Beiträge von annia

    hi,
    hattes mir doch gedacht...
    jaja genau das befürchte ich dass sie sofort merkt, wenn ich keine leine dran habe, nun werde ich mehr geduld aufbringen müssen, bis ich ihr mehr vertrauen kann, will aber schon irgendwann von der schleppleine wegarbeiten, soll ja keine dauerlösung sein,

    ja mit dem alter weden hunde ruhiger bis sie zehn wird bleiben mir noch 8 jahre :)
    aber es ist auch schön so ein energiebündel zu haben, auch wenns anstrengend ist, und man sich noch nicht ganz eingespielt hat.
    das mit der spurentreue hätt ich so bei ihr nicht erwartet, würd sagen ein wildschwein wäre für sie interessanter als ein dummy, aber ich hoffe ich kann ihr so beibringen, dass ich von ihr erwarte nur diesen spuren zu folgen (jaja hoffnung stirbt zuletzt, wäre aber supergut)

    ich muss mit ihr wegen ihrer ängstlichkeit an mehreren fronten gleichzeitig arbeiten (haben grade fortschritte mit busfahren gemacht) gerade ihr verhältnis zu fremden menschen versuchen wir durch gewöhnung zu verbessern, jaja hab noch nen haufen arbeit mit ihr.

    tja da sieht man bei deinen hunden wie unterschiedlich die doch sind, es ist toll dass barry so viele saisons hatte, jetzt kann ers wircklich ruhiger angehen, meine darf übrigens auch nicht auf die couch, aber sie schläft im haus, obwohl ich auch sagen würde sie wär glücklich draussen, nur wären die nachbarn wohl unglücklich, denn sie schlägt auf alles an. da hab ich sie lieber im auge :)

    freitag habe wir nen agilitykurs da kann sie sich wieder auspowern, es ist einfach interessant, sie macht jeden sport- aufgaben mit begeisterung,
    frisbee werfen, aportieren und und und...
    man merkt echt, wie stark der arbeitswille ist- da von einem couchpotato zu sprechen hmhm- fälltmir schwer, sie wäre todunglücklich.

    meine reagiert im übrigen auch am stärksten auf weilschweingeruch, der scheints ihr angetan zu haben, warscheinlich gibts den bei uns am häufigsten...

    annia

    hi,
    Tanja schön dass du den thread gefunden hast, hatte sorge du könntest denken ich ignoriere deine nachricht mit absicht,

    tja was das in die leine rasen, das hat meineauch immer gemacht, auch eine spur kurz zur seite verfolgen und dann in entgegengesetzter richtung davonrasen, aua hat immer echt weh getan, tut sie seit ein paar monaten nicht mehr, weiss aber nicht wi ich es geschafft habe, vermute eher ihr ist es zu langweilig geworden :sport:

    ach der wildkontakt, bei uns gehtkaum ein spaziergang ohne einen, früher hat michs gefreut nun wäre mir etwas weniger lieber, die wildsäue sind früher auch in unseren garten gekommen, tja seit mufa irgendwie nicht mehr, woran das liegen könnte... :wink:
    in der ersten sekunde wird sie steif und fixiert das wild, dann rast sie los oder stellt sich auf die hinterläufe, in diesem ersten moment rufe ich platz und es klappt bisher auch (immer kann ich bei ihr nicht garantieren) und dann gehe ich in die entgegengesetzte richtung, kreuze auf keinen fall die spur denn dann will si garantiert hinterher, eine andere richtung geht sie eigentlich mit hält aber die nächsten minuten und minuten ausschau nach allem und jedem, renne dann oft etwas mit ihr spielerisch damit sie sich etwas abreagieren kann,

    gerade heute hatten wir das, handy klingelt ich abgelenkt-auf einmal kreuzen 5-6 rehe (konnt nicht mal durchrechnen) den weg , und sie hat sich hingelegt (auf befehl, ja nie von selbst), und ist nach einer kurzen wartezeit auch wieder mit mir mitgekommen ohne in richtung rehe zu ziehen, und das obwohl ich abgelenkt war, ich überleg grad ob sies vielleicht gerade deswegen so gut gemacht hat, ich hatte sozusagen keine zeit nen schreck zu kriegen???

