hi,
danke mit dem calcium,
ich wohne in spandau, und auf dem foto ist kein rotti sonder ne bracke,
aber das denken viele, die meiste tippen auf dobermann-rottweilermix,
macht haltdie färbung...
annia
Beiträge von annia
-
-
hi,
noch mal ne kurze dumme frage (bitte nicht steinigen für ignoranz)
zu den eiern, würde denn das ca verlorengehen wenn man sie aufkocht ?
halt nur zur sicherheit, abgesehn davon könnte ich dann auch schalen verwenden die wir net mitessen wollen.
LG ANNIA -
hi,
ich finds schon aufwendiger als bei manchen anderen hunden, tja bei unshat sich das haar wircklich schnell verfilzt-- es war immer ein spass die stöcker nach dem spaziergang rauszupulen , wenn man pech hatte musste man die dann rausschneiden, aber vielleicht lags ja an meiner süssen- mit ihren vielen hautkrankheiten- ist das fell vielleicht kein paradebeispiel,
die 8h sind trotzdem wahr. und übrigens ich hab gemerkt wie lebendiger sie geworden ist als im sommer das fell geschnitten wurde es ist einfach ne erleichterung für den hund- ich hab ja auch an den bestimmten seiten etwas länger gelassen aber halt net bis zum boden- wie am anfang alls uns erzählt wurde es darf nichts ans haar ran. meine hündin war mir dankbar für die erleichterung im sommer sie ist dann richtig aufgedreht, kann aber jeder halten wie er will.
annia -
hi,
bei uns hat das haare schneiden- beim cocker so ca 8h gedauert,
am ersten tag 4h den kopf ohren und rumpf, am nächsten tag ca 4h die beine und den bauch,
tja ich weiss man soll die haare von cockern nicht schneiden, aber sie sahen wegen allergien sowieso nicht so gut aus und es war wichtig sie auch deswegen kurz zu halten,
ich findes übrigens auch praktischer sie kürzer zu halten- wegen stöckern und so bei spaziergängen,
tja cockerfellpflege ist sehr aufwendig, das haar verfilzt übrigens sehr sehr gerne, man muss am besten nach jedem spaziergang durchkämmen...
tja cocker sind super hunde, haste hier irgendwo ein foto von deinem?
würd gern sehn.
liebe grüße annia -
hi,
tja das mit den schweinen, bei uns sind die sogar in parkanlagen, ich gehe wircklich letztens in einer grünanlage spazieren (jogger, fahrradfahrer) und sehe auf der gegenüberliegenden seite des sees so vielleicht 100m nur ne ganze schweinehorde mit frischlingen, im forst sieht man wilschweine um jede uhrzeit auch hauptwege kreuzen, ich spaziere mit meiner hündin nur auf hauptwegen um halt wildkontakte eher zu meiden (tja dumm gelaufen).ich hab echt schon in meinem leben etliche wildschweine gesehen, aber nur zwei mal ne brenzlige situation gehabt. einmal warn wir mit recht vielen leuten mit fahrrad unterwegs gewesen (ohne hund) und uns hat ne ganze gruppe mit frischlingen den weg gekreuzt (tja ich war wieder mal ganz an der spitze der gruppe habe angehalten, alle hinter mir auch, ich glaube ich war so 13 oder so damals- da dreht sich der keiler um und läuft drohend auf mich zu und ich kann nicht umdrehen weil mich die andern blockieren und selbst net zu potte kommen. als er so ein paar meter vor mir war- habs nicht mehr ausgehalten und buuuh gerufen (ich weiss war echt doof) aber mit 13 verliert man halt die nerven, zum glück ist er umgedreht, aber ich bin noch lange dort stehengeblieben
das zweite mal war so vor nem jahr, da ist der karabinerhaken von meiner schleppleine gerissen (wohl materialfehler oder so) und meine hündin bellend losgesaust, als ich sie gefunden habe hat sie (gerade mal 10 monate alt) so ich glaube 5-6 wildschweine gestellt, d.h. sie lief um die viecher herum und bellte, die schauten sie nur an und dachten, was macht die denn (sah zumindest so aus), als sie mich sah und auf mein rufen nun endlich zu mir kam, trotteten die schwein ganz langsam davon ohne anzeichen von aggression oder angst davon.
tja wie man so sagt man hat meist mehr glück als verstand, wobei ich nur noch bemerken will dass ich wirklich keinen wildkontakt suche- nur sind die viecher schon überall- auf grünanlagen die sehr gepflegt sind also rasen kurzgeschnitten aber halt ab und zu etwas gebüsch- gibts wildschweine so an ungefähr drei plätzen, rehe und letztens hab ich sogar nen fasan gesehen. da kann man die tiere wircklich schlecht meiden.
