hallo tanja sorry für diese art von antwort geht bei mir erstmal nicht anders,
vielleicht interessiert es noch einige hier,
also tja wir haben mit mufa gerade wegen ihrer ängstlichkeit probleme,
sie geht nach vorne, nun lasse ich es nicht soweit kommen aber sie hat das früher so gemacht und will es immer noch machen,
das heisst sie läuft um die entsprechende person herum bellt, startet scheinangriffe und kann dann auch schnappen,
ganz doof ich weiss,
ich habe mich gerade gestern mit einer hundetrainerin getroffen, die seit zig jahren gerade problematische laufhunde und bracken aufgenommen hat,
sie hat mir ne ganze menge erzählt,
so wurden bracken halt seit jahrhunderten darauf gezüchtet selbstständig entscheidungen zu treffen, der jäger lief sozusagn den hunden hinterher, die haben das tierinzwischen selbst gestellt usw.
nun gehen die weil sie auch direkt wildkontakt (bei den polnischen meist inzwischen wildschweine) auch nicht sanft mit den tieren um, aus dem grund packen die auch schneller zu.
so und sie hat auch gesagt das sich eigentlich bei ihnen die rangordnung nicht irgendwann einschleift, sie testen immer wieder, und wenn sie auch nur ne kleine unsicherheit spüren entscheiden sie auch selber, man darf nie an sich zweifeln und man muss jeden ungehorsam ahnden, wenn man nur einmal was durchgehen lässt, oh dann sind die bestätigt,
sie hat gesagt dass gerade bei unsicheren unden wichtig ist viel zu loben wenn sie kontakt zb. mit den augen aufgenomen haben und aufs kommando gechorcht haben, aber jeden ungehorsam zB. verbal zu bestrafen und das kommando immer durchzusetzten, da geht ignoranz einfach nicht, liebr hund schnappen und ihm zeigen dass man sich ärgert und von zB. der person wegziehen, wenn er dann mitkomt oder dich schon anguckt sofort loben.
auch müssen die wircklich jeden tag arbeiten insbesondere nase, sonst sind sie nicht genug geistig ausgepowert, rennen reicht nicht allein, den die sind wircklich sehr schlau und müssen gefordert werden.
sind sehr sehr stur,
tja sie hat mir viel erzählen können und ich habe mufa nur viel zu oft erkannt, wir trainieren viel mit preydummy und das auch im wald, und bei dem gespräch mit der frau läuft uns auch noch ne wildsau übern weg und sieh da mufa ist sitzengeblieben (sie war angeleint) aber sie ist nicht mal aufgestanden 
naja mit fremden gehts echt nicht ganz so gut, ich lasse sie immmer mal leckerchen von welchen nehmen, aber es sind meist nur hundehalter kooperativ (oder ichtrau mich auch mehr die zu fragen) aber das führt auch manchmal zum ärger zwischen den hunden schwierig.
das nimmt sie aber das heisst och nicht viel,
es ist wirckich meinen teilweise unsichherheit, wodurch sie mehr probleme hat, ich merke beim besuch bei meiner familie wo die meisten fremden mic im notfall nicht verklagen würden bin ich ruhiger und sie da sie hat sich an fast alle gewöhnt und wir waren nur so paar wochen da,
es ist also super wichtig kein zeichen von zweifel zu haben dass man was falsch macht, notfall später zweifeln aber nie währen einer aktion.
übrigens zur rasse, nach der frau ist es eigentlich bei vielen brackenrassen sehr ähnlich, gerade bei unsicheren individuen,
bei den polnischen (bin d auc in nem forum leider nicht auf deutsch) habe ich erfahren ist gerade das verhältniss zu fremden so wie bei unseren beiden, nun wird dieses problem oft entweder verschwiegen oder manche sehen es gar nicht als solches an, sagen gut das der hund fremden nicht traut und das anwesen bewacht, so wird auch mit unsicheren hunden weitergezüchtet, mein züchter hat auch gesagt, manche hunde auf den ausstellungen kann man gar nicht anfassen, tja aber ich habe gemerkt in dem besagten forum diskutieren die schon über das problem (hoffnung).
tja was dann mit unseren hunden, laut vielen, sind dies auch die schwierigsten, aber die frau hat gesat mufa ist nicht der schlimmst fall unter den laufhunde, unsere bindung ist gut, ich muss ihr aber zeigen dass ich jede für sie bedrohliche situation selbstmeistern kann und sie nur auf mich vertrauen muss, klar wuste ja dss es an mir liegt, sie hat mich aber bekräftigt, habe viels richtig (instinktiv) gemacht mich aber dann verunsichern lassen.
sie hört inzwischen besser aber noch nicht ganz solang sie in meiner nähe ist habe ich guten einfluss auf sie aber in weiterer entfernung dann nicht mehr deshalb trainieren wir fleissig mit der schlepp.
wir sind nicht entmutigt denn sie hat innerhalb des letzten jahres viele fortschritte gemacht und AUCH wenn die grundproblematik noch vorhanden ist sind wir guter hoffnung, ich werde warscheinlich noch mit dieser frau trainiern, denn viele trainer auch unsere alte huschu trauen sich an bracken nicht ran.
hoffe konnte dir weiter helfen,
wenn du willst können wir uns auch über mail austauschen http://www.ciumrok@tlen.pl hoffe ich durfte die hier angeben.
lg an alle annia