ich werde dann auf jedenfall weiter berichten wie wir voran kommen

    Ja, bitte, berichte. Bin schon auf Deine Fortschritte gespannt!


    Übrigens, ich arbeite mit Cheyene mit mehrere Arten von Targets. ;)
    Sie hat einen Pfotentarget, einen Nasentarget und einen Bodentarget (ist im Prinzip auch eine Art Pfotentarget, nur daß es auf dem Boden liegt und man leicht auf Distanz arbeiten kann).


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    @ Felicitas

    wenn Du clickerst, dann hätte ich da einen Vorschlag für Dich. Das könnte Dir sowohl bei der Verbeugung, als auch bei der Rolle hilfreich sein.

    Ich würde zum Beispiel den Hund an ein Nasentarget gewöhnen. Das könnte entweder Deine Hand sein, oder eine kleine Fliegenklatsche, oder halt etwas ähnliches.

    1. Schritt: Hund an den Nasentarget gewöhnen, bis seine Nase quasi zuverlässig dran "kleben bleibt" :D (das könnte Dir später auch bei einigen anderen Tricks sehr hilfreich sein, bin mittlerweile ein Fan davon!)

    2. Schritt für die Rolle: Hund muß sich hinlegen, dann wieder wie gehabt, Nasentarget machen. Dabei wanderst Du mit dem Target langsam immer weiter um seinen Kopf herum.
    Da Du ja clickerst, weißt Du ja, daß Du jeden einzelnen Schritt in die richtige Richtung bestätigen mußt.
    Im idealen Fall legt sich der Hund erst auf die Seite. Sollte bei Dir ja auch recht schnell gehen, da die Position ja bereits bekannt ist.
    Und von da aus arbeitest Du ganz normal mit dem Nasentarget weiter. Der Hund müßte dann, um das Teil berühren zu können, ja seinen Kopf immer weiter drehen. Irgendwann wird er dann eine Rolle machen.

    2. Schritt für die Verbeugung: Hund steht vor Dir und Du hälst ihm das Target am Anfang erst noch einmal - wie gehabt - vor der Nase. Dann "wanderst" Du mit dem Teil langsam immer weiter unterhalb vom Hund, bist Du irgendwann damit zwischen den Pfoten landest.
    Er muß jetzt seinen Kopf immer mehr senken, um das Target noch zuverlässig berühren zu können. Besser, man baut das Ganze wirklich sehr langsam auf.
    Im idealen Fall müßte der Hund dann anfangen, sich zu verbeugen. Am Anfang noch ansatzweise, doch dann immer mehr.
    ACHTUNG: Kann sein, daß man dann als Mensch recht schnell reagieren muß. Viele Hunde neigen nämlich dazu, sich anschließend sofort hinzulegen. :D Dann lieber alles mehrmals wiederholen.

    Hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich ausgedrückt.
    Es gibt beim Verbeugen noch einen anderen Trick, den man anwenden könnte, aber dieser Weg gefällt mir, ehrlich gesagt, viel besser. Probier ihn erst mal aus und berichte mal, ob es auch funktioniert.

    Und, bitte, verwende das "NEIN" nicht mehr, wenn Du mit Deinem Hund auf diese Weise übst. Das schafft am Ende nur noch Frust, und das, obwohl er ja so gerne mit Dir arbeitet, aber das hast Du ja bereits selbst sehr schön erkannt.

    Wenn ich mit Cheyene übe, und sie bietet mir was an was ich überhaupt nicht haben will, dann sage ich einfach nur: "Schön, mach aber bitte was anderes!" So weiß sie, daß sie zwar gerade etwas "falsch" gemacht hat, aber ich nehme ihr nicht die Lust, weiterhin mit mir zu "arbeiten" und etwas anderes "auszuprobieren". Das funktioniert auch!
    Das "NEIN" ist bei uns nämlich ein absolutes Abbruchkommando. Das verwende ich überall in Situationen, wo es gerade angebracht ist. Aber nicht, wenn wir uns neue Tricks erarbeiten. Denn, dann befinden wir uns in unserem "MACH WAS" - Modus, und da ist so ein "NEIN" eher kontraproduktiv.

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Zitat

    Hallo zurück :smile:

    Tucker ist trotz Frühkastration grösser gewachsen als ich jemals dachte. :D


    Hi,

    ich weiß zwar nicht, ob das stimmt, aber ich habe mal gehört, daß gerade früh kastrierte Hunde noch einmal einen Wachstumsschub bekommen.
    Soll wohl irgend was mit den Hormonen zu tun haben. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher.

    Schönen Gruß noch
    SheltiePower