tja zum glück sind bei uns noch alle heil- annia
-
hi,
versucht mal wirklich ihm paar aufgaben zu geben, man findet immer im wald zB. baumstäme wo er balancieren oder rüberspringen kann, im garten könnt ihr spielzeug verstecken, ich nerke bei meiner hündin wie wichtig solche dinge sind, physische auslastung ist eben nicht alles- besonders das pfoten abnagen klingt wircklich nach energieabladung wegen unterforderung, das problem bei meiner hündin, ist ihrzu langweilig sucht sie sich selbst n beschäftigung die ihr gefällt, und das sind meistkeine beschäftigungen die mir gefallen, zB. pflanzen umtopfen uä. und wenn du so ca15 min suchspiele gemacht hast siehste auch dass dein hund richtig müde wird, man glaubt dat gar net :wink:lg annia
-
hi,
es kann auch sein dass 1 1/2 h waldspaziergang nich ausreichend ist- für ein energiegeladenen hund gerade wenn jagdhund drin ist. es kommt natürlich auf die intensität an, suchspiele kopfspiele lasten gut aus - oder in diesem alter könnt ihr langsam anfangen ihn beiim fahrrad laufen zu lassen, wenn nur ein gemählicher spaziergang ist wo hundi was macht und frauchen nur nachdenkt, ist diese zeit für meine hündin nur zu kurz- da bräuchte sie mindestens zwei solche um müde zu werden- ja ich habe ein energiebündel.
wir gehn meist eine längere runde von ca 2h und dann ne kürzere 1h -1 1/2 stündige täglich, natürlich varriiert das je nach tagesplanung aber es sind durchschnittlich drei h mit fährtensuche, apportiern und fahrradfahren,
wenn wir mal weniger zeit haben geben wir vermehrt aufgaben- durch denken werden die auc müde- da reicht aber ein simples ballwerfen nicht- da muss der hund schon was suchen- das liebt sie- oder mir hingefallene sachen aufheben und bringen.. man kann der phantasie freien lauf haben, hauptsache der hund kriegt seine aufgabeannia
-
hi,
was mir bei taxi warscheinlich erscheint, dass alle denken werden du hast deinen hund trixie genannt, glaub mir so wirds rüberkommen,meine hündin heisst mufa, sie hiess so beim züchter und wir fandens gut, - ist ein teil am gewehr... beim jagdhund passte einfach zu ihr, und ich hatte so viele andere namen ausgedacht.
nun ist der name für viele gewöhnungsbedürftig von mofa muffig bis puma wird er abgeändert.
letztens rufe ich sie im wald und komm nachher an einem älterem paar vorbei, da fragt mich die frau wie mein hund heisst, mufa sage ich, da fängt sie an zu lachen: "sieste sag ich doch (zeit auf ihren begleiter) er dachte sie rufen mahlzeit um uns zu begrüßen, und dabei heisst ihr hund einfach mozart wie süß"
ich hab die frau dann in dem glauben gelassen und ihr nicht erklärt es wäre wohl kein passender name fürn mädel. ich mag den namen für meine süße, denn er passt wie angegossen und lässt sich super rufen.
tja aber es kann wircklich sein, dass du in die trixie -sparte gelangst, obwohl du dir so große mühe gegeben hast etwas cooles auszudenken, und glaub mir wenn der hund erst vor dir sitzt wirds einfacher einen passenden individuell zu der kleinen persöhnlichkeit zu finden
lg annia
-
hallo,
wir kommen auch aus berlin spandau,
an der grenze zu falkensee.. :freude:
lg an alle annia und mufa -
hallo,
tja was den cocker angeht, so kann ich berichten, wir hatten einen als anfängerhund, und es ist von der erziehungssparte gut ausgegangen, jagdinstinkt hat sich nach ein paar ausnahmen in ganz jungen jahren schnell gelegt, bzw. sie war hundertprozentig gehorsam, kann charackterlich nur gutes berichten, auch von allen anderen cockern, die ich kenne- mit futter lässt sich bei denen alles machen, aber es ist auch di größte gefahr, die meisten haben übergewicht, ich weiss nicht direkt ob man einen collie weniger fordern muss, die sind auch sehr intelligent, was das haaren angeht, können haare von cockern schnell knoten bilden die pflege ist aufwendig,
ein anderer punkt, den ich bei den genannten rassen sehe, es sind bzw. waren modehunde, cocker sind oft überzüchtet haben viele gesundheitliche probleme, das war auch eigentlich der einzige grund warum mein zweiter hund kein cocker wurde, meine hündin war einfach sehr oft krank (hatte so gut wie alles), sie wurde dann auch fast blind wegen den andauernden augenprobleme, weiss jetzt nicht genau wies mit der zucht zurzeit was gesundheit angeht läuft,
goldies und labradors stehen hoch im trend, das hat der gesundheit auch geschadet (HD,ED...) man musss einen wircklich zuverlässigen züchter finden, collies waren auch große modehunde, über ihre gesundheit weiss ich nicht viel.
labradore und goldies müssen übrigens auch sehr viel gefordert werden,
auch sie wollen arbeiten, das beachten nur viele ihrer halter nicht..annia
ps. mein cocker hat alles geliebt was klein war von meerschweinchen über alle anderen nager, hat sie bei kontakt nur abgeleckt- der jagdinstinkt hat sich nur bei katzen bis ins hohe alter gehalten, der rest wurde voller begeisterung begrüsst von der maus bis zur grasenden ziege.