    jetzt sind wir aber auf der etappe, dass sie genau weiss wan die leine dran ist, wenn sie mal frei läuft ( im garten oder im spiel mit netten hunden) überlegt die olle echt ob sie zu mir kommen soll, sie läuft mir entgegen wird dann langsamer, und sieht sich noch mal um gibts denn nicht noch etwas tolles oder eher jagdbares, :gruebel:

    meine frage wär wie ich den schritt von der schlepp weg schaffe, mich sozusagen ranarbeite, es geht hier natürlich nicht um den wald aber so ruhigere gebiete wiesen zb.
    ich hab gehört dass es helfen soll ein wenig leine mit einem gewicht am halsband zu lassen, frage: merkens die hunde ect nicht, befürchte sie könnte einmal weg sein und dann sehen- oh docch keine leine,
    und ist die verletzungsgefahr dabei nicht zu groß, kann man das teil vielleicht polstern?

    lg annia

    hi,
    tja fassi,
    die augen sind ja genauso wie bei meiner,
    die arbeitshaltung auch, wenn sie was sucht ist si viel konzentrierter als wenn sie zB. fuss laufen soll, tja wundert keinen,
    meine ist glaub ich etwas kantiger bzw. sie hat einen recht mächtigen knochhenbau auch für di rasse, kommt halt ganz nach dem papa.

    was das stromern angeht, kann ich auch nur zustimmen, der züchter ha uns am anfang gesagt, dass wir ihr auf keinen fall das springen beibringen sollten, tja wir haben dnn rausbekommen, sie hats sich selbst bigebracht oder es war angeboren :help:
    jedenfalls musste der zaun dann erhöht weden.

    wir haben gestern wieder ein paar dummyfährten gelegt, und sieh da trotz starken wildschweingeruch (war nicht geplant aber in berlin kommen die auch in die vorgärten) hat sie sich nicht ablenken lassen und den dummy eiwandfrei gefunden und apportiert. ich hatte da echt bedenken gehabtals ich die schweine gerochen hab, denn die sind bisher für sie am begehrtesten.
    dummyarbeit hat uns ne menge gebracht.

    wie nutzt du barry eigentlich, als schweisshund oder als laufhund, würde mich echt interessieren.
    wie ists eigentlich mit dem verhältniss zu anderen tieren und hunden bei euch? sieht er alles als beute an? ich hab die befürchtung meine schon.
    mit hunden ist das verhältnis sehr unterschiedlich, will der andere toben, spielt sie unglaublich gern, aber posiert er oder hat angst, will sie alzugerne die positionen ausmachen, wird sie angebellt, würde sie vor keinem kampf zurückschrecken :flehan:
    nervt manchmal, dabei hatte ich sie seit welpen in der welpenspielstunde und hab kontakte nie eingegrenzt, liegt warscheinlich wieder an ihrer unsicherheit (ehrlich: ihrer + meiner)
    tja bin aber inzwischen viel selbstbewusster meistens jedenfalls und sieh da sie dann auch :freude:

    annia

    hi,
    tja wenns nur um den besuch beim ta geht kann man ja den nylon mk nehmen aber, wenn er länger im sommer im bus sitzt oder beim spaziergang, ist das teil echt lebensgefährlich oder halt nur dekoration,

    um durch den ledermaulkorb wircklich zubeissen zu können müsste der hund mit impeto ankommen und echt gegendrücken,
    wäre viel zu viel kontakt für meine hündin, die geht nur kurz nach vorn und dann sofort wieder auf abstand, da geht kein durchbeissen, der mk hat sich bewährt,
    hoffentlich brauchen wir ihn nicht mehr lange, letzens gabs nur knurren,
    wir greifen halt rechtzeitig ein,

    naja das wärs ungefähr, annia

    hallo,
    die aus nylon sind meistens zu eng
    so dass der hund nicht richtig atmen kann, und wenn man ihn weit genug stellt kann mein hund damit auch beissen,
    da find ich korbmaulkörbe einfach besser, sie akzeptiert sie auch eher den ihr mund wird nicht zugehalten und sie kann lecken hecheln sogar fressen und trinken, nur halt net beissen,

    tja zum glück hat sie mir gegenüber keine anzeichen von aggression gezeigt, ich kann alles mit ihr machen, notfalls klemmt sie den schwanz ein,
    aber si lässt dann alles über sich ergehen,

    nur fremde dürfen das nicht, die möchte sie teilweise auch schon von weitem wegbellen, bzw wegschnappen,

    hat sich aber schon im vergleich zum anfang gebessert, müssen halt an uns beiden noch arbeiten,

    annia

    hallo,

    chris-flying-paws

    tschuldigung hab dieses thema aus den augen verloren, den namen des hersteller weiss ich leider nicht mehr, war etwas itallienisches,
    tja kein anderer plastik mk hat bei ihrer nase gepasst,der war eigentlich auch ein klein wenig zu kurz,
    den ledermaulkorb mussten wir übrigens nach maß machen lassen,
    ich hasse es dass ich das tun musste,

    annia

    hi,
    tut mir leid kann im moment kein bild reinstellen, polnische bracken
    sehen den brandlbracken sehr ähnlich sind aber zwischen 50 und 60cm im wiederrist etwas höher

    wenn du mufa sehen willst hier auf der seite ist ein foto
    http://www.goncze.webd.pl/index.php?id=mi

    und hier ein paar laufhunde bei wikipedia
    http://pl.wikipedia.org/wiki/Go%C5%84czy_Polski

    soll hier aber nicht al werbung angesehen werden, wusste sonst nicht zu helfen ( tja frauchen ist halt doof)

    tja, das mit dem zupacken wurde mir von der besagten frau erzählt,
    hab es selbst nicht gesehen, war bei keiner jagd mit diesen hunden dabei
    gewesen aber auf fotos rücken sie den wildsauen nah an den pelz, sollen sie aber verbellen,

    es sind wircklich keine hunde für anfänger, hätte man alles vorher gewusst, mir wurde wircklich von vielen deren haltern die hunde als leicht erziehbar angepriesen, ob ich mich an diese rasse getraut hätte, wenn ich alles vorher gewusst hätte weiss ich nicht, aber ich finde es sind tolle tiere, ganz bsonders meine,
    an ihren macken arbeite ich und werde ich auch weiterhin arbeiten,
    und hoffe auf weitere fortschritte, sie ha auch sehr viele tolle seiten

    :love:

    ist halt eine persöhnlichkeit (ich weiss sagt jeder von seinem hund)
    aber was selbstständiges lössen von problemen angeht und hinterlist übertrifft sie meine früheren hunde und auch hunde von bekannten um meilen,
    das macht die erziehung natürlich nicht einfacher, sie verknüpft und lernt sehr schnell,die schwierigkeit liegt daran dass man aufpassen muss, dass sie das lernt was man will und nicht was sie will
    :freude:

    hallo tanja sorry für diese art von antwort geht bei mir erstmal nicht anders,
    vielleicht interessiert es noch einige hier,

    also tja wir haben mit mufa gerade wegen ihrer ängstlichkeit probleme,
    sie geht nach vorne, nun lasse ich es nicht soweit kommen aber sie hat das früher so gemacht und will es immer noch machen,

    das heisst sie läuft um die entsprechende person herum bellt, startet scheinangriffe und kann dann auch schnappen,
    ganz doof ich weiss,

    ich habe mich gerade gestern mit einer hundetrainerin getroffen, die seit zig jahren gerade problematische laufhunde und bracken aufgenommen hat,
    sie hat mir ne ganze menge erzählt,

    so wurden bracken halt seit jahrhunderten darauf gezüchtet selbstständig entscheidungen zu treffen, der jäger lief sozusagn den hunden hinterher, die haben das tierinzwischen selbst gestellt usw.

    nun gehen die weil sie auch direkt wildkontakt (bei den polnischen meist inzwischen wildschweine) auch nicht sanft mit den tieren um, aus dem grund packen die auch schneller zu.

    so und sie hat auch gesagt das sich eigentlich bei ihnen die rangordnung nicht irgendwann einschleift, sie testen immer wieder, und wenn sie auch nur ne kleine unsicherheit spüren entscheiden sie auch selber, man darf nie an sich zweifeln und man muss jeden ungehorsam ahnden, wenn man nur einmal was durchgehen lässt, oh dann sind die bestätigt,

    sie hat gesagt dass gerade bei unsicheren unden wichtig ist viel zu loben wenn sie kontakt zb. mit den augen aufgenomen haben und aufs kommando gechorcht haben, aber jeden ungehorsam zB. verbal zu bestrafen und das kommando immer durchzusetzten, da geht ignoranz einfach nicht, liebr hund schnappen und ihm zeigen dass man sich ärgert und von zB. der person wegziehen, wenn er dann mitkomt oder dich schon anguckt sofort loben.

    auch müssen die wircklich jeden tag arbeiten insbesondere nase, sonst sind sie nicht genug geistig ausgepowert, rennen reicht nicht allein, den die sind wircklich sehr schlau und müssen gefordert werden.
    sind sehr sehr stur,

    tja sie hat mir viel erzählen können und ich habe mufa nur viel zu oft erkannt, wir trainieren viel mit preydummy und das auch im wald, und bei dem gespräch mit der frau läuft uns auch noch ne wildsau übern weg und sieh da mufa ist sitzengeblieben (sie war angeleint) aber sie ist nicht mal aufgestanden :love:

    naja mit fremden gehts echt nicht ganz so gut, ich lasse sie immmer mal leckerchen von welchen nehmen, aber es sind meist nur hundehalter kooperativ (oder ichtrau mich auch mehr die zu fragen) aber das führt auch manchmal zum ärger zwischen den hunden schwierig.
    das nimmt sie aber das heisst och nicht viel,

    es ist wirckich meinen teilweise unsichherheit, wodurch sie mehr probleme hat, ich merke beim besuch bei meiner familie wo die meisten fremden mic im notfall nicht verklagen würden bin ich ruhiger und sie da sie hat sich an fast alle gewöhnt und wir waren nur so paar wochen da,

    es ist also super wichtig kein zeichen von zweifel zu haben dass man was falsch macht, notfall später zweifeln aber nie währen einer aktion.

    übrigens zur rasse, nach der frau ist es eigentlich bei vielen brackenrassen sehr ähnlich, gerade bei unsicheren individuen,
    bei den polnischen (bin d auc in nem forum leider nicht auf deutsch) habe ich erfahren ist gerade das verhältniss zu fremden so wie bei unseren beiden, nun wird dieses problem oft entweder verschwiegen oder manche sehen es gar nicht als solches an, sagen gut das der hund fremden nicht traut und das anwesen bewacht, so wird auch mit unsicheren hunden weitergezüchtet, mein züchter hat auch gesagt, manche hunde auf den ausstellungen kann man gar nicht anfassen, tja aber ich habe gemerkt in dem besagten forum diskutieren die schon über das problem (hoffnung).

    tja was dann mit unseren hunden, laut vielen, sind dies auch die schwierigsten, aber die frau hat gesat mufa ist nicht der schlimmst fall unter den laufhunde, unsere bindung ist gut, ich muss ihr aber zeigen dass ich jede für sie bedrohliche situation selbstmeistern kann und sie nur auf mich vertrauen muss, klar wuste ja dss es an mir liegt, sie hat mich aber bekräftigt, habe viels richtig (instinktiv) gemacht mich aber dann verunsichern lassen.

    sie hört inzwischen besser aber noch nicht ganz solang sie in meiner nähe ist habe ich guten einfluss auf sie aber in weiterer entfernung dann nicht mehr deshalb trainieren wir fleissig mit der schlepp.
    wir sind nicht entmutigt denn sie hat innerhalb des letzten jahres viele fortschritte gemacht und AUCH wenn die grundproblematik noch vorhanden ist sind wir guter hoffnung, ich werde warscheinlich noch mit dieser frau trainiern, denn viele trainer auch unsere alte huschu trauen sich an bracken nicht ran.

    hoffe konnte dir weiter helfen,
    wenn du willst können wir uns auch über mail austauschen http://www.ciumrok@tlen.pl hoffe ich durfte die hier angeben.

    lg an alle annia

    danke,
    wed mal gucken womit meine süsse das letztemal geimpft wurde,
    klingt nähmlich logisch mit dem seltener impfen, werd meinen ta darauf ansprechen ob sie meinen hund das nächste mal mit einem länger dauernden mittel impfen kann.

    ach und in die schweiz fahren wir nicht sollte kein problem sein,
    übreigens hat mich bisher sowieso kein zollbeamter nach dem impfpass gefragt seit ca 12 jahren nicht einmal dasding vorzeigen müssen, und mein hund hat die sogar mal angebellt :))
    danke nochmal annia